Dachverband deutschsprachiger PsychosenPsychotherapie (DDPP) e.V.

Home Forums Forschung Dachverband deutschsprachiger PsychosenPsychotherapie (DDPP) e.V.

Viewing 15 posts - 31 through 45 (of 53 total)
  • Author
    Posts
  • #389771

    Sagt wer jetzt? Du? Und wer noch?

     

    • Wieso gibt es in der Psychologie so viel esoterische Inhalte ?
    • In der Psychologie gibt es einige Bereiche, die als esoterisch oder weniger wissenschaftlich fundiert angesehen werden, und dies kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden:

      1. Vielfalt der Ansätze: Die Psychologie ist ein breites Feld mit vielen unterschiedlichen Schulen und Ansätzen, darunter sowohl wissenschaftlich fundierte als auch weniger empirisch überprüfte Theorien. Einige dieser Ansätze, wie bestimmte Formen der Transpersonalpsychologie oder alternative Therapien, können esoterische Elemente enthalten.

      2. Interesse an Spiritualität: Viele Menschen suchen nach einem tieferen Verständnis ihrer eigenen Existenz und Spiritualität. Psychologen, die sich mit diesen Themen befassen, können Konzepte aus der Esoterik integrieren, um den Bedürfnissen ihrer Klienten gerecht zu werden.

      3. Subjektive Erfahrungen: Psychologie beschäftigt sich oft mit subjektiven Erfahrungen und inneren Zuständen. Einige Therapeuten und Forscher ziehen es vor, auch spirituelle oder esoterische Konzepte zu berücksichtigen, um das gesamte Spektrum menschlicher Erfahrungen zu erfassen.

      4. Kulturelle Einflüsse: In vielen Kulturen sind esoterische und spirituelle Überzeugungen tief verwurzelt. Psychologen, die in solchen Kontexten arbeiten, können diese Überzeugungen in ihre Praxis integrieren, um besser mit ihren Klienten kommunizieren zu können.

      5. Grenzen der Wissenschaft: Die Psychologie ist eine relativ junge Wissenschaft, und es gibt viele Aspekte des menschlichen Verhaltens und Erlebens, die noch nicht vollständig verstanden sind. In diesen Lücken können esoterische Erklärungen oder Praktiken an Bedeutung gewinnen.

      6. Therapeutische Ansätze: Einige therapeutische Methoden, die als esoterisch angesehen werden, können für bestimmte Klienten hilfreich sein. Dies kann dazu führen, dass Therapeuten diese Ansätze in ihre Praxis integrieren, auch wenn sie nicht den strengen wissenschaftlichen Standards entsprechen.


    Hauptmedikation: Solian 200 mg

    #389772

    Tja, wenn ein Psychologe ein pränatales Trauma, wie bei Dre@mwalker, therapieren will, ist das definitiv esoterisch

    Wegen so einer Einzelmeinung gleich das gesamte Feld der Esoterik zuzuschreiben ist dann aber auch irgendwie strange, oder?

    #389773

    @Zoidberg danke dass du @Horst in dem Fall Recht gibst. Ironisch gemeint.

    Es gibt pränatales Trauma. Ihr könnt froh sein, wenn euch das nicht betrifft.

    #389774

    Deine Frage an ChatGPT ist übrigens nicht neutral gestellt.

    Und immer wieder ChatGPT rauszuhauen als selber zu argumentieren ist auch bisschen mäh. Gib Dir wenigstens Mühe ;-)

    #389775

    Es gibt pränatales Trauma. Ihr könnt froh sein, wenn euch das nicht betrifft

    Naja. Kann ich nicht beurteilen, aber ja, in dem Fall fällt es mir mir schwer, das zu glauben,oder zumindest tu ich mich schwer damit, postnatale Entwicklungen daraus abzuleiten.

    Ohne mich allerdings damit irgendwie befasst zu haben. So ehrlich bin ich.

    • This reply was modified 1 Monat, 3 Wochen ago by Zoidberg.
    #389776

    @Zoidberg da du das Problem nicht hast/ hattest.

     

    #389780
    Pia

      Psychotherapie für Menschen mit Psychosen – Realität und Möglichkeit Dorothea von Haebler Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie, 1/2020, S. 4-6. https://www.kerbe.info/wp-content/uploads/2020/01/Kerbe_1_20_Leseprobe.pdf

      Hat hier überhaupt jemand den Artikel gelesen, den @Mowa, danke Mowa,  freundlicherweise verlinkt hat?

      Das ist ein positiver Artikel zur psychotherapeutischen Behandlung für Menschen mit psychotischem Erleben in jedem Stadium und das hat absolut nichts mit Esoterik zu tun, auch in dem ganzen Artikel steht kein Wort von Esoterik!

      #389781

      @Zoidberg da du das Problem nicht hast/ hattest

      Ätsch. ;-) Ich war 2 Monate “zu früh dran” und hätte die Geburt fast nicht überlebt. Zählt dass noch zu pränatal?

      Ich hab kann mich nur einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden, irgendwelche Defizite darauf abzuwälzen.

      #389783
      Pia

        Es gibt pränatales Trauma. Ihr könnt froh sein, wenn euch das nicht betrifft.

        Das habe ich auch schon öfter gelesen.

        Wieso sollte ein ungeborenes Kind nicht traumatisiert werden können?

        Selbstverständlich haben auch ungeborene Kinder schon Wahrnehmungen, das ist schon sehr lange erwiesen.

        Auch Frauen, die schwanger sind, können selbstverständlich traumatisiert werden, wenn sie Pech haben und ihre ungeborenen Kinder gleich mit.

        Auch die Geburt selbst kann für eine(n) von beiden, Mutter oder Kind, beide oder mehrere, wenn es Mehrlinge sind, traumatisch sein, erstrecht, wenn es Komplikationen bei der Geburt gab.

        Auch wenn es z.B. sogenannte Frühchen sind, könnte die Behandlung im Krankenhaus nach der Geburt für die Kinder traumatisch sein.

        Manche Frühchen müssen ja sehr lange mit z.B. Schläuchen im Brutkasten liegen, dass ist schon was anderes, als gleich in Mamas Arme und kuscheln etc.

        Manche Kinder erleben auch Operationen im.Mutterleib oder gleich nach der Geburt. Das können sie noch nicht verstehen und richtig einordnen, wie Erwachsene zum Beispiel. Das könnte auch traumatisch für die Kinder sein.

        • This reply was modified 1 Monat, 3 Wochen ago by Pia.
        • This reply was modified 1 Monat, 3 Wochen ago by Pia.
        #389784

        @Zoidberg ich hatte laut meinen Akten schon als Kleinkind mit Schwierigkeiten im Vergleich zu anderen zu kämpfen.

        Ich weiss nicht, was deine Befunde sagen? Aus meinen geht es eindeutig hervor und ich weiss seit der Rehaklinik, dass viele Symptome, die ich hatte nie “normal” waren.

        #389785

        Danke @Pia :ciao:

        Wenn ich in dem Forum schon auf so viel Unverständnis stoße, wie soll es dann erst außerhalb sein?

        Ich könnte auch näher darauf eingehen,  aber das ist mir zu “öffentlich” hier.

        #389786

        Meine Befunde sagen auf jeden Fall nix weiter darüber, bringen also da nichts in Verbindung.

        Und welche “Abweichungen” auch immer bei mir im Laufe des Lebens so stattgefunden haben, würde ich auch nicht darauf zurückführen. Der Punkt ist, so ein pränatales oder Geburtstrauma ist halt schwer beweisbar. Oder behandelbar. Ist halt so wies ist.

        #389787

        @Zoidberg meine Befunde schon und meine “Abweichungen” auch.

         

        #389789

        Ja ok. Ich hab ja nur gesagt dass ich für mich persönlich mich damit nicht anfreunden kann. Hab Dir das ja nicht abgesprochen und will Dich auch nicht davon überzeugen, dass das alles Quatsch ist, nur weil ich damit nicht viel anfangen kann.

        Dazu fehlt es mir zudem an der nötigen Expertise ;-)

        • This reply was modified 1 Monat, 3 Wochen ago by Zoidberg.
        #389791

        @Zoidberg alles gut :ciao:

        Ich weiss, dass jede/ r von uns hier zu kämpfen hat.

        Es ist sehr unangebracht von @Horst wenn ich endlich soweit bin meine Geschichte zu verstehen, zu begreifen und von ihm gleich eine dumme Aussage diesbezüglich kommt.

      Viewing 15 posts - 31 through 45 (of 53 total)
      • You must be logged in to reply to this topic.