Home › Forums › ALLGEMEIN (öffentlich) › Buchempfehlung
- This topic has 58 replies, 15 voices, and was last updated 10 Monate, 3 Wochen ago by
Pia.
-
AuthorPosts
-
17/09/2022 at 15:42 #239226
Super, @Pia, viel Spaß beim lesen! Ich hatte dabei viele AHA-Effekte und endlich mal ein gutes Gefühl bzgl der Erkrankung, wenn man das so sagen kann.
17/09/2022 at 15:48 #23922717/09/2022 at 16:23 #239231Ich kann diese drei Bücher von Betroffenen empfehlen: (Soll keine Werbung für Amazon sein, die Bücher gibt’s überall im Buchhandel.)
Cordt Winkler ist u.A. ziemlich aktiv auf Instagram, seinem Youtoubekanal
https://youtube.com/c/CordtWinkler
und auf seiner HP mit Tipps und Aufklärung für Betroffene, Angehörige und Interessierte und zum Thema Entstigmatisierung. Er arbeitet inzwischen in Vollzeit als Genesungsbegleiter.
Jens Jüttner arbeitet inzwischen auch in Vollzeit als Genesungsbegleiter und ist auch öffentlich zu den Themen Entstigmatisierung und Aufklärung ziemlich aktiv und u. a. bei Instagram, Facebook und seiner HP.
Christiane Wirtz war in den letzten Jahren sehr aktiv beruflich als Autorin, Journalistin und Coach, auch u.a zu den Themen Aufklärung und Entstigmatisierung. Ihre HP ist leider seit einer Weile verschwunden. Ich vermute, sie hat wahrscheinlich leider eine Krise.
17/09/2022 at 17:13 #239236Anonymous
Wer sich mehr wissenschaftlich orientieren möchte dem sei die letzte Langzeitstudie ans Herz gelegt (ist zwar schon alt, aber dennoch interessant):
https://de.wikipedia.org/wiki/Verlauf_der_Schizophrenie
01/10/2022 at 18:10 #241484Ich habe gesehen, dass das Buch “Neben der Spur” von Christiane Wirtz, mittlerweile 22 € kostet. Vor etwa 2 Jahren habe ich neu dafür genau 10 € bezahlt. Für 22 € würde ich es nicht kaufen, höchstens gebraucht für weniger oder in der Bücherei ausleihen.
Wenn ihr einen Büchereiausweis habt, würde ich empfehlen, die drei Bücher, die ich in diesem Thread empfohlen habe, auszuleihen.
01/10/2022 at 20:32 #24150601/10/2022 at 20:34 #241507https://lara-jaensch.jimdosite.com/macht.wahn.sinn
Ich fand dieses Buch von allen Büchern absolut am relatierbarsten.Tolles Buch und für mich auch sehr sehr hilfreich bzw wertvolle Erfahrungen und Anregungen
03/02/2023 at 20:33 #266296Was für die Filmfreunde unter uns: Wahnsinnsfilme: Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie Artikel
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-64178-1
Ich hab’s nicht selbst gelesen, hört sich aber interessant an.
03/02/2023 at 20:48 #266297Ich finde es immer interessant, was für unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Herangehensweisen Bücher über Schizophrenie schreiben. Mich schrecken in den Autorenbiografien so Bezeichnungen wie Psychologin und Heilpraktikerin für Psychotherapie mit dem selbstgegebenen spirituellen Namen Jhamala ja eher ab. So stand es jedenfalls bei Amazon. Auch dieses Buch habe ich nicht gelesen, aber wer mag:
„Welten – WEG von Psychose”
Schizophrenie und Psychose: Was tun, wenn die Seele Hilfe braucht? ArtikelDurch die langjährige Begleitung in tiefenpsychologischer Psychotherapie, parallel zur spirituell energetischen Medizin und Heilung mit Lichtenergie, fand sie ihre Gaben als Medium und Heilerin heraus. Nach ihrem Abschluss zur spirituellen Beraterin, energetischen Feng-Shui-Beraterin und Lichtheilerin, Heilerin für energetische Heilbehandlungen, ebnet sie für andere die Kraftplätze des Lebens. Ihren spirituellen Namen “Jhamala: die Wissende der Welten” trägt sie seit 2009.
06/02/2023 at 5:02 #266694Ich fange jetzt mit dem Buch “Reifeprüfung-eine Familie lebt mit psychischer Erkrankung” von “Edda Hattebier” an. Bin mal gespannt.
Gelesen habe ich unter anderem “der Tag an dem meine Tochter verrückt wurde” von “Michael Greenberg” und “Schizophrenie ist scheiße, Mama” von “Janine Ber-Peer”. Die Bücher fand ich gut geschrieben. Allerdings geht es da eher um den Sichtblick des Angehörigen.
Was mir auch sehr gut gefallen hat ist das Buch “irre-wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen-eine heitere Seelenkunde” von “Manfred Lütz”.
14/02/2023 at 6:28 #267806Ich bin gerade mit dem Lesen des Buches “Reifeprüfung-eine Familie lebt mit psychischer Erkrankung” fertig geworden. Es hat mir sehr gut gefallen.
Ich konnte bei dem Erkrankten einige Parallelen zu mir selbst finden und auch einen kleinen Einblick bekommen, wie es früher in den Krankenhäusern der Psychiatrie vor sich ging. Zum Glück hat sich da vieles zum Positiven gewendet!
27/02/2023 at 16:56 #269931Check this out! https://amzn.eu/d/5pMc2DH
-
This reply was modified 2 Jahre, 1 Monat ago by
Brainleech.
-
This reply was modified 2 Jahre, 1 Monat ago by
Brainleech.
27/02/2023 at 18:43 #269959Check this out! https://amzn.eu/d/5pMc2DH
Danke, @Brainleech für den Buchtipp. Ich habe mir das Buch gerade bestellt.
Hast du es gelesen?
27/02/2023 at 18:58 #269961Bitte, ;) sie hat noch mehrere Bücher geschrieben. Hab das vor 10 Jahren in der Therapie gelesen. Das interessante ist halt, dass sie selbst betroffen, wie auch Psychologin ist. Das Norwegische Gesundheitssystem ist zwar etwas anders als unseres, aber ihre Art mit der Erkrankung umzugehen und wie sie ihre Psychosen Beschreibt ist sehr schön dargestellt. Hab es damals gelesen, es mir aber vor kurzem wieder bestellt um es nochmal zu lesen. Damals in der Psychiatrie gab es ein offenes Bücherregal, da war es drinnen.
27/02/2023 at 19:05 #269962Danke, @Brainleech, bin echt gespannt auf das Buch.
-
This reply was modified 2 Jahre, 1 Monat ago by
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.