Home › Foren › Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) › Trauma und Zucker: Artikel, Video, Studien, Podcasts
- Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Monate von
Blaustern aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
16/05/2025 um 9:46 Uhr #403120Trauma und ZuckerTraumaheilung.de, Dami Charf, Traumatherapeutin, 16 Mai 2025Artikel, Video (33 Minuten), Studien:..
https://traumaheilung.de/trauma-und-zucker/
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
16/05/2025 um 10:44 Uhr #403122„Wie Trauma und Zuckerkonsum zusammenhängen- Interview mit Dami Charf ~ Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.Podcast 1 Stunde, 6 Minuten, März 2025..„Trauma ist nicht das, was uns passiert, sondern das, was wir in uns festhalten, wenn wir keine Hilfe haben.” Peter A. Levine...„Wie ein Trauma in deinem Leben dein Verhältnis zu Zucker beeinflusst. In dieser Episode spreche ich mit Dami Scharf, renommierte Expertin
für Traumabewältigung, über die oft unterschätzte Verbindung zwischen traumatischen Erfahrungen und unserem Zuckerkonsum...In dieser Folge erfährst du: Wie Traumata unser Essverhalten beeinflussen können...Warum Zucker oft als Bewältigungsmechanismus
für traumatische Erfahrungen dient...Wie sich Trauma neurobiologisch auf unseren Zuckerkonsum auswirkt...Welche langfristigen Folgen die Verbindung von Trauma und Zuckerkonsum haben kann...Praktische Strategien zur Bewältigung von Trauma ohne auf Zucker zurückzugreifen.“..Quelle und Podcast:
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
16/05/2025 um 10:55 Uhr #403123Deine Heldenreise & Growth Mindset: Zuckerfrei werden
..
Wie du mit Kaizen-Prinzip und mentaler Stärke dauerhaft zuckerfrei lebst.Leandra Fili, Podcast, 41 Minuten, 12. Mai 2025..„Du musst bereit sein, das Leben, das du geplant hast, loszulassen, um das Leben zu finden, das auf dich wartet.“ – Joseph Campbell..In dieser Folge von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ nehme ich dich mit auf deine ganz persönliche Heldenreise – inspiriert von Simbas Wegim „König der Löwen“. Gemeinsam entdecken wir, wie du alte Gewohnheiten loslassen und mutig neue Wege einschlagen kannst, um ein zuckerfreies, erfülltes Leben zu führen...Du erfährst in dieser Folge: Was das Kaizen-Prinzip bedeutet und wie kleine, kontinuierliche Schritte dich nachhaltig verändern...Wie das Growth Mindset dich dabei unterstützt, Rückschläge als Chancen zu sehen – und warum ein Fixed Mindset dich oft ausbremst...Wie du die Stationen der Heldenreise – von der gewohnten Welt, über Herausforderungen und Zweifel, bis zur Rückkehr als gestärkte Version deiner selbst – auf deinen Weg in die Zuckerfreiheit überträgst...Warum Rückschläge, Versuchungen und Zweifel dazugehören und wie du sie als Teil deiner Entwicklung annehmen kannst...Wie du persönliche Mentoren, Vorbilder
und Unterstützer findest, um dranzubleiben und dich immer wieder neu zu motivieren...Wir sprechen darüber, wie du mit kleinen Schritten und einer neuen Denkweise alte Muster durchbrichst, Versuchungen widerstehst und deinen authentischen Weg zu mehr Energie, Gesundheit und Lebensfreude findest...Du lernst, wie du die Frage „Unterstützt dieser Gedanke meine Zuckerfreiheit?“ in deinen Alltag integrierst und welche mentalen Techniken dir helfen, deine Ziele zu erreichen. Indem du diese Prinzipien anwendest, kannst du
deine Denkweise transformieren, gesündere Gewohnheiten entwickeln und ein erfüllteres, zuckerfreies Leben führen.“..Quelle und Podcast:..https://www.podcast.de/episode/687464321/deine-heldenreise-growth-mindset-zuckerfrei-werden
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
17/05/2025 um 4:24 Uhr #403239In dem Artikel Trauma und Zucker hat die Frau Diabetes bzw prädiabetes und empfiehlt ketogene Ernährung.
Sie glaubt das ihr Insulin so hoch ist, wegen des Traumas.
Mir hilft der Artikel nicht weiter.
Liebe Grüße Doris
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.