Home › Foren › ALLGEMEIN (öffentlich) › Antiepileptikum gegen Negativsymptome
- Dieses Thema hat 16 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 2 Monate von
Sanny1990 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
19/08/2022 um 13:49 Uhr #232158
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe gelesen,dass Antiepileptika gegen Negativsymptome sogar besser helfen können als Antidepressiva.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Oder weiß jemand etwas darüber?
Viele Grüße
Sanny
19/08/2022 um 15:24 Uhr #232177Ich hab mal eins genommen aber gegen Nebenwirkungen. Gott, wie hieß das noch??? Aripiprazol?
19/08/2022 um 15:26 Uhr #232178Lamotrigin? Das hatte ich auch mal. Soll die Stimmung stabilisieren.
19/08/2022 um 15:56 Uhr #232185Hallo liebe @Sanny1990,
ich habe das Buch von Jens Jüttner, „Als ich aus der Zeit fiel“, vor einiger Zeit gelesen.
Er beschreibt darin auch, dass ihm Antidepressiva nicht gegen seine Negativsymptomatik halfen, aber ein Antieleptikum.
Welches, hat er leider nicht geschrieben. Er nennt garkeine Medikamente, die er nahm und nimmt, weil er keine Werbung dafür machen will und die Medikamente bei jedem Menschen anders wirken, schreibt er.
LG Pia
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
19/08/2022 um 16:17 Uhr #232189Orfiril – Valproinsäure- ist ein Antiepileptikum das auch als Stimmungsstabilisator eingesetzt wird.
19/08/2022 um 16:42 Uhr #232194Ja Wachsmalbloeckchen hat recht. Entweder Du nimmst Orfiril Chrono, also das mit einer längeren Halbwertszeit, oder Du nimmst Lamotrigin. Das Problem mit Lamotrigin ist halt, dass es ewig dauert, bis man die richtige Dosis hat, wegen schwerer Nebenwirkungen, die aber nur zu anfangs da sein können!
Viel Glück! Das wird schon!
19/08/2022 um 16:44 Uhr #232195Ich nehme Pregabalin, was auch ein Antiepileptikum ist. Anfangs machte es mich ein bisschen manisch, obwohl ich eine recht geringe Dosis nehme. Aber aufgrund dieser Wirkung würde ich bestätigen, dass es gegen Negativsymptome helfen kann. Ich habe kaum mehr welche!
19/08/2022 um 19:22 Uhr #232229
Anonym
Mir hilft mein Antidepressiva Adjuvin sehr 50mg. Es stabilisiert mich. Zumeist.
19/08/2022 um 20:37 Uhr #232243Danke für die vielen Antworten. Ich werde das nächste Mal meinen Arzt fragen, was er über Antiepileptika denkt.
Wisst ihr worin da der Unterschied zwischen Lithium ist? Die stabilisieren ja beide die Stimmung?
19/08/2022 um 23:10 Uhr #232258Lithium macht, daß die Manie nicht so hoch ist und die Depression nicht so tief. Ich habe gerade gehört, daß Lamotrigin z.B. nur die Depression beeinflußt (wird nicht so schwer), die Manie aber nicht.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 2 Monate von
Kater geändert.
20/08/2022 um 7:44 Uhr #232272Hey,
niedrig bis höher dosiert, Lyrica, da dieses Medikament eben auch gegen „Ängste“ ..
Diesem in Gegenwart von „Etwas“ sein und der folgenden Anspannung, helfen kann.
Gute Besserung
20/08/2022 um 10:50 Uhr #232296Danke für die Antworten. Und wenn man Lithium nimmt braucht man dann ein Antiepileptikum?
20/08/2022 um 12:48 Uhr #232318Lithium ist halt wirkungsvoll bei bipolarer Störung, aber nicht so wirklich gegen Negativsymptome.
21/08/2022 um 6:54 Uhr #23241621/08/2022 um 13:23 Uhr #232477die Gerüchteküche kocht.
nee Spaß, alles gut.
i nehm a Lyrika.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 2 Monate von
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.