Home › Foren › Austausch (öffentlich) › Zitate zum Nachdenken
- Dieses Thema hat 499 Antworten sowie 51 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Stunden, 23 Minuten von
Mowa aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
12/10/2025 um 17:39 Uhr #417627
Das ist super, dass es wieder geht. Dankeschön an alle Beteiligten
12/10/2025 um 17:40 Uhr #417628Wenn ich ihn richtig verstanden habe, wäre er damit einverstanden – und ich hoffe natürlich, dass auch @Zoidberg einverstanden ist
Wäre kein Problem. Sofern niemand was dagegen hat
12/10/2025 um 17:53 Uhr #417630super, mowa (und vielleicht zoidberg), das wäre fantastisch! herr prof. dr. klimke hatte mir auch noch geantwortet, er musste die bereiche neu als privat kennzeichnen, dann ging es wieder. nun sind ja aber fast alle schon „drüben“ … fände es irgendwie für felix blöd, wenn es das nun schon wieder gewesen sein sollte.
Die Diagnose verbindet, man kann durchaus mehrgleisig fahren. @Molly tut das schon länger. Warum nicht.
Ich finde für meinen Teil die Funktionen der Forensoftware in der Schweiz deutlich von Vorteil. Was mir noch auf viel, das die meisten hier im privaten Teil schreiben und nebenan es weniger genutzt wird und das was hier privat gepostet wird dort meist öffentlich ist. Blogs einmal ausgenommen. Der geschlossene Teil ist deutlich weniger genutzt. Vielleicht gibts dadurch drüben weniger gefetzte wie hier. Der Meldebutton ist drüben ein großer Vorteil, als wie hier das ständige rumgezänke und Geschrei nach Moderation. Für einen Moderator auch deutlich entspannter zu reagieren, wie ich es mitgekriegt habe. Ohne Meldebutton muss hier ein Moderator ständig mitlesen und auf eine Mitarbeit von Euch hoffen. Felix hat in einem Fall mit Horst mal eben einen Beitrag wegen verletzenden Verhalten gelöscht und hat auf den Meldebutton hingewiesen. Kann einfach sein. Wenn Ihr das hier hinkriegt wirds auch mal gesittet. Eine blockierfunktion gefällt mir eher drüben weniger. Könnte man sich so schön in die Watteblase packen mit seinen Spusis die einem Gefallen. man muss auch mal kontra kriegen, wenn man mal daneben liegt. Das aussortieren sei den Moderator überlassen. na hoffe es wird.
LG
12/10/2025 um 19:44 Uhr #417637Ich glaube, ich werde trotzdem hauptsächlich im anderen Forum bleiben! Der Mangel an Moderation hier ist ätzend! Jemand, der keinerlei Interesse an einem Forum hat, sollte auch keines leiten!!!
Ich glaube nicht, dass sich da in absehbarer Zeit etwas bessert!
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50-
Diese Antwort wurde vor 1 Tag, 16 Stunden von
Molly geändert.
12/10/2025 um 19:52 Uhr #417640Ich bin ein hoffnungsloser Optimist, denn ich glaube schon, dass sich hier was ändert. Im übrigen stimme ich @ekkipatang voll zu.
Werde aber wohl auch in beiden Foren schreiben. Mir gefällt es hier und ich ignoriere die beiden Nervensägen hier sowieso.
12/10/2025 um 21:13 Uhr #417644Wenn ihr meinen Blog lesen wollt, ist der inzwischen im anderen Forum!
Außerdem schaltet der Admin dort, neue Anwärter auch frei! Da ist es nicht so wie hier, dass man entweder wochenlang warten muss, oder gar nicht freigeschaltet wird!
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5012/10/2025 um 21:26 Uhr #417645Schade, dass es dir hier nicht mehr gefällt Molly. Du warst genauso lang hier wie ich, nämlich genau 7 Jahre.
12/10/2025 um 22:27 Uhr #417648Ich bin auch noch hier, aber eben nur noch fürs nötigste…
Hab übrigens gestern von irgendwem eine mysteriöse Mail über meine Website bekommen, dass Horst zu Maggi gewechselt ist….
Herr Schmitt aus Steinwiesen ist doch Maggi, oder?
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5012/10/2025 um 23:36 Uhr #417649Kurios, wer kommt den auf die Idee dir so eine Mail zu schreiben?
Aber ich find gut, wenn er jetzt in passender Gesellschaft unterwegs ist – haben wir endlich unsere Ruhe.
„Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)
13/10/2025 um 3:27 Uhr #417650Wäre kein Problem. Sofern niemand was dagegen hat
Ja prima, danke @Zoidberg
Es wird sicher so sein, dass nicht alle Foris damit einverstanden sein werden, wenn Du oder ich künftig bei der Pflege und Betreuung des Forums mitwirken.
Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, finde ich. Und falls es dadurch zu technischen Problemen oder Konflikten kommen sollte, können wir gemeinsam nach Lösungen suchen.
Ich werde am 28. Oktober beim Sekretariat von @prof-klimke anrufen, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Dann komme ich gerade aus dem Urlaub in Berlin zurück und habe wieder etwas mehr Ruhe.
Außerdem geht es auch darum, dass wir, falls wir mitwirken dürfen, eine Datenschutz- und Vertraulichkeitserklärung in Bezug auf die persönlichen Daten der Foris unterzeichnen müssen.
Wie @prof-klimke bereits angedeutet hat, könnten wir für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Forums eventuell auch eine Förderung beantragen, da es bislang keine gibt.
na hoffe es wird.
Danke @ekkipatang für deine Gedanken. Mal gucken – ich denke, dass wir einiges im Forum stabilisieren können, wenn wir uns die nötige Zeit dafür nehmen. Es ist großartig, dass @prof-klimke das Forum bisher erhalten hat, aber natürlich kann er sich nicht immer selbst um technische Probleme und mögliche Konflikte kümmern.
Ja, ein Meldebutton klingt hilfreich
13/10/2025 um 3:32 Uhr #417651Ich habe gerade darüber nachgedacht, dass wir, falls es uns gelingt, eine Förderung zu bekommen, vielleicht auch Fachseminare oder Workshops zu Themen wie Kommunikation, Moderation oder Konfliktlösung im Forum anbieten könnten.
Das wäre wirklich ein sinnvolles und spannendes Projekt
13/10/2025 um 5:21 Uhr #41765313/10/2025 um 14:50 Uhr #417695Es wird sicher so sein, dass nicht alle Foris damit einverstanden sein werden, wenn Du oder ich künftig bei der Pflege und Betreuung des Forums mitwirken.
Ich finde es ehrlich gesagt halt unverschämt, dass du das einfach so bestimmst, dass du jetzt das Forum pflegst, das mit dem Professor vereinbarst und alle vor diese Tatsache setzt. nebenbei wählst du einfach auch noch aus, wer dir dabei hilft.
Ich habe kein Problem mit euch beiden persönlich, es geht dabei darum, dass das völlig undemokratisch entschieden wird, so als hättest du hier irgendeine Entscheidungsgewalt, die über uns allen anderen steht.
Wir sind hier alle gleichgestellt in diesem Forum und sowas sollte dementsprechend in der Gruppe besprochen und entschieden werden. Wie würdest du dich fühlen, wenn ich dich jetzt einfach vor die Entscheidung setze, dass ich jetzt das Forum pflege und moderiere. Es ist einfach extrem übergriffig.
Ich finde es sehr schade, dass das jetzt so abläuft und bin sehr enttäuscht darüber. Auch, dass dir das scheinbar völlig schnuppe ist, wie sich andere damit fühlen.
„Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)
13/10/2025 um 15:51 Uhr #417697Hallo @Mond,
danke für Deine Rückmeldung und Deine berechtigten Bedenken.
Die Priorität sollte darin liegen, das Forum sowohl technisch als auch in Bezug auf Konfliktlösung und Zusammenarbeit zu stabilisieren und zu erhalten.
Selbstverständlich bin ich ebenfalls für eine demokratische Lösung, sofern es aktive Foris gibt, die sich in der Pflege und Betreuung des Forums engagieren möchten.
Gerade deshalb hatte ich auch angeregt, über die Gründung eines Vereins nachzudenken, über den ein eventuelles neues Forum betrieben werden könnte.
Ich habe @prof-klimke bereits geschrieben, dass die Sache keine Eile hat. Gerne können wir einen neuen Thread eröffnen, um gemeinsam zu besprechen, wie es mit unserem Forum weitergehen soll.
@prof-klimke klang in dieser Hinsicht auf jeden Fall sehr offen und unterstützend.Liebe Grüße,
Mowa13/10/2025 um 15:57 Uhr #417698Die NAKOS habe ich am vergangenen Mittwoch um einen Beratungstermin zum neuen Selbsthilfeprojekt gebeten, leider habe ich bis jetzt noch keine Rückmeldung erhalten.
Jetzt habe ich eine Rückmeldung von der NAKOS erhalten
Anonymisiert und „https://“ durch „https-“ ersetzt:
Guten Tag Mowa,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Erste Informationen zur Gruppengründung finden Sie auf unserer Internetseite unter https-www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/
Ich empfehle Ihnen unseren Leitfaden „Starthilfe zum Aufbau von Selbsthilfegruppen“:
https-www.nakos.de/publikationen/key@18Vom Prinzip her ist die Gründung einer Online-Selbsthilfegruppe vergleichbar mit einer Gruppe, die sich in Präsenz trifft.
Spezielle Informationen für Online-Selbsthilfegruppen, insbesondere zu den Themenfeldern Digitale Treffen, Aufbau einer Homepage und Social Media finden Sie hier:
https-digitale-selbsthilfe.de/umsetzen/Konkrete Hinweise zu Datenschutz, Datensicherheit und Barrierefreiheit finden Sie unter
https-digitale-selbsthilfe.de/beachten/Bitte wenden Sie sich an eine Selbsthilfekontaktstelle in Ihrer Nähe, um sich bei der Gruppengründung beraten und unterstützen zu lassen. Die Adressen der rund 330 Selbsthilfekontaktstellen in Deutschland finden Sie in unserer Datenbank ROTE ADRESSEN: https-www.nakos.de/adressen/rot/
Bitte wählen Sie zuerst Ihr Bundesland und dann eine Stadt in Ihrer Nähe.**
Allgemeine Informationen zu Ihrem Thema und bundesweit Kontakte zu Gleichbetroffenen erhalten Sie von folgenden bundesweiten Selbsthilfevereinigungen:Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener (BPE) e.V. – Geschäftsstelle
A. M.
Herner Straße 406
44807 Bochum
Erstkontakt und Beratung für Psychiatrie-Erfahrene, Tel: 02 34 / 68 70 55 52, Mo Do 10-13 Uhr
Geschäftsstelle, Tel: 02 34 / 640 51 02
EMail: Kontakt-info@bpe-online.de
https-bpe-online.deBundesweite Online-Selbsthilfegruppe des BPE: https-bpe-online.de/bpe-selbsthilfegruppe-online/
**
Für die Beratung bei der Vereinsgründung gibt es verschiedene Anlaufstellen, darunter Notare, spezialisierte Anwälte, Online-Portale und ehrenamtliche Beratungsstellen. Diese Angebote umfassen Unterstützung bei der Satzungsformulierung, Fragen zur Gemeinnützigkeit und den gesamten rechtlichen Prozess, der auch die Eintragung ins Vereinsregister beinhaltet.– Rechtsberatung für Vereine, zum Beispiel https-deutsches-ehrenamt.de/rechtsberatung-fuer-vereine/
– Rechtsratgeber, zum Beispiel
„Arbeit im Verein“
Vereinsgründung, Rechtsgrundlagen und Leitprinzipien demokratischer Vereinsführung
https-www.mitarbeit.de/publikationen/shop/arbeit_im_verein/Alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
i.A. M. N. -
Diese Antwort wurde vor 1 Tag, 16 Stunden von
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.