- This topic has 13 replies, 7 voices, and was last updated 2 Jahre, 6 Monate ago by
Angora.
-
AuthorPosts
-
03/10/2022 at 4:04 #241774
Ein neuer Thread im Unterforum “Forschung” zum Thema: “Schizophrenes Residuum”.
Wann und wie ist der Begriff entstanden, was genau wird mit dem Begriff gemeint? Was sind die möglichen Ursachen für das “schizophrene Residuum”? Sind es “nur” die erhöhte Stress- und Psychoseanfälligkeit der Betroffenen, oder kann es auch am Mangel an Therapiemöglichkeiten liegen, die die Recovery der Betroffenen wirklich fördern? Können zu viele Neuroleptika und andere Psychophamrmaka auch das “schizophrene Residuum” verursachen und Symptome einer Schizophrenie/Psychose chronifizieren?
Wenn Ihr Eure Meinungen äußert, bitte gebt auch die Quelle Eurer Informationen an, und zwar möglichst aus der wissenschaftlichen Forschung.
03/10/2022 at 8:29 #241791Anonymous
F20.5
Schizophrenes ResiduumEin chronisches Stadium in der Entwicklung einer schizophrenen Krankheit, bei welchem eine eindeutige Verschlechterung von einem frühen zu einem späteren Stadium vorliegt und das durch langandauernde, jedoch nicht unbedingt irreversible “negative” Symptome charakterisiert ist. Hierzu gehören psychomotorische Verlangsamung, verminderte Aktivität, Affektverflachung, Passivität und Initiativemangel, qualitative und quantitative Sprachverarmung, geringe nonverbale Kommunikation durch Gesichtsausdruck, Blickkontakt, Modulation der Stimme und Körperhaltung, Vernachlässigung der Körperpflege und nachlassende soziale Leistungsfähigkeit.
03/10/2022 at 8:42 #241794Anonymous
“Affektive, schizoaffektive und schizophrene Psychosen” Seite45:
Wenn ein Zustand der Nicht-Vollremission beschrieben werden soll, so wird in der Verlaufsforschung von Psychosen fast traditionsgemäß von einem Residuum gesprochen, von einem charakteristischen Residuum oder von einem nicht charakt. Residuum … Der Begriff Residuum, der wahrscheinlich auf Neumann (1859) zurückzuführen ist, bedeutet, dass nach Abklingen einer Erkrankung, in unserem Fall einer Psychose, Reste dieser Erkrankung zurückbleiben.
03/10/2022 at 8:53 #241799Anonymous
F20.5 Schizophrenes Residuum
Ein chronisches Stadium in der Entwicklung einer schizophrenen Krankheit, bei welchem eine eindeutige Verschlechterung von einem frühen zu einem späteren Stadium vorliegt und das durch langandauernde, jedoch nicht unbedingt irreversible „negative“ Symptome charakterisiert ist. Hierzu gehören psychomotorische Verlangsamung, verminderte Aktivität, Affektverflachung, Passivität und Initiativemangel, qualitative und quantitative Sprachverarmung, geringe nonverbale Kommunikation durch Gesichtsausdruck, Blickkontakt, Modulation der Stimme und Körperhaltung, Vernachlässigung der Körperpflege und nachlassende soziale Leistungsfähigkeit. https://www.heilpraktiker-psychotherapie.de/icd-10/f20-f29-schizophrenie-schizotype-und-wahnhafte-stoerungen/f20-schizophrenie/f205-schizophrenes-residuum/
Das finde ich ist keine wissenschaftliche Quelle und es gibt einen guten Grund warum Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie in Österreich nicht einmal eine Zulassung bekommen um zu praktizieren.
03/10/2022 at 9:04 #241800Anonymous
F20.5 ist eine ICD Bezeichnung: ICD steht für “International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems”. Oder ins Deutsche übersetzt und etwas vereinfacht: Internationale Klassifikation der Krankheiten.
03/10/2022 at 9:29 #241802Anonymous
Okay, ich lag falsch, du hast Recht.
03/10/2022 at 10:05 #241805Anonymous
Danke Ludwig für die Beschreibung, ich wusste nicht was mowa meint.
03/10/2022 at 11:03 #241810Mir war schizophrenes Residuum diagnostiziert worden. Ich hatte sämtliche Symptome wie von @Ludwig oben beschrieben. Nach einer Medikamentenreduktion waren die Symptome allerdings weg.
Gott sei dank.
lg, DiBa
Okay, okay, das ist jetzt nichts Wissenschaftliches.
-
This reply was modified 2 Jahre, 6 Monate ago by
DiBaDu.
03/10/2022 at 11:25 #241815Anonymous
Ich habe diese Diagnose auch schon bekommen und bei mir wurde es mit der Zeit einfach wieder besser, es steht ja auch nicht dass es immer so bleiben muss, es ist gemeint das es momentan einfach so ist.
03/10/2022 at 20:50 #241972Anonymous
Ich muss mich korrigieren, es wurde zwar besser wie beschrieben, aber ich habe immer noch Restsymptome, ganz weg ist die Krankheit nicht, aber sie ist tausend Mal besser geworden als sie war.
03/10/2022 at 21:08 #241973die Symptome die du @Ludwig bei Schizophrenes Residuum beschreibst kommen bei mir alle von den Medis.
alles was man in die Psychose an Energie reinsteckt bekommt man zurück – Alter Spruch von Psychotikern.
Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
03/10/2022 at 22:30 #241987Anonymous
Wir werden das alle nie beweisen können, denn keiner wird auf seine Medis verzichten !?
04/10/2022 at 12:49 #242040<p style=”text-align: left;”>ich hatte Zeiten wo ich die Medis nicht nahm. Deshalb weiß ich dass das bei mir das von den Medis kommt.</p>
Antriebslosigkeit kommt vor allem von der Psychose bei mir.
alles was man in die Psychose an Energie reinsteckt bekommt man zurück – Alter Spruch von Psychotikern.
Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
04/10/2022 at 18:05 #242096Ich war 1 Jahr lang ohne Medikamente, @Ludwig, bevor die Psychose wiederkam. In dieser Zeit war ich auf jeden Fall wacher und lebendiger, mehr “ich” als mit Medikamenten. Ich glaube, ich bin nicht die einzige hier, die diese Erfahrung gemacht hat.
-
This reply was modified 2 Jahre, 6 Monate ago by
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.