Notizen von Mowa – Teil 2

Home Foren Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) Notizen von Mowa – Teil 2

Ansicht von 15 Beiträgen – 286 bis 300 (von insgesamt 627)
  • Autor
    Beiträge
  • #181244

    Guten Morgen liebe Leute,

    Dankeschön @Molly, @Dopplereffekt und @Agi.

    Mehr Details zur ZOOM-Veranstaltung gibt es inzwischen auch auf der MHAW-Website:
    https://www.phdnet.mpg.de/168253/mental-health-awareness-week-2021

    Das Abstractheft wurde auch dort hochgeladen:
    https://www.phdnet.mpg.de/176652/mhaw2021-abstract-booklet.pdf

    Ein Protokoll ist nicht vorgesehen liebe Agi, aber ich werde auf jeden Fall von der Veranstaltung noch später hier berichten :-)

    Durch eine kurzfristige organisatorische Änderung habe ich gestern beschlossen, während der Woche alles von zu Hause aus zu bewältigen. Auf meinem Arbeitstisch stehen 3 MacBooks bereit, alle über LAN-Kabel stabil mit dem Internet verbunden, auf jedem Gerät ist ZOOM installiert, usw. B-)

    Eigentlich wollte ich im Institut die Technik aufbauen, um meinen Mann nicht auch noch zu stressen. Leider geht es nicht anders, und da drücke ich uns fest die Daumen, dass wir beide die Woche gut überstehen werden.

    Wünsche allen noch ein gutes Wochenende :rose:

    LG,
    Mowa

    #181250

    Guten Morgen liebe @Isa, super, natürlich sind auch Deine Kolleg*innen alle herzlich eingeladen :heart:

    #181489

    Guten Morgen zusammen,

    danke schön @ekki, @Floeckchen und @Dremwalker für Euer Interesse :-)

    Dre@mwalker, die Sensibilisierungswoche für psychische Gesundheit (Mental Health Awareness Week, MHAW 2021) findet ab heute bis Freitag statt. Es wird täglich Beiträge in Deutsch und Englisch geben. Der Vortrag von Prof. Klimke wird am Donnerstagvormittag um 11 Uhr beginnen.

    Das Abstractheft mit dem Programm und den ZOOM-Einwahldaten findet Ihr hier:
    https://www.phdnet.mpg.de/176652/mhaw2021-abstract-booklet.pdf

    Das Programm auf Seite 2 ist übrigens kllickbar, und Ihr könnt zwischen der Programmübersicht und den Abstracts schnell hin und her schalten.

    Es würde mich sehr freuen, falls viele aus dem Forum Zeit für den einen oder anderen MHAW-Beitrag finden würden. Gerne könnt Ihr bei der Fragerunde jeweils am Ende des Vortrages Eure Fragen an den/die Redner*in stellen und Euch am Austausch beteiligen.

    Auch eine anonyme Teilnahme ist voll in Ordnung!

    Vielen Dank und herzliche Grüße,
    Mowa

    #181643

    Guten Morgen zusammen,

    habe gesehen @Dremwalker, dass Du dabei warst, danke!!

    Super @ekki, dass Du morgen dabei sein wirst. Ich freue mich auch sehr auf den Vortrag von @prof-klimke.

    Die Moderation wird eine liebe Kollegin von mir übernehmen, und um so mehr kann ich mich dann auf den Vortrag konzentrieren B-)

    Herzliche Grüße an alle, lasst es Euch gut gehen.

    Mowa

    #181875

    Guten Morgen liebe Leute,

    herzlichen Dank @prof-klimke für Ihren wertvollen und sehr wohltuenden Vortrag!

    Alle Aufzeichnungen werden baldmöglichst auf Datenschutz und Urheberrechte geprüft und danach in unserem YouTube-Kanal hochgeladen.

    Danke auch an Euch @Nichtraucher, @Dremwalker, @Dopplereffekt, @Molly und @ekki für Eure positiven Rückmeldungen :heart:

    Heute ist auch schon der letzte Tag der Sensibilisierungswoche. Der letzte Beitrag am Nachmittag ab 14:00 Uhr ist zum Thema Inklusion, zuerst ein Vortrag von Prof. Josef Bäuml und im Anschluss die beiden Mitschnitte von Theater Apropos, und gerne können wir zusammen @Isa auf der Bühne bewundern B-)

    Es wird auch eine Frage- und Austauschrunde geben. Ihr seid herzlich eingeladen Euch auch an dieser Runde rege zu beteiligen!

    Die ZOOM-Einwahldaten findet Ihr bitte nochmal hier, zusammen mit dem klickbaren Programm auf Seite 2 und den Abstracts für die jeweiligen Beiträge:
    https://www.phdnet.mpg.de/176652/mhaw2021-abstract-booklet.pdf

    Ganz herzliche Grüße – und vielleicht bis später :rose:

    Mowa

    #181952

    Guten Morgen zusammen,

    vielen Dank Floeckchen, DiBaDu, Molly, escargot, Dopplereffekt für Eure posts.

    Den YouTube-Kanal vom MHC findet Ihr hier:
    https://www.youtube.com/channel/UCrBCKBtX_9SaJGaKgGv3eTQ

    Danke Dopplereffekt für Deine Frage, ich habe Dich erkannt und habe mich gefreut, dass Du dabei warst! Sorry ich war nicht konzentriert und habe Deine Frage beim Vorlesen nicht verstanden, weil ich innerlich mit den Startproblemen beim Abspielen der Mitschnitte so beschäftigt war und gleichzeitig auch schon erschöpft.

    Sehr gut, dass Prof. Bäuml auf Deine Frage aufmerksam eingehen konnte.

    Ich fand den Austausch mit Prof. Bäuml, den anwesenden Regisseuren und den Mitwirkenden des Theaters so super, dass ich glatt vergessen habe, dass der Simultandolmetscher immer noch im Englisch-Kanal fleissig verdometscht hat, obwohl der Slot am Ende um 30 Minuten überzogen wurde usw. Zum Glück ging es ihm dann noch gut, und er war sehr freundlich und zuvorkommend.

    Ja, und nächstes Jahr wird alles besser und einfacher! Davon bin ich überzeugt ;-) Prof. Rüsch hat bereits zugesagt, nächstes Jahr bei der MHAW 2022 wieder dabei zu sein B-)

    Hier noch ein Foto von meinem Heimstudio, so sah der Arbeitstisch während der MHAW aus:

    #181953

    Übrigens hatte ich am Dienstagabend nach den MHAW-Veranstaltungen noch einen Zeichen- und Malkurs an der VHS, bei derselben Kursleiterin, die auch den Zeichenkurs im Botanischen Garten geleitet hat.

    Der Kurs hat mir sehr gut getan, und er findet immer dienstags statt, bis Ende November. In der ersten Kurseinheit haben wir die Strukturen und Texturen von Erdnüssen beobachtet und gezeichnet:

    Letzte Nacht konnte ich sehr gut und ausgiebig schlafen, das war auch sehr nötig! Mir persönlich hat die MHAW auch sehr gut gefallen, und auf jeden Fall will ich die MHAW auch im nächsten Jahr mitorganisieren und -veranstalten!

    Wünsche uns allen ein schönes und erholsames Wochenende!

    Liebe Grüße,

    Mowa

    #182019

    Danke liebe @Agi, lieber @Dopplereffekt und liebe @Floeckchen.

    Es ist so sehr schön entspannt heute, die Sonne scheint und der Himmel strahlend blau. Ich mache etwas Haushalt nebenbei, später könnten wir den Kürbis aufschneiden und Tempura-Soba kochen.

    Die Paprikas werden langsam größer. Ob sie vor dem ersten Frost noch reifen können?

    #182131

    Guten Morgen zusammen,

    gestern waren wir nachmittags noch gemütlich einkaufen, allerlei Gemüse für die Tempura-Soba.

    Die größte Paprika habe ich dann auch schon geerntet und habe sie mit frittiert:

    Der Yuki-no-Mai-Kürbis, den ich am 31.08. geerntet hatte und seitem habe nachreifen lassen, hat rund 30 g an Gewicht (Wasser) verloren. Aufgeschnitten habe ich gesehen, dass die Frucht zu klein war um reife Samen zu bilden:

    HIER noch mal ein Vergleich zum Vorjahr, da wog die reife Frucht mehr als doppelt so schwer. Die Tempura-Soba haben uns sehr gut geschmeckt, auch die(?) Kürbis-Tempura!

    Zum Glück habe ich noch ein paar reife Samen vom Vorjahr aufbewahrt, so dass ich nächstes Jahr wieder im 60-L-Topf Yuki-no-Mai-Kürbis anpflanzen kann B-)

    Um Mitternacht, nachdem ich aus einem kurzen Albtraum aufgewacht bin, haben wir zusammen den Film „Trafffic“ zu Ende geguckt. Ein sehr spannender Spielfilm um Drogenhandel und Politik :good:

    Und außerdem haben wir auf Nintendo Switch zu zweit Mario Kart 8 gespielt. Online war ich immer die letzte oder die vorletzte :scratch:

    Am Montag habe ich einen Tag Urlaub. Ich habe dann meinen regulären Psychiater-Termin und einige MHAW-bezogene Anfragen, die ich beantworten will. Ansonsten werde ich mich noch ein bisschen entspannen. Ab Dienstag geht die Arbeitswoche dann wieder relativ intensiv los, und am Mittwoch und Donnerstag habe ich wieder ein Seminar, das ich moderieren werde.

    Wünsche allen einen entspannten Sonntag :rose:

    LG,
    Mowa

    #182205

    Guten Morgen zusammen,

    Dankeschön liebe Isa :heart:

    Insgesamt haben wir während der MHAW fast 2400 Teilnehmende gezählt, in insgesamt 39 Beiträgen, d.h. im Schnitt rund 60 Teilnehmende pro Beitrag. Und von denen, die dabei sein konnten, haben wir viele positive Rückmeldungen und Anfragen bekommen.

    Allerdings dafür, dass die Beiräge generell sehr hochwertig waren, waren meiner Meinung nach nicht angemessen viele im Zuschauerraum. Die Anzahl der Teilnehmenden hat auch mit jedem Tag abgenommen, und am Freitag waren am wenigsten Zuschauer da, auch beim Vortrag von Prof. Bäuml und den Mitschnitten von Theater Apropos.

    Und durch die Startprobleme beim Abspielen der Mitschnitte auf meinem Moderations-Rechner hat es 5 Minuten oder so gedauert, bis der erste Mitschnitt endlich auf meinem Host-Rechner abgespielt werden konnte. Und in diesen ersten Minuten haben wir leider 5 oder so Zuschauer verloren… :-(

    Konkret waren bei den Mitschnitten von Theater Apropos im Zuschauerraum zwischen 20 und 30 Zuschauer da. Und dann waren wir zu sechst im Panelistenraum, mit Prof. Bäuml, Herrn Prestele, Herrn Dabinnus, usw.

    Nächstes Jahr, wenn wir wieder etwas Ähnliches machen können, dann werde ich versuchen, die Beiträge zur Inklusion und das kulturelle Programm möglichst auf den ersten Tag zu platzieren. Der 10.10.2022 ist auch ein Montag, der Welttag für psychische Gesundheit im nächsten Jahr, also wird es schon so passen!

    Auf jeden Fall ist Theater Apropos auch für mich ein einzigartiges, sehr wertvolles Projekt, das mehr Publikum und Anerkennung verdient. Es ist wirklich schön, dass Du ein Teil davon bist liebe Isa :-)

    Ich freue mich auf die neue Woche, und heute habe ich erstmal einen freien Tag, mit Psychiatertermin usw.

    Wünsche allen auch einen guten Start in die neue Woche :rose:

    LG,
    Mowa

    #182209

    Guten Morgen liebe @Floeckchen,

    genau, die neuen Videos werden frühestens im Laufe der Woche hochgeladen.

    Wir müssen zuerst alle Aufnahmen auf Urheberrechte und Datenschutz überprüfen. Die Vorträge von @prof-klimke und Prof. Bäuml z.B. können sofort geteilt werden, soweit ich gesehen habe :-)

    LG,
    Mowa

    #182307

    Guten Morgen zusammen,

    danke @Dopplereffekt, @Blumenduft und @Floeckchen für Eure Posts.

    Genau, Dopplereffekt, Werbung ist sehr wichtig. Bei den Ressourcen, die wir insgesamt dieses Jahr hatten, haben wir das Beste daraus gemacht. Ich bin zuversichtlich, dass uns bei der MHAW 2022 mehr Ressourcen zur Verfügung stehen, und dass es uns einfacher fallen wird diese auch effektiv zu nutzen.

    Blumenduft, vielleicht klappt es ja nächstes Jahr mit der Teilnahme, das würde mich sehr freuen :-)

    Viel Spaß beim Seminar liebe Floeckchen.

    Gestern hatte ich ein gutes Gespräch mit meinem Psychiater, wie bei jedem Termin. Er hat gesehen, dass ich im Vergleich zum letzten Termin im Juli erschöpft war und dass ich weiterhin auf mich gut aufpassen werde usw. Mein Psychiater hat mich auch gefragt, ob ich noch Medikamente nehme. In einem guten Monat werde ich 2 Jahre lang täglich die persönliche Minimaldosis 1 mg Aripiprazol eingenommen haben. D.h. abgesehen von den 3 Wochen 20.03. – 10.04.2021, in denen ich 2 mg eingenommen habe um erfolgreich einen Rückfall zu verhindern.

    Heute habe ich abends wieder den Zeichen- und Malkurs an der VHS. Ich freue mich schon total darauf!

    Wünsche allen einen schönen Dienstag :rose:

    LG,
    Mowa

    #182475

    Guten Morgen zusammen,

    danke Euch @Dopplereffekt und @Agi :-)

    Ja, der VHS-Kurs war wieder sehr schön. Die Kursleiterin kann ich nur loben, und die anderen Teilnehmerinnen (nur Frauen) sind auch angenehm und ihre jeweils sehr unterschiedlichen Zeichnungen inspirierend für mich.

    Gestern hatten wir das Thema „Kontraste“, wie auch schon beim Kurs im Botanischen Garten Anfang September.

    Die Kursleiterin hat für jede von uns eine kleine Sammlung an Blättern und einen kleinen Stein mitgebracht. Ich habe Folgendes gezeichnet:

    Wenn ich die Kursleiterin richtig verstanden habe, sieht sie in meinen Zeichnungen etwas, was sie an Japan erinnert. Ich habe ihr gesagt, dass ich mein Japanerin-Sein wohl nicht ganz abstreifen kann (und auch nicht möchte, natürlich!).

    Nach der zweiten Zeichnung hat sie mir gesagt: „Gut, mache Du jetzt auch mal Pause“. Das hat mich daran erinnert, dass mir die Arbeitstherapeutin in der Klinik in 2019 etwas Ähnliches gesagt hat, als ich mein hölzernes Spielzeug wie in Rage zurechtgeschliffen habe und richtig verschwitzt war. Das war wohltuend für mich, aber Pausen muss ich natürlich auch zwischendurch mal einlegen ;-)

    Gestern war der Arbeitstag wieder mit Stress verbunden. Nachmittags habe ich versucht weniger intensive Aufgaben zu erledigen. Heute geht es weiter mit einem Online-Seminar, das ich organisatorisch und technisch begleiten muss. Der Referent ist sehr angenehm, insofern wird es sicher ein guter Tag.

    Ich merke schon, dass ich diese Woche auf Stress empfindlich reagiere, und dass auch k(l)eine Hindernisse mich deutlich stressen. Sicher hätte ich jetzt 1, 2 Wochen Urlaub benötigt, aber leider ist das nicht möglich. Da ich ja durch die Sensibilisierungswoche sehr viele Überstunden angesammelt habe, die ich sicher auch nicht mehr mit Freizeit ausgleichen werde (da ich auch viele Urlaubstage habe, die ich irgendwie abbauen muss), werde ich versuchen, möglichst viel freie Zeit zwischen den Terminen als Pausen zu nutzen.

    Was mir schon seit vielen Monaten richtig guttut sind meine sportlichen Aktivitäten. Als es mir psychisch nicht so gut ging, sei es bedingt durch meine Psychoseanfälligkeit oder durch medikamentöse (Neben-) Wirkungen, habe ich diesen Unterschied zwischen mit und ohne sportliche Aktivitäten nicht gemerkt. Aber seitdem ich mich stabilisiert habe, nur minimalste Medikamente einnehmen und es mir psychisch richtig gut geht, merke ich diesen Unterschied, und zwar gravierend.

    Daher möchte ich hier nochmal schreiben, dass wir uns nicht schlecht fühlen brauchen, falls es mit Sport / Abnehmen / sonstige Ziele verfolgen usw. nicht so klappt, wie wir es gerne hätten. Diese Einschränkungen können durch die psychischen Vulnerabilitäten und/oder die medikamentösen (Neben-) Wirkungen verursacht werden. Wenn eine gewisse psychische Gesundheit wiederhergestellt werden konnte, dann wird das Bedürfnis nach körperlichem Ausgleich ganz von alleine entstehen, ohne dass wir uns zu irgendetwas zwingen müssten, was auf Dauer sowieso nicht funktioniert, meiner Erfahrung nach.

    Jedenfalls wünsche ich allen noch einen guten Donnerstag :rose:

    LG,
    Mowa

    #184119

    Guten Morgen liebe Leute,

    danke schön liebe @Floeckchen.

    Diese Woche war nicht so stressig wie letzte Woche, und viel weniger stressig als die Wochen davor. Und offenbar habe ich die letzten Stresswochen gut vertragen, mit null Frühwarnzeichen usw.

    Dass ich mit meiner Gesundheit immer besser hausgehaltet habe, vor allem seit meiner Ersterkrankung in 2010, das spüre ich selbst.

    Ich habe es auch inzwischen verinnerlicht, wie es sich anfühlt wenn zu viele Synapsen im Gehirn aktiviert werden und ich anfange immer mehr Netzwerke und Zusammenhänge zu sehen, wo es keine gibt. Ich glaube, dass ich solche Frühsymtome inzwischen bewusst zurückbilden lassen kann, etwa mit einem mentalen Stopp-Schild.

    Für mich ist es ein lebenslanger und individueller Prozess, und ich taste mich mit jeder verstreichenden Zeit heran, wie ich gut leben und überleben kann.

    Von meiner wundervollen VHS-Kursleiterin habe ich den Begriff „Outsider-Art“ zum ersten Mal gehört. In meiner Stadt gibt es die Sammlung Prinzhorn, von der ich ein großer Fan bin, und noch ein weiteres Museum.

    Heute hat mein Mann Geburtstag :heart: und am frühen Abend gehen wir in ein koreanisches Restaurant.

    Zufällig 2 Häuser weiter in derselben Straße ist das zweite Outsider-Art-Museum. Falls mein Mann auch Interesse hätte, würde ich sehr gerne kurz reinschauen, bevor wir lecker koreanisch essen.

    Wünsche allen einen schönen Freitag und ein erholsames Wochenende :rose:

    LG,
    Mowa

    #184301

    Guten Morgen zusammen,

    vielen Dank liebe Isa und liebe Molly.

    Individuell bestimmte minimale Dosis kann einen Riesenunterschied in der Lebensqualität machen. Schön, dass Dein Psychiater Dich begleiten kann.

    Das Schwierige ist ja, dass es das Risiko gibt psychische Stabilität einzubüßen und Rückfälle zu erleiden. Dann ist es ja auch so, dass die individuelle minimale Dosis sich mit der Zeit sehr ändern kann, was mit der eigenen Fitness, den Lebensumständen usw. zusammehängen kann.

    Meine persönliche Erfahrung ist, dass ich mein Gehirn trainieren kann um Frühsymtome noch früher zu erkennen und selbstständig Maßnahmen zu ergreifen, um mich zu stabilisieren. Psychopharmaka spielen dabei immer weniger eine Rolle für mich.

    Den Geburtstag meines Mannes haben wir schön gefeiert. Das Essen war gut und das Museum auch sehr schön! Besonders die Sonderausstellung von Herrn Gehrig hat mich berührt. Die Sammlung Prinzhorn ist auch super.

    Bei mehreren Ausstellungsobjekten, als ich sie gesehen habe, habe ich eine starke Resonanz erlebt. Insofern lerne ich auch immer etwas über mich selbst, wenn ich solche äußeren Informationen aufnehme, die mich bewegen ;-)

    Seit einer Woche bin ich im Karaoke-Fieber. Das Nintendo Switch war ein Geburtstagsgeschenk für meinen Mann, und er hat für mich „Joysound“ installiert und sein Mikrofon zur Verfügung gestellt, damit ich im fensterlosen Zimmer möglichst nachbarnverträglich singen kann. Nur am ersten Abend habe ich im Wohnzimmer gesungen:

    Außerdem haben wir jetzt auch „Taiko no Tatsujin“ für das Switch. Mein Mann ist Schlagzeuger, und es ist total lustig zu sehen, wie er mit dem Trommeln zu kämpfen hat.

    Zwei Aquarellbilder habe ich noch gemalt:

    In der kommenden Arbeitswoche ist ein 3-tägiges Seminar kurzfristig ausgefallen, und das ist mir ganz recht. Jetzt kann ich diese terminlose Zeit sehr nutzen um wichtige Aufgaben zu erledigen. Ich will auch ein wissenschaftliches Paper korrekturlesen und bin seit 2 Wochen nicht dazu gekommen.

    Und nach dieser Woche habe ich endlich Urlaub, 2 Wochen lang (nur am ersten Donnerstag muss ich arbeiten). Darauf freue ich mich auch schon sehr.

    Wünsche allen einen erholsamen Sonntag. Abends will ich beim Videotreffen dabei sein :-)

    LG,
    Mowa

Ansicht von 15 Beiträgen – 286 bis 300 (von insgesamt 627)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.