Home › Foren › ALLGEMEIN (öffentlich) › Lumateperon ist zugelassen
- Dieses Thema hat 23 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 1 Monat von
Anonym aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
08/08/2021 um 7:34 Uhr #170273
Anonym
Ein neues Neuroleptika namens
Lumateperon
ist zugelassen, ich würde es gern probieren aber die Nebenwirkung : Herzmuskelentzündung schreckt mich doch SEHR ab, ich weiss nicht genau aber warscheinlich kann das von einer akuten entzündung in eine chronische gehen.
Ich habe schon mal gefragt, aber eure Meinung zu dem Medikament würde mich trotzdem interessieren
Alle Nebenwirkungen:
- Gewichtszunahme
- Müdigkeit
- Hyperhidrose
- Verminderter Speichelfluss
- Agranulozytose
- Krampfanfälle
- Myokarditis
- Diabetes mellitus
- Tachykardie
- Verlängerung des QTc-Intervalls
08/08/2021 um 10:35 Uhr #170294Hört sich nicht gut an, bei diesen Nebenwirkungen…
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5008/08/2021 um 10:55 Uhr #170304Anonym
Naja, es kommt ja immer auf die Häufigkeit der Nebenwirkungen an, dazu steht hier noch nichts.
Aus einem random Newsartikel aus dem Netz:
Zur Behandlung der Schizophrenie ist in den USA vor kurzem eine Arznei zugelassen worden, die nur wenige Nebenwirkungen auslöst. Experten warten jedoch auf die Resultate von Langzeitstudien.
Also genau die gegenteilige Aussage.
Hat jemand vielleicht mehr noch mehr Informationen zu diesem Medikament?
Ich hatte noch gefunden, dass es zusätzlich auch antidepressiv wirkt.
08/08/2021 um 11:06 Uhr #170306Es ist nur in der USA zugelassen. In der EU noch nicht!
Hier weitere Infos. Leider nur auf Englisch!
08/08/2021 um 12:36 Uhr #170326Anonym
DANKE Metallhead666 für die Info
08/08/2021 um 13:13 Uhr #170329@arvisol Ich warte auch sehnsüchtig nach Lumateperon. Leider dauert das noch!
08/08/2021 um 17:12 Uhr #170369Das Nebenwirkungsprofil liest sich nicht sonderlich ansprechend, vor allem wieder Gewichtszunahme, Müdigkeit und Qt- Verlängerung.
Vorteil hier kann nur die antidepressive Wirkung als Zusatzeffekt sein, damit es in der Eu eine Zulassung bekommt.
Kein Medikament für mich, da bleibe ich beim Ziprasidon und akzeptiere die bekannten Nebenwirkungen bei mir.
08/08/2021 um 17:51 Uhr #170371Ich hatte das direkt mal gegoogled und las wiederum, dass die Nebenwirkungen seltener auftreten würden, als bei anderen atypischen Neuroleptika. Jetzt finde ich aber gerade die Seite nicht mehr, wo das stand.
Da es aber eh in Deutschland noch nicht zugelassen ist, wird man wahrscheinlich noch genauer über die Nebenwirkungen Bescheid wissen, wenn’s hier mal zugelassen wird.
08/08/2021 um 18:30 Uhr #170381Was ich interessant finde, ist die Tatsache, dass es auch an den Glutamatrezeptoren bindet. Was völlig neues. Verrückterweise ist es ja ein Butyrophenon. Genau wie Haloperidol oder Melperon bzw. Pipamperon, ohne dabei aber parkinsonsche Nebenwirkung dabei zu haben! Krass sag ich nur!
09/08/2021 um 19:13 Uhr #170534Anonym
Macht euch die nw herzmuskelentzündung keine Angst?
09/08/2021 um 20:15 Uhr #170541Ne ich nehme Olanzapin in Höchstdosis und hab deswegen auch kein Diabetes. Was kann schon passieren!?
09/08/2021 um 21:49 Uhr #170555Anonym
Nehmen wir mal an ich bekomme diese Nebenwirkung:
Herzmuskelentzündung, was dann ?
Dann alles absetzen und Antibiotika gegen die Entzündung nehmen ?
09/08/2021 um 22:46 Uhr #170582@arvisol Wenn Du so denkst, brauchst Du kein einziges Medikament mehr nehmen. Mach Dir keinen Kopf drüber. Sterben müssen wir so oder so. Nur das wie ist die Frage.
10/08/2021 um 10:52 Uhr #170623Nehmen wir mal an ich bekomme diese Nebenwirkung: Herzmuskelentzündung, was dann ? Dann alles absetzen und Antibiotika gegen die Entzündung nehmen ?
Ich hatte schon mehrere Herzmuskelentzündungen. Ich bekam nie Antibiotika dagegen, sondern hochdosiertes Aspirin (mehrere Wochen) und Betablocker. Und man verbringt ein paar Tage auf der Intensivstation. Das Neuroleptikum, sofern es die Ursache ist, wird dann aber dauerhaft abgesetzt.
10/08/2021 um 12:25 Uhr #170629Herzmuskelentzündung, was dann ? Dann alles absetzen und Antibiotika gegen die Entzündung nehmen ?
Wenn die durch Medikamente ausgelöst wurde, brauchts dagegen auch keine Antibiotika, nehm ich mal an. Da wird man dann eben einfach das NL absetzen müssen.
Kommt halt auch immer drauf an, mit welcher Wahrscheinlichkeit solche gravierenden Nebenwirkungen auftreten. Wenns alleine nach den potentiell möglichen (aber höchst seltenen) Nebenwirkungen ginge, dürfte man ja nicht mal mehr ne Aspirin schlucken, da sind im Beipackzettel beispielsweise auch Hirn- und Magen-Darm-Blutungen als seltene Nebenwirkungen verzeichnet…
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.