- Dieses Thema hat 19 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 2 Monate von
Blaustern aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
28/07/2024 um 10:29 Uhr #357473Das Sterben des Lichts: Norwegens „medikamentenfreie“ Dienste für psychotische Patienten verschwindenMad in America, Robert Whitaker, 27.07.2024Sehr langer, aber auch sehr wichtiger Artikel finde ich. Es geht nicht „nur“ um Norwegens „medikamentenfreie“ Dienste. Im Prinzip geht uns das alle an. Es lohnt sich wirklich, sich die Zeit zu nehmen, den Artikel mal ganz zu lesen.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
28/07/2024 um 11:58 Uhr #357496Das ist genau das Gegenteil von dem, was du noch vor einem halben Jahr hier veröffentlicht hast, Pia!
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5028/07/2024 um 12:00 Uhr #357498Nein, das ist es nicht und auch die Artikel hattest du eindeutig nicht gelesen, @Molly. Diesen Artikel offenbar auch wieder nicht.
Außerdem ist es schon über ein Jahr her, dass ich dazu Artikel gepostet hatte.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
-
Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 2 Monate von
Pia geändert.
28/07/2024 um 12:08 Uhr #357500Ich habe beide Artikel gelesen und es ist nur ein paar Monate her.
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5028/07/2024 um 12:14 Uhr #357501Und dann erkennst du nicht, wie unterschiedlich die Artikel sind und dass da nicht das Gegenteil drinsteht?
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
28/07/2024 um 13:28 Uhr #357511Bitte? Es ging damals, genau wie in dem Bericht jetzt um die Kliniken in Finnland, die medikamentenfreie Behandlung anbieten, bzw. inzwischen anboten. Damals lobtest du Finnland noch in den höchsten Tönen, dass die das so vorantreiben.
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5028/07/2024 um 13:34 Uhr #357514Norwegen, @Molly, leider haben die inzwischen eine andere Regierung. Stand ja in beiden Artikeln, deswegen werden diese erfolgreichen „medikamentenfreien“ Kliniken finanziell leider nicht mehr unterstützt.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
28/07/2024 um 13:57 Uhr #357522Es war dann alles zusammen leider doch nicht finanzierbar, schade jedenfalls.
28/07/2024 um 14:02 Uhr #357525Doch, das war finanzierbar, @Snoopy, das war nicht das Problem.
Es gibt leider Regierungen, die psychisch Kranke Menschen nicht selbst entscheiden lassen wollen, ob sie Medikamente nehmen wollen oder nicht usw., deswegen gibt es von dieser norwegischen Regierung keine Unterstützung für diese vorher erfolgreichen Projekte.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
28/07/2024 um 14:08 Uhr #357527Okay, dann war das alte Posting über Finnland und dieses jetzt ist über Norwegen. Hatte (Edit: die unterschiedlichen Länder) nicht auf dem Schirm.
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5028/07/2024 um 14:51 Uhr #357529Anonym
Mad in America und die Skandinavier übertreiben es meistens ! Mit oder ohne NL sollte nicht die Frage sein, sondern so wenig wie möglich gleich dem Soteria-Gedanken. Ganz ohne NL ist für zu viele Mitpatienten einfach nicht möglich !
28/07/2024 um 15:11 Uhr #357531Du liest doch garkein Mad in America, @Horst, diesen Artikel doch auch nicht und wieviel Skandinavier kennst du eigentlich? Ich vermute mal 0.
Gegen Soteria hast du ja vorher auch immer gehetzt. Hast du inzwischen mal darüber gelesen, oder woher kommt der Sinneswandel zu Soteria bei dir?
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
28/07/2024 um 15:17 Uhr #357532Anonym
Immer ruhig Blut @Pia, ich kenne ja Deine Pauschalurteile, aber leider habe ich nie gegen Soteria geschrieben ! Mir hat Soteria schon gefallen, da hast Du noch nicht einmal gewußt was eine Psychose ist !
28/07/2024 um 15:20 Uhr #357533Ich erinnere mich noch gut an den Soteria-Thread und deine negativen Kommentare darin, @Horst. Da können alle noch nachlesen, dass du absolut gegen Soteria warst unter deinem ehemaligen Usernamen Ludwig.
Hier der Thread:
https://schizophrenie-online.com/forums/Thema/soteria-alexianer-berlin-hedwigkliniken/
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
28/07/2024 um 18:00 Uhr #357547Anonym
Wenn Du lesen würdest @Pia, hättest Du erkannt dass es sich bei diesem Thread eher um meine Entäuschung ging, dass der Soteria-Gedanke sich nicht durchgesetzt hatte !
-
Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 2 Monate von
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.