Home › Forums › Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) › Notizen von Mowa – Teil 2
- This topic has 1651 replies, 56 voices, and was last updated 2 Jahre, 2 Monate ago by
Mowa.
-
AuthorPosts
-
19/09/2022 at 13:38 #239564
OK, also jetzt verstehe ich Dein Problem wirklich nicht.
Was macht es für einen Unterschied, dass ich die Frage nicht im öffentlichen Bereich in diesem Schamanen-Thread gestellt habe, sondern in meinem privaten Blog? Für Dich?
@kadaj, sorry, aber ich fühle mich langsam wirklich belästigt. Lass es gut sein.21/09/2022 at 5:14 #239943Guten Morgen zusammen,
danke schön Pia und Floeckchen, vor lauter Unmut bin ich nicht mehr dazu gekommen, Euch zurückzugrüßen.
Gestern gab es bei der Arbeit, bei meinem Ehrenamt und dann noch zu Hause einiges an zusätzlichem Stress, das war nicht mein Tag, irgendwie!
Für den Rest der Woche will ich besonders darauf achten, dass ich mich wieder mehr zur Ruhe finde. Ich weiß noch nicht, wie gut mir das gelingt, wenn ich an mein To-Do-Tagebuch denke…
Letzte Woche habe ich (mal) wieder mit meinen Hantelübungen angefangen, und die Bewegung tut mir sehr gut. Und neuerdings achten wir auch darauf, dass wir mehr und täglich Gemüse essen, das ist auch wohltuend.
Was mir gestern auch gutgetan hat, war die Chorprobe des Beschwerdechors, auf die ich seit über zweieinhalb Monaten gewartet habe:
Heute habe ich die Rückmeldung des Beschwerdechors erhalten, dass ich zur nächsten Chorprobe in 2 Monaten vorbeikommen kann. Das freut mich sehr
Der Chor ist auch ein Inklusionschor und hat eigene Lieder zum Thema der Menschen mit Behinderungen, die mir richtig gut gefallen. Die Mehrstimmigkeit finde ich schwer, vielleicht weil die Lieder noch neu für mich waren.
Ich finde den Chorleiter auch super, und die Sängerinnen und Sänger sind auch freundlich und lustig. Jetzt schaue ich, dass ich wieder zur nächsten Probe erscheine, das ist erst in 3 Wochen. Dann wird die MHAW auch gestartet haben. Also mal schauen, ob ich am Abend noch den Nerv habe…!
Jetzt bin ich froh, dass ich meinen Blog aktualisiert habe. Es gab doch auch viel Erfreuliches, gestern
LG,
Mowa-
This reply was modified 2 Jahre, 7 Monate ago by
Mowa.
23/09/2022 at 14:10 #240315So, die Woche ist fast überstanden. Seitdem ich gestern in der Betriebsratssitzung ununterbrochen reden musste und die Luft so trocken war, muss ich viel husten. Der Rachen ist gereizt, und es fühlt sich so an, als könnte ich noch eine Entzündung bekommen.
Heute Abend will ich noch durchhalten, denn wir freuen uns seit einigen Wochen über die Veranstaltung mit Gysi und Sonneborn
Hauptsache, ich muss nicht rumhusten. Eine Maske werde ich tragen. Gleich bringt mir mein Mann Islamoos zuckerfrei, das sollte den Rachen beruhigen.
Kommen wir gut ins Wochenende :bye:
25/09/2022 at 8:46 #240512Danke @Metalhead666
Leider war die Veranstaltung am Freitagabend ins Wasser gefallen, nachdem mein Corona-Selbsttest am Abend positiv war. Am Morgen hatte ich mich auch extra getestet, und der Test war negativ, daher war ich auch bei der Arbeit usw.
Mein Mann hat auch auf die Veranstaltung verzeichtet, wobei er bis jetzt keine Symptome zeigt.
Gestern habe ich einen PCR-Test gemacht, und jetzt warte ich auf das Ergebnis. Ich gehe davon aus, dass er positiv sein wird. Gehustet habe ich ja schon am Donnerstag, und seit Freitagabend habe ich auch andere Symptome, wie Kopfschmerzen, leichtes Fieber, Husten mit Auswurf, …
Ich hoffe, es geht mir schnell wieder besser.
25/09/2022 at 15:02 #240586Danke schön liebe @Pia, liebe @Floeckchen
Jetzt kam die Bestätigung, dass der PCR-Test positiv war. Ich habe gleich das Institut und die Kolleginnen und Kollegen informiert, mit denen ich seit Mittwoch längeren Kontakt hatte. Hoffentlich hat sich niemand durch mich infiziert!
Inzwischen habe ich eine Mitteilung vom Chor bekommen, dass sich viele infiziert haben. Ich bin wohl eine von ihnen.
Bis jetzt habe ich mittlere Symptome eines grippalen Infekts. Zum Glück ist mein Mann weiterhin fit und kümmert sich um mich.
26/09/2022 at 4:25 #24065227/09/2022 at 7:28 #240830Danke Floeckchen und Pia.
Gestern ging es mir schon viel besser, habe nur eine Ibuprofen-Tablette am frühen Morgen benötigt. Ich habe auch schon gearbeitet, so wie es OK für mich war. Heute muss ich auch ein bisschen weiter machen, für die Koordination der Mental Health Awareness Week.
29/09/2022 at 6:52 #241064Sehr lieb von Euch, vielen Dank wachsmalbloeckchen, Pia und Floeckchen
Mir geht es inzwischen so gut, dass ich gestern durchgearbeitet habe
Heute geht es weiter mit der Koordination der MHAW 2022. Ich freue mich schon so sehr darauf. So viele Menschen, die diese Woche unterstützen. Ein wahres Gemeinschaftsprojekt :good:
29/09/2022 at 7:00 #241066Danke schön liebe Isa
Ja, hier geht es weiter zur MHAW 2022:
https://www.postdocnet.mpg.de/mental-health-awareness-week-2022Die ZOOM-Einwahldaten für jeden MHAW-Beitrag werden bald in den interaktiven Zeitplan eingepflegt. Der Kenncode für alle Sitzungen lautet “MHAW2022”.
01/10/2022 at 6:40 #241383Guten Morgen zusammen,
Wie waren die nochmal etwa?
Je nach dem, auf welchem Breitengrad man sich befindet und die Außentemperaturen sind
Meine Mutter wohnt in der Nähe von Tokio, in einem Haus ohne Zentral- oder Fußbodenheizung und ohne thermische Isolierung usw. Die Temperaturen können tagsüber schon unter 10°C fallen. Sie trägt dann eine Daunenjacke, und kuschelt sich an/in den beheizbaren Wohnzimmertisch: Kotatsu.
Hast du ein paar „heiße“ Tipps, wie man bei niedrigen Raumtemperaturen zurecht kommt?
Wenn die Häuser in Deutschland nicht genug beheizt werden, dann mache ich mir zuerst Sorgen, dass es breite Schimmelprobleme geben könnte. Wir hatten hier in unserer Wohnung Probleme und erwarten erneute Schimmelbildung jetzt im Winter…
Besondere Tipps habe ich nicht, nur muss man sich im Haus warm anziehen.
In Japan gibt es auch eine andere Badekultur. Die Wanne ist tief und man wäscht sich zuerst vor der Badewanne. Das Badewasser wird abends geheizt, und dann zwischen den Familienmitgliedern geteilt. Ich erinnere mich, dass es wohltuend war, zuerst heiß zu baden und mich dann direkt in die Futon-Matratze zu legen, als ich noch klein war und der Winter kalt.
Gestern habe ich mich im Corona-Testzentrum freigetestet – ich bin wieder ein negativer Mensch
Die Beschäftigung mit dem Thema „Gewalt- und Straftaten von Menschen mit Schizophreniediagnose“ hat mich zu meiner Zeichnung von heute Morgen angeregt
Vorhin habe ich die Nachricht bekommen, dass meine letzte Einreichung endlich gepostet werden konnte, die ich bei Mad in America bereits im Februar eingereicht hatte: https://www.madinamerica.com/artwork/
Liebe Grüße,
Mowa03/10/2022 at 3:30 #241773Danke schön für Eure Posts Isa, Pia, Dopplereffekt und Floeckchen
Warum ist das in Japan dann eigentlich anscheinend kein größeres Problem?
Solange die Raumtemperaturen und die Temperaturen an den Wänden und Fenstern gleichmäßig sind und es regelmäßig gelüftet wird, sollte es keine Schimmelprobleme geben.
Heutzutage ist es in Japan wohl auch zunehmend ein Problem, seitdem viele Haushalte Klimanalagen oder Fußbodenheizung einsetzen und Häuser immer luftdichter und wärmegedämmter gebaut werden.
Früher (und bei meiner Mutter noch heute) war es ohne die moderne Ausrüstung so, dass es kaum zu Schimmelbildung im Winter kam, weil es zwischen den kalten Außen- und Innentemperaturen keinen so großen Unterschied gab. Schimmelbildung war in Japan ein typisches Problem im Sommer, während der Regenzeit und aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit, gepaart mit der Hitze.
Bei uns in der Wohnung wurde im lezten Winter die Schimmelbildung durch eine spezielle Baukonstruktion und die Baustelle im Gebäudekomplex verursacht:
Das bedeutet, dass die Ostseite unserer Wohnung, v.a. der Boden, zu kalt ist und Kondenswasser sich unter diesen Bedingungen schnell bilden kann, egal wie wir heizen und lüften.
Ich bin gespannt, ob die Baustelle soweit Fortschritte gemacht hat, dass wir in diesem Winter keinen Schimmel mehr bekommen.
07/10/2022 at 6:41 #242450Danke schön liebe Doris.
Benjamín Labatut
Das blinde Licht
Irrfahrten der Wissenschaft
Aus dem Spanischen von Thomas BrovotSie sind Pioniere und Verdammte. Eroberer von Raum und Zeit. Träumer des Absoluten. Sie verändern den Lauf der Geschichte und verzweifeln an sich selbst: Werner Heisenberg, dessen Gleichungen – im Wahn auf der Insel Helgoland entstanden – zum Bau der Atombombe führen. Der Mathematiker Alexander Grothendieck, der es vorzieht, seine Formeln zu verbrennen, um die Menschheit vor ihrem zerstörerischen Potential zu schützen. Oder Fritz Haber, dessen physikalische Verfahren eine Hungerkrise vermeiden und zugleich das diabolischste Werkzeug der Nationalsozialisten hervorbringen werden …
In vier so bizarren wie betörenden Geschichten erzählt Benjamín Labatut vom schmalen Grat zwischen Genie und Wahnsinn, von menschlicher Hybris und der zwiespältigen Kraft der Wissenschaft. Und von dem verhängnisvollen Moment, an dem wir aufhören, die Welt zu verstehen.
Quelle: https://www.suhrkamp.de/buch/benjamin-labatut-das-blinde-licht-t-9783518429228
Aus gegebenem Anlass habe ich das Buch angelesen. Total spannend soweit!
So, ich muss bis Montag noch einiges an Vorbereitungen für die MHAW 2022 treffen. Hoffentlich funktioniert die Technik störungsfrei…!
08/10/2022 at 15:26 #242615Danke @Dopplereffekt. Ja, zum Glück mache ich das nicht zum ersten Mal.
10/10/2022 at 4:09 #242789Danke schön liebe Pia.
Ich gehe heute früh ins “Studio MHAW 2022”, das ich gestern in einem kleinen Seminarraum im Institut aufgebaut habe. Den Ablauf der Eröffnungssitzung konnte ich noch kaum üben, hoffentlich bleiben wir gut in Zeit.
Wünsche allen eine gute Woche :bye:
11/10/2022 at 6:05 #242994So, heute erwarte ich weniger technische Probleme und weniger Stress bei der MHAW 2022.
Gestern Abend war ich richtig k.o. aber heute Morgen geht es mir wieder gut.
Die Vorträge waren gestern alle hervorragend. Es gibt wesentlich mehr Menschen, die die Veranstaltung unterstützen, als es Teilnehmer in einzelnen Sitzungen gibt. Das ist wirklich schade!!
Jetzt freue ich mich sehr darauf, Prof. Feltes persönlich sprechen zu können. Fragen werde ich ganz bestimmt auch stellen, wie spannend
-
This reply was modified 2 Jahre, 7 Monate ago by
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.