Home › Forums › Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) › Notizen von Mowa
- This topic has 3129 replies, 60 voices, and was last updated 4 Jahre, 2 Monate ago by
Mowa.
-
AuthorPosts
-
12/01/2020 at 17:54 #77817
Vielen Dank liebe @Agi für das Kompliment! Habe eben kurz reingeschaut in die Sendung, aber ich glaube nicht, dass ich mich an einem Wettbewerb beteiligen könnte, denn ich verstehe ja im Grunde nicht viel vom Kochen. Was ich relativ gut kann, ist ein gutes Rezept nachkochen, denke ich. Das ist dann wie im Labor, wenn ich nach einem Protokoll einen Versuch durchführe, und das habe ich früher nun mal sehr oft gemacht
Eben habe ich eine große Schüssel Gemüsesuppe mit Ofen-Croutons gegessen, lecker! So bin ich auf einen Schlag viel Restgemüse “losgeworden”. Vegetarisches Abendessen haben wir sehr selten, sollten wir wohl öfters machen, ist sehr bekömmlich…
12/01/2020 at 18:34 #77835Danke @Aqua, vielleicht ergibt sich ja noch was. Ich habe dort schon Newsletters abonniert, nachdem ich gesehen habe, dass man am besten wohl solche Tickets ein Jahr vorher bestellen sollte…
12/01/2020 at 19:28 #77844Hallo @DiBaDu,
ja, selten aber das kommt auch mal vor. Wenn eine größere Menge Gemüse geschnippelt werden soll, frage ich schon mal meinen Mann, ob er mir helfen kann. Vor Weihnachten haben wir auch einmal die Plätzchen zusammen gebacken. Dann gibt es einige Gerichte, die mein Mann gerne alleine kocht, z.B. Chili con Carne oder Spaghetti Bolognese
Unter der Woche geht er einkaufen, viel öfter als ich, das hilft auch beim Kochen.
Gemeinsames Kochen macht Spaß, das stimmt, aber ich koche auch gerne alleine für uns. Das hat so Vor- und Nachteile. Alleine geht alles zügiger, gemeinsam ist geselliger. In einer Woche z.B. haben wir unseren Freund L. wieder eingeladen, da kochen wir japanische Ramen-Nudeln zu dritt :good:
LG,
Mowa13/01/2020 at 6:34 #77887Inzwischen spiele ich sogar mit dem gedanken, körperlich wieder aktiver zu werden. Z.B. jeden Morgen einfache Übungen für den Rücken machen, oder so. Diese Lust auf mehr Bewegung ist auch so ein Zeichen, dass es mir wieder besser geht.
Ja, es hat eine Weile gedauert, aber eben habe ich
meine Hantelübungen
absolviert. 10 Minuten Stretch-Übungen, dann 25 Minuten einfache Hantel-Übungen mit wenig Wiederholungen. Das tut mir jetzt richtig gut
Es ist über ein halbes Jahr her, dass ich diese Übungen zuletzt gemacht habe… Die Hanteln habe ich auch schon mehr als 20 Jahre, und diese Übungen habe ich seitdem phasenweise gemacht, so dass ich meine Bewegungen im Langzeitgedächtnis abgespeichert habe.
Ich wünsche mir, dass ich meine Motivation (für eine Weile zumindest) aufrechterhalten kann.
Allen einen guten Start in die neue Woche wünsche ich
13/01/2020 at 19:40 #77974Vielen Dank liebe @erdbeere.
Bin wieder total k.o. Heute musste ich auch etwas länger arbeiten. Ich hoffe, dass ich die 3, 4 Überstunden seit meiner Dienstreise diese Woche noch abbauen kann. Morgen muss ich auch etwas früher da sein, und um 7:30 Uhr habe ich schon einen Termin. Blödes Win10-Upgrade!!
Jetzt habe ich noch schnell Kara-age gekocht, die Gemüsesuppe von gestern aufgewärmt und mit meinem Mann zusammen gegessen. Auf einmal wurde ich so schläfrig. Gleich putze ich mir die Zähne und dann lege ich mich wohl hin.
13/01/2020 at 19:50 #77979Danke sehr!
14/01/2020 at 19:54 #78138Danke schön @Bernadette, ich freue mich, dass Du wieder da bist
Ich wiederhole mich, aber bin jetzt schon k.o. Heute habe ich wieder 40 Minuten Überstunden gemacht, das häuft sich langsam an. Der Tag war einigermaßen ok, bis auf dass eine Mitarbeiterin ihre lokalen Daten auf ihrem Win7-Notebook verloren hat, nachdem sie mir beteuert hat, alle Daten gesichert zu haben und ich daraufhin Win10 installiert habe. Offenbar hat sie die Daten auf diesem Notebook nie vorher gesichert. Pech gehabt! Das macht mich schon ziemlich sauer auf ihre Fahrlässigkeit. Künftig werde ich die User mehr kontrollieren müssen, obwohl sie wirklich selber schuld sind, wenn sie keine regelmäßigen Backups anlegen und ihre Daten verlorengehen.
Ja, aber jetzt habe ich Feierabend und es gilt, mich abzuschalten und zu entspannen. Wir waren noch einkaufen, und heute habe ich Ofenlachs, Miso-Suppe und japanischen Reis gekocht. Lecker und bekömmlich, so tue ich uns etwas Gutes. Jetzt putze ich mir die Zähne und verbringe noch etwas Zeit mit meinem Mann, bevor ich schlafen gehe.
16/01/2020 at 6:40 #78439Gestern war mein Arbeitstag auch intensiv, mit u.a. 3 Stunden non-stop Betriebsratssitzung. Nachmittags hatte ich Kopfschmerzen und nachdem ich mich nicht mehr gut konzentrieren konnte, bin ich 30 Minuten früher nach Hause gegangen. Am Freitagnachmittag möchte ich meine Überstunden abbauen und zu Hause bleiben.
So langsam muss ich aufpassen, um meine Gesundheit nicht durch zu viel Arbeit zu strapazieren. Ich spüre immer noch die medikamentöse Dämpfung, aber gestern zum ersten Mal seit Langem spürte ich zusätzlich auch eine subtile Veränderung meiner visuellen und akustischen Wahrnehmung. Ich kenne das z.B. von meiner mehrwöchigen “Medipause” letztes Jahr im Sommer, da war ich ganz ohne NL und hatte diese Wahrnehmungsveränderung oft als ich erschöpft war, als eines der Frühwarnzeichen.
Ja, und zu allem Überfluss kam es gestern nach dem Feierabend zu Hause auch zu einem Streit, wegen einer Kleinigekeit eigentlich. Leider hatte ich mich, bedingt durch den Stress in letzter Zeit, nicht unter Kontrolle so dass eine “Diskussion” eskaliert ist. Das war wirklich nicht hilfreich aber ok, wir haben’s überlebt und auch einigermaßen vertragen. Mein Mann hat für uns Chili con Carne gekocht und wir haben zusammen gegessen, danach musste ich frühzeitig ins Bett, mit einer Tablette Paracetamol gegen die Kopfschmerzen.
Jetzt geht es mir schon viel besser, auch wenn ich nicht durchschlafen konnte sondern in den 7 bis 8 Stunden 5 Male oder so kurz aufgewacht bin. Die Kopfschmerzen sind wesentlich weniger geworden und müde fühle ich mich nicht mehr so wie gestern. Die letzten 3 Tage habe ich diese Hantelübungen gemacht, jetzt bin ich etwas unentschlossen ob ich die Übungen durchführen will. Vielleicht nur Dehnübungen, mal schauen!
Heute ist ein Betriebsratstreffen der 4 Institute unserer Organisation, die in meiner Stadt angesiedelt sind. Das Treffen dauert sicher auch einige Stunden. Das ist das 2. Treffen dieser Art, an dem ich teilnehme. Wie letztes Jahr im März werde ich heute auch mittippen, was besprochen wurde. Und werde davon bei der nächsten Gelegenheit bei der Betriebsratssitzung berichten, denn nicht alle werden heute da sein.
Da fällt mir ein, damals Ende März auf diesem Betriebsratstreffen letztes Jahr war ich hypomanisch aber noch nicht psychotisch. Ein Monat später war ich ja dann schon in der Klinik… Naja ich muss selbst auf mich aufpassen und nicht die nächste Psychose provozieren. Ich nehme mir noch fester vor, meine Gesundheit gegenüber beruflichen Fristen usw. vorzuziehen. Muss auch wieder vermehrt die Aufgaben weiterdelegieren und nicht immer so daran klammern.
Das Wetter soll heute freundlich und sonnig werden (hier wieder, gestern war’s auch sehr schön). Darauf freue ich mich. Wünsche allen einen stressfreien Donnerstag
16/01/2020 at 18:55 #78556Vielen Dank @Felinor, @Tody, @Oceana und @erdbeere, das ist echt lieb von Euch
Ohje, heute hatte ich wieder einen relativ intensiven Arbeitstag und mein Problem ist jetzt, dass ich eher aufgedreht und nicht müde bin. Leider habe ich heute auch zusätzlich zu den täglichen 2 kleinen Tassen Kaffee 3 kleine Tassen Kaffee getrunken. Das spielt bestimmt auch eine Rolle.
Falls ich heute wieder nicht durchschlafen kann wie gestern (bin während der 8 Stunden bestimmt 5 Male aufgewacht, was mir sonst nicht passiert), werde ich mich morgen eventuell krankmelden. Ich könnte auch vormittags im Homeoffice arbeiten und nachmittags meine Überstunden abbauen.
Auf jeden Fall muss ich irgendwie zur Ruhe kommen, der ganze Stress seit Kurzem und der gestrige Streit mit meinem Mann waren so ungünstig. Ich bin gerade froh, dass mich das NL dämpft. Ich hoffe, dass ich die Dosis nicht steigern muss, aber das mache ich davon abhängig, wie es mir in den kommenden Tagen geht. Es ist ja bald wieder Wochenende.
Am Morgen habe ich wieder meine Hantelübungen gemacht. Sport baut den Stress ja bekanntermaßen ab. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson wäre auch super, in der Klinik habe ich das immer gerne gemacht und bin dabei oft fast eingeschlafen. Und ja, ich freue mich auch, wenn ich am Wochenende gegen 9 Uhr zu Hause bin und die Vögel zur Futtersäule kommen. Im Sommer wird es ja viel früher hell, da kann ich sie auch unter der Woche beobachten
16/01/2020 at 19:08 #78561Vielen Dank liebe @Bernadette
17/01/2020 at 14:04 #78679So, heute geht es mir schon besser, ich habe auch besser geschlafen. Morgens habe ich 4 Stunden im Homeoffice gearbeitet und mir nachmittags frei genommen um die Überstunden abzubauen. Jetzt kann das Wochenende beginnen
Die Hantelübungen habe ich nicht gemacht, aber dafür früh am Morgen Brot Nr. 5 gebacken. Dieses Mal mit Weizenvollkornmehl und weniger Honig. Ich finde, dass dieses Brot am besten gelungen ist im Vergleich zu den früheren.
Heute wird nicht mehr gekocht, wir gehen später frisches Sushi von der Rewe-Theke einkaufen. Das wird bestimmt wieder lecker und auch bequem.
Leicht erschöpft und schläfrig bin ich gerade. Es ist schön, dass der Kopf mal leer ist und sich entspannen kann.
17/01/2020 at 14:07 #78682Vielen Dank liebe @Hazel!
18/01/2020 at 6:01 #78801Guten Morgen zusammen,
vielen Dank @erdbeere, @Lisi, @Aqua und @Oceana für Eure Zeilen.
Der Schlaf war ok, auch wenn ich zum 3. Tag in Folge nicht durchschlafen konnte sondern in den 8 Stunden mehrmals kurz aufgewacht bin. Gestern habe ich auch zum Sushi grünen Tee getrunken, das hätte ich vielleicht besser sein lassen sollen, wegen des zusätzlichen Koffeins. Daher verzichte ich heute Morgen lieber auf Kaffee, ich bin auch ohne so wach und habe kein Bedürfnis mich wacher zu fühlen.
Beginne den Tag immer mit lauwarmen Wasser, soll dem Stoffwechsel und meinem Wunsch nach Gewichtsreduktion gut tun.
Genau, das habe ich jetzt auch probiert, ein Glas lauwarmes Wasser. Vorgestern habe ich von einer Kollegin auch diesen Tipp bekommen, das sei so üblich in China (sie selbst kommt wohl aus Kasachstan). Das kann sein, und vielleicht hat es auch etwas damit zu tun, dass Tee früher (vor der Industrialisierung) für die große Mehrheit der Bevölkerung unerschwinglich war (zumindest so wie ich es in “Die gute Erde” von Pearl Buck gelesen habe…).
Sie haben jeden Tag einige Japaner dort, die das frisch zubereiten.
Hm, vermutlich sind es keine Japaner, sondern Menschen aus Südostasien, genauso wie bei uns gestern in Rewe. Es gibt in Deutschland vergleichsweise nur sehr wenige Restaurants, die von Japanern betrieben werden, und normalerweise beschäftigen sie auch japanische Mitarbeiter, die ganz sicher besser bezahlt werden als die Supermarkt-Mitarbeiter. Genauso auch in meiner Stadt, es gibt ein kleines japanisches Cafe und einen kleinen japanischen Bento-Lieferservice, soweit ich weiß. In der Stadt gibt es zwar viele Sushi-Läden usw., aber diese haben mit Japan nichts zu tun.
Da fällt mir ein, ich habe hier vor einem Jahr gepostet:
Ja und in Schwerin gibt es (wohl seit Kurzem) ein Sushi-Restaurant im Zentrum der Stadt. Als ich die Fassade gesehen habe, war mir klar, dass die Betreiber des Restaurants sicher kaum etwas mit Japan zu tun hat und japanische Zeichen schnell per Google Übersetzer oder so eingebaut haben muss.
Statt “o-i-shi-i sushi”, 美味しい寿司 = leckeres Sushi stand groß am Eingang nämlich “o-o-i-shi sushi”, 大石寿司 = großer Stein Sushi. Ich finde es schade, wie überteuerte Horror-Sushis mit trockenem Billigreis hier verkauft und verzehrt werden. Kann mich nur wundern, dass es trotzdem hier inzwischen viele Sushi-Liebhaber gibt.
Ja, und die Situation wird so ähnlich sein in den allermeisten deutschen Städten. Persönlich würde ich mir viel lieber authentische Restaurants wünschen, natürlich auch gerne aus den südostasiatischen Ländern, was die Sushi-Köche auch zu Hause für die Familie kochen würden. Das würde mir bestimmt viel besser schmecken als das Sushi, das sie zubereiten, obwohl sie es nicht gelernt haben.
Als ich über Schwerin geschrieben habe, da kannte ich das Rewe-Sushi noch nicht. Davor hatte ich nur einmal das abgepackte Sushi von Nordsee probiert und fand es schlecht. Ich bin mir sicher, Rewe hat nach einer harten Marktanalyse genauestens bestimmt, welches Material in welcher Qualität eingekauft wird (Reis, Fisch, Gemüse, Algenblätter usw.), wie viel davon in eine Packung kommt und welcher Preis dabei erzielt werden kann. Es ist nämlich überdurchschnittlich gut für ein nicht-japanisches Sushi, und der Preis ist vergleichbar wie in einem nicht-japanischen Restaurant.
Jedenfalls gönnen wir uns sehr ab und zu dieses Rewe-Sushi, das ist ok.
LG,
Mowa19/01/2020 at 6:06 #78920Guten Morgen zusammen,
die letzte Nacht konnte ich fast 6 Stunden durchschlafen, und insgesamt habe ich über 7 Sutnden geschlafen. Ich hoffe, mein Schlafrhythmus stabilisiert sich in den kommenden Tagen vollständig. Sobald ich 7 Stunden durchschlafen kann, ist meine Welt wieder in Ordnung. Gestern war ein entspannter Tag, mit nur wenig Gedanken über die Arbeit.
So kann ich hoffentlich die Freizeit heute am Sonntag genießen. Um 11 Uhr bekommen wir Besuch von L., zuerst bereiten wir die Ramen-Nudeln zusammen und dann die Suppe. Bestimmt wird uns das Spaß machen.
von Japanern (?!)
Wie oben auch erwähnt, es ist sehr unwahrscheinlich denke ich, dass Japaner in deutschen Supermärkten arbeiten müssen. Vermutlich sind es Menschen aus Südostasien, die hier selbst in den Supermärkten mehr Geld verdienen können als in ihren Heimatländern. Möglicherweise sind diese Supermarktketten auch weniger ausbeuterisch als die Asia-Restaurants, die es überall hier gibt.
Armut gibt es auch in Japan natürlich, aber diese ist nicht zu vergleichen mit der sehr weit verbreiteten Armut in den südostasiatischen Ländern. Die hiesigen Supermärkte beschäftigen mit Absicht Menschen, die irgendwie “asiatisch” aussehen, um Authentizität zu suggerieren.
Sie haben damals warmes und kaltes Sushi angeboten, weißt du etwas darüber?
Hmm, warmes und kaltes Sushi weiß ich nicht, was das heißt. Inari-Zushi ist lauwarm, wenn es frisch zubereitet ist. Bei Maki-Zushi oder Nigiri-Zushi, da kann der Reis auch lauwarm sein, wenn sie frisch serviert werden. Normalerweise hat Sushi eher Zimmertemperatur. Gekühltes Supermarkt-Sushi sollte man 1, 2 Stunden vor dem Verzehr bei Zimmertemperatur lassen. Gekühlter Reis schmeckt nicht so gut, teilweise pappig.
Aber das Sushi aus dem Edeka hier ist auch richtig richtig gut,
Ich denke, es ist wie mit jedem fremden Gericht so, dass die Authentizität nicht wirklich beurteilt werden kann, wenn man nicht mit diesem Gericht aufgewachsen ist. In Japan wäre das hiesige Supermarkt-Sushi nicht verkäuflich, auch nicht zum halben Preis, da gibt es wesentlich bessere Angebote. Der Reis, der beim Supermarkt-Sushi eingesetzt wird, ist auch nicht japanisch, denn die Körner sehen anders aus und schmecken auch anders.
Rewe (und bei Dir Edeka usw.) hat ganz bestimmt hier den Sushi-Markt in Deutschland genauestens analysiert und kalkuliert, mit wie viel Investition wie viel Profit gemacht werden kann. Ein gutes Geschäftsmodell, finde ich, denn die Qualität ist, auch für mich als langjährige Auslandsjapanerin, für hiesige Verhältnisse akzeptabel.
So, jetzt mal schauen, ob ich mich zu Hantelübungen aufraffen kann.
LG,
Mowa19/01/2020 at 16:50 #79002Hallo zusammen und danke @Aqua, @Tody und @DiBaDu für Eure Posts, habe mich sehr darüber gefreut!
Mit L. haben wir zusammen Ramen gekocht, gegessen und sind anschließend spazieren gegagen. Jetzt sind wir wieder allein, und ich habe mich hingelegt. Es war schön, hat aber auch etwas Arbeit gemacht. Die Küche lasse ich erstmal in Chaos, eventuell, wenn ich abends fit bin, räume ich auf.
Jetzt ist ein kurzes Nickerchen angesagt :bye:
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.