Welches Neuroleptikum für wen?

Home Foren THERAPIE Welches Neuroleptikum für wen?

Ansicht von 14 Beiträgen – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beiträge
  • #137210

    Dieses Video hab ich gerade gefunden. Es ist vielleicht interessant, um festzustellen, warum man welche Neuroleptika verordnet bekommt.

    https://youtu.be/xFyzpxGM_gI


    -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
    -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
    -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

    #137214

    Ich finde den Leitsatz gut, dass er sich fragt, welches Medikament er sich selbst in einem Psychosefall verordnen würde und dass er anscheinend mit der Gabe von Neuroleptika allgemein vorsichtig ist.

    #137236

    Welches Antipsychotikum ist eine Frage, die Dosis die andere. Die Dosis macht das Gift. Auch sind die Wirkungen und Nebenwirkungen sehr individuell. Darauf geht das Video gar nicht ein.

    Die Kategorisierung der Nebenwirkungen, die im Video präsentiert wird, hat kaum etwas mit meiner persönlichen Erfahrung zu tun. Ich habe nach meiner ersten Psychose bei mittlerer Dosis (10 – 15 mg) Aripiprazol bis zu 35 kg zugenommen und war dauerhaft antriebsschwach, indifferent. Mit ganz wenigen Ausnahmen währed der ersten 6 Jahre nach meiner Erkrankung, in denen ich dauerhaft diese für mich zu hohe Dosis eingenommen habe.

    Laut diesem Video ist „das einzige Problem bei Aripiprazol“ die Sitzunruhe, das kann ich echt nicht bestätigen. Ich hatte auch den Eindruck, dass er vor allem Werbung macht für seine Top-Medis und sich selbst :unsure:

    #137260

    Er hätte Mechaniker werden sollen……. :yahoo:

    #137270

    Ja, auf Nebenwirkungen geht er nur sehr wenig ein. Das von ihm als Erstverordnung im Akutfall präferierte Risperidon, hatte bei mir Nebenwirkungen, die die Lebensqualität massiv einschränkten. So was schreckt die Betroffenen dann natürlich schon mal sehr ab.

    Das Video ist auch eher so was wie ein quick survey, wie Ärzte verfahren um ein Neuroleptikum auszuwählen. Er weist ja auf seinen Blog hin, um sich mehr Informationen zu holen und darauf, dass das nicht jeder so wie er macht. Hab in den Blog bis jetzt aber auch noch nicht reingeschaut.


    -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
    -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
    -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

    #137271

    Ich kenne dieses Video nicht, aber ich kenne seinen Blog und da hat er einen ausführlichen Artikel zu diesem Thema. Ich denke, dass sich dieser mit dem Video deckt (hab das Video jetzt nicht angeschaut).

    Ganz interessant fand ich mal die Graphik, die er postete, auf welche Neurotransmitter welches Neuroleptikum reagiert. Also er hat ein paar interessante Einträge, teilweise geht er auch auf einzelne Neuroleptika näher ein.

    #137272

    Ich denke, es soll nur eine grobe Vorstellung davon sein, wie die Medikamente vergeben werden können.

    Dennoch war mein erster Post etwas zu wohlmeinend. Mowas Kritik kann ich zustimmen. Die Meinung, dass hochpotente Neuroleptika eigentlich Antipsychotika heißen sollten vertrete ich zum Beispiel nicht, da ich auch bei diesen Medikamenten eine Sedierung festgestellt habe. Die von mir gelobte Vorsichtigkeit hört möglicherweise bei ihm auch auf, sobald die Diagnose der Psychose gesichert ist.

    #137286
    Anonym

      Danke für das Video! Sehr interessant.

      Mit Risperidon hab ich auch angefangen, hat gut antipsychotisch geholfen, aber die Nebenwirkungen waren nicht ohne.

      Was er nicht erwähnt, und was ich glaube, ist, dass die Ärzte sich auch an den Kosten für die jeweiligen Medikamente orientieren. Erstmal das alte, billige und nur zur Not das teure Zeug.

      Nach einem schnellen googlen (erste Treffer ohne Vergleichen..) kostet

      Reagila: 98 Stück / 6 mg / 330€

      Risperidon 100 Stück / 6mg / 46,09 €

      Und ich glaube die haben pro Quartal nur ein beschränktes Budget, daher spielt das bestimmt eine Rolle.

      #137360
      Anonym

        Ich folge den psychcast auch immer fieberhaft .. hab mir auch schon viele Podcast von denen reingezogen und auch mehrere Videos über YouTube angesehen.

        Dieses Video hab ich vor 5 Wochen mir angeschaut. Risperidon ist nicht das Medikament der ersten wahl meiner Meinung nach , da jeder völlig unterschiedlich auf Medikamente reagiert, deswegen kann man das algemein nicht sagen … Aber ihr wisst ja , das viele Ärzte nach dem Lehrbuch gehen und meiner Meinung nach entdramatisieren sie auch vieles ( nicht jeder Arzt).

        Ich habe aber risperidon bisher immer ganz gut Vertragen… Bei der jetzigen Dosis kann ich auch wieder viel weinen und lachen. Aber das verträglichste ist es deshalb noch lange nicht. :negative: :scratch:

        #137366

        Auf Youtube wurde dieses Video erst gestern hochgeladen, Rispi.


        -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
        -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
        -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

        #137368
        Anonym

          ups … Dann muss ich es mit dem hier verwechselt haben :scratch:

          #137369
          Anonym

            #137370
            Anonym

              Sorry  @molly :yahoo:

              #137433
              Anonym

                Ich sehe es auch wie mowa. Durch Aripriprazol habe ich auch zugenommen. Die beiden arbeiten ja glaube ich auch nur in einer Klinik und sehen die Langzeitfolgen oft nicht. Aripriprazol macht nicht dick- das wird einem in der Uni immer wieder eingetrichtet! Ich habe selbst gelernt wie sehr Lehrbuch und Praxis auseinander geht.

                Trotzdem finde ich Wie dopplereffekt sagt, die Leitsätze gut.

              Ansicht von 14 Beiträgen – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
              • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.