Kann man allein durch Schlaflosigkeit eine Psychose bekommen?

Home Foren ALLGEMEIN (öffentlich) Kann man allein durch Schlaflosigkeit eine Psychose bekommen?

Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 31)
  • Autor
    Beiträge
  • #215961

    Meine Wochenbettpsychose begann durch Schlafmangel. Ich machte mir damals solche Sorgen wegen meinem Kind und musste ja auch Nachts raus zum Füttern und Wickeln, dass ich überhaupt nicht mehr schlafen konnte. Heute weiß ich allerdings, dass ich schon lange Zeit vorher Stimmen hörte.


    -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
    -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
    -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

    #216063

    Ein sehr interessanter Gedanke, @ekki. Das würde manches erklären ……

    #216064
    Anonym

      Schlaflosigkeit hatte ich auch

      #216076

      Ich schlafe, bin jedoch nicht erholt. So muss ich tagsüber auch schlafen. Mit Sport gleiche ich das wieder aus.

      #216160
      Anonym

        Ein sehr interessanter Gedanke, @ekki. Das würde manches erklären ……

        Zumindest das abgedrehte Zeug, was einem dann gedanklich überrannt.

        Doch als allererstes braucht es eine Grenzsituation als Starter. Der Rest ist dann der Umgang damit, bis es in der Psychose mündet. Das Problem an der Psychiatrie, dass Sie sich das davor nicht so anschauen (wollen). Und somit wird der Sinn einer Psychose nicht erkannt. Wie Hoecker immer sagt. In der Natur hat alles seinen Sinn.

        LG

        #216162

        Grenzsituation als Starter. Der Rest ist dann der Umgang damit, bis es in der Psychose mündet.

        Das bringt mich wieder auf das Thema Resilienz!

        Wenn jemand in Kindheit und Jugend nicht genügend Resilienz entwickeln konnte, kann er mit Grenzsituationen nicht gut umgehen, was wiederum zu einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer Psychose führen kann.

        Ich glaube, dieses Wissen ist für die Vermeidung und Behandlung von Psychosen wichtig.

        Resilienz kann man mit Unterstützung von außen, auch im Erwachsenenalter zumindest bis zu einem gewissen Grad noch erlernen.


        -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
        -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
        -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

        #216182

        Ich glaube, wenn ich in einer stabilen Phase ein paar Nächte nicht schlafen würde, würde ich nicht unbedingt psychotisch. Aber psychotische Phasen gingen bei mir immer mit Schlaflosigkeit einher, die dann die psychotischen Symptome verstärkt hat.

        Der Auslöser war bei mir entweder eine Medikamentenreduktion oder, früher, Drogenkonsum. Allein bei der Psychose Mitte 2014 kann ich nicht sagen, woher das kam. Aber irgendwelche eindeutigen psychosozialen Stressfaktoren, die zur Psychose führten, gab es eigentlich nicht.

        Trotzdem kann es sein, dass bei mir auch eine gewisse Vulnerabilität eine Rolle spielt … wer weiß.

        #216210

        war nur eine Nacht wo ich nicht schlafen konnte. Hätte aber lieber eine Psychose bekommen als morts Medikamente zu nehmen.


        alles was man in die Psychose an Energie reinsteckt bekommt man zurück – Alter Spruch von Psychotikern.

        Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede

        #216245

        Ich schlaf erst regelmäßig-tief und fest, seit ich Medis bekomme.

        #216248

        Ich kann ohne Medikamente auch kaum schlafen bzw. durchschlafen. Schlafmangel ist bei mir ein Frühwarnsymtom, darum achte ich sehr auf meine Schlafhygiene. Meine Psychosen ging meist wenig bis kaum Schlaf voran.

        #216282

        Durch meinen Fitnesstracker weiß ich, dass meine Tiefschlafzeit im Verhältnis zu REM-Schlaf und leichtem Schlaf regelmäßig jede Nacht zu gering ist.

        Ich muss endlich mal den Psychiater fragen, ob das von den NL oder von der Krankheit selbst kommen könnte.

        Ich schlafe aber auch im Allgemeinen unter der Woche zu wenig, weil ich erst um 22 Uhr ins Bett gehe und um 5 Uhr schon wieder aufstehe. Brauche relativ lange zum einschlafen.


        -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
        -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
        -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

        #216291

        Durch meinen Fitnesstracker weiß ich, dass meine Tiefschlafzeit im Verhältnis zu REM-Schlaf und leichtem Schlaf regelmäßig jede Nacht zu gering ist.

        Was die Schlafphasen angeht würd ich aber so einem Fitnesstracker, der ja primär für was anderes konzipiert ist, nur bedingt vertrauen,  bzw. mich nicht unbedigt davon beunruhigen lassen. Das Gerät leitet das wahrscheinlich aus  Dingen wie Puls / Atemfrequenz und Gliedmaßenbewegungen ab. Das mag zwar mit den Schlafphasen einigermaßen korrelieren, aber ich denke die Genauigkeit lässt da schon ziemlich zu wünschen übrig.

        #216292

        Kann natürlich sein, @Zoidberg!


        -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
        -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
        -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

        #216295
        Anonym

          Für mich ich die Schöafqualität wirklich existenziell!!!! Ich habe lange Zeit auch den schlafindex meiner smartwatch als Entscheidungspunkt genommen, meine bedarfsmedikation zu nehmen. Leider hatte ich vor ein paar Monaten vor der letzten Prüfung wahrscheinlich einen epileptischen Anfall durch meine bedarfsmedikamente und weiß gerade auch keine passende Alternative die dies nicht auslöst und nicht süchtig macht. Wirklich ein Teufelskreis. Da hilft nur nicht medikamentöse schlafhygiene :scratch:

          #216305
          Anonym

            Wenn man immer nur die Wahrheiten der Psychiater gehört hat und nichts anderes kennt,kann man natürlich nicht wissen,dass es auch in der Natur und durch die Natur ausreichend Alternativen zu abhängig machenden Schlafmitteln und auch Alternativen zu Bedarfsmedikation psychiatrischer Art gibt,die unsäglich müde,schlapp und träge machen.

            Man kann auch mit wenig Neuroleptika und ohne niederpotente NL schlafen und nachts Erholung finden.Es tut mir leid,dass viele Psychiatrie-Betroffene nur die Seite der Psychopharmaka kennen und alles andere kritisch sehen bzw.kaum daran glauben.

            Ich weiß,wovon ich rede:ich hatte zu meiner dunkelsten und schlimmsten Zeit hochdosiert Abiliy,Solian und Taxilan gleichzeitig,und dazu noch Atosil..außerdem war ich zugleich abhängig von Zopiclon und Benzos..

            Natürlich kann Schlafmangel bei Betroffenen eine psychotische Phase auslösen bzw.verstärken.Da habt ihr ja Recht damit,auf guten Schlaf zu achten.

            Nur es gibt halt mehr in der Welt als Atosil,Truxal,Zopiclon und/oder Seroquäl..

             

             

          Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 31)
          • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.