Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Das stimmt natürlich, dass das Hirn komplex ist, gleichzeitig widerspricht das dem, was du die ganze Zeit predigst, dass Meditation grundsätzlich schädlich ist.
Damit reduzierst du die Funktionalität des Gehirns darauf bei jedem gleich zu funktionieren.
ich glaube dir, dass DIR Meditation, Religion, Mystik oder gar Esoterik nicht gut tun oder deine Psychose triggern.
ich glaube trotzdem auch, dass du wirklich noch lernen musst, dass dies nur etwas über DEIN Hirn aussagt und nicht über das Hirn allgemein.
„Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)
Selten ist etwas für alle Menschen gut und passend, aber deswegen ist es nicht grundsätzlich schlecht und jeder sollte für sich entscheiden können, wie es ihm gut.
es gibt auch aktuelle bildgebende Forschungen zum Thema Meditation, hier mal ChatGPT dazu:
Sehr gute Frage – tatsächlich gibt es mittlerweile viele Studien, die mit bildgebenden Verfahren zeigen konnten, dass Meditation messbare positive Veränderungen im Gehirn bewirkt. Hier ein Überblick über die wichtigsten Verfahren und Ergebnisse:
1. fMRT (funktionelle Magnetresonanztomographie)
• Misst: Durchblutung im Gehirn → Hinweis auf neuronale Aktivität
• Ergebnisse bei Meditierenden:
• Vermehrte Aktivität im präfrontalen Cortex (Aufmerksamkeit, Selbstkontrolle)
• Reduzierte Aktivität in der Amygdala (Angst- und Stresszentrum)
• Stärkere Verbindung zwischen präfrontalem Cortex und Amygdala → besserer Umgang mit Emotionen
2. MRT (Magnetresonanztomographie) – Strukturell
• Misst: Dichte und Volumen von Hirnarealen
• Ergebnisse:
• Verdickung im Hippocampus (Gedächtnis, Lernen)
• Mehr graue Substanz in Regionen für:
• Selbstwahrnehmung (precuneus, temporoparietale Junction)
• Empathie und Mitgefühl (insula, ACC)
3. EEG (Elektroenzephalographie)
• Misst: elektrische Aktivität des Gehirns
• Ergebnisse:
• Erhöhte Alpha-Wellen (Zustände der Ruhe und Gelassenheit)
• Erhöhte Gamma-Wellen bei Langzeit-Meditierenden (bewusste Aufmerksamkeit, Integration von Erfahrung)
4. DTI (Diffusions-Tensor-Bildgebung)
• Misst: Verbindungen zwischen Hirnarealen (weiße Substanz)
• Ergebnisse:
• Verbesserte Konnektivität in Netzwerken für Aufmerksamkeit und Emotionsregulation
Beispielhafte Studien:
• Harvard Medical School (Sara Lazar et al.): 8 Wochen Achtsamkeitsmeditation → messbare Verdichtung im Hippocampus und Rückgang der Amygdala-Größe
• Richard Davidson (University of Wisconsin-Madison): Langzeit-Meditierende zeigen außergewöhnliche Aktivität in Bereichen für Mitgefühl und Aufmerksamkeit
—-> wenn ich mich richtig erinner sind diese Auswirkungen auf Mitgefühl aber eher „negativ“, also dass Menschen etwas weniger Mitgefühl zeigen. Dazu müsste ich aber nochmal suchen, wo ich das mal las/hörte.
„Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)
Da du ja als Quelle auch ChatGpt genutzt hast:
Sehr gute und wichtige Frage – denn Meditation wird oft nur mit positiven Effekten in Verbindung gebracht, aber sie ist kein Allheilmittel und nicht für jeden zu jedem Zeitpunkt gut.
Kurzantwort:
Die Forschung zeigt, dass etwa 5–15 % der Menschen, die regelmäßig meditieren, unangenehme oder belastende Erfahrungen machen können. Das reicht von leichter Unruhe bis hin zu ernsten psychischen Reaktionen. Ein kleiner Teil davon (geschätzt 1–5 %) erlebt stärkere oder länger anhaltende negative Effekte.
Welche Probleme können auftreten?
• Verstärkte Angst oder Panik
• Depressive Verstimmungen
• Dissoziation oder Realitätsverlust
• Wiedererleben von Traumata
• Verlust des Ich-Gefühls (bei zu intensiver Praxis)
Diese Effekte treten vor allem bei intensiven Retreats, Langzeitmeditation oder bei Menschen mit psychischer Vorbelastung (z. B. Trauma, Angststörung, Depression) auf.
Warum passiert das?
Meditation bringt dich in Kontakt mit deinem Innersten. Wenn da viel Unverarbeitetes oder Verdrängtes liegt, kann das durch die Stille an die Oberfläche kommen – was nicht immer angenehm ist.
Wie kann man sich schützen?
• Langsam anfangen, besonders bei stiller Meditation oder Kontemplation.
• Auf das eigene Nervensystem hören: Wenn es zu viel wird, lieber kürzer oder in Bewegung (z. B. Gehmeditation).
• Traumasensible Anleitung suchen, wenn man psychisch belastet ist.
• Keine Selbstoptimierung daraus machen – Meditation ist keine Leistung.
„Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)
Ja, Millionen Menschen meditieren und es passiert nix.
Millionen Menschen fahren Auto und es passiert statistisch wahrscheinlich öfter ein Unfall mit tödlichem Ausgang? Meine Vermutung.
die Menschen fahren trotzdem Auto.
es geht die doch nur wieder darum etwas schlecht zu reden, was deiner Weltanschauung widerspricht.
das liegt aber nicht daran, dass es grundsätzlich falsch ist, sondern dass du es nicht „erfahren“ kannst, weil scheinbar unfähig dafür.
es gibt Wissen, das liest man sich an und es gibt Wissen, das erfährt man. Zweitest negierst du, weil du es nicht kannst. Aber das bedeutet nicht, dass es das nicht gibt, weil du zum Glück nicht der Menschen Maßstab bist.
„Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)
Merke keinen Einfluss von Koffein auf die Medikamente. Ich trinke nicht täglich 1-2 Tassen Kaffee, alternativ ne Falsche Club-Mate, aber damit will ich wieder aufhören und auf schwarzen Tee wechseln, den ich davor regelmäßig trank.
„Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)
Du glaubst einfach jeden Quatsch, Pia.
Es gab schon immer Spontanheilungen von Krebs. Keiner dieser Menschen kann belegen, dass es durch den Karottensaft zur Heilung kam.
Wenn irgendeiner erzählt, dass er nen Goldfisch geschluckt hat und seit dem Gold kackt, wirst du auch das demnächst hier im Forum all jenen anpreisen, die unter Geldproblemen leiden.
„Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)
Und ich finde, das sagt einem auch schon die eigene Empathie, dass es überhaupt nicht hilfreich ist für einen (erkrankten) Menschen diesen mit zahllosen Links zuzuballern. Wie soll man als Erkrankter da noch vernünftig herausfiltern, was hilfreich oder nicht hilfreich ist, das ist doch völlig überfordernd. Hilfreich ist wirklich dann einen seriösen Link zu teilen, der den Betroffenen vielleicht auch weiter verweist, wenn ihn das Konzept anspricht.
„Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)
Also ich hab zwar kein Medizinstudium, aber ich habe mein Abitur damals in Richtung Medizin gemacht und in Pharmakologie hat unser Pharmakologe immer gesagt, dass Chemotherapie überhaupt nur zu rechtfertigen ist, weil es keine Alternativen gibt. Es gibt Naturmittel, die unterstützen können. Manche haben zum Beispiel gute Erfahrungen mit dem Pilz Shitake gemacht. Dann gibt es bei Brustkrebs die Misteltherapie. Es gibt viele verschiedene Ansätze.
Aber es ist völliger Blödsinn, dass täglich ein Liter Karottensaft Krebs heilt. Und ich finde es auch einfach unverschämt so eine Scheiße zu verbreiten.
Ich kann noch was dazu sagen, warum Chemotherapie so kritisch zu betrachten ist, denn Chemotherapeutika (und ich nehme selbst ein derartiges Medikament) haben als Nebenwirkung auf Dauer Krebs.
Die Folge ist, dass viele Krebspatienten oftmals gar nicht am ursprünglichen Krebs selbst sterben, sondern unmittelbar an der Chemotherapie oder den Langzeitfolgen mit zytostatikainduzierten Tumoren.
Ich denke, manchmal sollte man sich schon bisschen Gedanken machen, was für Sachen man teilt.
„Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)
„Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)
Naja, Snoopy, man muss sich nicht in alles einmischen. Dana hat niemandem was getan, ich finde total ok, dass sie versucht jemanden zu finden, der scheinbar hier liest.
„Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)
25/03/2025 um 16:24 Uhr als Antwort auf: Krampfanfälle und Speiseröhrenriss: Neue Nebenwirkungen bei Macrogol-Kombis #395452Kriege ich seit Jahren in Form von Eziclen zum Abführen bei Spiegelungen. Hatte nie Probleme mit Eziclen, zum Glück, war für mich auch bisher das erträglichste Abführmittel.
Aber in den anderen, die weniger erträglich sind, ist sicher auch Macrogol 3350 drin.
„Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)
Auf Netflix gibts inzwischen auch „1883“ zu schauen, eine sehr starke Westernserie, die ich absolut empfehlen kann.
„Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)
Für mich mit die schönste Bibelstelle ist der wohl bekannteste Psalm überhaupt, 23. Hier aus der Elberfelder-Bibel:
1 Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. 2 Er lagert mich auf grünen Auen, er führt mich zu stillen Wassern. 3 Er erquickt meine Seele. Er leitet mich in Pfaden der Gerechtigkeit um seines Namens willen. 4 Auch wenn ich wandere im Tal des Todesschattens[1], fürchte ich kein Unheil, denn du bist bei mir; dein Stecken und dein Stab, sie trösten mich. 5 Du bereitest vor mir einen Tisch angesichts meiner Feinde; du hast mein Haupt mit Öl gesalbt, mein Becher fließt über. 6 Nur Güte und Gnade werden mir folgen alle Tage meines Lebens; und ich kehre zurück ins[2] Haus des HERRN für immer[3].
„Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)
Ich bin kein Anhänger von Raab, ob der rechts ist, kann ich überhaupt nicht beurteilen, aber es ist seine Art seit 30 oder mehr Jahren sich über andere lustig zu machen oder sie ins Lächerliche zu ziehen. Das kann man geschmacklos finden, viele finden es scheinbar unterhaltsam.
wie ich schrieb, es gibt Aussagen, die mich deutlich heftiger treffen. Ich persönlich finde es nicht verkehrt seine eigenen Dinge auf die Schippe nehmen zu können. Schwierig wird es meist, wenn es jemand von außen tut, wie eben hier Raab.
ich mach explizit Traumatherapie bei einem ausgebildeten Traumatherapeuten und es ist nicht selten, dass wir über die Stimmen, Anteile usw. auch lachen, weil sie sich manchmal einfach urkomisch verhalten.
„Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)
-
AutorBeiträge