Home › Foren › Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) › Notizen von Mowa – Teil 2
- Dieses Thema hat 1651 Antworten sowie 56 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 7 Monate von
Mowa aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
29/12/2021 um 8:55 Uhr #19288329/12/2021 um 9:07 Uhr #192888
Dankeschön liebe @Floeckchen
01/01/2022 um 0:27 Uhr #193230Vielen Dank liebe @Floeckchen!
Frohes Neues Jahr
01/01/2022 um 9:34 Uhr #193285Guten Morgen zusammen,
Wozu eigentlich Desinfektionsmittel?
Wir haben mit dem alkoholbasierten Desinfektionsmittel den groben Anteil an Schimmel beseitigt und dadurch versucht, die Menge des eingesetzten Schimmelentferners mit Natriumhypochlorit zu minimieren. Selbst eine kleine Menge des verdünnten Schimmelentferners bemerken wir beim Auftragen in den Atemwegen und im Kopf, und die Zimmer müssen gut durchgelüftet werden.
Zum Glück hat sich meine Haut inzwischen wieder beruhigt. Ich habe mich am Dienstagabend wirklich zu doll aufgeregt.
Vielen lieben Dank auch an Hanna und Agi
wie feiert man Weihnachten und Neujahr in Japan?
Weihnachten gar nicht bzw. meistens nur kommerziell. Tradition und Brauch gibt es nicht, und nur 1% der 126 Mio. in Japan sind Christen. In Großstädten und in den Shopping-Gegenden gibt es trotzdem viel Weihnachtsdekos, das ist schon seltsam. Feiertage sind es nicht, und es gibt auch keine privaten Festen.
Wie Weihnachten wird in Japan das Neujahr gefeiert. Einzelhandel hat normalerweise bis zum 03.01. geschlossen. Familien treffen sich, es gibt traditionelle Gerichte und Spiele, Kinder bekommen Geld, und viele Japaner besuchen einen shintoistischen Schrein um zu beten.
Es gibt shintoistische Schreine und buddhistische Tempeln in Japan, und sie existieren irgendwie nebeneinander. In den buddhistischen Tempeln werden kurz vor Mitternacht zum Neujahr die Glocken geläutet, 108 Male. Und am Neujahr besucht werden die shintoistischen Schreine. Ich kenne mich nicht aus, dass ich den Hintergrund erklären könnte
Es gibt auch eine leicht abgewandelte Version des chinesischen Horoskops in Japan, und demnach bin ich ein Drache, 1976 geboren
Gestern Abend gab es bei uns Ölfondue mit Fleisch und Gemüse. Für mich war es das erste Mal. Es war sehr lecker. Jetzt wollen wir einen vernünftigen Fonduetopf für den Haushalt kaufen. Im normalen Topf ging es auch, aber das war nicht so praktisch.
Bei dieser Gelegenheit habe ich auch den Trick gelernt, den verkrusteten Kochtopf mit Wasser mit einem Schuss Spülmittel zu füllen und kurz aufzukochen. Der Topf ist jetzt vom Fett und von den Krusten befreit
Heute werde ich um 13 Uhr wieder mit meiner Familie skypen. Vielleicht kann mein Mann bis dahin aufwachen und fit sein, dann kann er auch dabei sein. Vor einer Woche am ersten Weihnachtstag hat es leider nicht geklappt, da war er erst nach 7 Uhr schlafengegangen…
Sonst mal schauen. Gestern habe ich mir die Noten für „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ gekauft. Vielleicht kann ich es lernen, zu singen und mich selbst am Klavier zu begleiten. Gestern habe ich das Singen geübt, und es klappt schon etwas besser.
Außerdem müssen wir den Wäscheberg dringend wieder in die Schränke einräumen.
Wünsche allen einen gemütlichen Neujahrstag
LG,
Mowa02/01/2022 um 5:33 Uhr #193394Danke für Eure Posts DiBaDu, Dopplereffekt, Zoidberg, sartorius und Molly
Die betroffene Wand muss frei sein, keine Schränke davor und Ihr müsst viel Querlüften, wenn das geht
Ja, seitdem wir den Schimmel entdeckt haben, haben wir die betroffenen Wände von Möbelstücken befreit. Quergelüftet wurde regelmäßig, aber jetzt lüften wir noch bewusster. Ich will auch anfangen ein Lüftungsprotokoll zu führen.
3-6%igem Wasserstoffperoxid
Gute Idee, danke!
Tatsächlich haben wir noch eine Packung „Reine Sauerstoffbleiche“, das müsste Natriumpercarbonat sein.
Da wundert es mich nicht, dass Japan so immense Probleme hat zuzugeben, dass es im 2. Weltkrieg ziemlich böse Sachen angestellt hat.
Ich verstehe auch nicht, warum Japan es offenbar besonders schwer hat, über seine Geschichte aus dem Blickwinkel der von ihm gemordeten und unterdrückten Völker zu reflektieren und Konsequenzen zu ziehen.
Erst gestern Morgen hat mir mein Mann diesen Southpark-Ausschnitt zugeleitet und ich musste so lachen:
In Japan gibt es in der breiten Bevölkerung viel selektives Bewusstsein über die eigene Vergangenheit, und das hängt bestimmt damit zusammen, dass Kindern an den Schulen kritisches Denken und Handeln kaum beigebracht werden. Im Erwachsenenalter ändert sich da auch nicht mehr viel, denke ich.
Zugleich muss ich auch sehen, dass das System Japan nicht länger so funktionieren würde, könnte sich die breite Bevölkerung in Japan auf einen Schlag die freiheitlich-demokratische Grundordnung aneignen. Japan verlässt sich auf seine kollektive Ordnung und Disziplin, und es ist gewollt und viel erzwungen, dass das System nicht kritisch hinterfragt wird.
Ich bin sehr froh und dankbar, dass ich sowohl das japanische als auch (und vor allem) das deutsche Schulsystem erlebt habe. Dadurch weiß ich es mehr wertzuschätzen, wie wichtig es ist, die Kinder aufzuklären und eigene Diskussionen zu fördern, wie moralisch falsch und grausam das Dritte Reich war und dass es sich nicht wiederholen darf usw.
Was das Christentum betrifft, da weiß ich nicht sartorius, ob mehr Christentum nach dem Vorbild der katholischen Kirche Japan mehr „gerettet“ hätte, wenn ich sehe, wie sie mit den Missbrauchsvorwürfen umgeht.
Das Problem ist ja die extreme Konzentration der Macht (Geld <> Waffen) auf Auserwählte ohne Kontrolle durch die Masse. Wie das System am Ende genannt wird, scheint keine Rolle zu spielen.
Die Sideboards stehen jetzt 10 cm von der Wand weg und ich heize den ganzen Winter auf 22 Grad durch. Zwischendurch immer mal lüften.
Genau so machen wir’s auch, die Möbelstücke haben wir jetzt von den Wänden der Ostseite der Wohnung weggerückt. Das Schlafzimmer haben wir bis jetzt kaum geheizt und hatten keine Probleme, aber ab jetzt müssen wir es gut heizen, ja.
Die Kombination mit dem Ärger mit der Heizkostenabrechnung der letzten Jahre ist der Schimmelbefall echt ungünstig. Ich hoffe, dass die Wohnung für uns bezahlbar bleibt, immerhin eine Werkmietwohnung, d.h. eine Sozialeinrichtung meines Arbeitgebers
Gestern haben wir in das fensterlose Zimmer, wo meine Karaoke-Ecke eingerichtet wurde, das e-Klavier umgezogen. Und ich habe den Beatles-Song bestimmt 2 Stunden lang geübt, das Nachsingen klappt viel besser mit dem Klavier
05/01/2022 um 8:06 Uhr #193884Guten Morgen zusammen,
danke sartorius und Jeanne für Eure posts.
einen in Japan handelnden Film gesehen
OK, kommt mir nicht bekannt vor. Ist es ein japanischer Film oder ein westlicher Film, der in Japan handelt?
Danke für den Tipp Jeanne. Inzwischen habe ich die Dusche geputzt, seit Monaten wieder, und habe dabei auch die Sauerstoffbleiche benutzt. Hat prima funktioniert, ohne Brummschädel :good:
Am Montag habe ich mich das erste Mal mit der Familie aus dem Irak (nicht aus Afghanistan) getroffen, bei der ich mich als Nachhilfelehrerin in Mathe versuchen will. Die Kinder waren freundlich und schienen nicht schlecht in der Schule zu sein. Die erste Nachhilfestunde findet am Freitag statt, mal schauen.
Ich hatte ja Ende Oktober meine Aripiprazoldosis von 1 mg auf 0,5 mg halbiert. Das ist jetzt über 2 Monate her. Seit gestern nehme ich wieder 1 mg, und ich fühle mich damit deutlich besser.
Am Sonntagabend hatte ich wieder so diffuse Angstgefühle. Es ist das 2. Mal, dass ich sie wahrnehme, beim 1. Mal war es im November, da hatte ich auch schon 0,5 mg Aripiprazol gehabt.
Insgesamt habe ich mich im letzten halben Jahr etwas zu viel stressen lassen, v.a. durch die Sensibilisierungswoche, durch den Betriebsrat und jetzt durch den Schimmelbefall bzw. den Streitfall in der Mietwohnung. Erschöpfung und Gereiztheit spüre ich irgendwie immer hinterher, wenn das Gröbste bewältigt ist und ich mich wieder entspannen kann.
Eigentlich wäre es ja gesünder, zuerst den Stress zu reduzieren anstatt die Aripiprazoldosis zu erhöhen. Dadurch, dass sich der Effekt der Dosiserhöhung sofort einsetzt, ist es sehr bequem für mich… Also, auf jeden Fall nehme ich wieder 1 mg Aripiprazol täglich, und ich habe mir fest vorgenommen, keine Überstunden zu machen und mich bei nichtprioritären Angelegenheiten früher abzugrenzen.
Ich bin froh, dass morgen wieder ein Feiertag ist (bei uns im Süden zumindest).
Wünsche allen einen guten Mittwoch
LG,
Mowa06/01/2022 um 6:44 Uhr #193988Guten Morgen zusammen,
ich mag Feiertage gerne :good:
kann ich gerne noch mal nachsehen.
Gerne sartorius, wenn das nicht zu viel Aufwand für Dich bedeutet.
Bei mir sind Angstgefühle eher weniger geworden, nachdem ich abgesetzt habe.
Das ist schon sehr interessant Dopplereffekt, wie der Körper funktioniert, wie Medikamente wirken usw.
Bis jetzt war das bei mir eher so, dass Angst mit sozialem Rückzug einherging. Angst und sozialer Rückzug waren bei mir sehr selten so stark ausgeprägt, dass sie mein Handeln beeinträchtigt haben (Edit: d.h. in den letzten 6 Jahren, seitdem ich mit meinen persönlichen minimalen Aripiprazoldosen lebe und stabil war, waren Angst und sozialer Rückzug kaum ausgeprägt. Ansonsten konnten sie durchaus stark ausgeprägt sein, d.h. bei der ersten Psychose in 2010, bei den beiden Rückfällen in 2018 und 2019, und auch während der ersten 6 Jahre, in denen ich mit Aripiprazol überdosiert wurde).
Ende November zum ersten Mal und am letzten Sonntagabend zum zweiten Mal habe ich in einem sonst scheinbar gutem psychischem Zustand relativ plötzlich mich zuerst unwohl gefühlt, bis ich vllt. so 30 Minuten später gemerkt habe, dass ich Angst habe, als ein eigenständiges Symptom. Das dauert dann weitere 30 Minuten oder vllt. auch eine Stunde an, dann gehen sie wieder weg.
Seit gestern lese ich wieder im Stigma-Buch von Prof. Rüsch. Am Anfang wird dort eine Abbildung zitiert, die ich sehr interessant finde, und das Original möchte ich hier posten (eigentlich müsste ich nach Genehmigung fragen):
Quelle: Patel, V. et al. „The Lancet Commission on global mental health and sustainable development“, The Lancet, 392, 1553-1598 (2018). https://doi.org/10.1016/S0140-6736(18)31612-X
Wenn ich mir die Abbildung anschaue, dann verstehe ich sie so, dass das Gehirn unterschiedliche „Kanäle“ hat, um die Stufen der psychischen Gesundheit in Form von Symptomen anzuzeigen.
Ich habe dann weiter spekuliert, dass mein wahnhaft-halluzinatorischer Kanal jetzt (durch gezielte Metakognition) weniger stark ausgeprägt ist und vielleicht dafür mehr der Kanal für Angst angesprochen wird, weil Angst für mich eher noch ein Neuland ist.
Wahrscheinlich sollte ich die Veröffentlichung zuerst lesen, bevor ich noch mehr spekuliere
Mein Mann wurde gestern mit Moderna geboostert, und jetzt ist er mit Schüttelfrost und Gelenkschmerzen eingeschlafen. Erstmal bin ich erleichtert, dass wir nun beide geboostert sind.
Heute mal schauen, den Wäscheberg müssen wir immer noch in die Schränke einräumen. Sonst haben wir nichts Dringendes anstehen. Über Amazon habe ich das Mathe-Schulbuch und ein Arbeitsheft für die 7. Klasse in gebrauchtem Zustand gekauft. Ich wollte mich noch auf die morgige Nachhilfestunde etwas vorbereiten
Wünsche allen einen guten Donnerstag.
LG,
Mowa-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 8 Monate von
Mowa geändert.
06/01/2022 um 10:32 Uhr #194059OK, meinst Du @Molly, dass Du früher wusstest, wie stark bei Dir die medikamentösen Nebenwirkungen waren und was die Folgen davon waren, dass alleine Deine Erwartungen daran Dich ängstlich und despressiv gemacht haben?
Dann hast Du andere Erfahrungen mit Angstzuständen gemacht als ich, aber wir sind ja auch alle unterschiedlich.
06/01/2022 um 18:12 Uhr #194164In den ersten 6 Jahren, als ich mit Aripiprazol überdosiert wurde, da wusste ich nicht, dass ich überdosiert war und was die Überdosierung bei mir bewirkt hat. Es war mir auch nicht wichtig, wie es mir ging.
Als ich meinen ersten Reduktions- und Absetzversuch in 2016 gestartet habe, habe ich gemerkt, dass meine Antriebslosigkeit, meine Gleichgültigkeit und meine Adipositas medikamentöse Nebenwirkungen waren. Seitdem erlerne ich aktiv meinen persönlichen Umgang mit meiner Gesundheit und den Medikamenten.
In diesem Sinne hatte ich keine Existenzängste und keine Ohnmachtsgefühle, weil ich Psychosen hatte oder Medikamente genommen habe. Meine affektiven Psychosen tendieren auch zu Manien, depressiv war ich glaube ich nicht.
Ich finde es spannend, dass ich jetzt Ängste erlebe, die ich früher so nie hatte. Das nehme ich mal so zur Kenntnis, und ich werde es im Auge behalten.
Danke schön Floeckchen
07/01/2022 um 5:25 Uhr #194227Guten Morgen zusammen,
danke @Molly für Deine Erläuterung und Erinnerung.
Mich dann so überfordert zu fühlen, führte bei mir zu großen Ängsten bezüglich der familiären Situation und auch zu Depressionen.
Stimmt, es ging bei Dir damals um Deine kleinen Kinder, die auf die elterliche Fürsorge angewiesen waren und um Deinen Mann, der von Dir streng gefordert hat im Haushalt zu funktionieren. Und selbst hattest Du ja ein sehr hohes Pflichtbewusstsein, schon immer.
Diese andauernde Überforderung mit zu viel Stress kombiniert mit dem Mangel an Rückzugsmöglichkeiten und ausreichenden Pausen, da wundert es mich nicht, dass Du damals noch mehr krank wurdest und zusätzlich Ängste und Depressionen bekommen hast.
Zum Glück ist diese schwere Phase bei Dir ja lange vorbei, und Deine Freizeit kannst Du wirklich für Dich nutzen – oder wie siehst Du das? Geht es Dir heute viel besser als damals, wie ich es als Außenstehende vermuten würde?
LG,
Mowa07/01/2022 um 7:56 Uhr #194237So, ich habe meinen Blog nochmal quergelesen und einen Jahresrückblick für mich erstellt. Wenn ich nachdenke, dann ist viel passiert im letzten Jahr
Jahresrückblick 2021
Januar:
19/01/2021: Myom-OP
https://schizophrenie-online.com/forums/Thema/notizen-von-mowa/page/205/#post-142038Februar:
03/02/2021: Aufnahme in die Kerngruppe MHC
https://schizophrenie-online.com/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-2/page/6/#post-144537März:
11/03/2021: Begeisterung über „Mitbestimmung“
../notizen-von-mowa-teil-2/page/16/#post-15219219/03/2021: Reizüberflutung im Rewe, ab dem 20/03 doppelte Dosis (2 mg) Aripiprazol
../notizen-von-mowa-teil-2/page/18/#post-15531824/03/2021: Therapeutenbesuch
../notizen-von-mowa-teil-2/page/20/#post-155629April:
11/04/2021: Wieder einfache Dosis (1 mg) Aripiprazol, Zeichnung „Mein Schrei“
../notizen-von-mowa-teil-2/page/26/#post-15708329/04/2021: Specksteinskulptur Nr. 1 „Entgrenzung“
../notizen-von-mowa-teil-2/page/31/#post-158480Mai:
13/05/2021: Specksteinskulptur Nr. 2 „Familie“
../notizen-von-mowa-teil-2/page/35/#post-15959221/05/2021: MHFA-Kurs Teil 1
../notizen-von-mowa-teil-2/page/36/#post-160254Juni:
20/06/2021: Blühende Balkonpflanzen
../notizen-von-mowa-teil-2/page/39/#post-16299926/06/2021: Als Betriebsratsvorsitzende gewählt, Beratung im Kinderwunschzentrum
../notizen-von-mowa-teil-2/page/40/#post-163457Juli:
04/07/2021: Gesundheitliche Grenze anerkennen und mich rechtzeitig abzugrenzen lernen
../notizen-von-mowa-teil-2/page/41/#post-164154August:
04/08/2021: Veröffentlichung des Inside-Artikels, Urlaub am Bodensee
../notizen-von-mowa-teil-2/page/43/#post-16979813/08/2021: Tod der Kompostwürmer
../notizen-von-mowa-teil-2/page/44/#post-17205720/08/2021: Specksteinskulptur Nr. 3 „Wanted! Dead and Alive“
../notizen-von-mowa-teil-2/page/45/#post-17423931/08/2021: Kürbis-Ernte
../notizen-von-mowa-teil-2/page/46/#post-176036September:
02/09/2021: Foto von der Bronzeskulptur von Fr. Dorothea Buck
../notizen-von-mowa-teil-2/page/47/#post-17630305/09/2021: „Spinnerlied“ von Albert Ellmenreich durchspielend
../notizen-von-mowa-teil-2/page/47/#post-17662007/09/2021: Zeichenkurs im Botanischen Garten mit E.
../notizen-von-mowa-teil-2/page/47/#post-176900Oktober:
09/10/2021: MHAW-Studio, MHC-Youtubekanal
../notizen-von-mowa-teil-2/page/51/#post-18195224/10/2021: Karaoke singen
../notizen-von-mowa-teil-2/page/53/#post-184301November:
02/11/2021: Halbierung der Aripiprazol-Dosis (0,5 mg) nach verstärkten „Nebenwirkungen“
../notizen-von-mowa-teil-2/page/53/#post-186518Dezember:
17/12/2021: Betriebsversammlung hinter mich gebracht!
../notizen-von-mowa-teil-2/page/57/#post-19158223/12/2021: Neujahrskarte
../notizen-von-mowa-teil-2/page/58/#post-19230329/12/2021: Schimmelschock, Heizkostenabrechnung, Baulärm
../notizen-von-mowa-teil-2/page/59/#post-19287608/01/2022 um 13:52 Uhr #194565Gibt es da einen Kniff,
Nein, nicht dass ich wüsste sartorius. So viele Blog-Einträge gab es bei mir in 2021 nicht, und ich habe auch viele Bilder gepostet, an denen ich mich schnell orientieren konnte, ob etwas Wichtiges passiert war.
Danke schön Floeckchen und DiBaDu
Vielen Dank auch an Dich Molly. Ich freue mich, dass es Dir heute im Vergleich wesentlich besser geht
Heute habe ich unsere Glaskanne gezeichnet:
Gestern Abend hatte ich meine erste Mathe-Nachhilfestunde mit den beiden Kindern aus dem Irak, die ich über die örtliche Geflüchtetenhilfe kennengelernt habe. Die Stunde ging sehr schnell vorbei, und die Kinder haben gut mitgemacht. Von mir aus kann es gerne so weitergehen.
Vor Kurzem habe ich über FB mitbekommen, dass Julian Assange Antidepressiva und Neuroleptika bekommt. Zuletzt hatte er ja einen Schlaganfall. Wirklich schlimm, wie Herr Assange und andere Menschen in „unseren“ Hochsicherheitsgefängnissen gefangen gehalten und gefoltert werden. Das geht mir so nahe, dass ich diese Informationen nicht in Detail aufnehmen kann
Jetzt versuche ich das freie Wochenende zu genießen und mich gut zu erholen.
09/01/2022 um 5:30 Uhr #194722Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen Metalhead666, Hanna, DiBaDu und sartorius
du hast private Aufzeichnungen benutzt.
Ich habe meine Blogeinträge von 2021 quergelesen und dabei mir Notizen gemacht, digital, mit Stichworten und dem Link zu den entsprechenden Blogeinträgen. Meinst Du das, sartorius?
Warst Du heute Nacht auch wach?
Das ist mein normaler Schlafrhythmus, bin heute nach 2 Uhr aufgewacht
LG,
Mowa14/01/2022 um 4:20 Uhr #195397Guten Morgen zusammen,
so – ich habe bis jetzt eine relativ produktive und gleichzeitig ruhige Woche verbracht.
Bei der Arbeit haben die nahende Betriebsratsneuwahl am Anfang März und die Anwerbung der Wahlkandidat*innen im Moment die höchsten Prioritäten. Alle anderen Aufgabenbereiche für den Betriebsrat sind im Moment routinenhaft. Durch eine mehrwöchige Krankmeldung der Sekretärin muss ich mehr Aufgaben übernehmen, aber hier ich lasse mich nicht stressen.
Am kommenden Montag habe ich ein wichtiges Meeting für das Mental Health Collective und das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Heute möchte ich mir einige Stunden Zeit nehmen um mich darauf vorzubereiten.
Auch nächste Woche habe ich einen weiteren wichtigen Termin, wenn ein Architekt und eine Malerfirma vorbeikommen, um den Schimmelbefall der Ostseite der Werkmietwohnung zu begutachten. Mein Vermieter kümmert sich um die Organisation. Ich bin gespannt.
Gestern habe ich das Einverständnis von meinem Chef bekommen, dass ich mir ab nächster Woche immer freitags Urlaub nehme, für den Rest des Jahres. Das müsste dann insgesamt 48 Tage sein, und ich habe dieses Jahr 60 Tage Urlaub, zusammengesetzt aus 25 Tage vom Vorjahr, dann 30 Tage für dieses Jahr plus 5 Tage durch meinen Schwerbehindertenstatus.
D.h. ich werde dieses Jahr dann nur noch 4 Tage in der Woche arbeiten, und durch die verbleibenden 12 Urlaubstage könnte ich immerhin noch 3 ganze Wochen zusätzlich Urlaub machen :good:
Und heute am Freitagabend findet meine 2. Mathe-Nachhilfestunde für Y. und N. vom Geflüchtetenwohnheim statt. Sie sind 13 und 12 Jahre alt, wenn ich es richtig mitbekommen habe. Dadurch, dass ich ja keine eigenen Kinder habe, tut es mir gut, wenn ich mich ein bisschen um die Kinder kümmern kann
Die Nachhilfe findet ab 17:30 Uhr statt, und vorher hätte ich noch 1, 2 Stunden Zeit um mir das neue Kapitel im Schulbuch anzuschauen.
Ende Januar werde ich zum ersten Mal an der Vereinssitzung der Geflüchtetenhilfe teilnehmen. Ich hatte angeboten, dass ich dann Protokoll führen kann.
Was meine Neurodermitis betrifft, hatte ich gehofft, dass sich die Haut wieder gut erholt hat. Zu einem nässenden Schub mit unerträglichem Juckreiz ist es zum Glück noch nicht gekommen, aber ich habe mehrere trockene, häutende Stellen an den Händen. Ich hoffe, dass es zumindest dabei bleibt, wenn ich sie weiterhin gut pflege.
Ich freue mich auf das Wochenende
LG,
Mowa14/01/2022 um 5:34 Uhr #195401Guten Morgen @yvonneee, bis jetzt hilft mir als Basispflege die „Atopi Control Lotion“ von Eucerin am besten:
https://www.eucerin.de/produkte/atopicontrol/lotionDas war ein Tipp von @Isa
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 8 Monate von
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.