- This topic has 16 replies, 8 voices, and was last updated 3 Minuten ago by
Snoopy.
-
AuthorPosts
-
20/02/2025 at 4:18 #389464
In diesem Thread möchte ich auf die Aktivitäten des DDPP eingehen.
Dachverband deutschsprachiger PsychosenPsychotherapie (DDPP) e.V.
Wer wir sind
Wir sind ein Zusammenschluss aus allen in der Psychiatrie tätigen Berufsgruppen. Unser gemeinsames Ziel ist, dass Psychotherapie in der Behandlung von Menschen mit Psychosen zu einem selbstverständlichen Angebot wird. Mit psychotherapeutischer Behandlung können die mit einer Psychose verbundenen Probleme häufig besser verstanden und bewältigt werden.
(…)Quelle: https://www.ddpp.eu/
Eine Veröffentlichung, die ich sofort einsehen konnte, ist die von Prof. von Haebler von 2020:
Psychotherapie für Menschen mit Psychosen – Realität und Möglichkeit
Dorothea von Haebler
Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie, 1/2020, S. 4-6.
https://www.kerbe.info/wp-content/uploads/2020/01/Kerbe_1_20_Leseprobe.pdfDie Behandlung von Menschen mit Psychosen war nicht zu jeder Zeit eine Therapie, und die Therapie von Menschen mit Psychosen beinhaltet zumeist noch immer keine Psychotherapie.
Das sind für mich klare, deutliche Worte und eine starke, berechtigte Kritik daran, wie Menschen mit Psychoseerfahrungen bisher behandelt wurden.
Wie kann es zu so einer Situation kommen, obwohl das seit Jahrzehnten geltende Modell der bio-psycho-sozialen Ursachen der Erkrankung an sich schon eine biologische, eine psychische und eine soziale Herangehensweise fordert?
Im Folgenden geht Prof. von Haebler darauf ein, warum Psychotherapie nicht ausreichend eingesetzt wurde/wird und wie die Unterversorgung gebessert werden kann.
Vor 2014 hatten sich der DDPP e.V. (…) und die Bundespsychotherapeutenkammer engagiert bis die Psychotherapierichtlinie an den seit Jahren bestehenden wissenschaftlichen Stand angepasst wurde, und eine Psychotherapieindikation für Menschen mit Psychosen bei jedem Schweregrad, jeder Akuität und in allen Phasen der Erkrankung eingeräumt wurde.
Bravo!
Um ehrlich zu sein, habe ich beim Lesen dieses kurzen Fachartikels eine Art “Genugtuung” empfunden, weil er mir Antworten auf das gibt, was ich seit 2016 nicht verstehen konnte, seit ich versuche, meine psychische Gesundheit mit einem Minimum an Psychopharmaka zu erhalten:
Aufgrund dieser sich häufenden persönlichen Beobachtungen fällt es mir schwer zu verstehen, warum bis heute die Forschung zur Schizophrenie den Fokus so stark auf die Genetik setzt (4), warum die Versorgung betroffener Menschen vor allem mit Neuroleptika erfolgt (5) und warum das Wissen und die Erfahrungen der betroffenen Menschen selbst kaum dabei berücksichtigt werden.
Ich bin froh zu wissen und sehr dankbar, dass es viele engagierte Fachleute gibt, die den Kern der Krankheit “Schizophrenie” erfassen und aktiv Hilfsmöglichkeiten entwickeln.
20/02/2025 at 11:42 #389487Wünsche viel Vergnügen bei einer Gesprächstherapie während eines psychotischen Schubes, noch dazu wenn als Basis vom schizophrenen Dilemma nach Freud ausgegangen wird. Leider komplett daneben gegriffen und man darf davon ausgehen, dass die Psychose noch schlimmer ausartet ! (Wenn @Mowa außer ihren eigenen Ergüssen auch andere Threads lesen würde, wüßte sie dass wir das Thema hier schon lange durchhaben!)
Hauptmedikation: Solian 200 mg
20/02/2025 at 19:17 #389562Ich verstehe nicht, worüber Du Dich schon wieder aufregst @Horst.
Vielleicht hast Du es noch nicht zur Kenntnis genommen:
In diesem Thread möchte ich auf die Aktivitäten des DDPP eingehen.
Soweit ich sehen kann, gibt es einen solchen Thread im Forum noch nicht.
20/02/2025 at 19:33 #389564Horst lebt im falschen Jahrhundert.
20/02/2025 at 19:34 #389565Seltsam, ich könnte schwören Du hast über Frau Dr. Haebler geschrieben ?! Tja dann entschuldige ich mich, dass ich das falsch verstanden habe ?
Hauptmedikation: Solian 200 mg
21/02/2025 at 1:44 #389613liebe mowa, das ist sehr interessant für mich. eine super, eine – sehr super sache! danke fürs teilen!
„sie gehen nicht einfach irgendwohin die Wörter [ … ]sie gehen hinein in erde und menschen und hinein in die völker der erde sie gehen hinein in die asche und in die vögel und in die dinge“ – Ásta Fanney Sigurðardóttir
21/02/2025 at 9:37 #389627Seit meiner kognitiven Verhaltenstherapie damals, habe ich Respekt, oder vielleicht sogar etwas Angst vor Psychotherapie…
Einerseits konnte ich einiges lernen, andererseits haben mich die Stunden aber auch sehr belastet. Sie haben damals meine Symptome, das Stimmenhören und die Paranoia, ziemlich verstärkt. Öfters bekam ich große Angst, wenn ich aus der Praxis rausging und draußen sofort dachte, Passanten über mich reden zu hören. Das war vorher lange Zeit nicht so.
Auch passte es mit der Therapeutin nicht so richtig, sonst hätte ich mit ihr darüber reden können. Ich hätte jemanden anderes suchen sollen, hatte damals aber auch so schon Schwierigkeiten, überhaupt jemanden zu finden, und ein dreiviertel Jahr auf die Therapie warten müssen, sodass ich mich daran festklammerte.
-400 mg Amisulprid, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50
-Zu fettreichen Mahlzeiten 2 Tbl. Formoline112
-Bei Einschlafschwierigkeiten Hoggar Melatoninspray21/02/2025 at 11:23 #389653liebe mowa, das ist sehr interessant für mich. eine super, eine – sehr super sache! danke fürs teilen!
Auf was bitte beziehst Du Dich ???
Hauptmedikation: Solian 200 mg
21/02/2025 at 11:41 #389656Höchstwahrscheinlich auf diesen DDPPe.V., Horst! Das ist doch das Thema!
-400 mg Amisulprid, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50
-Zu fettreichen Mahlzeiten 2 Tbl. Formoline112
-Bei Einschlafschwierigkeiten Hoggar Melatoninspray21/02/2025 at 12:06 #389657Auf was bitte beziehst Du Dich ???
DDPP
„sie gehen nicht einfach irgendwohin die Wörter [ … ]sie gehen hinein in erde und menschen und hinein in die völker der erde sie gehen hinein in die asche und in die vögel und in die dinge“ – Ásta Fanney Sigurðardóttir
21/02/2025 at 12:38 #389662Wer wir sind Wir sind ein Zusammenschluss aus allen in der Psychiatrie tätigen Berufsgruppen. Unser gemeinsames Ziel ist, dass Psychotherapie in der Behandlung von Menschen mit Psychosen zu einem selbstverständlichen Angebot wird. Mit psychotherapeutischer Behandlung können die mit einer Psychose verbundenen Probleme häufig besser verstanden und bewältigt werden. (…)
WARNUNG: Leider meine Damen ist Psychotherapie für Schizophrene kontraindiziert ! Solange man nicht weiß, was eine Psychose und wie sie aufgebaut ist sind das alles höchst gefährliche Experimente an lebenden Objekten. Wie ich schon zu Eingangs über die Ansätze von Frau Dr. v. Haebler schrieb ist davon auszugehen, dass eine Psychotherapie bei Schizophrenen die Sachlage verschlimmert. Verhaltenstherapie ist die einzig mögliche Therapie, aber um die geht es hier leider nicht !
Hauptmedikation: Solian 200 mg
21/02/2025 at 13:10 #389665Auch Verhaltenstherapie ist eine Art von Psychotherapie, Horst!
ChatGPT sagt:
Ja, die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine Form der Psychotherapie. Sie basiert auf der Annahme, dass Gedanken, Gefühle und Verhalten eng miteinander verknüpft sind. Ziel der Therapie ist es, negative Denkmuster zu erkennen und durch hilfreiche, realistischere Gedanken zu ersetzen. KVT wird bei vielen psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und Zwangsstörungen eingesetzt.
Auf meine Frage, ob sie auch bei Schizophrenie geeignet ist:
Ja, die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) kann auch bei Schizophrenie hilfreich sein, insbesondere als ergänzende Behandlung zur medikamentösen Therapie. Sie kann helfen, mit belastenden Symptomen wie Wahnvorstellungen, Halluzinationen oder sozialem Rückzug besser umzugehen.
Einige zentrale Ziele der KVT bei Schizophrenie sind:
- Besseres Verständnis der Erkrankung und ihrer Symptome
- Hinterfragen und Neuinterpretation von Wahnvorstellungen
- Umgang mit Stimmenhören (z. B. durch Techniken zur Ablenkung oder Neubewertung der Stimmen)
- Förderung sozialer Fähigkeiten und Alltagsbewältigung
- Reduktion von Stress und Rückfallprophylaxe
Besonders wirksam ist KVT für Patienten, die sich kritisch mit ihren Symptomen auseinandersetzen können und bereit sind, an ihren Denkmustern zu arbeiten. In schweren Fällen kann sie unterstützend wirken, um Ängste zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
-400 mg Amisulprid, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50
-Zu fettreichen Mahlzeiten 2 Tbl. Formoline112
-Bei Einschlafschwierigkeiten Hoggar Melatoninspray21/02/2025 at 13:17 #389666Du lebst echt im letzten Jahrhundert, @Horst und lässt überhaupt keine neuere Forschung gelten, kämpfst sogar immer gegen neuere wissenschaftliche Erkenntnisse an. Das kann ich wirklich nicht verstehen.
Die Welt dreht sich weiter, Menschen entwickeln viel Neues und vieles ist davon auch gut oder sogar sehr gut, auch wenn du nur Erkenntnisse vom letzten Jahrhundert und eher für gut befindest.
Wir sind alle verschieden und auch unsere Lebenserfahrungen ganz verschieden, auch die Ursachen unserer Erkrankungen, darum auch die Wege zur individuellen Genesung. Was für manche richtig gut ist, muss es für Andere nicht unbedingt sein.
21/02/2025 at 16:44 #389687@Molly, ich schrieb ja das Verhaltenstherapie bei uns funktioniert !
P., es ist nutzlos das Rad von neuem zu erfinden, wenn wir wissen was funktioniert und was nicht. Du bist wie Trump, der läßt jetzt auch wieder Plastikstrohalme erzeugen, obwohl er weiß wie es besser funktioniert !
Hauptmedikation: Solian 200 mg
21/02/2025 at 16:57 #389691P.,es ist nutzlos das Rad von neuem zu erfinden, wenn wir wissen was funktioniert und was nicht. Du bist wie Trump, der läßt jetzt auch wieder Plastikstrohalme erzeugen, obwohl er weiß wie es besser funktioniert !
Nö, das ist nämlich genau dein Problem, @Horst, dass du dich, um bei deinem unmöglichen Beispiel zu bleiben, an “Plastikstrohhalmen” festhälst und Fortschritt nicht zulassen und als schlecht und “zu bekriegen”, statt gut empfindest.
Übrigens habe ich mich schon seit meiner Kindheit für Umweltschutz eingesetzt, auch öffentlich, auch beruflich und privat und immernoch! Nix mit Plastikstrohhalmen bei mir! Und von Trump hielt und halte ich rein garnichts!
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.