Notizen von Mowa

Viewing 15 posts - 751 through 765 (of 1131 total)
  • Author
    Posts
  • #100485

    Guten Morgen @Felinor, hehe danke :-)

    #101477

    Vielen Dank liebe @erdbeere.

    Eigentlich wollte ich heute Abend wieder mit Soja-Schnetzel kochen, aber dann stellte sich bei mir so eine milde Depri-Stimmung ein, die mich anstrengt. Mein Mann holt uns gerade Rewe-Döner, sie sind zwar weder fleischlos noch Bio usw. aber lecker und nahhaft, vor allem sehr bequem…

    Mir fällt kein Auslöser für das milde Tief ein, aber in den letzten Tagen habe ich das öfter. Es geht weg nach dem Sport aber das hält nicht sehr viele Stunden an. Vielleicht ist das eine Stimmungsschwankung, die für mich über die letzten Jahre gemittelt noch im normalen Bereich liegt :scratch:

    Ins Büro bin ich heute nicht gefahren, hätte ich vielleicht machen sollen. Ich habe mich eher gelangweilt. Kleine To-Dos habe ich erledigt bzw. aus ihnen neue To-Dos gemacht. Morgen habe ich das Büro vormittags gebucht, da habe ich einiges, was ich nur vor Ort erledigen kann.

    Bald werde ich wohl übers Institut einen Antikörpertest auf das neue Coronavirus machen können. Bin sehr gespannt, wie der Test bei mir ausfällt.

    So, jetzt wird gegessen :yahoo:

    #101531

    Guten Morgen zusammen,

    habe ausgeschlafen, Medi genommen & Wetterbericht gecheckt, so kann der Tag langsam in Fahrt kommen ;-)

    Einige Erdbeerensamen habe ich heute Morgen wieder von den trocknenden Früchten herausgelöst. Das sind vielleicht so 130 Samen oder so jetzt insgesamt:

    Vorhin habe ich gesehen, dass am Kürbis im 50-Liter-Topf schon die erste Knospe zu sehen ist:

    Das ging ja schnell, keine Ahnung ob das durchschnittlich ist. Dieser Kürbis wächst besser als die Kürbisse in den kleineren Töpfen. Ich weiß nicht, ob die Pflanze vor dem Pikieren schon besser gewachsen war oder ob das an der Topfgröße liegt – oder eben beides.

    Jetzt noch die Pflanzen leicht gießen, Eigengewichtübungen machen und duschen. Gegen 7 Uhr sollte ich meinen Mann wecken, er hat akute Beschwerden am linken Auge und hat zum Glück um 8 Uhr einen Termin beim Augenarzt bekommen. Hoffe, das ist nichts Ernstes.

    Wünsche allen einen guten Mittwoch :bye:

    LG,
    Mowa

    #101568

    Vielen Dank liebe @Isa und liebe @erdbeere.

    Seit über einer Woche hat mein Mann immer wieder trockenes linkes Auge, manchmal gerötet, und gestern Morgen nach dem Aufstehen hatte er einen sehr starken Juckreiz und hat auch eine Wölbung neben der Pupille bemerkt. Ich habe die Augen fotografiert, sah seltsam aus. Jetzt trinken wir Kaffee und gleich wird er auf sein Fahrrad schwingen.

    #101736

    Danke schön erdbeere und Bernadette (sorry hab vergessen bei den Editierungen das @-Zeichen herauszunehmen).

    Hmm, mein Mann hat mir erzählt, dass die Ärztin nichts gefunden hat, nur “unspezifisch entzündet” oder sowas :scratch: Ein Fläschen rezeptfreie Herba-Vision hat sie ihm mitgegeben. Das Foto hat er ihr nicht gezeigt, mit der Augenwölbung. Diese Wölbung hat sich gestern Nachmittag schon zurückgebildet. Hoffentlich bleibt das unspezifisch und einmalig.

    Heute habe ich etwa 4 Stunden im Institut verbracht. Momentan sind wir zu zweit im Viererbüro, daher gibt es keine Probleme, den Abstand zu halten. Morgen Vormittag werde ich mich von zu Hause aus virtuell an der Betriebsratssitzung beteiligen, und nachmittags im Büro verbringen.

    Übrigens hat der Kürbis im 50-Liter-Topf schon 3(!) Knospen, wie mein Mann festgestellt hat. Davon werden vielleicht welche männliche und welche weibliche Blüten bilden, so dass ich die weibliche Blüte “künstlich befruchten” könnte. Darauf bin ich besonders gespannt B-)

    Ich passe auch sehr auf, dass die Blattläuse die Pflanzen nicht kaputtsaugen. Ich habe schon etliche Blattläuse zwischen den Fingern zerrieben. Leider habe ich den Apfeltopf und den Paprikatopf nicht oft genug überprüft, und jetzt gibt es Missbildungen an den ersten Primärblättern. Ein Blatt ist nur rudimentär vorhanden, um so kräftiger ist das andere Blatt:

    Zum Glück ist der zweite Paprika-Topf verschont geblieben, und die Blätter sind normal und symmetrisch:

    Keine Ahnung, was aus der Apfel- und der ersten Paprika-Pflanze noch wird. Ob das nächste Paar Blätter wieder symmetrischer wird?

    #101737

    Danke schön @Dopplereffekt und @Hazel :heart:

    Hoffentlich ist es kein Herpes, davor habe ich immer Angst…

    Tatsächlich hatte mein Mann schon mal Herpes Zoster, dabei war das Gesicht betroffen, auch die Augen. Das ist noch nicht so lange her, vielleicht letztes Jahr.

    #101845

    Bald werde ich wohl übers Institut einen Antikörpertest auf das neue Coronavirus machen können. Bin sehr gespannt, wie der Test bei mir ausfällt.

    Vor 2 Stunden habe ich den Schnelltest gemacht, und er war positiv :wacko:

    Es wurden 2 Antikörper getestet, IgG und IgM. Die Kontrolllinie und IgG-Linie sind klar positiv, und IgM ist kaum zu erkennen. Dem Ergebnis nach war ich schon mal mit dem Virus infiziert, ob ich heute noch infektiös bin, ist hoffentlich eher unwahrscheinlich.

    Jetzt warte ich darauf, dass ich in einer Stunde mit der Hausärztin sprechen kann. Mein Mann und ich müssen dann mit dem richtigen Test getestet werden.

    Ich habe schon meine Kollegen, mit denen ich seit gestern direkten Kontakt hatte, angeschrieben und informiert. Dann habe ich auch meinem Chef und einer Gruppenleiterin geschrieben.

    Hoffentlich sind wir jetzt nicht mehr ansteckend, und hoffentlich haben wir die Anderen nicht angesteckt :wacko:

    #101861

    Endlich konnte ich mit einer Ärztin aus der Hausarztpraxis sprechen. Sie hat mir gesagt, das Problem sei, wie das Ergebnis zu interpretieren sei. Es gebe viele falsch-positive Fälle, und vielleicht habe ich das Virus noch gar nicht gehabt. Sie könne zwar auch einen Antikörpertest machen, aber das Ergebnis sei nicht sehr aussagekräftig. Auch könne man nicht feststellen, ob man noch ansteckend sei. Diesen Test müsse ich selbst bezahlen, die Kasse übernehme die Kosten momentan noch nicht. Rachenabstrich sei genauer, aber das gehe über das Gesundheitsamt.

    Tja, dann habe ich das Gesundheitsamt angerufen. Die Mitarbeiterin am Telefon hat mir gesagt, so würden sie eigentlich keinen Test machen (also so, dass ich vom Arbeitgeber einen Antikörpertest zur Verfügung gestellt bekomme und aufgrund des positiven Ergebnisses getestet werde). Sie wollte darüber mit der diensthabenden Ärztin sprechen und mich zurückrufen. Sie rief mich gleich wieder an und sagte, ich solle auf den Rückruf von der zuständigen Stelle warten.

    Jetzt warte ich seit einer knappen Stunde auf die Rückmeldung vom Gesundheitsamt… :scratch:

    #101897

    Danke liebe @Agi!

    Ja, heute ist ein etwas anstrengender Tag für mich. Den ganzen Tag habe ich auf Anrufe und E-Mails gewartet, und jetzt warte ich auch, dass der Leiter meiner Hausarztpraxis mich gegen 18 Uhr anruft, hoffentlich.

    Nachdem ich keine Rückmeldung mehr vom Gesundheitsamt bekommen habe, habe ich dort gegen 15 Uhr nochmal angerufen. Dann habe ich mit einer anderen Mitarbeiterin gesprochen, und sie sagte mir, ohne Symptome gibt es keinen Abstrich. Ich solle mich an die Hausarztpraxis wenden, diese könnten es nämlich auch.

    So habe ich nochmal bei der Hausarztpraxis angerufen, und eine Arzthelferin sagte mir, die Praxis mache keine Abstriche :wacko: Also habe ich die ganze Situation ihr nochmal erklärt, und darauf sagte sie mir, der Praxisleiter werde mich gegen 18 Uhr anrufen…

    Ich werde ihn fragen, ob ich doch so einen Abstrich / PCR-Test machen lassen kann, was das kostet. Ob ich die Wohnung normal verlassen kann, ob ich weitere Personen, mit denen ich in Kontakt war, über das Testergebnis informieren soll, usw.

    Mein Chef riet mir dann auch, den Anruf vom Arzt abzuwarten. Er hat mir Angeboten, dass ich den Test wiederholen kann, natürlich nur freiwillig, und dass mein Mann auch den Test machen kann, falls er es möchte. Zumindest hätten wir dann etwas mehr Gewissheit.

    #101944

    Danke schön erdbeere, Molly und Bernadette :heart:

    Pünktlich noch vor 18 Uhr kam zum Glück der Anruf vom Leiter meiner Hausarztpraxis.

    Das hat er in etwa gesagt:

    ***
    Die Prävalenz ist sehr niedrig in unserer Stadt, daher haben Antikörpertests keine guten Vorhersagewerte. Schnelltests sind noch weniger aussagekräftig.

    Für IgA und IgM haben wir unglaublich schlechte positive Vorhersagewerte, die Ergebnisse kann man eigentlich vergessen, vor allem wenn die Linie nur schwach schattig war. Vorhersagewerte für IgG sind ok, dieser wird erst in einer späteren Phase gebildet.

    Ich kann davon ausgehen, dass ich momentan nicht ansteckend bin.

    Falls ich möchte, könnte ich einen Zugangscode für einen Abstrich bekommen, dieser wird im Stadtteil K. abgenommen.
    ***

    Ja, inzwischen habe ich diesen Zugangscode bekommen, und morgen um 10:45 Uhr habe ich einen Termin um den Abstrich machen zu lassen. Das Ergebnis müsste dann bis Dienstag feststehen :good:

    Ich habe fast eine Stunde gebraucht um meinen Chef und die Kollegen entsprechend zu informieren. Diese Infos habe ich dann auch an meinen Therapeuten geschickt, um ihn zu fragen, ob der kommende Termin am Dienstag um 1, 2 Wochen verschoben werden kann. Wenn alles gut geht, dann wird es eine Doppelsitzung sein, also 90 Minuten lang, ausnahmsweise zusammen mit meinem Mann.

    #101970

    Offiziell bin ich nicht in Quarantäne Molly.

    Der Praxisleiter sah keine Notwendigkeit, dass ich den Abstrich machen lasse, nur hat er es angeboten, falls ich (edit:) es unbedingt will. Er sagte mir, ich könne davon ausgehen, dass ich momentan nicht ansteckend bin.

    Vorsichtshalber werde ich die nächsten Tage trotzdem versuchen zu Hause zu bleiben und das Testergebnis abwarten. Damit wäre mein Chef sicher auch einverstanden.

    Mein Mann wird dann für uns einkaufen gehen usw. Bei meinem Mann sah der Praxisleiter noch keine Notwendigkeit, dass er sich testen lässt (nur falls mein Abstrichtest positiv ausfallen würde).

    #101971

    Danke schön @Ladybird!

    #102030

    So… neuer Tag, neues Glück ;-)

    Grafisch lassen sich der PCR-Test (Abstrichtest) und der Antikörpertest so beschreiben:

    Quelle HIER

    Es wurden 2 Antikörper getestet, IgG und IgM. Die Kontrolllinie und IgG-Linie sind klar positiv, und IgM ist kaum zu erkennen.

    Wie ich schon gepostet habe, die positiven Vorhersagewerte sind aufgrund der niedrigen Prävalenz bei IgM sehr schlecht, bei IgG wohl akzeptabel. D.h. es ist nicht unwahrscheinlich, dass ich schon mal mit dem neuen Coronavirus infiziert war.

    Mit dem heutigen Abstrich soll überprüft werden, ob ich zum Zeitpunkt der Entnahme des Abstrichs Virusmaterial im Körper getragen habe. Wenn der PCR-Test negativ ist, dann wurde kein Virusmaterial nachgewiesen, und ich gelte dann als nicht-infektiös zu diesem Zeitpunkt.

    Auch wenn der Antikörpertest nicht so sicher ist, kann ich mit “IgG positiv” und “PCR negativ” schon sicher sein, dass ich nicht bzw. nicht mehr ansteckend bin.

    #102101

    Danke @Isa und @Dopplereffekt für Eure Posts.

    Vormittags war ich ja im Testzentrum und habe den Abstrich machen lassen. Das Ergebnis müsste bis Dienstag feststehen, frühestens nach 48 Stunden.

    Die Ärztin, die den Abstrich entnommen hat, hat sich erkundigt, warum ich überhaupt im Testzentrum bin. Als ich ihr die Situation mit dem Schnelltest erklärt habe, zeigte sie gleich ihr Unverständnis, mit Worten und mit Gestik:

    Es sei noch gar nicht klar, ob ich überhaupt am neuen Coronavirus infiziert gewesen sei. Antikörpertests, insbesondere Schnelltests, seien unzuverlässig und wissenschaftlich nicht validiert, überall werde davon abgeraten. Sie hat auch dazu gesagt, sie würden (d.h. ihr ärztliches Team) schon lange und viele Coronaviren kennen, und die Kreuzreaktivität sei sehr hoch. Über das neue Coronavirus wisse man noch zu wenig, und mit Antikörpertests könne man keine zuverlässigen Aussagen treffen.

    Das heißt, du kannst dir trotz der Tests nicht sicher sein, jetzt immun zu sein?

    Über die Immunität gesprochen haben wir nicht einmal. Wenn ich in den Nachrichten richtig mitbekommen habe, hieß es noch vor Kurzem, man wisse nicht, welche Antikörper die Immunität beim neuen Coronavirus ausmachen.

    Wenn ich die Aussagen der Ärzte und das Geusndheitsamt zusammenfasse, dann hat der Schnelltest nur eher Unsicherheit geschaffen.

    Mit Glück konnte ich vom Hausarzt noch den Abstrich angeordnet bekommen. Mit einem negativen Abstrichtest kann ich sicher sein, dass ich nicht akut infiziert bin und auch nicht ansteckend bin. Wenn dieser Abstrichtest positiv ausfällt, dann habe ich Pech gehabt und muss 14 Tage lang in Quarantäne. Danach muss ich den Abstrichtest nochmal wiederholen, solange, bis der Test negativ wird.

    #102161

    Gute Frage @Dopplereffekt und @erdbeere. Die Ärztin vom Testzentrum hat auch gemeint, man könne ja auch Münzen werfen anstatt Antikörpertests durchzuführen.

    Sicher möchte das Institut Neuinfektionen verhindern und die Arbeit der Mitarbeiter erleichtern. Corona-Experten haben wir am Institut keine, glaube ich, also vertraue ich dem Urteil der Ärztin vom Testzentrum mehr.

Viewing 15 posts - 751 through 765 (of 1131 total)
  • You must be logged in to reply to this topic.