Studie: Ist die Diagnose „Schizophrenie“ noch zeitgemäß?

Home Foren ALLGEMEIN (öffentlich) Studie: Ist die Diagnose „Schizophrenie“ noch zeitgemäß?

Ansicht von 11 Beiträgen – 61 bis 71 (von insgesamt 71)
  • Autor
    Beiträge
  • #386337

    Ich interpretiere es übrigens so, dass Ergebnisse ohne Nachweis nicht berücksichtigt werden, weil alles andere für mich keinen Sinn machen würde. Was wäre das denn für eine Studie, bei der jeder Hinz und Kunz irgendwas ankreuzen kann, ohne nachweislich erkrankt zu sein?!

    Ich musste bisher bei JEDER Studie zur Krankheit meine Erkrankung nachweisen.


    „Wir müssen das Leben loslassen, das wir geplant haben, damit wir das Leben leben können, das uns erwartet.“ (Joseph Campbell)

    #386341
    Anonym

      … Ich musste bisher bei JEDER Studie zur Krankheit meine Erkrankung nachweisen.

      Was bedeutet bitte ein Krankheitsnachweis ohne Namen ? Ich habe hier schon belegt, dass Hinz und Kunz sich Krankheitsnachweise aus dem Netz ohne Namen kopieren können !

      #386345

      Ich habe sonst immer den Namen mit nachgewiesen! Das war jetzt bei dieser Studie nicht nötig, habe aber so abfotografiert, dass auch eingesehen werden konnte, wer die Krankmeldung ausgestellt hat.

      denke die erkennen schon auch Fakes zu einer hohen Prozentzahl. So viele Nachweise über die Diagnose schwirren nicht im Netz rum, dass nicht irgendwo auffällt, wenn sich was wiederholt usw.


      „Wir müssen das Leben loslassen, das wir geplant haben, damit wir das Leben leben können, das uns erwartet.“ (Joseph Campbell)

      #386352

      Was bedeutet bitte ein Krankheitsnachweis ohne Namen ? Ich habe hier schon belegt, dass Hinz und Kunz sich Krankheitsnachweise aus dem Netz ohne Namen kopieren können !

      Den Namen könnte man per Bildverarbeitung auch faken, wenn man will. Sagt also auch nicht unbedingt was aus, wenn da ein Name draufsteht.

      #386354

      In der Anweisung stand sowieso, dass man den Nachweis anonymisieren soll.


      -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
      -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
      -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

      #386453

      Hallo,

      Entschuldigung für die Funkstille aber ich hatte Probleme mit dem password. Meine Antworten an Horst allesamt hier, bitte meckern wenn ich etwas vergessen haben sollte, keine böse Absicht:

      1. bzgl. Diagnosebescheid: Dein Beispiel wäre absolut ausreichend, am besten anonymisieren und dann zusenden über die email-Adresse, die in der Befragung hinterlegt wurde, so „matchen“ wir die Angaben ohne dass der Name genannt werden muss

      2. Achtsamkeitsmanual: ja, es gibt einige wenige Übungen, die bei Psychose nicht hilfreich sind (finde Deinen Hinweis daher auch richtig), diese sind aber nicht enthalten. Wir publizieren gerade einen Meta-Review (Übersicht über Meta-Analysen), der zeigt, dass Mindfulness/Achtsamkeit ansonsten sehr wirksam ist bei Psychose (in Kombi mit anderen Maßnahmen)

      3. bzgl. „Euro 10,- gibt es nur für diejenigen die Sie persönlich anschreiben. Ich habe den Test gemacht und nirgendwo stand “bitte geben Sie hier Ihre E-mail bekannt” (was ja aus Datenschutzgründen bedenklich wäre), also wie wollen Sie mich persönlich anschreiben ? … und ohne persönliches Anschreiben bekomme ich keine Euro 10,- …and so on and so on“ – hier liegt ein Missverständmis vor. Wir haben um eine anonyme email am Ende gebeten, über die der Gutschein versendet wird. Klarname ist nicht nötig. Kommunikation allein über email.

      Herzlichen Gruß

      Steffen (Moritz)

      #386470
      Anonym

        Danke für die Worte !

        #386474
        Anonym

          …ok, muss doch mehr schreiben !

          Sehr geehrter Herr Prof. Moritz, da die Achtsamkeitslehre von den Meditationstechniken des Buddhismus abstammt möchte ich Schizophrene vor dieser Selbstschau warnen. Das Fokussieren auf sein eigenes ich (Körper, Bewußtsein) ist absolut schädlich für Psychosepatienten !

          Weiters habe ich keine anonyme E-Mail und werde mir wegen Euro 10,- auch keine zulegen. Dazu hätte eine genauere Beschreibung des Testvorgangs am Anfang des Test viele unklaren Punkte vorab klären können ?

          Ich danke Ihnen selbstverständlich für Ihr Mühewalten, bin mir aber nicht sicher, ob zur Abklärung der Betitelung unserer Erkrankung der Aufwand lohnend ist ?

          Herzliche Grüße

          #386494

          Hallo Horst,

          Danke. Agree to disagree. Kann das alles nachvollziehen und habe die Wahrheit nicht gepachtet. Gerne hätten wir mehr gezahlt aber die Ethikkommission ist da eben sehr streng. Auch die anderen Punkte verstehe ich. Danke für die Diskussion. Herzlichen Gruß Steffen

          #386503

          der Amazongutschein hätte mich schon interessiert.


          https://butterflys-pearl-kalina.hpage.com/willkommen.html
          https://hamasi-ben-ihmz-achthamar.hpage.com/willkommen.html

          D / 50Jahre
          Ziprasidon 2x 40mg, Risperidon 2mg, Doxepin 2x 50mg,
          Ofiril 2x 150mg, Bedarf Lorazepam
          L-Thyroxin

          #386528

          Hey Blumenduft,

          danke. Du kannst ja noch mitmachen. JEDER darf mitmachen, der die Einschlussbedingungen erfüllt, nicht nur direkt angeschriebene Personen – das ist ein Missverständnis. Studie: http://www.uke.de/psychose-studie

          Herzlichen Gruß, Steffen (Moritz)

        Ansicht von 11 Beiträgen – 61 bis 71 (von insgesamt 71)
        • Das Thema „Studie: Ist die Diagnose „Schizophrenie“ noch zeitgemäß?“ ist für neue Antworten geschlossen.