Wechseltabellen von Antipsychotika, Antidepressiva und Stimmungsstabilisatoren

Home Foren Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) Wechseltabellen von Antipsychotika, Antidepressiva und Stimmungsstabilisatoren

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #349277
    Pia
      Switchtabellen (Wechseltabellen) von Antipsychotika, Antidepressiva und Stimmungsstabilisatoren
      (Sprache Englisch)
      Selbstverständlich sollte man so einen Wechsel in Absprachen mit seinen behandelnden Ärzt:innen machen. Sie müssten ja eh die Medikamente verschreiben.
      Manche Ärzt:innen schlagen einen fliegenden Wechsel von einem zum nächsten Medikament vor, was durchaus zu Symptomen führen könnte, da man vom Absetzen des einen Medikaments Entzugssymtome bekommen könnte und das andere Medikament evtl. noch nicht ausreichend wirkt und möglicherweise die (Entzugs)Symptome nicht auffangen kann.
      Man kann diese Tabellen durchaus seiner Ärztin, seinem Arzt schicken oder ausdrucken, als Gesprächsgrundlage bei Wechselwillen.

      Allgemeine Überlegungen zum Wechsel von Antipsychotika:

      1. Das Ziel dieser Umstellungstabelle ist es, Ärzten und Apothekern eine Anleitung für die Umstellung von Antipsychotika zu bieten. Die Tabelle sollte klar und einfach zu handhaben sein und die wichtigsten Informationen enthalten. Daher enthält die Tabelle nur die gängigsten oder speziellen Antipsychotika. Es gibt auch eine Gruppe „Rest-AP“, die Antipsychotika mit denselben Umstellungsempfehlungen enthält.
      Punkte 2 bis 11 siehe Quelle:
      Quelle:

      https://www.psychiatrienet.nl/switchdetail/general-considerations-concerning-switching-antipsychotics

      Die allgemeinen Überlegungen zum Wechsel von Antidepressiva mit 9 Punkten, findet ihr, wenn ihr auf den ersten Link in diesem Beitrag klickt, dann auf Antidepressiva und auf den blauen Link im Text.


      Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:

      https://share.google/yMioWVC2yVoLTW9eN

      #349282
      Pia

        Bei mir sah das damals so aus, als ich von Risperidon Lösung, die ich persönlich nicht vertrug, auf Solian Lösung, (Amisulprid) gewechselt habe:

        Tag 1-4                   0,52 ml Risperidon pro Tag                           

        Tag 1-4              0,2 ml Solian

        pro Tag

        Tag 5-8                   0,4 ml Risperidon proTag                           

        Tag 5-8             0,4 ml Solian

        pro Tag

        Tag 9-12                 0,2 ml Risperidon pro Tag                          

        Tag 9-12           0,6 ml Solian

        pro Tag

        Risperidon habe ich da abends und Solian morgens genommen.

        Eigentlich hätte ich dann weiter mit 0,7 ml Solian pro Tag weitermachen können, kein Risperidon mehr an Tag 13, aber ich reduzierte dann gleich um 10% auf 0,63 ml Solian Lösung, äquivalent zum Risperidon vorher.

        Inzwischen habe ich risikominimiert im Schneckentempo alle 6 Wochen um etwa 5% der jeweils letzten Dosis reduziert und bin momentan bei 0,42 ml Solian Lösung, was 42 mg Amisulprid entspricht.


        Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:

        https://share.google/yMioWVC2yVoLTW9eN

        #349300
        Anonym

          Meine letzte Umstellung erfolgte 2013 von 2 mg Fluanxol – drei Tage kein NL – auf 100 mg Zeldox für zwei Wochen – und dann von Heute auf Morgen 200 mg Solian. Das Zeldox habe ich gar nicht vertragen und das Solian gibt mir mehr Antrieb als das Fluanxol.


          @Pia
          , wie rechnet man Deine ml Angaben in mg um ?

          #349303
          Pia

            Das ist bei den Medikamenten völlig verschieden, @Horst. Steht auf den Packungen der verschiedenen flüssigen Medikamente.

            Bei Solian ist es ganz einfach, da sind 100 mg 1 ml.


            Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:

            https://share.google/yMioWVC2yVoLTW9eN

            #349304
            Pia

              Bei Aripiprazol Lösung und auch Risperidon Lösung noch einfacher, da sind 1 ml = 1mg


              Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:

              https://share.google/yMioWVC2yVoLTW9eN

              #349307
              Pia

                Die Umrechnung von Xeplion zu Risperidon oder umgekehrt, steht in dieser Fachinformation.

                Die Umrechnung ist Dosis Xeplion (das Depot gibt es in verschiedenen Dosierungen, aber alle für jeweils 28 Tage pro Spritze) geteilt durch 28 Tage gleich Tagesdosis in mg Xeplion, gleich der Dosis Risperidon in mg pro Tag.

                Also Dosisgleich, 1:1, Tagesdosis Xeplion zu Risperdal (Risperidon).

                Hier nachzulesen in der Fachinformation von Janssen, dem Hersteller von Xeplion und Risperdal:

                https://static.janssen-emea.com/sites/default/files/Germany/SMPC/DE-PL-0006.pdf

                 


                Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:

                https://share.google/yMioWVC2yVoLTW9eN

                #349311
                Anonym

                  Danke für die Umrechnungswerte ! Ich hatte einmal Fluanxoltropfen 4 mg/ml, das ergab dann 1 mg = 6 Tropfen. Solche Tropffläschchen finde ich recht praktisch.

                  #349314
                  Pia

                    Ja, das kann sein, dass die praktisch sind, @Horst. Ich hatte noch nie Tropfen bei NL.

                    Ich stelle mir das allerdings schwieriger vor mit Tropfen bei Reduktionen.

                    Ich habe immer Fläschchen mit 60 ml Lösung und nehme 1ml- Spritzen, die eine Graduierung mit Teilstrichen von 0,01 ml haben. Damit kann ich die Lösung gut auf meine individuellen Dosierungen aufziehen. Ich gebe die Lösung dann einfach aus der Spritze in Wasser und trinke sie.

                    Das geht ganz schnell.


                    Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:

                    https://share.google/yMioWVC2yVoLTW9eN

                  Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
                  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.