Home › Foren › Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) › Notizen von Mowa – Teil 4
- Dieses Thema hat 77 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Wochen, 6 Tage von
Mowa aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
08/08/2025 um 5:22 Uhr #411949
Pendeln wär ja n ganz schönes Pfund ….. zumindest mit öffentlichen Verkehrsmitteln ….Auto habt Ihr keines, oder?
Ja, ich denke, ich würde fast anderthalb Stunden für den Weg von Tür zu Tür mit den öffentlichen Verkehrsmitteln pendeln. Das wären drei Stunden täglich. Das wäre sehr viel. Vielleicht kann ich an zwei Tagen pro Woche im Homeoffice arbeiten. Dann wären es aber immer noch neun Stunden pro Woche, die ich nur fürs Pendeln verlieren würde.
Vor einem Jahr wollte ich Fahrstunden nehmen, um meine Fahrfähigkeit zu reaktivieren. Dann kam die Verletzung, und nach der Heilung war ich mit anderen Dingen beschäftigt. Ein Auto hätte für uns viele Vorteile und hier gibt es auch Carsharing, das bei gelegentlichem Fahren günstiger ist als ein eigenes Auto.
Mal sehen, so oder so müssten wir budgetieren, um Auto fahren zu können.
***
Gestern fand das erste Meeting der Mental-Health-Arbeitsgruppe des PostdocNet statt, die ich inzwischen allein leite. Es war sehr schön mit vielen guten Ideen und positiver EnergieMal schauen, welche Ideen wir in den nächsten Monaten umsetzen können.
Später war ich wegen einer Infektion beim Frauenarzt. Zum Glück habe ich schnell einen Termin bekommen. Dabei haben wir festgestellt, dass ich vor fünf Jahren zuletzt dort war und die Vorsorgeuntersuchungen längst fällig sind. Diese habe ich gleich nachgeholt.
Bei dieser Gelegenheit habe ich den Arzt gebeten, mir den Ultraschallausdruck aus der Frühschwangerschaft von 2018 zu geben. Und er hat ihn mir gegeben. Ich wurde emotional. Mein Mann auch, als ich ihm den Ausdruck zu Hause zeigte.
18/06/2023 um 7:26 Uhr
Ich möchte demnächst die eine Szene im Kinderwunschzentrum karikieren:26/06/2021 um 7:31 Uhr Am Dienstag waren wir noch im Kinderwunschzentrum und hatten das Erstgespräch.
19/06/2023 um 4:28 Uhr …
Welches Leben ist lebenswert und menschenwürdig, und wer entscheidet darüber nach welchen Kriterien?
…
Wir selbst haben als Paar einige Jahre gebraucht, um uns für die Beratung im Kinderwunschzentrum zu entscheiden. Nur haben wir bei der Entscheidung der jungen Reproduktionsmedizinerin genau null eine Rolle gespielt, denn sie hat sich nur unsere Diagnosen angehört, bevor sie die „Beratung“ beendet hat.
…Seit Jahren will ich diese Beratungsszene skizzieren. Vielleicht finde ich ja bald die Zeit dazu.
10/08/2025 um 11:24 Uhr #412222Am Freitag habe ich kurzfristig Urlaub genommen, um eine Bekannte mit Mann und Hund zu besuchen. Insgesamt waren wir zehn Stunden unterwegs, davon acht Stunden in öffentlichen Verkehrsmitteln mit fünfmaligem Umsteigen in jede Richtung.
Wir waren fix und fertig, als wir um 22 Uhr zu Hause ankamen. Der Besuch war gut, gleichzeitig machte mich die Unterhaltung mit der Bekannten, die ebenfalls von Schizophrenie betroffen ist und schon viel erlebt hat, auch nachdenklich.
Einerseits finde ich es wichtig und ermächtigend, dass es eine Betroffenengemeinschaft gibt und dass wir versuchen, uns zusammenzuhalten. Andererseits kann es auch belastend und anstrengend sein, wenn die Turbulenzen die Kapazität übersteigen.
Gestern hatte ich wieder Nachhilfe. Die Schülerin hat mir motiviert aus „Nelumbiya” und einem Donald-Duck-Comicheft vorgelesen, was ich schön fand. Außerdem haben wir uns über Wasser-Öl-Emulsionen unterhalten. Ich habe vorgeschlagen, dass wir uns auch über physikalische und chemische Phänomene unterhalten können.
Auf jeden Fall ist die Schülerin sehr kreativ und interessiert sich dadurch für viele Dinge. Ich hoffe, dass sie einmal tatsächlich DNA-Forscherin werden kann, so wie sie es sich wünscht. Ja, und meine Freundin hat mir dann nach drei Monaten wieder kostenlos die Haare geschnitten, als Dankeschön
Vorhin habe ich den von mir überarbeiteten und von meinem britischen Kollegen ins Englische übersetzten Text für Mad in America endlich eingereicht. Ich hoffe, dass ich alle Hinweise der Redaktion berücksichtigt habe und der Text nun veröffentlicht werden kann.
Heute habe ich ein paar Stunden Zeit. Diese möchte ich nutzen, um die denkwürdige Beratung im Kinderwunschzentrum zu skizzieren. Die Skizze würde ich dann auch bei Mad in America einreichen
-
Diese Antwort wurde vor 2 Monate von
Mowa geändert.
10/08/2025 um 11:31 Uhr #412224Liebe mowa hab ein schönes Wochenende.
Da bist du weit gefahren für einen Besuch.
LgDoris
Liebe Grüße Doris
11/08/2025 um 0:10 Uhr #412317Danke, liebe Blaustern
Heute habe ich ein paar Stunden Zeit. Diese möchte ich nutzen, um die denkwürdige Beratung im Kinderwunschzentrum zu skizzieren. Die Skizze würde ich dann auch bei Mad in America einreichen
Und hier ist meine Illustration:
Quelle: https://mowas-notizen.de/2025/08/11/lebenswert-digital-10-august-2025/11/08/2025 um 1:55 Uhr #412323Guten Morgen @Mowa,
gelungene Illustration.
Ich befürchte, wenn in einem Kinderwunschzentrum „Es vorgebracht“, dass eine Diagnose wie „Schizophrenie“ mitgedacht sein will/muss, die Sorgen der Ärztin entstehen, weil die Sorgen ja bei Euch bestehen.
Es ist ein derart sensibles Thema, dass ich gerade innehalte und eigentlich nicht weiß, wie oder was ich schreiben kann/darf, dass hilfreich bzw. etwas beitragen könnte, dass weiterführt.
Ich kann mich erinnern, dass ich im Forum schon einmal einen Beitrag kommentierte zum Kinderwunsch und soweit ich informiert bin, ist Schizophrenie kein Hindernis um einen Kinderwunsch, ein Wunder in der Welt entstehen zu lassen.
Zum einen, nimmt Dein Mann gar keine Medikamente. Du hast nur die minimale Dosis an Aripiprazol usw.
Kontraindiziert sind Sachen, wie Ergenyl oder Lithium.
Von Herzen wünsch ich Euch, dass Wunder geschehen…
Dass kann auf viele Weisen geschehen und daher:
Alles Liebe
11/08/2025 um 15:32 Uhr #412362Danke sehr, @kadaj
Ja, das Gespräch im Kinderwunschzentrum fand vor 4 Jahren statt, nach meiner Myom-OP im Januar 2021:
20/01/2021 um 7:41 Uhr …
Gestern war „meine“ Oberärztin da und hat nochmal gesagt, dass alles gut verlaufen war. Fast 700 g wogen die Myome, und die Gebärmutter wiegt keine 100 g. Das ist schon krass! Sie hat auch nochmal gesagt, dass sie hofft, dass wir vom Kinderwunschzentrum gut geholfen werden und dass wir Glück haben werden mit der Schwangerschaft. …Es dürfen und sollen ja Bedenken geäußert werden – nicht nur in Bezug auf unsere Schizophreniediagnosen. In dieser Illustration geht es mir vor allem um meine Bitterkeit darüber, dass eine zutiefst persönliche und wohlüberlegte Entscheidung innerhalb weniger Minuten von einer uns fremden, sehr jungen und vermutlich gesunden Reproduktionsmedizinerin einseitig abgetan wurde, ohne dass ein Austausch stattfand.
Ende des Jahres werde ich 49 Jahre alt. Da machen wir uns keine unrealistischen Hoffnungen.
14/08/2025 um 5:23 Uhr #412597Ich habe ab sofort drei Wochen Urlaub
Am Montag fahren wir für zwei Wochen in den Schwarzwald, mit Chanchan zu dritt
Etwas Sorgen mache ich mir um meinen Mann, der derzeit unter einem Knochenödem leidet. Eigentlich sollten wir die Reise absagen. Wir freuen uns seit Wochen auf die Reise, vor allem mein Mann. Er will trotz seiner Beschwerden hinfahren.
Mal schauen, ich hoffe, dass die Verletzung nicht schlimmer wird.
14/08/2025 um 5:26 Uhr #412599Guten Morgen liebe mowa, habt einen schönen Urlaub, und gute Besserung für deinen Mann.
LgDoris
Liebe Grüße Doris
14/08/2025 um 5:42 Uhr #412602Guten Morgen liebe Mowa,
Ich wünsche euch auch einen schönen Urlaub und hoffentlich wird das Knochenödem deines Mannes bald besser.
alles Gute und liebe Grüße, I.
14/08/2025 um 10:31 Uhr #412632Ich hatte nach meiner ersten Kniearthroskopie auch ein Knochenödem! Das ist teilweise sehr schnerzhaft. Besonders wenn es an einem Fuß ist (Weiß ich ja ja jetzt nicht).
Vielleicht kann er sich im Urlaub im Garten der Unterkunft einfach viel in die Sonne setzen und ausruhen wenn es die Möglichkeit gibt, und du wanderst mit Chanchan alleine?
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5015/08/2025 um 8:48 Uhr #412718Danke, liebe Blaustern, liebe Isa und liebe Molly!
Besonders wenn es an einem Fuß ist (Weiß ich ja ja jetzt nicht).
Ja, genau, am linken Fuß. Mein Mann vermutet irgendwo dort, wo die Keilbeine sind
Vielleicht kann er sich im Urlaub im Garten der Unterkunft einfach viel in die Sonne setzen und ausruhen wenn es die Möglichkeit gibt, und du wanderst mit Chanchan alleine?
Mal schauen, wie still mein Mann sich dort halten kann. Derzeit läuft er, wenn überhaupt, nur noch in Hoka-Schuhen mit sehr dicken und weichen Sohlen…
30/07/2025 um 17:32 Uhr … Ich habe nun einen weiteren Termin zur Abklärung in zwei Wochen bekommen. Ich wäre schon daran interessiert, bald mit einer Therapie zu beginnen. Die Entscheidung darüber überlasse ich dem Therapeuten natürlich.
Heute ist es soweit, der zweite Teil des Erstgesprächs für eine tiefenpsychologisch fundierte Therapie, um 11 Uhr. Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, was heute besprochen werden kann
15/08/2025 um 18:04 Uhr #412753<p style=“text-align: right;“>Hallo liebe Mowa, ich drücke dir die Daumen für die Psychotherapie. Selber habe ich auch eine tiefenpsychologisch orientierte Therapie seit 7 Jahren. Sie tut mir gut und ich erfahre viel über mich selbst.</p>
15/08/2025 um 19:35 Uhr #412762Hi liebe Mowa,
wie ging es Dir heute in der Therapie? Die Chemie scheint schon mal zu stimmen, oder?
Ich denke, das ist das wichtigste.
lg, DiBa
15/08/2025 um 22:07 Uhr #412781Hallo zusammen, danke, liebe @Isa und lieber @DiBaDu!
Ja, der zweite Teil des Erstgesprächs war gut. Leider hat der Therapeut abschließend gesagt, dass ich im Moment noch warten sollte, um ein stabileres Umfeld zu erreichen, bevor ich mit der Therapie beginne.
Zudem kann er mir derzeit keinen Platz anbieten, da er ausgebucht ist.
Er hat mir empfohlen, mich in sechs Monaten oder in einem Jahr, wenn ich mehr Ruhe habe, erneut nach einem Therapieplatz zu erkundigen.
Außerdem hat er mir geraten, auch bei anderen Therapeuten anzufragen, da diese möglicherweise eine andere Meinung haben und sofort mit der Therapie beginnen wollen.
Die Therapien, die mir in der Tagesklinik geholfen haben, zum Beispiel Kunst- oder Musiktherapie, könnten mir jetzt auch guttun. Leider übernimmt meine gesetzliche Krankenkasse die Kosten dafür nicht. Das ist wirklich schade.
Er hat mich gelobt, wie sehr ich schon an mir gearbeitet habe und wie steuerungsfähig ich wirke. Er findet mein Engagement bei den Mental-Health-Projekten besonders bemerkenswert. Er kann sich gut vorstellen, dass ich einen TED-Talk halte. Dabei denkt er – wie mein Psychiater auch – aber zuerst an meinen Schutz als Patientin.
Ich habe einen Zettel als Ergebnis des Erstgesprächs bekommen. Den kann ich nutzen, um weiter nach Therapiemöglichkeiten zu suchen. Eine Kopie davon werde ich zum kommenden regulären Termin beim Psychiater mitnehmen. Der ist in dreieinhalb Wochen.
16/08/2025 um 2:20 Uhr #412786Eine Low-Level Kunst- oder Musiktherapie wäre halt einfach Ergotherapie. Die wird von den Krankenkassen übernommen. Dort kann man auch Musik machen oder zeichnen, aber eben auf eher niedrigem Level.
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50 -
Diese Antwort wurde vor 2 Monate von
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.