Home › Foren › Austausch (öffentlich) › Optische Halluzinationen – Psychosen sind auch aufregend oft
- Dieses Thema hat 24 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 5 Monate von
Dre@mwalker aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
02/05/2019 um 4:07 Uhr #36214
Anonym
04/05/2019 um 1:26 Uhr #36552Anonym
Akustische Halluzinationen haben viele mit Psychose, sogar viele, die ansonsten gar nicht psychotisch sind.
Optische Halluzinationen kommen dagegen normalerweise bei einer Psychose nicht vor und sind dagegen ein Zeichen von großem, langanhaltenden Alkoholkonsum, auch von Barbituraten oder von anderen Drogen. Es kann auch ein Hirntumor vorliegen.
04/05/2019 um 2:16 Uhr #36555Anonym
@greenfell unter tavor waren die gruslig. aber droperidol ist auch nicht besser.
04/05/2019 um 10:35 Uhr #36583@grenfell, mein Lieblingskollege nimmt keinerlei Drogen und trinkt auch nicht übermäßig, hat aber schon seit der Kindheit optische Halluzinationen. Er sieht irgendwelche Menschen die eigentlich nicht da sind oder Schatten von Menschen. Außerdem sieht er in Gesichtern von Menschen die ihm begegnen manchmal Fratzen. Er hört seit einigen Jahren aber auch Stimmen. Es muss also anscheinend nicht immer mit Drogen oder Alkohol zu tun haben. MRT´s waren immer unauffällig, aber er leidet seit einigen Jahren unter Migräne.
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5004/05/2019 um 11:01 Uhr #36592Anonym
Optische Halluzinationen kommen dagegen normalerweise bei einer Psychose nicht vor und sind dagegen ein Zeichen von großem, langanhaltenden Alkoholkonsum, auch von Barbituraten oder von anderen Drogen. Es kann auch ein Hirntumor vorliegen.
Das halte ich für eine grobe Fehleinschätzung, ich weiß nicht woher du dieses Wissen hast, ich kann dem nur widersprechen, ich kenne persönlich mehrere Fälle in denen optische Halluzinationen aufgetreten sind und wo ein Alkohol-,Drogen- oder Medikamentenmissbrauch ausgeschlossen ist
04/05/2019 um 11:04 Uhr #36593Anonym
ich hatte noch keine optischen Halluzinationen, aber ich kenne welche, die welche hatten.
In dem Buch Johan Cullberg: Therapie der Psychosen. Ein interdisziplinärer Ansatz. 1. Auflage, Bonn 2008. schreibt er auf Seite 49:
„Klare optische Halluzinationen, die im Wachzustand auftreten, sind oft von direkten störenden Einflüssen auf das Gehirn verursacht (Vergiftung, Hirntumor). Sie können auch nach lang andauerndem Alkoholmissbrauch auftreten. … Akute Vergiftungen mit Benzodiazepinen (oder Barbituraten) können ebensolche Halluzinationen erzeugen. … Beim gefürchteten Delirium tremens, das nach langem, intensiven Alkoholmissbrauch (oder Missbrauch von Tranquilizern) auftreten kann, können ebenso beängstigende optische Halluzinationen hinzukommen. … Sind klare, fortdauernde optische Halluzinationen bei einem verwirrten Menschen gegeben, sollte man die alternative Möglichkeit einer Epilepsie des Schläfenlappens in Betracht ziehen, aus der wiederkehrende optische Halluzinationen resultieren können.“Weiter oben auf der Seite schreibt er noch: „Manche Menschen mit Schizophrenie können des Nachts intensive Träume haben und beschreiben, wie sie beim Erwachen Furcht einflößende Personen oder groteske Gesichter vor sich gesehen haben“ und später schreibt er „Vielleicht handelt es sich um eine sehr fantasievolle Person, die in einer tiefen Regression eine Visualisierung ihrer inneren Probleme kreiert – eventuell ein Hinweis auf eine hysterische oder dissoziative Psychose“
Das wären so die Sachen, die ich gelesen habe. Weil die Schilderungen der anderen Symptome von Psychosen eigentlich sehr gut treffen, wie ich an meinem eigenen Beispiel nachvollziehen kann, bin ich davon ausgegangen, dass ich dem Autor in seiner Darstellung schon einigermaßen vertrauen kann.
04/05/2019 um 11:58 Uhr #36599Hallo @grenfell!
Für mich hört es sich so an, als seien diese Schilderungen einfach Zustände solcher Wahrnehmungen, wie sie dann zusätzlich außerhalb der Schizophrenie vorkommen. Er schreibt ja „sind oft von“, „sie können auch“ und „sollte man auch die alternative Möglichkeit von“.
Ich hab früher auch immer gedacht, so was hätten vor allem Trinker oder Drogensüchtige. Scheint aber nicht so zu sein.
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5004/05/2019 um 13:28 Uhr #36609Anonym
Gelöscht 0821
04/05/2019 um 17:40 Uhr #36675Anonym
Er schreibt ja auch
„Vielleicht handelt es sich um eine sehr fantasievolle Person, die in einer tiefen Regression eine Visualisierung ihrer inneren Probleme kreiert – eventuell ein Hinweis auf eine hysterische oder dissoziative Psychose“
Also, es geht generell um die verschiedenen Arten von Halluzinationen und wann sie auftreten. Ich habe das nur zitiert, weil mir von Bartholomew eine grobe Fehleinschätzung unterstellt wurde. Das Buch habe ich von meiner Therapeutin erhalten, die das in ihrem Regal stehen hatte. Bisher kannte ich selbst auch optische Halluzinationen nur von Alkis und von Drogenleuten und bei Medikamentenmissbrauch. Ich selbst hatte noch nie optische Halluzinationen, auch keine akustischen, aber die Diagnose paranoid-halluzinatorische Psychose, die hatte ich auch zu Anfang, später dann wurde die in schizoaffektive Psychose geändert, was auch besser passt.
07/05/2019 um 12:24 Uhr #37185ich stimme dem zu, dass manche psychosen auch aufregend sind. sie sind nur ab und zu nicht „gesellschaftstauglich“.
ich denke mir immer, wenn ich alt bin oder andere schlimmen „äußeren umstände geschehen“ und es mir nicht mehr gut, dann will ich keine tabletten mehr nehmen, sondern eine „psychose“ „richtig in gedanken ausleben“.. hoffentlich ist dann meine „fantasie“ positiv…
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.