- This topic has 23 replies, 3 voices, and was last updated 4 Jahre, 9 Monate ago by
wachsmalbloeckchen.
-
AuthorPosts
-
21/06/2020 at 4:43 #106414
Da ich ein neues Problem mit der Panik habe, das ich so vorher noch nicht kannte möchte ich mich nach Techniken gegen Panik umsehen. Eine Schwester empfahl mir von Hundert immer drei abziehen und so langsam runterzählen und sich darauf konzentrieren. Das hilft schon ganz gut bei mir manchmal. Auch Zwicken ist ein Skill von mir, das hilft aber nicht so gut. Generell ist Ablenkung denk ich gut. Körperkontakt hilft mir auch.
21/06/2020 at 7:25 #106439Mir hilft bei Panik-Attacken den Atem anzuhalten und so das Herzrasen unter Kontrolle zu bekommen. Wenn die Sauerstoffzufuhr gestoppt wird, dann verlangsamt sich der Herzschlag. Ist vielleicht nicht sehr konventionell, aber es hilft mir. Wenn man zu schnell atmet, was ja leicht passiert bei Panikattacken, dann kann man sehr schnell ins Hyperventilieren kommen, das verstärkt die Panikattacke sogar noch. Hab das mal erlebt, dann wurde mir eine Plastiktüte vor Mund und Nase gelegt, das war erst mal gruselig. Also Atem anhalten finde ich da besser.
Den Vorschlag der Schwester von Hundert an rückwärts immer drei abzuziehen finde ich richtig gut. Das muss ich mal ausprobieren.
21/06/2020 at 8:04 #106445Ich habe wähend meiner Anti Angst Therapie gelernt, sich aktiv der Angst zu stellen.
Beipiel:
Ich gehe an Autos vorbei, welche an einer roten Ampel in der Schlange stehen und denke “die Starren mich alle an”.
Dies löst eine Panikattacke aus.Früher: Kopf nach unten, schneller gehend schnell an allen vorbei.
Heute: Langsamer werdend, den Kopf hoch und bewusst in die Autos schauen.Wenn man sich bewusst seiner Angst stellt, dann merkt man: “Da ist nichts wovor ich Angst haben müsste”
21/06/2020 at 9:34 #106486Danke liebe Isa und Plan B. Das mit dem Atem anhalten ist glaub ich nix für mich, aber den Tip mit der Angst stellen finde ich richtig gut. Das versuche ich schon, will aber doch nicht immer ganz klappen. Vielleicht brauche ich auch eine anti- Angst Therapie. Ich weiß noch nicht, ist Neuland für mich die Panik.
21/06/2020 at 10:16 #106500Hallo wmb, das hat zwar nicht direkt mit Angst und Panik zu tun, aber vielleicht hilft es Dir, wenn Du Dir mit der Zeit Deiner Selbstwirksamkeit bewusst wirst. Du bist ja wirklich erfolgreich und hast keinen Grund, Dich zu fürchten. Darfst auch ruhig hin und wieder den Ton angeben und man hört Dir ja bestimmt auch zu, weil Du ja immer sehr vernünftige Sachen sagst.
21/06/2020 at 10:31 #106504Anonymous
.
21/06/2020 at 10:48 #106507Wenn Du merkst, dass es “losgeht”: Versuchen, kontrolliert und regelmäßig zu atmen.
Wenns die Situation erlaubt: Den Körper (leicht) in Bewegung halten. Also nicht gerade im Sinne von “der Situation entfliehen und abhauen”, das wäre letztendlich eher kontraprodutiv, auch wenns natürlich momentan hilft – siehe @planb ‘s Ausführungen. Beweg die Zehen, die Finger, so was. Hilft, die sich anstauende Energie ein wenig abzubauen und nimmt den Fokus ein wenig weg von den Symptomen.
Ansonsten gilt halt wirklich: So lange durchhalten wie möglich bzw. die Panikattacke durchstehen. Allein die Tatsache, dass Du hinterher merkst: “War zwar echt ekelhaft, aber ich habs überlebt”, sozusagen, trägt dazu bei, dass es langfristig besser wird.
21/06/2020 at 10:51 #106508Mir hilft ein entspanntes Leben, dass erst gar keine Panik aufkommt.
Da kannst Du so entspannt sein wie Du willst, die können Dich auch erwischen, während Du ganz entspannt im Bett rumliegst. Deswegen nennt sich das auch Panikattacken, rose. Die kommen und gehen nicht, wenns Dir passt
21/06/2020 at 11:02 #106512Anonymous
.
21/06/2020 at 13:49 #106544Danke für eure Resonanz. Yuri deinen Tip find ich auch gut. Stimmt schon, dass ich mir erlauben darf stolz auf mich zu sein, mit allem was ich tue.
Das Atmen find ich in der Situation gerade so schwierig Zoidberg. Aber es gibt wirklich Kraft das ich weiß das es vorbei geht. Wenn es auch Stunden dauern kann.
21/06/2020 at 18:59 #106581Was noch helfen kann, ist sich auf 5 Sachen die man fühlt, sieht, hört zu besinnen. Das ist eine gute Achtsamkeitsübung und hilft auch, wenn die Panik hochsteigt. Oder kann helfen. Ist natürlich individuell, was einem hilft oder nicht hilft.
21/06/2020 at 19:17 #106583Hier ist eine übersicht mit einigen Tageskliniken, nicht alle habe speziell Angsttherapie im Programm.
Aber evtl. ist ja doch was passendes dabei:21/06/2020 at 19:29 #106585Wenn es auch Stunden dauern kann.
Stunden? Umpf, das ist hart.
Da ist das wohl etwas schwierig mit solchen eher für den kurzfristigen Gebrauch gedachten “Überbrückungs”-Maßnahmen. Ich kenn das aus eigener Erfahrung halt mit kürzerer Dauer, so ne halbe Stunde maximal, dann ist der Spuk vorbei. Da funktioniert das ganz gut.
Vielleicht legt sich das Ganze ja mit der Zeit wieder, ist ja auch nicht auszuschließen. Jedenfalls alles Gute weiterhin :bye:
21/06/2020 at 20:26 #106592Was mir ganz gut hilft ist auch achtsamkeit, andere Dinge 5Stck bewusst anschauen, 5Dinge fühlen, 5Ddinge schmecken, 5dinge riechen usw. Was auch hilft ist beim antmen langsam bis 4 zählen einatmen, ausatmen und bis 4 zählen. Manchmal hilft mir dann auch aufstehen eine rauchen gehen und den Wald genau anschauen. Oder Hund streicheln. :bye:
https://butterflys-pearl-kalina.hpage.com/willkommen.html
https://hamasi-ben-ihmz-achthamar.hpage.com/willkommen.htmlD / 50Jahre
Quetiapin 200 +400 , Risperidon 2mg, Doxepin 2x 50mg,
Ofiril 2x 150mg, Bedarf Lorazepam
L-Thyroxin21/06/2020 at 21:13 #106600Meine Panikattake kommt unverhofft .
Nicht bei jedem Hund ,nur bei bestimmten.
Ich habe Angst das die Hunde meine Angst spüren bzw.riechen und dann zubeissen..da nützt kein Singen Zählen …ich sterbe vor lauter Angst.
Ich ignoriere den Hund und wechsele die Strassenseite oder gehe raus aus der Situation.
Ich habe Angst vor der Angst
Aber ganz ehrlich zähle ich doch von eins bis ………….soweit ich komme.
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.