Schlagwörter: 37 Grad, Doku, Film, Ich bin noch da, junge Menschen, Suizid
- This topic has 11 Antworten, 5 Teilnehmer, and was last updated vor 2 Jahre, 9 Monate by
Yuri.
-
AutorBeiträge
-
04/09/2020 um 14:00 Uhr #119588
Anonym
Im ZDF läuft am 8. September dieser Film. „37 Grad: Ich bin noch da“ beginnt um 22.15 Uhr. Auf zdf.de wird er wohl er auch sehbar sein. Nicht nur Betroffene sollen zu Wort kommen, auch Angehörige und Menschen, die sich für Aufklärung und Unterstützung stark machen. Film von Annette Schreier.
04/09/2020 um 15:30 Uhr #119596danke für die info @aqua :good:
05/09/2020 um 12:04 Uhr #119698Anonym
Schau ich mir bestimmt an. Aber ich hoffe er kommt in der Mediathek. 22.15 ist nicht meine Zeit
05/09/2020 um 16:58 Uhr #119742Ich möcht es mir auch anschauen. Danke @aqua! Hernach könnten wir hier darüber plaudern. ;)
05/09/2020 um 18:09 Uhr #119751Dabei ist der größte Auslöser von Depressionen die Ernährung. Ob das in dem Film auch erwähnt wird?
Lest „das Vermächtnis unserer Nahrung“ dann wisst ihr Bescheid.
alles was man in die Psychose an Energie reinsteckt bekommt man zurück – Alter Spruch von Psychotikern.
05/09/2020 um 18:20 Uhr #11975805/09/2020 um 18:54 Uhr #119770
alles was man in die Psychose an Energie reinsteckt bekommt man zurück – Alter Spruch von Psychotikern.
05/09/2020 um 18:57 Uhr #119772Anonym
Steil steil steil .. Ich wollt nur mal sagen, @Yuri, ja, ich mach mit, lasst uns dann drüber quatschen!
LG
05/09/2020 um 18:59 Uhr #119773Hier ein Beitrag über Amerikaner, die eine nochmal deutlich extremere Landwirtschaft haben. Das sieht man auch an den Kranken.
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article118609276/Was-Amerikaner-krank-macht.html
Glaubt ihr Autismus und ADS ADHS das ganze Zeug kommt von irgendwoher?
Kann zwar sein dass es Chemtrails gibt und dass man häufiger mal einen Ackerschachtelhalmtee trinken sollte, aber bei der Ernährung ist’s halt sicher dass billig scheisse ist.
alles was man in die Psychose an Energie reinsteckt bekommt man zurück – Alter Spruch von Psychotikern.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 9 Monate von
Ertl.
06/09/2020 um 6:13 Uhr #119818Anonym
Ich möchte mich @Ertl für meinen „steil steil steil“-Kommentar entschuldigen, bitte. Ich fand, das klingt mit einem Augenzwinkern, aber wo es jetzt da steht, denke ich das nicht mehr. Ich wollte und will ja auch sagen, dass ich dir da nicht folge, zum Beispiel die Ursache für den (angeborenen) Autismus ist ungeklärt, soweit ich weiß. Und die Kühe – da kann ich dir auch überhaupt nicht folgen. Muss ich auch nicht. Trotzdem muss ich nicht „steil steil steil“ schreiben. Bitte entschuldige.
Liebe Grüße
08/09/2020 um 23:10 Uhr #120269Anonym
Ich finde die Doku gut. Es waren nicht so viele Fakten, finde ich, aber es wurde stark sensibilisiert in meinen Augen. Besonders gut fand ich, dass nach Lösungen auch außerhalb der Regel für die beiden Frauen, die hier Beispiel waren, gesucht wurde, und dass diese dann auch gefunden wurden. Dass die Peer-Beraterin gewissenhaft zu den Treffen geht, fand ich gut, und die brachiale Ehrlichkeit, die in der gesamten Doku zu Tage trat. Es war überaus nah durch die beiden Frauen, und auch das Schülerprojekt, die waren ziemlich dabei. Auch für U25 scheint man sich Gedanken gemacht zu haben. Das Ende war auch gut, man war grad so durchdrungen von all dem und an diesem Punkt wurde gezeigt, dass es in was Gutes münden kann. Und irgendwie immer die Message, hört nicht auf, zu reden.
09/09/2020 um 6:57 Uhr #120293Ja, so viel Neues hat man nicht erfahren. Aber ich fand, die Not und die Depressionen der beiden Frauen kam sehr gut rüber. Die eine sagte, sie wurde in der Kindheit immer nur belohnt, wenn sie etwas gut gemacht hat und sie fühlte sich nicht von Haus aus geliebt. Die andere konnte aus Angst wirklich nur bis zur 9. Klasse in die Schule gehen, obwohl sie recht gescheit wirkte. Ja, die Geschichten hatten Happy Ends. Genau @aqua Reden und Reflektieren sind Teil der Lösung, auch bei uns.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 9 Monate von
-
AutorBeiträge
- Sei müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.