Home › Foren › Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) › Notizen von Mowa – Teil 2
- Dieses Thema hat 1651 Antworten sowie 56 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 7 Monate von
Mowa aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
15/04/2021 um 6:18 Uhr #157319
Guten Morgen sartorius,
falls Du mit dem Leerlauf unzufrieden bist und mehr Aktivitäten benötigst, kannst Du vielleicht einem Verein beitreten und aktiv mitmachen oder selbst einen Verein gründen, falls es noch keinen Verein zu Deinem Thema gibt. Ehrenamtliche Projekte kann ich Dir aus meinen Erfahrungen auch sehr empfehlen.
Hast Du vom trialogischen Austausch, veranstaltet von der DGSP, mitbekommen? Der erste Termin ist am 23.08. ganztägig. Ich habe mich schon angemeldet, vielleicht interessiert Dich die Veranstaltung ja auch
LG,
Mowa15/04/2021 um 6:37 Uhr #157323Danke schön liebe @Bernadette
15/04/2021 um 12:12 Uhr #157337Wie gut sartorius, dass Du jetzt einen Termin am 26. bekommen hast – im Jobcenter nehme ich an. Und danke für die ausführliche Rückmeldung!
Heute Morgen habe ich einen Antrag für betriebliche Fortbildung für einen MHFA-Ersthelfer-Onlinekurs im Mai ausgefüllt und eingereicht. Mein Chef hat mir geschrieben, dass ich sehr gerne daran teilnehmen kann
Ich hatte ihm auch geschrieben, dass ich mich nach Möglichkeit später auch als Instruktorin ausbilden lassen möchte und möglichst vielen Interessierten Ersthelfer-Kurse anbieten möchte
15/04/2021 um 17:25 Uhr #157347Hallo @sartorius, ok danke, bestimmt hast Du das alles schon in Deinem Blog geschrieben. Im Nachhinein meine ich mich auch erinnern zu können, dass Du den Termin bei der Rentenversicherung vereinbart hattest. Sehr gut, dann bin ich gespannt, was für ein Gespräch auf Dich wartet.
Ich habe Feierabend, und morgen am Freitag habe ich Urlaub
Gleich lege ich mich hin und will mir das Buch auf Japanisch „Übungen um sich selbst ruhen zu lassen“ nochmal durchlesen. Es geht darum wie man die Achtsamkeit im Alltag leben kann, und das Buch entspannt mich schon beim Lesen. Es enhält nur wenig Text und einfach gegliederte Sätze – aber auch mit Tiefsinn!
16/04/2021 um 5:28 Uhr #157372Guten Morgen zusammen,
danke Blumenduft
So, heute ist Tag Nr. 6 mit meiner normalen Minimaldosis 1 mg Aripiprazol, und es geht mir gut. Gestern Vormittag bei der Sicherheitsbegehung im Gästehaus war ich leicht überfordert, aber das war nur vorübergehend, und draußen in der frischen Luft ging es wieder.
Der Schlaf war wieder gut, knapp 7 Stunden konnte ich durchschlafen. Echt super und hilfreich um fit zu sein :good:
Heute an meinem Urlaubstag will ich um 10 Uhr, wenn die Stadtbücherei öffnet, dort meinen lange abgelaufenen Ausweis verlängern. Dann kann ich endlich die Angebote des Filmfriend nutzen!
Danach mal schauen, vielleicht gleich noch einkaufen gehen.
Ein bisschen gearbeitet habe ich auch schon, aber ich fühle mich gut. Nur nicht übertreiben, und ich habe weder Verbot noch Pflicht zum Arbeiten. So gefällt mir das am besten!
Wünsche allen einen guten Freitag. Kommen wir gut ins Wochenende
LG,
Mowa17/04/2021 um 8:54 Uhr #157489Guten Morgen zusammen,
heute ist Tag Nr. 7 mit meiner normalen Minimaldosis 1 mg Aripiprazol, und es geht mir gut. Der Schlaf war 5 Stunden lang und fast durchgängig, von etwa 21 Uhr bis 2 Uhr. Dadurch, dass ich gestern Nachmittag 2, 3 Stunden im Bett gedöst habe, hatte ich wahrscheinlich weniger Schlafbedarf als sonst.
Gestern hatte ich ein Gespräch mit meiner betreuenden Sozialpädagogin vom Netzwerk für psychische Gesundheit, das von meiner Krankenkasse (TK) finanziert wird. Zuletzt hatte ich vor 2 Monaten bei ihr einen Termin, d. h. sie hat von meinem (vorerst) abgewendeten Rückfall und den vorausgegangenen und ursächlichen 2 Wochen meiner beruflichen Tätigkeit gar nicht mitbekommen.
Also habe ich ihr die Ereignisse ab etwa dem 8. März zusammenfassend erzählt, was mir auch nochmal gut getan hat. Sie hat mir daraufhin ihre zweite berufliche Mailadresse gegeben, über die ich sie notfalls immer erreichen kann, auch an Wochenenden. Das finde ich sehr hilfreich, alleine schon, diese Information im Hinterkopf zu behalten.
Es war ein relativ ereignisreicher Urlaubstag. Zuerst habe ich etwas gearbeitet, dann habe ich meine Haare ausgemessen und festegestellt, dass ich sie jetzt schon spenden könnte, dann habe ich meine Specksteine und Werkzeuge bestellt, dann war der Termin mit der Sozialpädagogin, dann war ich einkaufen und bei der Stadtbücherei um meinen Ausweis zu verlängern (jetzt kann ich Filmfriend nutzen, echt super). Zu Hause habe ich noch eine Runde „It Takes Two“ mit meinem Mann gezockt, was uns Spaß gemacht hat. Und dann noch gekocht und gegessen usw.
Heute Morgen habe ich schon mit meiner Mutter geskypet, das war auch wie immer schön. Sie hat wohl zuletzt vor einer Woche mit meiner Schwester geskypet, und scheinbar geht es ihr gut. Meine Schwester leidet auch unter Neurodermitis wie ich, nur hat sie stärkere und dauerhafte Symptome, hatte auch schon Haarausfall, mehr graue Haare usw. obwohl sie 3 Jahre jünger ist als ich.
Meiner Mutter habe ich dann gesagt, dass die Neurodermitis bei mir schon viele Monate unter Kontrolle ist und das mir meine Basispflege-Lotion sehr hilft, die ich benutze, seitdem Isa mir die erste Flasche letztes Jahr geschenkt hatte. Daraufhin meinte sie, vielleicht kann ich diese Information auch an meine Schwester weiterleiten.
Ich bin noch nicht bereit, meine Schwester persönlich zu kontaktieren, nachdem sie zu mir zuletzt sehr verletzend war. Aber ich habe vorhin diese Lotion und einige andere Produkte von Eucerin AtopiControl online gekauft und die Lieferung an ihre Adresse veranlasst. Im schlimmsten Fall wird sie die Sendung an mich zurückschicken
Vom Balkon aus kann ich jetzt beobachten, wie der Kirsch(?)baum wieder blüht, den ich vor 2 Jahren mit Ölfarben gemalt habe, als ich schon teilweise wahnhaft-akut war:
Ein Kirschbaum in unserer Nachbarschaft, im Licht der untergehenden Sonne, vermischt mit meiner Phantasie
Gezeichnet vorgestern am Donnerstag, den 11. April 2019 gegen 18 Uhr.
Den Kirsch(?)baum musste ich unbedingt noch dokumentieren:
Es gibt keine Pflichtaufgaben für dieses Wochenende. Ich hätte Lust auf eine weitere Runde „It Takes Two“ mit meinem Mann. Ansonsten mal schauen, vielleicht in meinem Achtsamkeits-Buch blättern und mich einfach nur entspannen
Wünsche allen einen schönen Samstag
LG,
Mowa17/04/2021 um 9:01 Uhr #15749818/04/2021 um 6:34 Uhr #157559Guten Morgen zusammen,
danke @DiBaDu, ich bin im Moment auch stabil und fühle mich ganz normal
Heute ist Tag Nr. 8 mit meiner normalen Minimaldosis 1 mg Aripiprazol, nachdem ich 22 Tage lang die doppelte Dosis 2 mg eingenommen habe. Ich glaube, ich höre jetzt auf täglich zu zählen, an wie vieltem Tag ich angekommen bin.
Falls die Frühwarnsymptome in den kommenden Wochen nicht mehr auftreten, dann kann ich wohl sicher sein, dass ein akut-wahnhafter Rückfall tatsächlich abgewendet werden konnte. Beim nächsten Mal, wenn ich irgendwann wieder Frühwarnsymptome bekommen sollte, dann werde ich versuchen, genauso wie die letzten 30 Tage vorzugehen.
Der Schlaf war wieder unterbrochen, zuerst von 19 Uhr bis 23:30 Uhr, dann von 3:30 Uhr bis 05:30 Uhr.
In der dazwischen liegenden Zeit habe ich angefangen, das kleinste Stück Speckstein zu raspeln und zu feilen:
Das macht mir sehr viel Spaß! Kann ich Dir auch sehr empfehlen @Molly
Am Anfang, als der Stein noch ganz roh und die Oberfläche uneben war, habe ich es gar nicht gesehen, aber er hat schöne Maserungen und Farben. Und auf der Haut fühlt er sich weich und glatt an :good:
In der offenen stationären Klinik vor 2 Jahren hatte ich leider nur an 3 Tagen Ergotherapie mit Specksteinen und bin mit meinem „Orang Malu“ nicht weitergekommen. Das lag daran, dass die Ergotherapeutin 2 oder 3 Male nicht da war und ich frühzeitig entlassen werden konnte. Übrigens war die Ergotherapeutin eine frühere Bekannte von mir! Ich glaube, ich habe ihre Mailadresse bekommen, und ich könnte ihr also schreiben
Die Specksteine und einige Werkzeuge waren gestern schon geliefert worden. Die Steine sind recht klein, nicht so groß wie bei der Ergotherapie in der Klinik. Der größte ist ca. 13 x 10 x 4 cm. Dann habe ich gedacht, dass ich alle Steine zusammen zu einem Werk verarbeiten könnte, wie bei einem Puzzle. Mal schauen.
Wünsche allen einen erholsamen Sonntag
LG,
Mowa19/04/2021 um 5:09 Uhr #157705Guten Morgen zusammen,
Dankeschön Bernadette, Molly und Dopplereffekt für Eure Rückmeldungen.
Das Nähen als Hobby ist sehr teuer…
Vielleicht kannst Du Deine Sachen so verkaufen, dass die Materialkosten immer gedeckt sind?
Nähen mit der Nähmaschine finde ich sehr praktisch, wenn ich einfache Aufgaben selber erledigen kann und nicht gleich zur Änderungsschneiderei muss
Früher, als ich alleine gelebt habe, habe ich fast nur gearbeitet, und dadurch brauchte ich weder Platz noch Geld. Besonders seitdem ich mit meinem Mann zusammen bin, hat sich das sehr geändert. Jetzt wohnen wir in einer Wohnung, die groß genug ist für einen Zweipersonenhaushalt, und wir geben Geld für Konsumgüter aus, die zum (Über-) Leben nicht notwendig sind, es aber schöner und auch bequemer gestalten.
Das war damals für mich eine bewusste Entscheidung. Ich kann ja nicht wissen, wie lange mein Mann und ich gesund bleiben und ich meinen Job behalten kann. Es wäre ganz und gar nicht selbstverständlich, dass unser Leben immer so weitergeht und wir zusammen das Rentenalter und darüberhinaus noch gemeinsame Jahre erleben. Daher ist es für mich heute nicht mehr sinnvoll, an Platz und Geld so zu sparen, dass wir nicht gut leben können.
Es ist mir heute sehr wichtig, dass wir soweit es geht stressarm und auch gut leben. Und zwar nicht theoretisch im Rentenalter, das wir möglicherweise gar nicht mehr (gesund) erreichen können, sondern ganz praktisch, hier und jetzt.
Ja, und bei meinen Hobbys hat sich jede „Investition“ bis heute gelohnt. Seit meiner Erkrankung waren das vor allem:
* 2012: Yamaha Clavinova CLP-430 B
* 2014: Canon EOS 100D
* 2017: Teufel Kombo 42 BT Power XL
* 2020: Wacom Cintiq 16Dann noch diverse kleinere Utensilien zum Kochen, Malen, Balkongärtnern, Wildvögel-Beobachten, sowie Medien zum Filme-Schauen und Musik-Hören. Und jetzt neu seit diesem Wochenende: Meine Specksteine
Bei den Specksteinen sind die Kosten vergleichsweise gering. Die Raspeln, die Meißel und das Polieröl speziell für Specksteine kosten zusammen etwa 30 Euro, und 1,5 kg Specksteine haben etwa 10 Euro gekostet. Weil wir sie nicht hatten, haben wir dann noch einen Satz Feilen für 25 Euro und einen Satz Schleifpapier für 7 Euro gekauft. Dann Zeitungspapier auf den Esstisch ausbreiten, und schon kann es losgehen. Es staubt auch kaum, also alles soweit pflegeleicht und gut
Aber das hast du bestimmt eh schon gemacht.
Ja, ich führe zusätzlich zum Forenblog noch ein Gesundheitstagebuch offline, und in meinen privaten Terminkalender trage ich auch sowas ein
***
Der Schlaf war prima, etwa von 19 bis 2:30 Uhr fast durchgängig. Jetzt fühle ich mich ausgeschlafen und wohl
Heute beginnt die neue Arbeitswoche, und ich freue mich darauf. Am Freitag habe ich wieder einen Tag Urlaub, d.h. ich werde 4 Tage arbeiten. Gestern habe ich angefangen nach der Literatur über Peer-to-Peer-Support Ausschau zu halten. Es gibt schon viele, auch aktuelle. Mal schauen, wie sie mir helfen können um darüber ein Manuskript zu schreiben.
Wünsche allen einen guten Start in die neue Woche
LG,
Mowa20/04/2021 um 4:42 Uhr #157758Guten Morgen zusammen,
und wenn dann einer kommt und behauptet, ich mache damit Gewinn?
Hmm, keine Ahnung @Molly, wie das rechtlich geregelt ist. Ideal wäre es ja schon, wenn Du das Hobby mit etwas Einnahmen verbinden könntest.
Man kann damit zumindest das eigene Selbstbewusstsein aufbauen und Spaß macht es auch.
Hobbys sind für mich Freiräume, in denen ich eigene Ideen ausleben kann, so wie ich es selbst möchte. Vor allem machen sie mir Spaß, entspannen mich, geben mir Ausgleich zum Angestellten-Job.
Und es stimmt auch, wenn ich sehe, dass die eigenen Ideen immer konkreter und umgesetzt werden, dann kann es befriedigend sein und mein Selbstvertrauen stärken
Gerade für uns!
Als ich mehrere Jahre lang medikamentös bedingt unter Antriebsschwäche gelitten habe, konnte ich mich praktisch zu gar nichts begeistern. Ich habe höchstens gedacht: „Weiß nicht, ob mir das jetzt Spaß macht, aber vielleicht ist das ganz nett“.
Menschen gehen sicher unterschiedlich mit einer solchen Situation um. Meine Strategie war immer, Antriebsschwäche einfach walten zu lassen und abzuwarten. Ich wollte mich nicht schlecht fühlen, nur weil ich mich nicht begeistern oder motivieren konnte. Ich habe auch kein ausgeprägtes Pflichtbewusstsein, d. h. als ich antriebslos war, war ich einfach nur regungslos und habe die Situation so akzeptiert.
***
Der Schlaf war wieder sehr gut, von 19:30 Uhr bis 02:30 Uhr durchgängig :good:
Gestern war ein recht produktiver Tag. Vormittags habe ich gemerkt, wie ich wieder angefangen habe mir unnötig Stress zu machen, indem ich fast unbewusst versucht habe jede Aufgabe in meinem To-Do-Tagebuch effizient und effektiv zügig zu erledigen. Dann habe ich eine gute Stunde Mittagspause eingelegt, und am Nachmittag habe ich bewusster und mit Maßen gearbeitet.
Zum Manuskript über Peer-Support bin ich nicht mehr gekommen, aber an der MHC-Satzung konnte ich arbeiten und den bisherigen Entwurf auf das Wesentliche kürzen
Heute will ich einige Papers über Peer-Support ausdrucken und sie mir durchlesen. Vielleicht bekomme ich dann eine bessere Idee, was mit unserem Manuskript erreicht werden soll. Das ist mir noch nicht so klar
Es gibt auch Einiges, was ich für den Betriebsrat tun sollte. Vor allem bin ich auf unser Seminar mit einem Rechtsanwalt gespannt, das nächste Woche stattfindet. Ich bin an der Organisation beteiligt, und so wie es aussieht, auch an der Moderation während des Seminars. Das mache ich gerne.
Wünsche allen einen schönen Dienstag
LG,
Mowa22/04/2021 um 5:57 Uhr #157920Guten Morgen zusammen,
danke Dopplereffekt, sartorius und Bernadette für Eure Rückmeldungen
Der Schlaf war gut, von 20 Uhr bis nach 3 Uhr durchgängig :good:
Im schlimmsten Fall wird sie die Sendung an mich zurückschicken
Meine Schwester hat übrigens die Eucerin-Produkte von mir bekommen und auch angenommen. Sie hat sich auch erkundigt, wie es mir geht. Das hat mich sehr erleichtert.
Eigentlich hätte ich bei meinem Therapeuten am nächsten Mittwoch einen Termin gehabt und hätte zuerst über den letzten Vorfall mit meiner Schwester sprechen wollen, aber jetzt haben wir uns vorerst vertragen, und mein Gesprächsbedürfnis wurde dadurch gestillt. Außerdem war mir eingefallen, dass ich gerade zu dieser Uhrzeit an einem Meeting für den Betriebsrat teilnehmen wollte, so dass ich mit meinem Therapeuten jetzt einen späteren Termin vereinbart habe.
Heute werde ich den Termin bei meinem Psychiater auch verschieben, eigentlich wäre er am kommenden Dienstag gewesen. Auch dieser Termin war als Vorsorge gedacht, weil ich nicht wusste, ob ich mich weiter stabilisieren würde. Jetzt ist wieder alles im grünen Bereich, würde ich sagen, solange ich mein Arbeitspensum mäßige. Daher werde ich zum 2- bzw. 3-monatigen Turnus des Psychiaterbesuchs zurückkehren.
Vorhin habe ich das Anstellgut für den Sauerteig wieder aus dem Kühlschrank geholt, damit ich morgen an meinem Urlaubstag wieder Brote backen kann. Dieses Mal werde ich darauf achten, die Sonneblumenkerne über Nacht im Wasser quellen zu lassen. Die letzten Brote, die ich auch mit Sonnenblumenkernen aber ohne sie vorher quellen zu lassen gebacken hatte, waren lecker, aber sie sind doch im Vergleich schneller trocken geworden.
Bald werde ich auch ein Update zu meinen Pflanzen geben, mit Fotos. Da gibt es erfreuliche und nicht so erfreuliche Nachrichten
Auf den heutigen Arbeitstag freue ich mich. Gestern habe ich angefangen, in einer Dissertation mit dem Titel „Mitbestimmung und Forschungsorganisation“ zu lesen, und es ist wirklich ein wichtiges und spannendes Thema. Außerdem sollte ich heute auch das Sitzungsprotokoll für den Betriebsrat fertig tippen.
Wünsche allen einen angenehmen Donnerstag
LG,
Mowa23/04/2021 um 6:15 Uhr #158005Guten Morgen zusammen,
danke schön liebe @Bernadette!
Der Schlaf war wieder prima, von 20 bis 3:30 Uhr durchgängig.
Übrigens habe ich von meiner lieben Kollegin J. erfahren, dass man aus der Schlafforschung weiß, dass es ganz normal ist, 40 Male während des nächtlichen Schlafs aufzuwachen. Es ist wohl so, dass das so augenblicklich passiert, dass man es nicht merkt und sich daran erinnert. Also mein „durchgängiger“ Schlaf ist wohl doch nicht so durchgängig – aber erholsam und gut
Gestern war ein guter Arbeitstag. Wir haben auch gut gekocht und gegessen.
Heute ist mein Urlaubstag. Gleich backe ich Brote, und im Moment lasse ich noch die Sonnenblumenkerne in warmem Wasser quellen. Außerdem habe ich große Lust auf meine Specksteine und meine Pflanzen. Ich freue mich auf den heutigen Tag!
Wünsche allen einen schönen, frühlingshaften Freitag
LG,
Mowa24/04/2021 um 9:07 Uhr #158069Guten Morgen zusammen,
vielen Dank Bernadette
Gestern war ein schöner Urlaubstag, abgesehen von einer Aufregung, die durch meine Beschwerdeaktion gegen rundgeschickte Werbungen über den Mailserver des Arbeitgebers verursacht wurde. Es ging um ein Produkt der Deutschen Bank, und wäre es um ein Produkt einer sozialen Bank gegangen, z. B. der GLS-Bank usw. hätte ich mich auch nicht beschwert – aber ok…! Ich sollte mich nicht so schnell aufregen und möglichst immer cool bleiben.
Heute Morgen geht es mir wieder bestens, der Schlaf war auch gut, von 21 Uhr bis 3:30 Uhr etwa. Das Wetter wird wohl wieder sehr schön, gerade beträgt die Balkontemperatur 10,9°C und 43% Luftfeuchtigkeit
Ich wollte ja noch ein Update über meine Pflanzen posten. Vor einem Monat hatte ich gepostet, dass ich verschiedene Samen ausgesät habe und dass die Keimlinge in die Höhe geschossen sind, als ich sie wegen der frostigen Temperaturen am Anfang April in die Wohnung tragen musste.
Seit einigen Tagen sind alle Pflanzen wieder ganztägig draußen, und einige Pflanzen scheinen sich seitdem gut erholt zu haben.
Leider vergammelt sind die Samen von Feigenkaktus, schade. Und das Orangenbäumchen Nr. 2, das in der Wohnung überwintert wurde und einigermaßen noch gut aussah, scheint langsam einzugehen. Leider werden die Blätter nacheinander braun. Und das Apfelbäumchen scheint es auch nicht mehr zu packen, es ist bis jetzt nicht neu ausgetrieben. Auch das Kartoffelbäumchen ist nicht neu ausgetrieben, vielleicht hat es meinen Radikalschnitt nicht vertragen.
Erfreulichere Nachrichten gibt es aber von den anderen Pflanzen. Der Kürbis wächst recht schnell, und ich habe den am besten wachsenden Sämling gestern beim schönen Wetter in den 60-Liter-Topf umgetopft:
Und die Erdbeerpflanzen habe ich auch gestern pikiert, und heute Morgen sahen sie noch gut aus:
24/04/2021 um 9:16 Uhr #158070In 2 der 1 m langen Balkonkästen gibt es eine Wiese aus den Keimlingen von der Blumensamenmischung „Gönninger Sommerpracht“. Den Shiso-Keimlingen scheint’s auch gut zu gehen, die offensichtlichen Geilwüchse habe ich entsorgt. Die Knoblauch-Pflanze wächst auch schnell. Die Ingwerknollen bilden langsam neue Wurzeln aus. Und das Avocadobäumchen, das ich auch radikal zurückgeschnitten hatte, treibt auch langsam neu aus. Gestern habe ich die ersten Paprika-Keimlinge beobachtet.
Wir waren noch im Gartencenter, eigentlich wollten wir in den Baumarkt, aber leider konnten wir ihn aufgrund der Bestimmungen durch die Corona-Notbremse nicht betreten. Dort haben wir noch ein Töpfchen Duftrosen mitgenommen. Sie sollen winterhart sein, also müssten sie auch bei mir den Winter überleben:
Ja, Überwintern ist offenbar für mich noch ein großes Problem. Ein Wintergarten o. ä. wäre gut aber diese Möglichkeit haben wir leider nicht. Vielleicht sollte ich die nicht winterharten Pflanzen schon draußen lassen aber sie vor dem Wintereinbruch irgendwie gut einpacken. Mal schauen, während der wärmeren Jahreszeit mache ich mir noch keinen Kopf, dann nämlich sind die Pflanzen ziemlich pflegeleicht…
Wünsche allen ein entspanntes Wochenende
LG,
Mowa24/04/2021 um 18:51 Uhr #158103Gleich backe ich Brote, und im Moment lasse ich noch die Sonnenblumenkerne in warmem Wasser quellen.
Das Brot ist übrigens sehr lecker und saftig geworden. Mit der gleichen Methode könnte ich problemlos auch Kürbiskerne usw. reintun :good:
Heute Morgen geht es mir wieder bestens,
Na ja so bestens ging es mir dann doch nicht, ich musste noch eine Tablette Paracetamol nehmen weil ich Kofpschmerzen hatte… Mittags habe ich auf der Couch geschlafen, und danach ging es mit den Kopfschmerzen besser.
Heute habe ich mir 3 Stunden Zeit genommen um einen Speckstein zu formen.
Das Rohmaterial:
Nach 3 Stunden:
Das soll so eine Büste werden, und aus dem Kopf ragt ein weiterer Kopf heraus.
Fertig bin ich noch lange nicht – aber werde erst morgen mit frischen Augen weiter daran werkeln
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.