Home › Foren › ALLGEMEIN (öffentlich) › 2 Depotspritzen gleichzeitig
Schlagwörter: 2 Depotspritzen gleichzeitig?
- This topic has 19 Antworten, 5 Teilnehmer, and was last updated vor 4 Jahre, 12 Monate by
erdbeere.
-
AutorBeiträge
-
02/12/2018 um 12:36 Uhr #6657
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu hier und habe gerade 2 Monate in der Psychiatrie verbracht. Dort bekam ich 300ml Zhypadera sowie 400ml Abilify Maintena. Meinem Kreislauf ging es darunter sehr schlecht und dennoch hatte ich noch Symptome wie das Hoeren lauter Geräuscheetc. Jetzt nehme ich Risperdal 2 mg und Fluoxetin..Bin aber noch immer schwach und dizzy. Hat jemand auch so eine Medikation und ist das üblich?
LG Bluebell02/12/2018 um 12:55 Uhr #6662Anonym
risperdal vertragen viele nicht, kann ich nicht empfehlen, sonst kannst du wählen zwischen müde machende medikamente oder wach haltende.
die wach halten, machen meist nicht dick, aber es gibt welche die einen wach halten und dann eventuell manisch davon wird.
genaueres dazu sage ich in meinem forum.
gruß ingo02/12/2018 um 13:30 Uhr #6664Das Risperdal war auch nur eine Notlösung, da ich unter den Spritzen nicht besser geworden bin. Lg
02/12/2018 um 13:35 Uhr #6666hallo @bluebell,
risperdal habe ich damals auch nicht vertragen…habe mich damit gefühlt wie ein zombie…
ich hatte gar keine gefühle mehr und habe mich wie in meinem körper eingesperrt gefühlt…hatte 3 mg damals…liebe grüße
erdbeere02/12/2018 um 14:16 Uhr #6683Hallo Erdbeere, welche Medis nimmst du denn jetzt? Lg
02/12/2018 um 14:19 Uhr #6685Folgen von Risperdal bei mir : Ständig schwindelig, ständig die Nasenschleimhäute zugeschwollen, seither leichter Tinnitus, genervt. Gegen die Stimmen hat es kaum geholfen.
Aber darum ging es hier ja eigentlich nicht.
Ursprüngliche Dosierung, mit der es mit Jahrelang gut ging:
NL:400 mg Amisulprid,Blutdrucksenker: 10mg Ramipril
Dann:
NL: 300 mg Amisulprid,NL: 10 mg Abilify,Blutdruck: 10mg Ramipril
Ab 25.05., wg. Sympt. :
NL:, Amisulprid 600 mg, 5 mg Olanzapin,Blutdrucksenker: 10 mg Ramipril
Ab 24.09.2023
NL: Amisulprid 600 mg, Blutdrucksenker: Ramipril 10 mg, HCT 12,5mg
Ab 28.10.:
Amisulprid 500 mg, Ramipril 10mg, HCT 12,5 mg
Ab 27.11.23
Amisulprid 400 mg, Ramipril 10mg, HCT 12,5 mg… Normaldosis02/12/2018 um 14:50 Uhr #6692hey @bluebell,
ich nehme jetzt zeldox und komme damit gut zurecht…
die stimmen sind mir allerdings geblieben, egal ob mit risperdal, abilify oder halt auch bei zeldox…
aber gegen die wahnsymptome hilft es super und die stimmen sind auch nicht mehr so „mächtig“ unter zeldox…
außerdem nehme ich noch pipamperon zum schlafen und tavor…liebe grüße
erdbeere02/12/2018 um 15:04 Uhr #6694Anonym
vorsicht, tavor hat eine starke suchtkraft, also sehr vorsichtig damit.
02/12/2018 um 15:14 Uhr #6695das ist mir schon bewusst @ingo
02/12/2018 um 15:27 Uhr #6696Hallo Molly,
Ich habe mal Solian genommen, davon sind die Stimmen verschwunden.@ Erdbeere
Zeldix habe ich auch mal genommen und war 5 Jahre symptomfrei.02/12/2018 um 15:35 Uhr #6699ah ok, WOW 5 jahre symptomfrei – warum hast du dann das medi gewechselt ?
02/12/2018 um 15:46 Uhr #6703Tja ich habe nicht gewechselt, sondern ganz abgesetzt. Das ging dann mehr oder wenigee gut auch noch vier Jahre. Aber hatte jetzt zwei derbe Rückschläge. Daher diese Elefantenspritzen.
02/12/2018 um 15:50 Uhr #6705ah ok, dann warst du insgesamt 9 jahre symtomfrei ? bis die rückschläge kamen…ich verstehe…
02/12/2018 um 15:59 Uhr #6709Wieso versuchst du es nicht wieder mit Zeldox oder half es diesmal nicht gegen die Symptome?
Ich kam mit Zeldox auch Zielich gut zurecht.02/12/2018 um 16:10 Uhr #6712@ Erdbeere
Symptomfrei will ich die Zeit ohne Medis nicht nennen. Ich hatte in der Zeit die Steuerberater Prüfung probiert und bin ausgerechnet psychotisch bei der Prüfung geworden. Hielt sich aber dennoch alles in Grenzen. Aber jetzt geht mir richtig mies. Traue mich kaum nach draußen.
@Schlendrian
Meine Ärztin hatte mir von Todesfällen berichtet. ZELDOX verlaengert auch das qt-interwall. Aber das machen andere Medis auch, keines ist so ohne. -
AutorBeiträge
- Sei müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.