Home › Forums › ALLGEMEIN (öffentlich) › TV: Schizophrenie – Meine unheimliche Begleiterin
- This topic has 19 replies, 13 voices, and was last updated 1 Jahr, 7 Monate ago by
Cellardoor.
-
AuthorPosts
-
10/09/2023 at 17:40 #307892
TV-Tipp: Am Montag eine Doku auf dem NDR um 22 Uhr und eine Dreiviertelstunde lang. Das Video ist bereits online.
10/09/2023 at 20:29 #307922Oh ja bitte! Das ist mir zu spät, um es gleich am Montagabend anzuschauen.
-400 mg + 100 mg Amisulprid, 25 mg Proneurin als Bedarf, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5010/09/2023 at 20:45 #307927Das wäre wirklich nett, @Hanseatic, wenn du darauf achtest, ob das Video online gestellt wird.
Ich würde die Doku auch gern sehen, ist mir nur zu spät morgen.
Danke, auch für den Tipp.
11/09/2023 at 8:39 #307953Guten Morgen
Vielen Dank für den TV Tipp ich habe mir die Sendung vermerkt im Kalender
Wenn ich nicht schlafen sollte oder daran denke
werde ich mir die Sendung
Anschauen11/09/2023 at 16:25 #307975Danke für den Hinweis, @Hanseatic!
11/09/2023 at 18:58 #308014Habe es gesehen. Interessantes Video.
11/09/2023 at 19:55 #308019Das war eines der besten Dokus über uns. Bei der blonden Dame habe ich tiefen Respekt! Öffentlichkeitsarbeit wäre für mich das Todesurteil! Ich bin da glaube ich eher wie der gestandene Herr, aber ohne sein logisches Denken zu haben. In der Ruhe liegt auch meine Kraft. Vielen Dank @hanseatic
11/09/2023 at 20:10 #308020Eine wirklich gute Doku zum Thema Schizophrenie und Psychosen, finde ich, ganz ohne Stigmatisierung, sehr positiv. Sehenswert.
Öffentlichkeitsarbeit kann sehr viel Spaß machen, @Metalhead666. Mir jedenfalls. Ich habe da auch die Argumente dafür, wie die blonde Frau.
Danke, dass du das Video noch eingestellt hast, @Hanseatic.
11/09/2023 at 20:13 #308021Ja ich schreibe ja auch von mir! Ich bin eher ein Archivmensch, der eigentlich keine Menschen um sich braucht
haha
11/09/2023 at 20:27 #308026https://www.ardmediathek.de/ndr
-400 mg + 100 mg Amisulprid, 25 mg Proneurin als Bedarf, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5011/09/2023 at 20:32 #308027Ich habe mir auch den Film in der Mediathek angeschaut. Sehr gut gemacht, sensibel und aufklärend.
11/09/2023 at 21:19 #308032Ich fand die Doku gut. Der „Bibliothekar“ ist/war wohl recht intelligent wie auch der Go-Spieler. Das ging mir ein bisschen zu sehr in die Ecke „Genie und Wahnsinn liegen dicht beieinander“. Bei Autisten wird ja immer gerne auf Inselbegabungen hingewiesen, die aber wohl eher die Ausnahme sind, aber trotzdem stark das Bild von Autisten in der Gesellschaft beeinflussen. Ich habe und hatte keine besondere Begabung, wie wahrscheinlich die meisten. Die Betroffenen waren gut porträtiert, kamen als normale Menschen mit Wünschen und Hoffnungen rüber.
11/09/2023 at 21:22 #308033Super Doku!
11/09/2023 at 21:59 #308034Fand die Dokumentation auch sehr gelungen. Wenig spektakulär, nicht reißerisch, dafür sehr ruhig. Toll.
einzig der Punkt, den Hanseatic anführt stieß mir auch etwas auf, weil Schizophrenie eben jeden treffen kann.
das ist aber generell ein Phänomen, dass bei psychischen Erkrankungen zu beobachten ist. Auch bei ADHS oder Asperger/ASS usw. wird oft ein Zusammenhang zu höherer Intelligenz hergestellt, obwohl das wohl nicht bewiesen ist.
vielleicht dient das auch ein wenig zur Stabilisierung des Selbst, weil eine psychische Erkrankung ja auch eine große Kränkung sein kann…allein der Stigmatisierung wegen. Ansonsten fand ich es wirklich gut gemacht.11/09/2023 at 22:24 #308036habe es auch gesehen, fand es sehr gut, sehr nah an dem, was es ist eben und sehr nah auch an den gezeigten personen. wichtig fand ich auch den geschichtlichen exkurs, der kommt mir sonst immer zu kurz. ich finde, es hätte noch mehr “unschönes” kommen können, das ist es ja auch manchmal. fand, die betroffenen kamen “gut weg dabei”. ist vielleicht im ersten moment gut gegen die stigmatisierung, aber nachhaltig braucht es doch offenheit. schön fand ich die vielen aufgeworfenen aspekte wie, dass der betroffene gospieler wohl weniger leidet als seine mutter oder, dass da viel los sein kann wenn schizophrenie auf grosze intelligenz trifft. ich fand es auch sehr modern. das war am besten für mich. cool, dass der “deal” mit dem schachspieler, beim dreh pausen zu machen, wenn er sie braucht, mit in den film genommen wurde.
„Jeder, dem du begegnest, kämpft einen Kampf, von dem du nichts weißt. Sei freundlich. Immer.“ – Robin Williams
-
This reply was modified 1 Jahr, 7 Monate ago by
manon.
-
This reply was modified 1 Jahr, 7 Monate ago by
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.