Lenio: Online-Selbsthilfeprogramm zur Reduktion chronischer Schmerzen und…

Home Foren Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) Lenio: Online-Selbsthilfeprogramm zur Reduktion chronischer Schmerzen und…

Ansicht von 5 Beiträgen – 31 bis 35 (von insgesamt 35)
  • Autor
    Beiträge
  • #361542

    Nein, wir, die Adressaten,  halten es nicht für sinnvoll und an uns ist es ja angeblich gerichtet. Also müsste dich genau das doch interessieren, wie wir, an die es adressiert ist, es sehen.

    Und das hat nichts damit zu tun, ob uns das nicht interessiert. Dann wähle doch einen entsprechenden aussagekräftigen Titel aus! Das geht wunderbar, auch wenn du alle verschieden MTKs in einen Thread gepostet hättest.

    Was du jedoch tust ist eine gerechtfertigte Kritik mit Angriff und Desinteresse zu verwechseln.


    „Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)

    #361544

    ich persönlich hielt es für sinnvoll, diese 4 verschiedenen MKT-Methoden einzeln im Unterforum “Selbsthilfe und Genesungsbegleitung” zu posten, damit man auch sehen kann, dass es eben verschiedene Arten von MKT gibt, bei verschiedene Erkrankungen, bzw. Symptom

    Wie bereits mehrfach erwähnt und von dir ignoriert, hätte man das auch prima mit einem Thread abhandeln können.
    z.B. so

    Seit über 15 Jahren integriert der Forschungsbereich aus folgendem Link Erkenntnisse über Denkverzerrungen bei psychischen Störungen in neue Therapieprogramme, um Betroffenen zu helfen.
    Es gibt spezialisierte metakognitive Trainingsprogramme für verschiedene Störungen wie Psychosen, Depressionen, Borderline und weitere.
    Ein Selbsthilfekonzept zu Zwang ist als Buch erhältlich, und es stehen Übersetzungen sowie anpassbare Materialien online zur Verfügung.

    Wer interesse an diesen Themen hat, findet auf der linken Seite in der Navigation  weiterführende Informationen zu den verschiedenen Krankheitsformen
    https://clinical-neuropsychology.de/metakognitives_training/

    Und btw: du verwechselst Kritik mal wieder mit Beleidigung @Pia

    @Mond
    hat dich nun wirklich nett darauf hingewiesen, das man dies auch in einem Thread hätte abhandeln können. (siehe mein Beispiel)

    #361545
    Pia

      Ich denke da gerade an verschiedene Personen, die seit vielen Jahren an unerträglichen Schmerzen leiden und die nicht auf „Metakognitives Training“, was ihnen vielleicht helfen könnte, gekommen sind (ich vorher auch nicht) und in einen kurzen Threadtitel zu MKT garnicht reinsehen würden.

      Eure Kommentare zu der Studie, an der Menschen mit chronischen Schmerzen teilnehmen können, die ich im Eingangspost dieses Threads verlinkt habe, sind da sicher auch nicht hilfreich.

      Dennoch werde ich nun weniger verlinken, bzw. Threads eröffnen in Zukunft.


      Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:

      https://share.google/yMioWVC2yVoLTW9eN

      • Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von Pia geändert.
      #361546

      Dennoch werde ich nun weniger verlinken, bzw. Threads eröffnen in Zukunft.

      Hurra das würde mich wirklich freuen 🙂.


      Liebe Grüße Doris

      #361548

      und in einen kurzen Threadtitel zu MKT garnicht reinsehen würden.

      Dafür gibt es Schlagwörter, welche man beim Erstellen von Threads hinzufügen kann.
      Wenn nun also jemand geziehlt nach dem Begriff „Schmerzen“ im Forum sucht, kann man die so getagten Threads recht leicht finden.

       

    Ansicht von 5 Beiträgen – 31 bis 35 (von insgesamt 35)
    • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.