Home › Forums › Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) › Notizen von Mowa – Teil 2
- This topic has 1651 replies, 56 voices, and was last updated 2 Jahre, 2 Monate ago by
Mowa.
-
AuthorPosts
-
26/06/2022 at 5:16 #223538
Guten Morgen zusammen,
letzte Woche hatte ich viel zu tun, und wenn ich heute am Nachmittag von der Nachhilfe zurückgekommen bin, kann ich endlich in Ruhe meine Freizeit alleine verbringen.
Mein Mann ist wieder in Berlin und kommt am Dienstag zurück. Dadurch habe ich den Rest der letzten Woche länger als sonst gearbeitet. Ich konnte dann auch Aufgaben erledigen, die seit vielen Monaten in meinem To-Do-Tagebuch standen, was mich erleichtert.
Am Freitag hatte ich Urlaub, und den Vormittag habe ich damit verbracht, für das Gartenprojekt der Nachhaltigkeitsgruppe im Institutsgarten zu graben. Im Garten auf dem Boden hatte ich auch meinen Laptop und mein mobiles Arbeitstelefongerät, so dass ich teilweise auch gearbeitet habe. Mobiles Arbeiten geht also auch im Institutsgarten
Danach hatte ich mein letztes Treffen mit der Sozialpädagogin des
„Netzwerk für psychische Gesundheit“
das mir nach meinem Rückfall in 2019 von der TK angeboten wurde. Dieses TK-Angebot soll endgültig zum Ende des Monats aufgekündigt werden. Wirklich schade. Wir haben uns mit den Worten verabschiedet, dass wir in Kontakt bleiben und beruflich zusammenarbeiten wollen, mit dem Verein, für den sie arbeitet.
Abends dann war ich mit zwei Kolleginnen der örtlichen Geflüchtetenhilfe in Ludwigshafen in einem Restaurant der BASF
Wir haben nämlich einen Preis der BASF für ein 3-jähriges Projekt gewonnen,
um die Gelegenheit zu nutzen, um uns mit den Koordinatoren der anderen “Gewinnerprojekten” uns auszutauschen. Das war interessant!
Mit am gleichen Tisch saßen die Beteiligten zweier Projekte, zum einen ein Projekt, das Senioren und Kinder zusammenbringen sollen um gemeinsam zu singen, und zum anderen ein Projekt, bei dem Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen mit Bewegungsangeboten gefördert werden sollen.
Es hat sich herausgestellt, dass der Sporttrainer und Koordinator des einen Projektes auch von Schizophrenie betroffen ist. Ich habe ein bisschen über mich erzählt und über die Sensibilisierungswoche im Oktober und habe das Team und die Teilnehmenden der Bewegungsangebote zur MHAW 2022 eingeladen :good:
Ja, und gestern am Samstag habe ich das 9-Euro-Ticket benutzt, um nach Stuttgart zu fahren und meine aktuellen und ehemaligen Kolleginnen und Kollegen dort wiederzusehen, teilweise nach mehr als 3 Jahren! Sie hatten mich von Anfang an, seitdem ich 2011 angefangen hatte dort zu arbeiten, während der ganzen Jahre, in denen ich mit Aripiprazol überdosiert und zugedröhnt war, mich einfach so angenommen wie ich war.
Und auch darüber erneut gesprochen, wie mein Chef mich in seine Abteilung aufgenommen hat und er mich durch diesen Arbeitsplatz mich, meine Gesundheit und meine Existenz, gerettet hat. Das ist wirklich wahr!
Heute um 11:30 Uhr bin ich bei den Nachhilfekindern. Eigentlich hätte ich am Donnerstagabend dort sein sollen, nur war ich zu müde und habe den Termin auf den Sonntag verlegt. Der Ältere hat nächste Woche eine Klassenarbeit, daher wollten sie mich davor noch treffen. Außerdem scheint es ein USB-Problem zu geben, das gelöst werden will, um eine Schulaufgabe erledigen zu können. Mal schauen, was genau das Problem ist
Vielleicht schaue ich in 1, 2 Stunden im Institutsgarten vorbei um sicherzustellen, dass die Pflanzen in den Hochbeeten ausreichend bewässert sind. Ich vermute schon, weil es gestern und vorgestern kurz geregnet hat.
So, jetzt wünsche ich allen Mitlesenden einen guten Sonntag
LG,
Mowa01/07/2022 at 1:08 #224225Guten Morgen zusammen,
gestern bin ich sehr früh eingeschlafen, bin nach 23 Uhr aufgewacht und habe erstmal mit meinem Mann geskypet. Er kommt erst am Samstag aus Berlin zurück, da seine Omi und Mama sich erkältet haben, nachdem er sie bei seiner Ankunft vor 10 Tagen wohl angesteckt hat. Zum Glück geht es den beiden langsam besser!
Am Mittwoch konnten die zweiten Wahlgänge erfolgreich durchgeführt werden. Endlich haben wir wieder Gewählte. Das war sehr wichtig für das Institut, und ich bin richtig erleichtert.
Am selben Tag sollte ich eine 2- bis 3-minütige Rede halten, diese habe ich in der Nacht zum Mittwoch geschrieben und dann war ich fast fertig mit dem Üben, da hatte ich leider einen akuten Ärger mit dem Institut aus einem ganz nichtigen Anlass. Da ich dadurch zu aufgewühlt und durcheinander war, musste ich im letzten Moment meinen Termin zur Aufzeichnung der Rede auf den Nachmittag verschieben, in der Hoffnung, dass ich mich erholt habe.
Hier habe ich doch wieder spüren müssen, dass mir solche akute Konflikte nahegehen können. Gleichzeitig ist es so, dass es mir 3, 4 Stunden später tatsächlich etwas besser ging, so dass ich die Rede ein bisschen mehr eingeübt habe und mich dann auch aufzeichnen ließ. Leider musste ich doch manchmal vom Blatt ablesen, weil mein Kopf noch nicht richtig funktioniert hat. Das fand ich sehr schade, aber OK, ich muss akzeptieren, dass ich Leistungseinbußen habe.
Hello, my name is Mowa, and I did my master’s thesis as a junior scientist in biophysics with Prof. S., who has been my superior again since 2011, and this was the year after I was diagnosed with schizophrenia.
My scientific career is concise. I did my PhD and a two-year postdoc in London before I got my first and last independent research fellowship at Imperial College, which I declined to become a second degree medical student in Freiburg im Breisgau.
It wasn’t long before I suffered a nervous breakdown and my first psychotic episode the following summer, triggered by extreme stress that lasted for many months and by my inexperience in dealing with it.
I mean, I was exposed to significant poverty for the first time in my life, and I had a very exciting and very demanding job as a student assistant at the University Hospital, on top of the intensive learning required to study medicine.
My social situation was also not easy at that time, as I had been living alone in Europe since I was 16 years old, far away from Japan where I’m from, and I was in a long-distance relationship with the partner at the time, who was working as a postdoc in the U.S.
After 12 years of managing the recovery from my severe mental illness and overmedication with disabling side effects, I’m truly grateful for my good mental health I enjoy today, and the many people who have supported and accompanied me all these years, while working for the Max Planck Society, especially Prof. S. and his co-workers!
Well, and so, now, I’d love to support the young scientists and other MPG colleagues through the Works Council and Health Management work, not to lose courage and hope in existential crises, but to try to recognize, strengthen and celebrate the joys of life, inside and outside of science and academia. Thank you.
Ja, und die Organisation der Sensibilisierungswoche schreitet gemächlich voran. Die URL auf der PostdocNet-Seite steht schon mal fest. Wir haben inzwischen fast genügende Zusagen für Spenden erhalten, um den externen Referenten eine Aufwandsentschädigung zu bezahlen.
Dann hat mich unsere Betriebsärztin auf eine Psychologin des Unternehmens Siemens aufmerksam gemacht, die einen sehr schönen Artikel in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ASU (Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin) veröffentlicht hat. Ich habe sie angeschrieben, und jetzt werden wir in einer Woche ein ZOOM-Meeting haben, um zu schauen, ob sie für uns einen Vortrag zum Thema “Arbeit und Psyche” halten kann:
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/praxis/arbeit-und-psyche-eine-systematik-der-selbstverstaendlichkeitWir sollten die Erstellung des Programms für MHAW 2022 in den kommenden Wochen zum Abschluss bringen. Die Organisation besteht schließlich nicht nur in der Identifizierung der Referenten für die MHAW-Beiträge…
Nächste Woche macht mein Nachhilfeschüler Y. ein Schnupper-Schülerpraktikum bei uns im Betrieb. Ich hatte mich bei unserem Fachanwalt vom Betriebsrat erkundigt, dass ich den Jungen vorübergehend selbst betreuen kann, wenn Y. unterschreibt, die Betriebsratsinfos geheim zu halten.
Ganz freundlicherweise haben sich bereits zwei erfahrene Wissenschaftler vom Institut bereit erklärt, sich für Y. und eine kleine Fragestunde Zeit zu nehmen. Dann werde ich auch die Gelegenheit nutzen, um mich mit ihren Forschungsthemen zu beschäftigen um meinerseits ein paar Fragen zu stellen
Ich wünsche Y., dass diese Erfahrung mit unserem Institut ihm lange als positiv in Erinnerung bleiben wird.
Heute am Freitag habe ich Urlaub
. Fast hätte ich gar keinen Arbeitstermin gehabt aber jetzt muss ich doch vor 9 Uhr einige Telefonate erledigen. Das ist OK.
LG,
Mowa03/07/2022 at 16:51 #224667Danke liebe Floeckchen
Gestern habe ich mit Staunen festgestellt, dass unsere
Sukkulente
die ich bei meiner Entlassung aus der Tagesklinik im Frühjahr 2019 von den Mitpatienten geschenkt bekommen hatte, zum ersten Mal versucht zu blühen:
Damit mein Mann Alternativen zu Limos mit Süßstoff hat, habe ich angefangen “infused water” (Wasser mit Geschmack) zuzubereiten:
Das Wasser schmeckt gut. Gleich will ich Wasser mit Apfelstücke und Minze zubereiten.
Heute habe ich die Rückmeldung des Beschwerdechors erhalten, dass ich zur nächsten Chorprobe in 2 Monaten vorbeikommen kann. Das freut mich sehr
Außerdem habe ich am kommenden Freitag einen Termin in der Geflüchtetenunterkunft, um das Projekt mit dem internationalen Karaoke mit Musikern und Musiktherapeuten zu besprechen, die ein musikalisches Projekt anleiten, das dort seit Jahren etabliert ist
05/07/2022 at 6:12 #224964Danke schön @Metalhead666
Ich kopiere einen Post von mir von gestern, zu meiner Dokumentation:
ich hatte im August 2010 mit 33 Jahren meine erste Psychose und war das erste Mal in einer Psychiatrie.
Anfang November konnte ich aus der Tagesklinik entlassen werden, und Ende November hatte ich ein Vorstellungsgespräch beim Öko-Institut e.V. für einen Praktikumsplatz. Als ich dabei nach meiner Vision in 10 Jahren gefragt wurde, war mein Kopf ganz leer. Ich habe mich dann sprachlos verabschiedet.
Ab Januar/Februar 2011 habe ich 2 Monate(?) lang in einer Schule im Nachbarort als Hausaufgabenbetreuerin ehrenamtlich gearbeitet.
Im Mai/Juni 2011 habe ich ein 4-wöchiges Pflegepraktikum absolviert. Den Praktikumsplatz konnte ich relativ einfach finden, weil ich damals noch als Medizinstudentin im Zweitstudium eingeschrieben war.
Im Juni/Juli 2011 hatte ich ein Gespräch mit meinem Diplomvater. Ich hatte ihm zuvor geschrieben, dass ich eine Psychose hatte und ob er einen Job für mich hätte.
Dann musste ich noch auf die Bewilligung der Arbeitserlaubnis usw. warten, und am 04.10.2011 habe ich angefangen, in Vollzeit als lokale Admin für Computerangelegenheiten zu arbeiten. Ein gutes Jahr später wurde mein Arbeitsvertrag entfristet.
Das ist jetzt knapp 11 Jahre her! Im Frühjahr 2018 und 2019 hatte ich Rückfälle und viele Krankheitstage.
Im Rückblick hat mein (auf mich zugeschnittener und daher sehr spezieller) Arbeitsplatz wesentlich zu meiner Recovery beigetragen.
Ich glaube, für Recovery ist es wesentlich, wohltuende Verbindungen im eigenen Kopf und mit der Außenwelt wieder(!)herzustellen. Ein Mangel an solchen Verbindungen macht uns seelisch krank – meine Theorie.
Wenn also die Arbeit dabei helfen kann, dass Menschen mit (Schwer-)Behinderungen wieder gesünder werden können, sollten wir uns alle, als Mitglieder der Gesellschaft hierzulande, bemühen, mehr gesundheitsfördernde Arbeitsplätze zu schaffen und Menschen mit (Schwer-)Behinderungen auf eigenem Wunsch und nach individuellem Bedarf in die Arbeitswelt zu integrieren.
Gestern war ich viel mit dem Schülerpraktikanten Y. (der auch ein Nachhilfeschüler von mir ist) beschäftigt. Im Institut war ein großes Meeting, und die IT-Gruppe konnte sich nicht mehr um Y. kümmern. Mal gucken, ob die Situation heute entspannter ist.
Abends war ich noch in der Geflüchtetenunterkunft und habe einer Kollegin geholfen, dass die Kinder und ihre Mütter einen Antrag stellen konnten um an einem städtischen Sommerprogramm für Kinder teilzunehmen. Y. und N. haben den Erste-Hilfe-Kurs, das Kinder-Kochduell, den Zeichenkurs und noch einen weiteren Kurs als Wunschkurse angegeben. Mal gucken, an welchen der Kurse sie noch teilnehmen können.
Danach habe ich zu Hause Karaage nach einem neuen Rezept gekocht. Das hat super geklappt. Der Anlass war, dass eine Kollegin nach einem Karaage-Rezept gefragt hatte, und ich noch kein Rezept kannte, das für mich funktionierte. Jetzt kann ich das neue Rezept ins Deutsche übersetzen und es meiner Kollegin empfehlen
Danach war ich k.o. und konnte gut schlafen, bis kurz vor 5 Uhr mit einer kleinen Unterbrechung.
Heute habe ich relativ viel vor, zusätzlich zur Betreuung von Y. der noch bis Freitag das Schnupperpraktikum macht.
Wünsche allen Mitlesenden einen guten Sommerdienstag :bye:
05/07/2022 at 6:50 #224969Vielen Dank liebe @Isa.
Bis jetzt finden wir Wasser mit Apfelstücke und/oder Minze am leckersten
Im Internet steht, mindestens 3 Stunden ziehen lassen, am besten über Nacht im Kühlschrank. Bei der nächsten Gelegenheit werden wir Bio-Orange und Bio-Limetten usw. einkaufen, das wird bestimmt auch total lecker.
06/07/2022 at 5:00 #225174Guten Morgen liebe @Floeckchen, danke und Dir auch einen schönen Mittwoch
09/07/2022 at 20:39 #226047Guten Abend zusammen,
was für einen Freitag gestern! Zuerst hatte ich an den vorausgehenden Arbeitstagen viel Stress, mit Überstunden und auch einen Streit zu Hause, warum ich so viel arbeite. Dann habe ich am Freitagmorgen gleich zweimal vergessen, das 1 mg Aripiprazol einzunehmen. Seitdem ich diese Minimaldosis nehme, war mir das zum ersten Mal passiert.
Ich habe mich am ganzen Morgen gewundert, warum es mir anders ging als sonst, mit einer seltsamen, eher gedrückten Stimmung, Dünnhäutigkeit, empfindlicher aber zeitverzögerter Wahrnehmung usw. Bis mir um 10 Uhr eingefallen war, als ich die Aripiprazolflasche im Kühlschrank sah, dass ich das Medikament noch nicht eingenommen habe.
Dann erst wurde mir bewusst, dass das Absetzsymptome gewesen sein müssten, und ich habe gestaunt, was das einmalige Vergessen der medikamentösen Einnahme bei mir bewirkte. Ich habe danach sofort 1 mg Aripiprazol eingenommen, und einige Stunden später ging es mir etwas besser, aber heute noch fühle ich mich nicht ganz fit & habe viel geschlafen.
Mittags hatte ich einen regulären Psychiatertermin, zum Glück, und mit ihm habe ich mich über meinen kurzfristig veränderten Zustand austauschen können. Er denkt auch nicht, dass die Minimaldosis bei mir nur Placebo- oder Noceboeffekte bewirkt.
Außerdem haben wir über meine
2- bis 3-minütige Rede
gesprochen, und nach diesem Gespräch habe ich beschlossen, eine andere Version zu schreiben.
Darin den persönlichen Bezug weitgehend herausnehmen und Gesundheit als übergreifendes Thema hervorheben, d.h. nicht nur auf psychisches Leiden fokussieren. Das Video soll ja für möglichst viele konstruktiv sein, und es geht nicht um mich
Ja, dann habe ich um 14:15 Uhr Ys Schülerpraktikum zum Abschluss gebracht, zumindest das erfolgreich!
Edit: Für 15 Uhr war noch ein ZOOM-Meeting terminiert, auf das ich mich seit 10 Tagen gefreut hatte, nur hat es vermutlich ein Missverständnis gegeben, so dass die Gesprächspartnerin nicht erschienen war. Vorsichtshalber bin ich noch bis 16 Uhr im Büro geblieben. Hoffe, das Meeting kann bald nachgeholt werden
Dann hätte ich um 17 Uhr in der Geflüchtetenunterkunft einen wichtigen Termin gehabt, um das Projekt mit dem internationalen Karaoke weiter zu besprechen, aber leider war ich so fix und fertig, dass ich den Termin ganz kurzfristig absagen musste
Also mal schauen, wie fit ich die kommende Woche bin. Ich gehe schon davon aus, dass es mir wieder gut gehen wird, aber ich sollte versuchen mich nicht zu überanstrengen. Das wird etwas schwierig werden, weil ich auf einer 3-tägigen Betriebsratsschulung im Odenwald sein werde, als eine Ko-Organisatorin mit etwas Verantwortung.
Notfalls muss ich mich krankmelden. Das geht immer.
Erstmal genieße ich einen ruhigen Samstagabend. Vorhin hatten wir etwas Action, als wir mit den Nachbarn zwei Ästlinge gerettet haben. Morgen werden wir nachschauen, ob sie die Nacht überlebt haben
LG,
Mowa-
This reply was modified 2 Jahre, 9 Monate ago by
Mowa.
10/07/2022 at 4:36 #226086Hallo @Dopplereffekt, danke für Deine Rückmeldung!
Offensichtlich hat das Aripiprazol auf dich eine andere Wirkung, als auf mich.
Ich habe ja nur beschrieben, wie es mir am Freitagmorgen ging und kann nicht genau wissen, was durch das Vergessen vom Aripiprazol alleine verursacht wurde. Ich glaube, dass mein vorgestriges Befinden auch von der Tagesform abhing.
Zeitverzögertes Wahrnehmen (so eine Art Benommenheit und Konzentrationsproblem) hatte ich auch, als ich die Minimaldosis von 1 mg auf 2 mg verdoppelt habe. Der Unterschied liegt darin, dass ich am Freitag dünnhäutig und empfindlich war, und im Gegesatz dazu bei der Dosisverdopplung zu sehr gedämpft:
Meine Aufmerksamkeit hat so eine Art Latenz, und ich muss mich sehr anstrengen um bei der Sache zu bleiben.
30mg Aripiprazol pro Tag
Ja, ich glaube auch, dass noch zu viele Psychiater kaum auf die individuell angepasste Dosierung von Psychopharmaka achten. Ich habe auch beobachtet, dass meine früheren Psychiater sich stur nach den empfohlenen, “antipsychotischen” NL-Dosen orientierten und nicht wussten, was für starke Nebenwirkungen ich dadurch mehrere Jahre lang erlitten habe
Ich denke, es wäre besser, wenn du vorher deine Resourcen schontest,
Danke, ja, ich schaue mal, wie es mir heute und am Montagmorgen geht. Ich behaupte mal, dass ich inzwischen eine gute Übung darin habe, mir über meine psychische Gesundheit bewusst zu werden, um dann bei Bedarf auch wichtige Termine kurzfristig absagen zu können.
Es ist wahrscheinlich nur eine kleine Turbulenz, die durch das einmalige Vergessen des 1 mg Aripiprazols verursacht wurde. Grundsätzlich geht es mir ja seit vielen Monaten stabil und sehr gut.
10/07/2022 at 5:10 #226088Hallo Nikami, danke für Deine Rückmeldung :bye:
Was sind denn Ästlinge?
Was sind Ästlinge?
Stimmt, ich bin noch nicht auf die Frage eingegangen!
Ästling ist eine Bezeichnung für noch nicht flügge gewordene Jungvögel, die Nest oder Bruthöhle zwar verlassen haben, jedoch auf Ästen sitzend von den Altvögeln weiterversorgt werden. Im Besonderen wird der Terminus bei Greifvögeln und Eulen angewendet.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84stling
Unsere Nachbarn haben vermutet, dass es Hausrotschwanzjungvögel sind:
Das Problem ist, dass das Nest nahe der Decke im Erdgeschoss unseres Gebäudekomplexes gebaut wurde, dort, wo momentan gebaut wird. Und die Küken sind vermutlich aus dem Nest gefallen, einige Tage zu früh
Heute werden wir nachschauen, ob die Küken die gestrige Rettungsaktion überlebt haben. Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass die Nachbarn davon berichtet haben, dass das kleinere Küken doch wieder auf dem Boden lag, dieses Mal leider tot.
Jetzt weiß ich nicht, ob ich davon nur geträumt habe oder gestern später am Abend die Nachbarn mit meinem Mann im Flur gesprochen haben, als ich schon schlief. Das werde ich sicher von meinem Mann erfahren, wenn er später aufwacht
Edit: Jetzt habe ich erfahren, dass die Nachbarn meinem Mann eine WhatsApp-Nachricht geschrieben hatten und mein Mann mir davon erzählt hat, als ich schlief. Das macht Sinn
-
This reply was modified 2 Jahre, 9 Monate ago by
Mowa.
10/07/2022 at 5:18 #226090Bei mir ist es die Höchstdosis vom Ziprasidon, aber ich komme damit klar – meistens.
Ja, die optimalen NL-Dosierungen können wirklich sehr unterschiedlich sein, nicht nur von Betroffenen zu Betroffenen, sondern auch innerhalb eines/einer Betroffenen.
Das ist super @Nikami, wenn Du mit der Höchstdosis Ziprasidon doch meistens klarkommst
11/07/2022 at 5:19 #226272Vielen Dank für Eure Rückmeldungen @kadaj, @Dopplereffekt und @Pia
Eine plausible Antwort dahingehend war es, dass „Schizophrenie“ eben als Symbolisierungsstörung darin zum Vorschein gelangt, dass auf lange, lange, Dauer, Etwas, Nicht-Wahrgenommen bzw. aus dem Seelischen, ganz gleich, wie es konzeptionell verhandelt wird, nun: nicht symbolisiert bzw. sprachlich oder auf andere Weise sich „materialisiert“
Das klingt interessant!
In meinen akuten Phasen hat es sich so angefühlt, als wären unkontrolliert zu viele Synapsen in den Neuronen des Gehirns aktiviert oder neu gebildet worden, so, dass Informationen fehlerhaft wahrgenommen und verarbeitet wurden.
Und weil die Wahninhalte ja immer persönlich geprägt sind, müssten die kognitiven Störungen mit den im Gehirn abgespeicherten Erfahrungen und Wissen des Individuums zusammenhängen, ob sie bewusst oder unbewusst sind.
Und seit einem halben Jahr hab ich mir auf so vielseitige Weise „geschadet“, unglaublich
Hoffe, Du kannst Dich bald davon erholen! Ich stelle immer wieder fest, dass ich mich selbst schützen muss, um mich in meiner seelischen Haut wohlzufühlen.
Der Vogel auf dem Foto sieht niedlich aus. Hast du das Foto selbst gemacht?
Ups nein, die Quelle habe ich noch nicht angegeben: https://wp.wildvogelhilfe.org/wp-content/uploads/Hausrotschwanz_Michael_Benteler01.jpg
ob bzw. wie dich das Attentat auf Shinzo Abe betroffen hat.
Ich finde es immer schlimm, wenn ein Leben gewaltsam beendet wird, wenn Menschen Menschen töten
Abe war ja der letzte Ex-Premier Japans und dadurch auch international bekannt, und wie Du auch schreibst, gibt es in Japan kaum derartige Waffengewalt, wodurch das Attentat besonders heraussticht.
Insofern war ich beeindruckt und fand das Attentat schlimm aber konnte mich auch gut abgrenzen. Es gibt täglich sehr viele Menschen auf unserer Erde, die unter widrigen Umständen ermordet werden und von denen praktisch niemand Notiz nimmt.
Was auch besonders bitter wäre, wenn durch das Attentat von Abe die LDP einen Schub an Zustimmung erhalten würde. Sie wollen seit Jahrzehnten schon u.a. den Artikel 9 der japanischen Verfassung “umdeuten” und Japan öffentlich aufrüsten und sich öffentlich an Kriegen beteiligen. Das ist ein ernstes Problem für ein Land, das sich kaum an seine eigenen Verbrechen und Gräueltaten während des 2. WK erinnert.
und sie flog dann dahin und später mit dem Schwarm weg.
Was für eine Geschichte, liebe Pia – sehr schön und mutmachend!
Ich hoffe, das Vögelchen überlebt.
Ja, zum Glück haben wir gestern beobachtet, dass ein Altvogel das gößere Küken im Nest gefütter hat.
Vermutlich wurde das kleinere Küken aus dem Nest entfernt, weil es zu sehr geschwächt war und vielleicht auch nicht mehr gelebt hat. Das es sehr schwach war, haben wir auch beobachtet, als wir die beiden Küken ins Nest zurückgesetzt haben
***
Ich bin noch etwas unentschieden, wie ich mit der beginnenden Arbeitswoche verfahre. Vielleicht ist es eine gute Idee, als Erstes zum Hausarzt zu gehen und mich für die gesamte Woche krankschreiben zu lassen. Ich wäre trotzdem noch fit genug, um einzelne wichtige Aufgaben zu erledigen, müsste aber nicht durchgängig arbeiten.Gestern hatten wir, wie immer durch eine Misskommunikation, einen Riesenstreit zu Hause, so dass ich den ganzen Tag nicht aus dem Bett kam. Heute Morgen bin ich durch das zu lange Liegen auch körperlich geschwächt, und mein Kopf fühlt sich an, als hätte ich einen leichten Knall abbekommen. Ich merke auch, dass mein Denkvermögen gedämpft ist. Es ist mir klar, dass ich in diesem geistigen Zustand nicht gut arbeiten kann.
Mal schauen.
13/07/2022 at 7:22 #226517Guten Morgen zusammen,
danke schön Cellardoor und Dopplereffekt
Wirst du dich krank schreiben lassen oder „nicht gut arbeiten“ gehen?
Ich habe morgen einen Termin beim Hausarzt für eine AU. Eigentlich hatte ich am Montag schon einen Termin, den ich zuerst auf gestern dann auf morgen verschieben musste.
Ich finde es schlimm, wie sehr dich euer letzter Streit mitgenommen hat.
Ja, das war nicht nur der eine Streit, da kamen mehrere Faktoren zusammen, dass ich mich krankmelden musste. Streit zwischen mir und meinem Mann ist auch wie ein Symptom, dass ich zu viel arbeite und mein Gleichgewicht zwischen dem Berufs- und Privatleben verliere.
Am Montag ging es mir schon viel besser, nur dann haben wir plötzlich ein Sorgenkind aufgenommen, das uns seit Montagmittag auf Trab hielt:
Im Nest der Haustrotschwänze waren wohl drei Küken drin. Dann wurden mindestens zwei von ihnen aus dem Nest gefallen oder geworfen, die wir wieder zurückgesetzt haben, das war am Samstag:
Vorhin hatten wir etwas Action, als wir mit den Nachbarn zwei Ästlinge gerettet haben. Morgen werden wir nachschauen, ob sie die Nacht überlebt haben
Am Samstagabend/Sonntagmorgen haben wir leider eines der Küken tot auf dem Boden entdeckt:
dass das kleinere Küken doch wieder auf dem Boden lag, dieses Mal leider tot.
Und am Montagvormittag haben unsere Nachbarn berichtet, dass ein Küken draußen unterhalb von unserem Balkon im 1. OG liegen würde. Nach einer Weile haben wir festgestellt, dass es sich nicht bewegt und nicht von den Altvögeln gefüttert wird. Und da er ganz offen mitten in der Baustelle lag, haben wir beschlossen, nachzuschauen und dann ihn bei uns aufzuspäppeln.
Und das war SOOO mühsam! Oh Mann. Eigentlich hätte ich in Ruhe krank sein wollen, aber das ging am Montag und am Dienstag überhaupt nicht. Ich bin auch einer FB-Gruppe für Wildvogelhilfe beigetreten und um Hilfe gebeten usw.
Das Küken war am ersten Tag so geschwächt, dass wir nicht dachten, dass es überleben wird. Ich habe es auch stundenlang in der Hand aufgewärmt. Wir haben lebende Heimchen und Mehlwürmer eingekauft, eine Elektrolytlösung zubereitet, Mehlwürmer zermörstert und als Brei verfüttert usw.
Ja, und gestern hat er die Nacht doch überlebt, und es schien ihm wesentlich besser zu gehen
Am gestrigen Nachmittag konnte er auch von seinen Altvögel gehört und wiedergefunden werden, und seitdem wird er gefüttert, unglaublich:
Das Video ist von heute Morgen um 6:20 Uhr. Es würde uns natürlich sehr freuen, wenn das Küken doch noch flügge weren könnte.
Der Rest der Woche wird nicht mehr so stressig sein, wenn es dem Ästling gut geht
LG,
Mowa14/07/2022 at 11:18 #226696Hallo zusammen,
danke schön @Floeckchen und @Pia
Deine Geschichte ist wirklich erstaunlich liebe Pia. Dass das Dir möglich war…!
“Unserem” Küken geht es täglich besser
Heute turnt er auf dem Balkon und wird weiterhin von den Altvögeln versorgt. Wir hoffen, dass der Kleine auf dem Balkon ausreichend trainieren kann, bevor er draußen weiteren Gefahrenquellen ausgesetzt wird.
Am Vormittag habe ich eine AU für diese Woche vom Hausarzt geholt. Ich habe meine Situation beschrieben, und das war gar kein Problem.
LG,
Mowa14/07/2022 at 19:50 #226806Danke schön @DiBaDu und @Pia. Wir haben uns auch längst in den Kleinen verliebt…
Ich habe den Ästling bei seinen Flugübungen beobachtet. Er hat sich wirklich sehr schnell erholt. Ich bin so froh, dass sich die Altvögel so gut um ihn kümmern! Wenn es so weitergeht, wird er uns vielleicht morgen schon verlassen können.
15/07/2022 at 8:13 #226861Ja, danke @Pia
Gestern Abend haben wir uns nochmal sehr gestresst, als wir nach 22 Uhr den Kleinen nicht mehr auf dem Balkon finden konnten und er nicht mehr auf unseren Ruf geantwortet hat. Wir haben dann nach ihm draußen gesucht und waren uns sicher, dass er uns entflogen war.
Heute Morgen dann die große Erleichterung, ab ca. 5:30 Uhr kamen die Altvögel, und der Kleine fing an wieder laut zurückzurufen. Er war immer noch auf dem Balkon! Nach mehrmaliger Fütterung flog er dann doch gleich übers Geländer und landete auf die unter uns liegende Baustelle.
Die Altvögel passen sehr auf den Ästling auf. Es bleibt uns nur zu hoffen, dass er die kommenden Stunden und Tage gut überstehen wird…!
-
This reply was modified 2 Jahre, 9 Monate ago by
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.