Leserprobe »Lebe mehr, grüble weniger«: Schluss mit der Innenschau – Metakognitives Training bei Depressionen
Mit klarem Kopf Niedergeschlagenheit und Depression loswerden.
Spektrum der Wissenschaft, 04.12.2023, Lesezeit ca. 7 Minuten
(Falls der Artikel bei euch die Annahme von Cookies fordert, kann ich ihn euch auch ganz kopieren und hier posten, einfach Bescheid geben.)
Schluss mit der Innenschau
Forschungen belegen, dass Depression und ihre Anfänge durch eine einfache Methode überwunden werden können: Indem Betroffene lernen, negative und zwanghafte Grübelschleifen zu durchbrechen, die der Auslöser für Stimmungstiefs sind. Der Bestseller aus Dänemark zeigt anhand praktischer Übungen und Fallbeispiele, wie Grübeln kontrolliert werden kann. Dazu gehört die gezielte Auswahl bestimmter Gedanken, das Einplanen von Zeiten, in denen das Grübeln erlaubt ist, und ein Training der losgelösten Achtsamkeit. Schritt für Schritt zeigt die Psychotherapeutin Pia Callesen, wie man den Fokus auf die Außenwelt richtet – und so der Grübelspirale entkommt.
Pia Callesen:
Quelle und ganzer Artikel:
https://www.spektrum.de/leseprobe/leserprobe-lebe-mehr-grueble-weniger-schluss-mit-der-innenschau/2199818
Metakognitives Training bei Depression (D-MKT) – Arbeitsgruppe Klinische Neuropsychologie am UKE (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
Threapiemanual:
https://clinical-neuropsychology.de/metakognitives_training_bei_depression/
Hier eine Möglichkeit, für metakognitives Training (MKT) für Psychose, der Link dazu von der 1. Seite hier im Forum, von der Uniklinik Hamburg-Eppendorf, Therapiemanual:
-
This topic was modified 1 Jahr, 4 Monate ago by
Pia.