Ich bin auch gespannt, was da noch passiert. Ich mache mir auch durchaus Hoffnungen, irgendwann damit von den nebenwirkungsreichen Neuroleptika runterkommen zu können.
Im Moment laufen ja irgendwie grösser angelegte Studien, z.B. in der berliner Charite, Stichwort „ESPRIT“. Ich weiss nicht, ob diese Studien überhaupt schon begonnen haben, aber die Laufzeit ist immerhin mindestens 24 Monate, und es wird scheinbar teils noch um Teilnehmer geworben. Davor gab es wohl nur kleinere Pilotstudien, wo geschaut wurde, ob das Zeug wirklich Potential hat. Die Erfolge waren ja in der erwünschten Wirkung teils denen mit Neuroleptika ähnlich, nur mit weniger Nebenwirkungen.
Aber diese Studien brauchen halt noch ihre Zeit. Wir müssen uns also noch etwas gedulden, bis das Mittel evtl. verschrieben werden kann. Ich weiss nicht, wie genau die Kriterien sind? Die aktuellen Studien sind ja scheinbar bereits etwas grösser angelegt.
Weiss jemand über die Zulassungswege von Medikamenten bescheid, ob und wie das realistisch ist, wenn die Studien erfolgreich sein sollten, so in 3-5 Jahren Arvisol auf dem Rezept stehen zu haben? Die Forschung an Cannabidiol ist ja noch relativ jung – über eventuelle Langzeitwirkungen, zumal bei solch hochdosierter Gabe, weiss man ja auch noch nicht allzuviel.