Home › Forums › ALLGEMEIN (öffentlich) › Kommt bald das bedingungslose Grundeinkommen?
- This topic has 79 replies, 21 voices, and was last updated 6 Jahre, 1 Monat ago by
Anonymous.
-
AuthorPosts
-
25/02/2019 at 23:00 #22676
Anonymous
Dann kann man denen ja Rente aus Steuergeldern geben, aber die Rentenversicherung zu beklauen ist einfach unfair.
25/02/2019 at 23:08 #22678Ich würde auch ein bedingungsloses Grundeinkommen begrüßen, aber das wird nie kommen. Wie schon einige Vorredner gemeint haben, die ganzen Billigjobs würden dann wegfallen. Das werden sich die Wirtschaftsbosse nie gefallen lassen. Realistischer ist eine Reform der Erwerbsminderungsrente. Allerdings ist das, was zur Zeit durch die Nachrichten geht, eine Nullnummer, weil die Menschen, die schon länger Erwerbsminderungsrente beziehen, davon nichts haben. Irgendwie fühle ich meine Interessen schon lange nicht mehr durch die Politik vertreten. Zum Beispiel habe ich ein kleines Hobby, bei dem ich mir meine Arbeit auswählen kann und sogar ein kleines Taschengeld dabei verdiene. Ich will nur soviel verraten, das ich Sachtexte schreibe, die mit meiner früheren Arbeit zu tun haben. Aber an meiner Arbeit verdienen gleichzeitig Internetfirmen, ohne die ich meine Arbeit nicht machen könnte. Den Reibach machen andere, nicht ich. Um zum Punkt zu kommen, der Wert der Arbeit müsste gerechter eingeschätzt werden, dann würde auch die Diskussion um das Grundeinkommen etwas an Schärfe verlieren.
Jeder weiß, das wir die Pflegekräfte, Friseure, Paketboten, etc. brauchen, aber gerecht bezahlen will sie niemand. Der Reichtum der oberen 10000 hat exorbitant zugenommen, nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit. Dies ist die Folge dieses unsäglichen Neoliberalismus, der eigentlich schon bei der Finanzkrise 2007/2008 zu Grabe getragen hätte werden müssen, aber immer noch mit künstlicher Beatmung am Leben gehalten wird. Es hätte eine Krise gegeben, aber die Welt wäre danach vielleicht etwas gerechter geworden. Nun besteht die Gefahr, das eine noch größere Krise aufzieht, weil die Staaten ihr Pulver schon verschossen haben, also total verschuldet sind. Nach der kommenden Krise werden die Politiker zwar wahrscheinlich eher bereit sein, ein bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen, aber es wird dann kein Geld mehr für so etwas da sein.
Das wollte ich nur mal loswerden.
-
This reply was modified 6 Jahre, 1 Monat ago by
Digger22.
25/02/2019 at 23:19 #22681Anonymous
Ich denke ohnehin, dass die Klimakrise das wirklich wichtige Thema ist. Alle anderen Probleme sind dagegen nur ein Klacks. Diese Krise wird sämtliche Anstrengungen und Aufmerksamkeit erfordern. Die Zeiten, in denen “alles irgendwie besser wurde” sind endgültig vorbei. Mit diesem Thema Klimakrise wird man sich mindestens die nächsten 100 Jahre beschäftigen und das Problem nicht lösen können.
25/02/2019 at 23:20 #22682…
-400 mg + 200 mg Amisulprid, 25 mg Proneurin als Bedarf, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50
-Zu fettreichen Mahlzeiten 2 Tbl. Formoline112-
This reply was modified 6 Jahre, 1 Monat ago by
Molly.
25/02/2019 at 23:21 #22684Anonymous
Ja, Molly, da stimme ich Dir voll zu. Das ist eine bodenlose Unverschämtheit, was die mit unserer Erwerbsminderungsrente machen.
Warum hast Du das gelöscht? Ist doch richtig, was Du geschrieben hast. Für Neurentner wird sie verbessert aber für uns nicht. Das ist eindeutig unfair.
25/02/2019 at 23:24 #22685Sorry, hab es gelöscht, weil ich nicht sicher war, ob es zum Thema passt.
-400 mg + 200 mg Amisulprid, 25 mg Proneurin als Bedarf, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50
-Zu fettreichen Mahlzeiten 2 Tbl. Formoline11225/02/2019 at 23:24 #22686Anonymous
Klar, passt alles. Sogar meine Klimakrise. : :good:
25/02/2019 at 23:30 #22687Unfair schon, aber wahrscheinlich wird das wegen dem Bestandsschutz der Erwerbsminderungsrenten so gemacht. Im gegenteiligen Fall, wenn an den Erwerbsminderungsrenten etwas reduziert würde, wären auch nur die Neurentner betroffen. Wenn wir in Altersrente gehen, haben wir jedenfalls Bestandsschutz, was bedeutet, dass wir nicht weniger Altersrente bekommen dürfen, als wir Erwerbsminderungsrente bekommen, was bei den relativ hohen Rentensteigerungen der letzten Jahre eventuell schon ein Vorteil sein kann..
-400 mg + 200 mg Amisulprid, 25 mg Proneurin als Bedarf, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50
-Zu fettreichen Mahlzeiten 2 Tbl. Formoline11225/02/2019 at 23:43 #22690Ich hoffe, ich bin nicht allzusehr abgeschweift.
26/02/2019 at 0:14 #22696Anonymous
Bisher konnte ich jedenfalls von meiner Rente leben. Ich habe 960 Euro und dazu dann noch das Geld, was ich selbst verdiene.
Ich finde es aber trotzdem beachtlich, wie da in die Rentenkassen gegriffen wird. Das ist seit Schröder Mode geworden und Angela Merkel hat es fortgesetzt. Und dann wundert man sich über Altersarmut. Ist doch alles Geheuchel.
26/02/2019 at 17:28 #22810Anonymous
Der Wirtschaftsboom von 2018 hat 58 Mrd. Euro in die staatliche Steuerkasse gespült. In 2023 soll es den Schätzungen nach ein Loch in Höhe von 25 Mrd. Euro in der Staatskasse geben.
Was will ich damit eigentlich sagen?
Ach so, eigentlich nichts, aber es kommen immer mehr Ideen zu Tage, wie man dieses Steuerplus verwenden könnte.
Der FDP-Mann Patrick Lindner schlägt ein Midlife Konto und ein Zeitarbeitskonto vor. Das Midlife Konto soll Arbeitnehmern in den mittleren Jahren Geld zur Verfügung stellen, um sich weiter zu bilden. Da man erkannt hat, dass das ganze Leben aus Lernen besteht. In das Zeitarbeitskonto soll man Überstunden einzahlen können, um sich eine Auszeit oder ein Sabbatical Jahr zu leisten.Ich meine die Politiker sind enorm kreativ, wenn sie Gelder zur Verfügung haben. Ideen für die Gelder gibt es scheinbar genug.
Aber einige meinen, das Geld solle erst einmal in die Infrastruktur, den Brückenbau und den Ausbau des Internetnetzes gesteckt werden, weil es immer noch Lücken in Deutschland gibt.
Mir ist das egal. Bei mir kommt sowieso kein Geld an, aber evtl. profitiere ich von den Investitionen..
27/02/2019 at 22:45 #23095Anonymous
Diejenigen, die Förderungen nur für “fleissige” fordern, ignorieren etwas ganz fatales.
Nämlich, dass gerade diejenigen, die nicht so “fleissig” sind, und finanziell deswegen mit dem Rücken zur Wand stehen, am ehesten zu kriminellen Methoden greifen bzw. sich verleiten lassen, um den Notstand zu lindern.
Den Menschen, und zwar allen, ein würdiges und ausreichendes Grundeinkommen zu verwehren bedeutet also ganz konkret die Mafia zu fördern und _alle_ Menschen dem Risiko von Gewalt durch Kriminalität auszusetzen.
28/02/2019 at 12:36 #23162In Würde leben heißt nicht, auf nichts mehr verzichten zu müssen, sondern nicht kriminell werden zu müssen um zu überleben.
28/02/2019 at 13:55 #23174Ich glaube, um kriminell zu werden bedarf es mehr als arm zu sein.
-400 mg + 200 mg Amisulprid, 25 mg Proneurin als Bedarf, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50
-Zu fettreichen Mahlzeiten 2 Tbl. Formoline11228/02/2019 at 14:01 #23176Anonymous
Glaube ich auch @molly.
Im Grunde hat hier jeder Bürger das Recht, soziale Leistungen zu beantragen.
Neulich erst las ich von einer Frau, die seit vier Jahren obdachlos ist, weil sie zu stolz ist, um staatliche Leistungen in Anspruch zu nehmen. Sie lebt so und ist auch nicht kriminell.
-
This reply was modified 6 Jahre, 1 Monat ago by
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.