Die Basis der Religionen

Home Foren ALLGEMEIN (öffentlich) Die Basis der Religionen

  • Dieses Thema hat 56 Antworten sowie 15 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 1 Monat von Anonym aktualisiert.
Ansicht von 12 Beiträgen – 46 bis 57 (von insgesamt 57)
  • Autor
    Beiträge
  • #364039
    Anonym

      Lamarck ist der Schöpfer von Epigenetik !

      #364042

      Achso!


      -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
      -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
      -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

      #364055

      Du nutzt doch sonst auch immer soviel KI @Horst

      Der Begriff der Epigenetik geht auf den Evolutionsgenetiker Conrad Hal Waddington zurück. Bereits 1942 prägte er diesen Begriff und postulierte, dass sich der Genotyp eines Menschen im Laufe des Lebens zu vielen theoretisch möglichen Phänotypen entwickeln könne.

      #364056
      Anonym

        Ich denke da ähnlich wie Molly, es gab nie ein Gott, es gibt kein Gott, und es wird nie ein Gott geben. Ich muss euch gläubige leider enttäuschen, es gibt kein Gott, das ist alles nur Einbildung, mehr nicht.

        #364091

        Schriftlich fixiert bzw. bemüht uns neuzeitlich-modernen zu übersetzen, gab und gibt es von den Hieroglyphen zur „heiligen Schrift“, von den Vorsokratikern bis Platon und Aristoteles, jede Menge an Material, wie und warum  „Nichts entsteht, dass nicht Wert ist, dass Es vergeht (frei nach Goethe)“, worin Es seine Entstehung fand darin wird es verenden…

        Bleibt also beim ewigen Rätzel, dass Es gibt, oder?

        Werden und Vergehen sind zentrale Themen der „Geschichte“ aller Lebewesen, allein dem „Menschen“ IST die Not geschenkt, zu sein und zu sterben, im Zwischen, zu denken.

        Letz go liebe Forengemeinschaft,

        mein gezogener Zahn ist ein Segen, da der Schmerz nun nach zwei Tagen scheinbar vergangen ist, der die letzten fünf Wochen dumpf pochend mich begleitete.

        Gehe nun Äpfel pflücken, wenn ich noch schaffe nach der Packung „Edle Tropfen“;

        …wobei ich ja seit gut drei Jahren keinen Alkohol mehr trinke.

        herzensgruß

        joerg :heart:

         

        #364102
        Anonym
          #364591
          Anonym

            [/url]

            #364592

            Hallo @Horst. Interessante Position von Seneca.

            Weiterhin ist dieses Zitat von ihm erhalten, was wieder eine andere Sprache spricht:

            „Glaube mir, Lucilius, es wohnt in uns ein heiliger Geist, der unsere schlechten und guten Eigenschaften beobachtet und überwacht. Dieser verfährt mit uns ebenso wie wir mit ihm. Niemand ist ein wirklich guter Mensch ohne Gott. Oder könnte sich jemand ohne seine Hilfe über das Schicksal erheben? Ihm verdanken wir alle unsere großen und erhabenen Entschlüsse. […] Wie die Strahlen der Sonne zwar die Erde erreichen, aber noch ihrem Ausgangspunkt angehören, so steht eine große, heilige Seele, die herabgesandt wurde, um uns das Göttliche besser verstehen zu lassen, zwar mit uns in Austausch, bleibt aber ihrem Ursprungsort verhaftet: von dort geht sie aus, hierher blickt sie und nimmt Einfluss, unter uns wirkt sie gleichsam als höheres Wesen.“

            (Quelle: Wikipedia)

             

            Ausserdem musste ich was das Thema der Weisheit, und wie sich das mit der Kraft Gottes und der Wahrnehmung von Ungläubigen dazu verhält, an folgende, recht ehrliche Worte von Paulus in der Bibel denken. Denn es gibt ja nicht nur solche, die diese Religion annehmen, sondern auch solche, die sie ablehnen:

            20 Wo sind die Klugen? Wo sind die Schriftgelehrten? Wo sind die Weisen dieser Welt? Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht? 21 Denn weil die Welt durch ihre Weisheit Gott in seiner Weisheit nicht erkannte, gefiel es Gott wohl, durch die Torheit der Predigt selig zu machen, die da glauben. 22 Denn die Juden fordern Zeichen und die Griechen fragen nach Weisheit, 23 wir aber predigen Christus, den Gekreuzigten, den Juden ein Ärgernis und den Heiden eine Torheit; 24 denen aber, die berufen sind, Juden und Griechen, predigen wir Christus als Gottes Kraft und Gottes Weisheit. 25 Denn die göttliche Torheit ist weiser, als die Menschen sind, und die göttliche Schwachheit ist stärker, als die Menschen sind.

            (Lutherbibel, 1. Korinther 1)

            #364594
            Anonym

              Seneca´s Worte aus Wiki überraschen, das sinnlose Buch zu rezitieren ergibt dagegen keine Aussage !

              #364596

              @Horst Ärgern dich denn die Aussagen in diesem Buch, in dem man den Sinn des Lebens finden kann, oder findest du, sie wären Torheit? Mal sehen, ob du ein Jude oder ein Heide bist!

              #364600
              Anonym

                Der Talmud und die Bibel sind so sinnvoll wie „Mein Kampf“ oder die „Mao-Bibel“, einach nur verschwendetes Papier !

                #364601
                Anonym

                  Wenn Du ein Buch mit einer Botschaft lesen willst würde ich Dir folgendes vorschlagen :

                Ansicht von 12 Beiträgen – 46 bis 57 (von insgesamt 57)
                • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.