Die einzige psychologische Therapie, die ich eine Zeit lang zusätzlich zu der medikamentösen Behandlung durchgezogen habe, war eine kognitive Verhaltenstherapie.
Ich hatte vorher schon durch eine Onlinestudie einen gewissen Bezug dazu. Man lernt damit vor allem, sich selbst zu beobachten und Dinge zu erkennen, die in Wirklichkeit nicht so sein können wie wir sie uns in unserer durch die Psychose verzerrten Wahrnehmung vorstellen.
Hier ein Wikipedia Link dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Verhaltenstherapie
Download zum metakognitiven Training: https://clinical-neuropsychology.de/mkt_psychose_manual_deutsch/
Das Trainingsprogramm ist wirklich sehr empfehlenswert!
:bye:
-400 mg + 200 mg Amisulprid, 25 mg Proneurin als Bedarf, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50
-Zu fettreichen Mahlzeiten 2 Tbl. Formoline112