Alkohol und Neuroleptika

Home Forums ALLGEMEIN (öffentlich) Alkohol und Neuroleptika

Viewing 15 posts - 16 through 30 (of 36 total)
  • Author
    Posts
  • #300778
    Anonymous

      A) Alle die Psychopharmaka regelmäßig schlucken haben einen auf Monate hin durchgehenden Blutspiegel der Tabletten !

      B) Ich denke mir, dass einige hier durch die Erkrankung oder die NL nicht ganz fit im Kopf sind !?

      #300782

      A) Alle die Psychopharmaka regelmäßig schlucken haben einen auf Monate hin durchgehenden Blutspiegel der Tabletten !

      @ludwig Was selten dämliches geschrieben. Wie interpretierst Du dann Halbwertszeiten!? ;-)

      #300786
      Anonymous

        Klar @Metalhead666 kann man das für jedes Medikament aufdröseln, aber kurz gesagt bleiben eben Psychopharmaka Tage, Wochen oder Monate im Blutbild sichtbar !

        #300792

        Das einzige Psychopharmakon was über Wochen nachweisbar ist, lautet Fluoxetin!

        #300794
        Anonymous

          Wenn ich an einem Abend mein Medikament nehme und am nächsten Abend ein Bier trinke, sind doch 24 h dazwischen.

          Also @Horbel hat recht ???

          #300796

          Ich hatte noch längere Zeit nach dem Absetzen ab und zu Biperiden gebraucht oder Quetiapin als Bedarf. Es braucht wohl lange, bis sich der Körper wieder “einpendelt”.

          Alkohol tut mir einfach nicht gut und deshalb verzichte ich darauf. In Kombination mit Medikamenten ist Alkohol eben problematisch. Es mag da Ausnahmen geben, aber Neuroleptika wirken ja auf das Gehirn und Alkohol tut das auch. Ich denke, das spielt nicht gut zusammen.

          Tatsächlich fände es schlimm, wenn wir außer Krankheit keine anderen Probleme hätten. Die ergeben sich eben, wenn man lebt und etwas erreichen will.

          #300936

          Ich habe früher schon gerne ab und zu ein Glas Wein getrunken, habe jetzt aber schon seit über einem Jahr fast ganz darauf verzichtet, weil ich abnehmen wollte. Alkoholische Getränke haben ja auch massig Kalorien.

          Was ich dann immer bemerkt habe war aber, dass ich schon nach einem Glas Rotwein sehr müde wurde, was wohl schon auf die Beeinflussung der Leber zurückzuführen ist.


          -400 mg + 200 mg Amisulprid, 25 mg Proneurin als Bedarf, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
          -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
          -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50
          -Zu fettreichen Mahlzeiten 2 Tbl. Formoline112

          #301516

          also mich beschäftigt die frage auch. vor vielen jahren sagte meine psychiaterin mal zu mir, ein glas wein ist ok. da hatte ich auch schon nl aber heute ist es eine andere medikation. ich versuche auch, zwischen dem quetiapin und dem wein einen möglichst groszen abstand herzustellen, aber es gibt ja auch spiegel der medikamente? auch weisz ich die halbwertszeiten meiner medis nicht, ok, könnte ich ergoogeln. mir ist das thema gerade auch sehr wichtig. wenn das wirklich nicht gut ist, würde ich sofort auf den alkohol verzichten. würde mich sogar freuen, weil mir dann die entscheidung mit dem alk abgenommen sein würde. trinke auch eher in maszen, also ein bis zwei kleine gläser. selten mehr.


          „sie gehen nicht einfach irgendwohin die Wörter [ … ]sie gehen hinein in erde und menschen und hinein in die völker der erde sie gehen hinein in die asche und in die vögel und in die dinge“ – Ásta Fanney Sigurðardóttir

          #301518

          wenn das wirklich nicht gut ist, würde ich sofort auf den alkohol verzichten. würde mich sogar freuen, weil mir dann die entscheidung mit dem alk abgenommen sein würde. trinke auch eher in maszen, also ein bis zwei kleine gläser. selten mehr.

          Du könntest ja mal versuchen, ohne auszukommen und dann entscheiden. Ich denke, “gut” im Sinne von “der Gesundheit zuträglich” ist Alkohol trinken sowieso nicht. Die Frage wäre für mich eher, wie “schlimm” es ist.

          #301522

          Macht Euch keine Gedanken wegen Alkohol trinken. Mal ein bis zwei Gläser Wein ist ja witzlos! Da würde kaum ein Psychiater was dagegen haben.

          In diesem Sinne. Prosit! :yes:

          #301526

          bin da ganz bei dir, @dopplereffekt, das ist tatsächlich eher die frage. nehme halt, @metalhead666, mittlerweile sehr viele medis in teils hohen dosen ein. schreib das hier mal auf.

          300 mg bupropion

          7,5 mg risperidon

          600 mg quetiapin

          10 mg ramipril

          200 mikrogramm l-thyroxin

          weisz nicht, ob es so glorreich ist, DA rauf noch alkohol zu trinken.

          ich habe da irgendwie kein gutes gefühl mehr mit, glaube ich.

          danke euch!


          „sie gehen nicht einfach irgendwohin die Wörter [ … ]sie gehen hinein in erde und menschen und hinein in die völker der erde sie gehen hinein in die asche und in die vögel und in die dinge“ – Ásta Fanney Sigurðardóttir

          #301527

          Ja ich nehme aber auch viele Medis ein. Das “problematische” Medi ist das Risperidon. Unter diesem Medi konnte ich auch nichts trinken! Wie dem auch sei. Wenn es sich nicht mehr richtig anfühlt und man bedenken hat, dann sollte man es lassen.

          #301530

          Also, super, dass ihr euch alle gemeldet habt! Fazit ist wohl. Es muss jeder für sich entscheiden. Und es kommt natürlich auf die Medikamentendosis an. Ich glaube, ich trinke in Maßen ruhig Alkohol. So ein zwei Gläser Sekt oder Wein. Das geht wohl. Heute habe ich etwas Eierlikör getrunken. Mir scheint es nichts auszumachen, obwohl ich 2 mg Risperidon und 30 mg Fluoxetin nehme. Meine Neurologin hat auch nichts dagegen. Also genieße ich in moderaten Mengen. Aber wie gesagt, bei anderen kann das nach hinten losgehen. Also, das sicherste ist natürlich, ganz auf Alkohol zu verzichten.

           

          Liebe Grüße

           

          Kerstin :ciao:

          Kerstin

          #301568

          @Salambo!

          Wenn man Alkohol regelmäßig trinkt, ist es immer auch schon Suchtverhalten. Das solltest du dir dabei überlegen.


          -400 mg + 200 mg Amisulprid, 25 mg Proneurin als Bedarf, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
          -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
          -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50
          -Zu fettreichen Mahlzeiten 2 Tbl. Formoline112

          #301569

          @molly Die Mengen sind homöopathisch. Queen Mom hat immer einen Gin genommen. Jeden Tag und ist so alt geworden! Ich trinke zwei bis drei Pastis pro Woche. Manchmal am Donnerstag noch zwei halbe Bier. Wird dieses Wochenende etwas mehr werden, da ich ja frei habe!

          Halb so wild! :whistle:

        Viewing 15 posts - 16 through 30 (of 36 total)
        • You must be logged in to reply to this topic.