Bin in einer Zwickmühle

Home Foren ALLGEMEIN (öffentlich) Bin in einer Zwickmühle

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 33)
  • Autor
    Beiträge
  • #167795
    Anonym

      Guten Morgen,

      Wie ihr wisst nimm ich Reagila und Quilonum, jetzt habe ich  noch zusätzlich Quetiapin bekommen, und möchte von Reagila wegkommen und ganz auf Quetiapin  umsteigen

       

      Nun lese ich Artikel über starker Leberschädigung unter Quetiapin, wer nimmt Quetiapin und in welcher Dosis oder als mono Therapie ?

       

       

      #167797
      Anonym

        Oder schädigt Quetiapin auch nicht mehr wie andere Neuroleptika ?

        #167801
        Isa

          Hallo @Arvisol

          ich nehme seit Jahren Quetiapin und hab keine schlechten Leberwerte. Nehme zur Zeit 300 mg, habe aber noch zusätzlich Abilify maintena. Ich mag das Quetiapin, habe keine Nebenwirkungen davon.

          #167807

          Hallo @Arvisol!

          Ich nehme auch 300 mg Quetiapin am Tag und meine Leberwerte sind gut. Nehme es seit letztem Herbst. Damals noch deutlich mehr. Zusätzlich habe ich Risperidon. Mir gefällt Quetiapin auch.

          Lieben Gruß


          „Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard

          #167814
          FMS

            Hatte nie Leberprobleme mit Quetiapin. Erst seit ich Zyprexa nehme sind diese zu hoch.

            #167818
            Anonym

              Folgendes Problem:  nimm 3.0 mg reagila, abends 200mg quetiapin, 1 1/2mg-0- 1 1/2mg Quilonum

              Das Quetiapin wurde mir von 100mg nachts zum schlafen auf abend 200mg erhöht weil das reagila von 4,5mg auf 3 gesenkt wurde

               

              Seit das Quetiapin erhöht wurde wurde ich auf einmal deppressiv und ich verstehe nicht wieso ?

               

              #167820
              Isa

                Angeblich soll Quetiapin antidepressiv wirken.(?)

                Vielleicht ist es die Erhöhung, die du erstmal verdauen musst. Dein Körper muss sich ja erst an die neue Dosis gewöhnen.

                #167822
                Anonym

                  JA wirkt antideppresiv, vielleicht wechselwirkung ?

                  #167823

                  Dass man depressiv wird, kann auch immer an irgendwelchen Veränderungen im Leben liegen.


                  -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
                  -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
                  -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

                  #167825

                  Seroquel ist mit Vorsicht zu nehmen. Ich bekam gesichtslähmung nächsten Tag. Musste es sofort absetzen. Dann hat man mir wieder tavor gegeben. Da sind sich die Ärzte bei mir einig. Temesta ist süchtigmachend aber sicher in moderater oder niedriger Dosierung. Ich darf nur 1 mg am Tag nehmen. Also maximal. Bei Seroquel hatte ich auch noch Atemnot. Außerdem ist die Wirkung sehr lange. Zu lange für meine Begriffe. So muss jetzt wc putzen. Habe gerade ganze ketopizza wieder erbrochen lol.

                  #167829

                  Hallo interessiert,

                  erbrichst du häufiger? Hat das bei dir einen Zusammenhang zur Low Carb-Ernährung oder spürst du sonstige Effekte bei der Verdauung? Eine Bewohnerin bei mir im Heim nimmt insgesamt nur 15 g KH am Tag zu sich und erbricht immer wieder. Einen Zusammenhang schließen wir aber eher aus.

                  #167830
                  Anonym

                    Ich hatte seroquel prolong früher von 2008 bis 2014 und es ist oft sehr gut verträglich. Ich hatte damals sehr gute Erfahrungen damit.

                    Meine Leberwerte waren damit nur  manchmal  leicht erhöht obwohl ich 400 bis 800 MG nahm…. ausser Müdigkeit und Gewichtszunahme hatte ich damit keine Nebenwirkungen.

                    Nur Mut! :good:

                    #167832

                    Bezüglich Quetiapin glaube ich nicht an eine antidepressive Wirkung. Hab es in der Geronto(alt)Psychiatrie bei den Bewohnern nie so erlebt, eher vermehrte Angetriebenheit, Gereiztheit, emotionale Labilität, leider auch einige Zeit nach dem Absetzen. Sero im Namen weist darauf hin, dass er auch an Serotoninrezeptoren Einfluss nimmt, aber wohl anders als Antidepressiva.

                    #167833
                    Anonym

                      Ich habe von Reagila die schnauze voll, und möchte auf quetiapin umsteigen, hoffentlich mache ich nicht damit meine figur kaputt !

                      Da es müde macht wann habt ihr es eingenommen, Vor dem schlafen gehen ?

                      #167843

                      Du musst es Morgens und Abends einnehmen. Quetiapin hat nur eine kurze Halbwertszeit von 12 Stunden. Ich hoffe ich konnte Dir helfen!? Ich habe Quetiapin schon genommen. Es war zu schwach. Muss aber jeder für sich selber herausfinden. Viel Glück @arvisol

                    Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 33)
                    • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.