Home › Forums › Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) › Notizen von Mowa
- This topic has 3129 replies, 60 voices, and was last updated 4 Jahre, 2 Monate ago by
Mowa.
-
AuthorPosts
-
10/05/2019 at 11:52 #3753811/05/2019 at 7:00 #37669
Guten Morgen @all,
liebe @christine danke Dir, die Schmerzen sind doch wesentlich besser geworden. Zuerst das erstmalige Verbalisieren, das war ein großer Schritt für mich, und danach seit 20 Jahren immer wieder mal daran denken und verbalisieren.
Die Sehnsucht, genau nach dem Verlorenen aber auch danach, mein damaliges Ich verstehen zu wollen und verzeihen zu können. Ich weiß, dass die Vergangenheit nicht geändert werden kann, aber irgendwie will ich mich auch nicht nur damit abfinden. Ich wünsche mir da mehr…
Ja, mein Wochenende zu Hause kann jetzt beginnen, denn die Tür zur Station wird jetzt um 7 Uhr aufgeschlossen. Dann werde ich in der gemeinsamen Wohnung übernachten und morgen bis 21 Uhr zurückkommen
Uns allen ein schönes Wochenende wünscht
Mowa
-
This reply was modified 5 Jahre, 11 Monate ago by
Mowa.
11/05/2019 at 7:21 #37681Danke liebe Leute! Ich werde doch hier in 10 Minuten frühstücken, mein Mann schläft eh und ich spare das Geld für Brötchen und verschwende nicht die Klinikkost.
11/05/2019 at 7:25 #37684Ich habe mein Fahrrad hier geparkt, dann brauche ich nur 10 Minuten, gerade über den Neckar. Zu Fuß brauche ich doppelt so lange
11/05/2019 at 7:29 #37687Au, leider stark befahren. Obwohl hier sind nicht soooo viele Autos, eine richtige Großstadt ist meine Stadt nicht. Danke christine
12/05/2019 at 6:09 #37790Guten Morgen @christine,
tatsächlich fällt es mir schwer mich zu erinnern, wann ich zuletzt bewusst eine angenehme Route gegangen bin, v.a. als ich alleine unterwegs war.
Meistens, oder sollte ich treffender schreiben immer, sind es mir bereits bekannte Routen. Wenn es darum geht, eine Abkürzung zu nehmen, ändere ich auch gerne mal meine gewohnte Route.
Vorgestern Nachmittag waren wir, ein Mitpatient, mein Mann und ich, in der Kliniknachbarschaft Richtung Altstadt unterwegs, und da hat uns der Mitpatient von Hof zu Hof durch die schöne Gegend geführt, was mich beeindruckte und mir auch gut tat. Alleine wäre ich nicht darauf gekommen.
Ja, so ist es wohl auch bei meinem Lebensstil. Um angenehme Routen ging es halt nicht. Aber ist das nicht ganz normal? Wie geht es Dir damit liebe christine…?
LG,
Mowa12/05/2019 at 6:43 #37798Guten Morgen liebe @christine,
jaa, ich bin hier zu Hause sehr gut angekommen und habe 8 Stunden durchgeschlafen. In der Klinik hatte ich die letzten Tage lästige Schlafprobleme, konnte vor 3, 4 Tagen sogar kein Auge zumachen usw. Aber das liegt sicher an der Situation als an meinem Schlafproblem.
Es tut mir so sehr leid, dass Du Dir meinetwegen Sorgen gemacht hast. Ich wollte mir noch etwas Zeit lassen bei Deinem letzten Post. Spontan hätte ich nur den ersten Satz gewusst. Ach!
Es freut mich, dass Du mit Uwe offenbar ein gutes Telefonat geführt hast. Patenonkel, da seid Ihr Euch sicher nah.
Liebe Grüße,
Mowa-
This reply was modified 5 Jahre, 11 Monate ago by
Mowa.
12/05/2019 at 7:15 #37800Das erste ist unser sogenannter „Chenchen-Baum“, das wir bei der Begräbnis unseres Goldhamsters „Chenchen“ vor 2 Jahren aus dem Wald mitgenommen und in einen Topf eingepflanzt hatten. Die Kiefer wächst immer schubartig um diese Jahreszeit herum:
Ja, und heute Morgen sieht unsere Chenchen-Kiefer so aus:
Von meinem neulichen Amok-Lauf war dieser Topf (selbstverständlich weil unersetzbar) abgesehen.
12/05/2019 at 10:14 #37825Danke DiBaDu
12/05/2019 at 16:48 #37857Hallo @Aqua,
habe eben reingehört in Deine Soundcloud-Stücke, und ich finde sie fabelhaft. Mir gefällt Dein Klavier und die Mischung mit der Aufnahme von den Schritten im Schnee. Eine originelle Idee und passend :good:
Auch Deine Komposition Quasar finde ich interessant, dieses regelmäßigere Auf und Ab mit plötzlichen Turbulenzen, so könnte ich mir Quasare vorstellen. Mein Mann meinte vorhin auch “eigenartig und cool”. Er komponiert recht intensiv und sehr gut, aber viel rhythmischer (Schlagzeuger eben) und weniger fließend wie bei Dir, was ich auch schön finde.
Meinst du mit David Helfgotts Rach 3 auch das rachmaninovsche Klavierkonzert Nr. 3 in seiner spielerischen Interpretation?
Genau, ich habe ihn da zitiert, da er in einem Interview von “Rach 3” spricht. Da sagt er sogar, Rach 3 sei sein Lieblingsklavierstück. Meines ist es auf alle Fälle
LG,
Mowa-
This reply was modified 5 Jahre, 11 Monate ago by
Mowa.
12/05/2019 at 16:55 #37858Danke Dir @christine für die Erläuterung.
Dann hatte ich das mit dem Patenonkel missverstanden, ich dachte, von einem Deiner Kinder.
Selbstfindungsreise, da frage ich mich, ob die Suche jemals ein Ende haben wird? Ich hoffe nicht…
Zwangseinweisung, da hast Du in der Hinsicht sicher auch schon viel durchgemacht. Zum Glück war ich bislang immer “freiwillig” in Psychiaterien, so auch jetzt.
Einen schönen Abend wünscht Dir u. den Mitlesenden
Mowa
13/05/2019 at 7:55 #37914Guten Morgen @all :bye:
13/05/2019 at 11:48 #37931Danke für Eure Rückmeldungen @Aqua und @Bernadette.
Ja das Klavierkonzert Nr. 2 mochte ich immer, so grandios! Nr. 3 habe ich erst neulich wiederentdeckt, und aufgrund der besagten Ähnlichkeit mit meinem Aufführungsstück “Racing Car” mag ich Nr. 3 sogar lieber…
Eben hatte ich Oberarztvisite, und ich kann diese Woche tatsächlich entlassen werden! Zum einen habe ich am Montag in einer Woche eine Doppelsitzung bei meinem Psychotherapeuten, bei dem mein Mann zum ersten Mal mich begleitet. Dann habe ich von Mittwoch auf Freitag eine Betriebsratsschulung, auf die ich mich schon so lange gefreut habe. Das sind sehr wichtige Termine für mich, und der Oberarzt war mit der Entlassung noch diese Woche einverstanden. Hurra!
Ja, und er hat mir auch zum Denken gegeben, dass ich das Aripiprazol in Depot-Form nehmen könnte (Maintena). Mal schauen, ob ich das möchte, würde auf jeden Fall mit meinem niedergelassenen Psychiater darüber sprechen. Ich will selbstbestimmt meine Tabletten nehmen, und vorgenommen habe ich das mir jetzt für das nächste Jahr, und nicht für 2 – 5 Jahre, wie das in der Leitlinie verankert ist.
Dann habe ich mit meinem Mann über die Möglichkeit des Depots gesprochen, und er hat herausgefunden, dass das Aripiprazol mit Sensor(!!) in den USA bereits im November 2017 zugelassen wurde:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2018/09/11/digitale-pille-fuer-erste-patienten-verfuegbar
Also das empfinde ich als mentales Gefängnis 2.0. Krass sowas. Hoffentlich wird diese Darreichungsform nicht auch in Deutschland zur Norm.LG @all,
Mowa14/05/2019 at 2:56 #38011Danke @christine und @DiBaDu für Eure Posts.
Naja ich habe meinen/unseren Kinderwunsch bei den Visiten auch nicht zum Thema gemacht, weil ich ja zuerst stabil werden wollte. Was Aripiprazol und Familienplanung angeht, hatte ich letztes Jahr bei meiner allerersten Schwangerschaft das Embryotox der Charité kontaktiert. Die Datenlage scheint nicht klar zu sein. Auch mein niedergelassener Psychiater war eher optimistisch, hat mir erzählt, dass er mehrere Schwangere begleitet hätte und bislang die Schwangerschaften toi, toi, toi alle unauffällig verlaufen waren, sogar bei einer Schwangeren, die mit Lithium behandelt wurde.
Welchen zeitlichen Rahmen sieht er für den Wirkstoff, falls er denn sensorbestückt sein sollte? Welche Unterstützung bietet er dir, um medikamentenfrei durch DIE Psychose zu gelangen, die er wahrnimmt?
Soweit ich verstanden habe, wird das Aripiprazol mit Sensor noch nicht in Deutschland eingesetzt. Vermutlich wird der zeitliche Rahmen für den Wirkstoff ähnlich bleiben, falls Du damit die Halbwertzeit meinst(?).
Für die stationäre Aufnahme setzt die Klinik voraus, dass die Patienten ihre Medis nehmen. Ich denke nicht, dass hier die Oberärzte bzw. der Chefarzt medikamentenfreie Behandlungsmethoden in Betracht ziehen, wie überall sonst in Deutschland ja auch. Was ich schon mal als positiv empfunden habe, dass man mit der minimalen noch stabilisierenden Dosis einverstanden ist, auch wenn ich einen solchen Wunsch erst klar ausdrücken musste.
Aber es stimmt, das ist eine sehr spannende Frage christine, was die Medizin außer Medis uns Betroffenen noch anbieten könnten. Was ist eine Psychose wirklich und wie wird sie verursacht? Sehr spannend.
So, ich habe jetzt 25 mg Quetiapin von einer Pflegerin bekommen, nachdem ich heute wieder nicht schlafen kann und der Schlaftee vor einer Stunde nicht geholfen hat. Das ist ok, ich will ja auch nicht so kurz vor der Entlassung irgendwelche Turbulenzen bekommen.
LG,
Mowa-
This reply was modified 5 Jahre, 11 Monate ago by
Mowa.
14/05/2019 at 6:58 #38031 -
This reply was modified 5 Jahre, 11 Monate ago by
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.