Home › Foren › Austausch (öffentlich) › Totalverweigerer entpuppen sich als Fantasie.Bürgergeld abgeschafft
Schlagwörter: Bürgergeld abgeschafft
- Dieses Thema hat 39 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Monat, 1 Woche von
Pia aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
02/10/2025 um 18:40 Uhr #417096
Ich denke auch dass der Großteil der Bevölkerung arbeiten möchte, aber die Bezahlung sollte schon auch stimmen. Andernfalls ist es verständlich, dass einige nicht darauf aus sind, so schnell wie möglich einen Job zu bekommen, wenn sie nicht (viel) weniger beim Nichtstun bekommen.
Mama meint alle gesunde Menschen möchten arbeiten und nur die, die psychisch krank sind, nicht immer. Wie steht ihr dazu? Ich glaube nicht, dass zb. eine Reinigungskraft, die aus diversen Gründen nichts anderes schafft, auf ihre Arbeit auf keinen Fall verzichten möchte, auch wenn sie ansonsten gesund ist.
03/10/2025 um 10:32 Uhr #41714903/10/2025 um 11:33 Uhr #417158…Es war einmal…
weißt ja:
Da wo die Füchse Kaffee kochen.
Hase und Igel sich gute Nacht sagen.
ja.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
kadaj geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
kadaj geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
kadaj geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
kadaj geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
kadaj geändert.
09/10/2025 um 16:31 Uhr #417569Von Sanktionsfrei.de:
Liebe Leute, die Ergebnisse des Koalitionsausschusses zur sogenannten „Neuen Grundsicherung“ sind ein Skandal: Was SPD und Union hier beschlossen haben, ist nichts weniger als ein kalkulierter Verfassungsbruch.
Damit ignorieren sie die klare Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts von 2019 und treten die Grundrechte von Millionen Menschen mit Füßen. Die SPD trägt damit erneut Mitverantwortung für die massive Entrechtung von Menschen in Armut.
Sanktionsfrei unterstützen! Die „Neue Grundsicherung“ ist nichts anderes als Hartz IV auf Steroiden. Noch härter, noch unmenschlicher, noch weiter weg von einem Sozialstaat, der schützt. Bei Terminversäumnissen:
- 30 % Kürzung nach zwei Terminen
- 100 % Kürzung nach drei Terminen
- Entzug von Regelsatz und Miete nach vier Terminen
Bei Pflichtverletzungen:
- 30 % Kürzung beim ersten Verstoß
- 100 % Kürzung bei Ablehnung eines Arbeitsangebots
- Entzug von Regelsatz und Miete bei mehrfacher Ablehnung
Zusätzlich sollen Schonvermögen und Karenzzeit für die Miete gekürzt und der alte Vermittlungsvorrang wieder eingeführt werden.
Verfassungswidrig und unmenschlich
Wir erinnern uns: Schon 2019 hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt, dass Kürzungen höchstens 30 % betragen dürfen und die Unterkunftskosten niemals gestrichen werden dürfen. Genau das plant die Koalition jetzt. Das wäre ein klarer Bruch mit der Verfassung.Grundsätzlich treffen Verschärfungen im Bürgergeld die Schwächsten der Gesellschaft und richten rein gar nichts gegen Sozialbetrug aus.Von den 5,5 Millionen Menschen im Bürgergeldbezug sind knapp 2 Millionen Kinder und Jugendliche. Rund 800.000 Menschen arbeiten bereits und müssen mit Bürgergeld ihren Lohn aufstocken. Weitere 1,1 Millionen stehen dem Arbeitsmarkt derzeit nicht zur Verfügung, weil sie Angehörige pflegen, Kinder betreuen, einer Ausbildung oder Maßnahme nachgehen oder erkrankt sind. Laut IAB konnten im letzten Jahr nur 100 vermeintliche “Totalverweigerer” verzeichnet werden.Unterstützt uns
Diese Reform ist noch nicht beschlossen — aber sie wird kommen. Sie wird niemandem helfen, keinen einzigen Menschen in Arbeit bringen, kein Leben verbessern. Im Gegenteil wird sie das Leben vieler Menschen deutlich verschlechtern.Damit wir die passenden Mittel haben, um dagegenzuhalten und Betroffenen unkompliziert beizustehen, brauchen wir euch mehr denn je! Werdet Hartzbreaker — mit einer Dauerspende stärkt ihr unsere Arbeit langfristig und verlässlich: sanktionsfrei.de(die Klammern samt Text darin bitte entfernen)/supportLiebe Grüße,
Robert, Helena und das ganze Sanktionsfrei-TeamCopyright © Sanktionsfrei e.V. (gemeinnützig)
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
09/10/2025 um 16:55 Uhr #417570Gerade Menschen mit psychischen Problemen schaffen es zeitweise nicht, den Anforderungen der Jobcenter nachzukommen.
Versäumen teils Termine oder Unterlagen einzureichen, weil sie vielleicht gerade depressiv oder ängstlich sind, unter psychotischen Symptomen leiden, grausige Stimmen hören, sich nicht trauen, Briefe zu öffnen, sich nicht trauen, die Wohnung zu verlassen, sich unter Druck gesetzt fühlen, dissoziiert sind, gerade in einer Klinik sind, unter Schlaflosigkeit, Entzugserscheinungen oder und Nebenwirkungen von Psychopharmaka leiden, …..
Die Aufzählung könnte man ja ellenlang fortführen.
Bei der neuen Reform, die die Regierung nun beschließen will, wie Sanktionsfrei.de oben ausführt, könnten gerade auch Menschen mit psychischen Leiden schnell in existenzbedrohliche Krisen geraten, mittellos auf der Straße landen, suizidal werden, etc. …..
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
09/10/2025 um 17:47 Uhr #417572Koalition einig bei Bürgergeld, Aktivrente und Infrastruktur
Tagesschau.de, 9. Oktober 2025..
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
11/10/2025 um 18:00 Uhr #417599Bürgergeld: Experte sieht Verfassungsbruch bei geplanter Neuer Grundsicherung
Gegen-Hartz.de, Dr. Utz Anhalt, Sozialrechtsexperte, 11. Oktober 2025.Die von der Bundesregierung jetzt eingeführten Sanktionen bei der Grundsicherung sind offen verfassungswidrig. Das schreibt Harald Thomé von der Erwerbsloseninitiative Tacheles e.V und sieht in diesen Regelungen „eine Demontage sozialer Sicherung mit der Brechstange“.Neuregelungen erlauben, Miete und Heizung zu streichen
Bisher konnten Jobcenter bei Sanktionen nur den Regelsatz streichen (und auch das sehen Fachkundige als Verstoß gegen unser Grundgesetz an). Mit den neuen Regelungen können Jobcenter jedoch auch die Kosten der Unterkunft und Heizung auf Null setzen.
Faktischer Zwang
Thomé engagiert sich seit Jahren für die Rechte erwerbsloser Menschen und kennt die Entwicklung von Hartz IV zum Bürgergeld und jetzt zur sogenannten Neuen Grundsicherung sehr genau. Er weiß also wovon er redet, wenn er die frischen Sanktionsregelungen kritisiert.
Diese bedeuten ihm zufolge einen faktischen Arbeitszwang, und das für jede Tätigkeit, egal wie schlecht sie bezahlt oder wie unterqualifiziert sie ist. Qualifikation, Zumutbarkeit oder Lebenssituation spielen in dieser Neuregelung keine Rolle mehr, so Thomé.
Schlimmer als Hartz IV
Die Sanktionsregelungen sind ihm zufolge sogar schlimmer als bei den Hartz IV Gesetzen, die das Bürgergeld abmildern sollte. So seien im Unterschied zu Hartz IV bei den Sanktionen weder Sachleistungen noch der Schutz der Wohnung vorgesehen. Und das ist, in den Augen von Thomé, ein offener Bruch mit unserer Verfassung.
Klarer Verstoß gegen Urteil des Verfassungsgericht
So hätte das Bundesverfassungsgericht im November 2019 eindeutig geklärt, dass das menschenwürdige Existenzminimum nicht gekürzt werden dürfe, und dies auch nicht bei vermeintlich „unwürdigem“ Verhalten.
Die beschlossenen Regelungen würden aber genau das planen, was das Verfassungsgericht als grundgesetzwidrig einstufe.
Vor dem Verfassungsgericht nicht haltbar
Thomé geht davon aus, dass diese Bestimmungen vor dem Verfassungsgericht scheitern werden. Eine Entwarnung gibt es deshalb aber nicht, denn, so Thomé, bis zu einer solchen juristischen Entscheidung werden die Sanktionen unzähligen Menschen Leid und Elend zufügen.
Angriff auf gesicherte Arbeit
Thomé sieht in den beschlossenen Regelungen nicht einmal nur einen vorbereiteten Verfassungsbruch. Zugleich handle es sich um Angriffe auf die Rechte der Beschäftigten und auf alle Formen gesicherter und existenzsichernder Arbeit.
Auch Parteipolitiker sehen Verfassungsbruch
Auch die sozialpolitische Sprecherin der Partei Die LINKE sieht die Pläne als verfassungswidrig an. Die Regierung drohe Menschen mit Hunger und bezeichne das als Sozialpolitik.
Fraktionschefin Heidi Reichinnek nennt die beschlossenen Regelungen menschenunwürdig und rechtlich höchst fragwürdig. Sie sieht den ersten Schritt eines massiven Angriffs auf den Sozialstaat.
Einschüchterung der Arbeitnehmer
Wie Thomé erkennt auch sie eine Attacke nicht nur auf Erwerbslose, sondern auch gerade auch auf Beschäftigte. Diese bekäme das Signal, keine besseren Arbeitsbedingungen und jede Überstunde hinzunehmen, denn im Bürgergeld würde alles noch schlimmer.
Soziale Kälte
Die Grüne Britta Haßelmann nennt die Sanktionen menschlich hart und kalt. Es gebe weder Geld für Nahrung noch für eine Wohnung, und das gelte auch für Familien mit Kindern. CDU und FDP wollten Menschen alles streichen, das sie zum Leben brauchen.
Auch sie betonte, dass die Regelungen verfassungsrechtlich nicht haltbar seien, denn das Grundgesetz sehe ein soziokulturelles Existenuminimum vor.
.
Autor: Dr. Utz Anhalt ist Buchautor, Publizist, Sozialrechtsexperte und Historiker. 2000 schloss er ein Magister Artium (M.A.) in Geschichte und Politik an der Universität Hannover ab. Seine Schwerpunkte liegen im Sozialrecht und Sozialpolitik. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Dokumentationen für ZDF , History Channel, Pro7, NTV, MTV, Sat1.
.Quelle:.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
11/10/2025 um 19:04 Uhr #417600„Bürgergeld abgeschafft: DAS ändert sich jetzt!“Geld für die Welt – Maurice Höfgen, Ökonom, Video 28 Minuten, 10. Oktober 2025..
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
11/10/2025 um 21:19 Uhr #417603Meines Erachtens maximal in der Theorie umsetzbar, nicht aber in der Praxis.
Welcher Mitarbeiter des Jobcenters wird der verzweifelten, alleinerziehenden Mutter, die in Tränen aufgelöst vor ihm sitzt, das Bürgergeld streichen?
.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 1 Woche von
DiBaDu geändert.
12/10/2025 um 14:35 Uhr #417612„Grundsicherung: Wer nicht spurt, darf verhungern?“Nachtsitzung, Video 23 Minuten, 10. Oktober 2025.https://youtu.be/7voRJQW9ljw?<wbr />si=xk8DgKC5beEFHbmc
.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.