Notizen von Mowa – Teil 2

Home Forums Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) Notizen von Mowa – Teil 2

Viewing 15 posts - 16 through 30 (of 626 total)
  • Author
    Posts
  • #143792

    Hallo zusammen, danke @sartorius und wachsmalbloecken.

    Eigentlich wollte ich meiner Schwester ja noch antworten, aber dann habe ich gesehen, dass sie mir gestern noch eine zweite Nachricht per Skype geschickt hatte. Diese Zeile hat mich so schockiert, dass ich meine Schwester aus den Kontakten entfernt habe. Ich muss mich zuerst selbst schützen :cry:

    Vorhin habe ich die Teiglinge fertig geformt, und jetzt müssen sie noch 3 Stunden gehen. Ich bin die ganze Zeit in der Küche gestanden, und jetzt ist Pause angesagt.

    #143822

    Danke schön @Dopplereffekt und @DiBaDu. Ich versuche, nicht mehr daran zu denken. Meine Schwester wird sich bestimmt irgendwann melden, wenn es ihr wieder gut geht.

    Jetzt sind die Teiglinge im Ofen. Am frühen Abend kann ich die Sauerteigbrote wieder einfrieren.

    Vorhin habe ich normal geduscht, das war ok, nichts hat wehgetan B-)

    #143829

    Danke schön wachsmalbloeckchen.

    Viel Freude beim Baden heute ;-)

    #144012

    Hallo zusammen,

    mein Mann hat uns das Mittagessen zubereitet, und nach dem Essen waren wir zusammen spazieren. Ich habe wieder normal geduscht, den Müll rausgebracht, die Balkonpflanzen gegossen usw.

    Jetzt liege ich im Bett und gönne mir eine Pause :good:

    Nach der OP konnte ich zuerst nur 3 bis 4 Stunden durchschlafen, aber inzwischen kann ich bis zu 6 Stunden durchschlafen. Der Schlaf ist dadurch erholsamer.

    Wünsche allen noch einen entspannten Sonntagnachmittag :rose:

    LG,
    Mowa

    #144117

    Guten Morgen zusammen,

    danke schön liebe wachsmalbloeckchen und liebe @Blumenduft.

    So, heute ist der 1. Februar und ein Montag.

    Genau vor einem Jahr hat mein Mann mit dem Rauchen und dem Nikotinkonsum aufgehört. Jetzt hat er fast 15 kg zugenommen und hat dadurch Probleme mit den großen Zehen, dass sie sich bei mechanischer Belastung immer wieder entzünden. Er ist trotzdem sehr froh damit aufgehört zu haben.

    Am 04.09.2020 habe ich meine 150 ml Aripiprazolflasche angebrochen, und heute ist der 151. Tag. Bei meiner täglichen Dosis von 1 ml bzw. 1 mg sollte die Flasche langsam leer werden, aber sie ist noch zu 1/4 oder so gefüllt. D.h. ich habe weniger als 1 mg eingenommen, vermutlich eher so durchschnittlich 0,8 mg pro Tag.

    Ausgeflockt wie bei der letzten Flasche ist die Aripiprazollösung auch nicht. Vielleicht hat es geholfen, die Flasche im Kühlschrank aufzubewahren.

    Gestern Abend hat mein übersetzender Kollege seine Vorschläge für die Englischübersetzung meines Artikels zukommen lassen. Die Übersetzung finde ich sehr gelungen B-) – nur bei einigen Stellen hätte ich noch Fragen. Er hat mir geschrieben, dass wir uns im Institut treffen können, aber da ich ja nicht so beweglich bin, werde ich versuchen ihn heute oder morgen telefonisch zu erreichen.

    Wünsche allen einen guten Wochen- und Monatsbeginn :rose:

    LG,
    Mowa

    #144123

    Danke schön liebe @Bernadette. Ich freue mich auch schon sehr auf den Frühling!!

    Bei meinem Mann sind die Nägel der großen Zehen eingewachsen, jeweils am äußeren Nagelwall. Durch das erhöhte Gewicht werden die eingewachsenen Nägel noch mehr eingedrückt. Diabetes kann man nie ausschließen, aber mein Mann war neulich schon beim Hautarzt, der keine weiteren Untersuchungen veranlasst hat. Falls die Entzündungen immer wieder kommen, müssten die Zehennägel operativ verkleinert werden, aber das lehnt mein Mann noch kategorisch ab…

    #144173

    Danke Bernadette und wachsmalbloeckchen.

    Heute habe ich schon 3 Stunden im Homeoffice gearbeitet. Ich muss nicht, weil ich ja weitere 2 Wochen krankgeschrieben bin, aber einfache Aufgaben lassen sich gut nebenbei erledigen.

    Nachmittags gehe ich kurz ins Institut und treffe mich mit meinem übersetzenden Kollegen für ein kurzes Gespräch. Dann schaue ich auch im Betriebsratsbüro vorbei und werde einen Laptop bei der IT-Gruppe abgeben.

    Wenn ich diese kleine Runde problemlos bewältigen kann, dann werde ich versuchen, die Betriebsratssitzung am Mittwoch zu leiten, da unser Vorsitzender nicht verfügbar ist. Vermutlich schaffe ich das auch, nur muss ich die Sitzung kompakt halten, weil ich noch kurzatmig bin.

    #144187

    Danke schön liebe @Freia :-)

    #144240

    Über die Englischübersetzung hatte ich noch eine gute Besprechung mit meinem Kollegen, aber jetzt bin ich voll k.o. Ich weiß nicht, ob ich die Sitzungsleitung übermorgen schon übernehmen kann :scratch:

    Jetzt liege ich schon im Bett und warte auf meinen Mann, dass er vom Einkaufen zurückkommt. Dann gibt es Abendessen.

    Offenbar hatte ich heute zu viele Aktivitäten. Jetzt will ich nur noch herumliegen ;-)

    #144243

    Danke schön liebe @bernadette!

    #144318

    Das macht doch nichts @sartorius, gar kein Problem :-)

    Guten Morgen zusammen,

    so, heute, mal schauen. Ich würde gerne morgen die Leitung der Betriebsratssitzung übernehmen, auch wenn ich gestern nach meiner kleinen, unvollendeten Runde am Institut schon völlig k.o. war. Ich glaube, ich werde es einfach mal versuchen. Im Notfall, falls ich doch nicht könnte, würde bestimmt jemand für mich einspringen.

    Ich sollte unbedingt heute weite Hosen bestellen, vielleicht so Latzhosen. Meine enge Stretchjeans sind total ungeeignet für meine große OP-Wunde am Bauch :scratch:

    Vorgestern habe ich die Samenmischung “Gönninger Sommerpracht” per Post erhalten. Es ist jetzt das 3. Jahr in Folge, in dem ich den Balkon mit diesen Blumen schmücken werde. In ca. 2 Monaten kann ich endlich aussäen.

    Wünsche allen einen angenehmen Dienstag :rose:

    LG,
    Mowa

    #144364

    Danke liebe Bernadette. Es stimmt, dass ich an manchen Tagen relativ viel im Forum poste. Dabei ist es gar nicht meine Absicht zu moderieren, aber wenn meine Posts eher positiv aufgenommen werden, freut es mich schon.

    Jetzt brauche ich dringend eine Pause. Die letzten Stunden habe ich den Artikel weiter bearbeitet. Meinem übersetztenden Kollegen habe ich hoffentlich die finale Version geschickt, mit der Bitte um eine letzte Überprüfung. Ich gehe davon aus, dass ich den Artikel in deutscher und englischer Sprache im Laufe der Woche einreichen kann.

    Von Herrn Rüsch habe ich erfahren, dass eine englischsprachige Ausgabe seines Buches noch in diesem Jahr erscheinen wird. Das finde ich echt super. Ich kenne viele, die davon profitieren würden B-)

    Später am Nachmittag möchte ich wieder kurz im Institut sein und kleinere Vorbereitungen für die morgige Sitzung treffen. Heute Morgen habe ich mich doch bereiterklärt die Leitung der morgigen Betirbesratssitzung zu übernehmen. Habe aber auch dazugesagt, dass ich die Sitzung kurz halten muss, weil ich noch nicht sehr ausdauernd bin.

    #144367

    Danke schön wachsmalbloeckchen.
    Bestimmt wird es Dir bald wieder besser gehen.

    #144395

    Es kommen bestimmt wieder bessere Zeiten, in denen es Dir gut geht liebe wachsmalbloeckchen. Um einen Willen entwickeln zu können, mit dem Rauchen aufzuhören, braucht man ja viel Kraft und Energie. Im Moment bist Du geschwächt, aber schrittweise wirst Du Dich wieder erholen. Ich glaube fest daran :-)

    #144487

    Freut mich wachsmalblockchen B-)

    Danke Blumenduft, ich habe zwei Jeggings und eine Stretchhose bestellt :good:

    Heute habe ich etwas mehr als gestern unternommen. Das war ok, aber jetzt bin ich schon wieder k.o. Mein übersetzender Kollege hat vorgeschlagen, dass ich wieder vorbeikomme, damit wir die problematische Stelle nochmal besprechen.

    Ich habe zuerst gedacht, dass er vielleicht einen Dickkopf hat und ich ihn von meinem Standpunkt überzeugen muss, aber dann habe ich mich doch von ihm überzeugen lassen. Nachdem wir uns nochmal ausgetauscht haben, habe ich zum Glück und endlich eingesehen, dass sein Vorschlag gerechtfertigt war.

    Und zwar habe ich einen halben Absatz umgeschrieben. Abgesehen davon haben sich zwar einige Feinheiten geändert, aber im Groben ist der Artikel beim Alten geblieben

    Alte Version des Absatzes:

    Dass es Stigma, Vorurteile und diskriminierendes Verhalten gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen gibt, schließen meine persönlichen Erfahrungen natürlich nicht aus. So geht es mir beispielsweise auch mit Rassismus. Nur weil ich selbst keine offenen Anfeindungen und Diskriminierungen aufgrund meiner Herkunft und der sonstigen Merkmale erlebt habe, bedeutet es nicht, dass es das nicht gibt. Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen leben mit schweren Krankheitsverläufen und medikamentösen Nebenwirkungen, haben Schicksalsschläge und existenzielle Krisen durchstanden. Viele Menschen sehnen sich nach mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, auch an der Arbeitswelt, und doch fristen viele Menschen ein Schattendasein am Rande unserer Gesellschaft.

    Neue Version des Absatzes:

    Leider sind meine Inklusionserfahrungen eine große Ausnahme, so wie ich es immer wieder bei meinen Mitbetroffenen beobachtet habe. Nicht zuletzt bei meinem Ehemann, der bereits als 18-Jähriger seine erste Psychose erlebte und krankheitsbedingt seine Ausbildung abbrechen musste. Tatsächlich leben viele Menschen mit psychischen Erkrankungen mit schweren Krankheitsverläufen und medikamentösen Nebenwirkungen, haben Schicksalsschläge und existenzielle Krisen durchstanden. Viele Menschen sehnen sich nach mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, auch an der Arbeitswelt, und doch fristen viele Menschen ein Schattendasein am Rande unserer Gesellschaft.

    Mein Mann hat mir schon gesagt, dass der eine Satz über ihn ok ist.

    Die neue Version verdeutlicht die eigentliche Botschaft dieses Artikels, und zwar dass viele Betroffene Vorurteile und diskriminierendes Verhalten erfahren und meine positiven Erfahrungen eine große Ausnahme sind. Die alte Version mit dem “Rassismus-Vergleich” hat diese Botschaft abgeschwächt, weil erstens Rassismus ein separates Thema ist und zweitens die Betonung wieder auf meine persönliche Erfahrung lag.

    Ich will ja nicht (nur) selbstdarstellerisch schreiben, wie glücklich ich bin, sondern die Leser auf die Probleme aufmerksam machen und zum Um- und Weiterdenken anregen. Ich denke, dass mein übersetzender Kollege den Text sehr gut analysiert hat und wirklich treffende Vorschläge gemacht hat.

    • This reply was modified 4 Jahre, 2 Monate ago by Mowa.
Viewing 15 posts - 16 through 30 (of 626 total)
  • You must be logged in to reply to this topic.