Studie: Ist die Diagnose „Schizophrenie“ noch zeitgemäß?

Home Forums ALLGEMEIN (öffentlich) Studie: Ist die Diagnose „Schizophrenie“ noch zeitgemäß?

Viewing 15 posts - 16 through 30 (of 70 total)
  • Author
    Posts
  • #385616

    Also ich würde (und werde) auch ganz ohne Gimmicks bei der Studie mitmachen. Alle beschweren sich, dass sie von den Ärzten nicht ernst genommen werden und dass es keine Forschung im Bereich Schizophrenie gibt, und dann kommt einer und HorstHase ;-) meckert rum, weil zu wenig Geld und dumme Vorschläge usw..

    Ist doch prima, dass sich einer des Themas annimmt! Da brauche ich keine 10,- Euro. Echt mal!

    #385619

    Ich habe bei der Studie mitgemacht bzw. alles ausgefüllt, doch mit meiner Mailadresse versende ich gar nichts. D.h. damit wird mein Ausfüllen dann wahrscheinlich um sonst gewesen sein ?! Aber ich mache mir deswegen auch keine neue Mailadresse und versende nutzlose Krankheitsbeweise ! Den Euro 10,- Gutschein hätte ich sowieso nicht genutzt, weil der ja meistens in Verbindung mit einem größeren Kauf steht. Mann, bei jedem zweiten Paket bekomme ich wertlose Euro 10,- Gutscheine, kaufen Sie Wein um Euro 100,- und nutzen Sie Ihren Euro 10,- Gutschein ! … und über das Manual werde ich nicht nochmal schreiben !

    Klar sind Studien nutzvoll, aber dann bitte richtig. In den letzten 10 Jahren war ich ca. 5 Jahre auf der Universitätsklinik Innsbruck und habe bei ettlichen Studien mitgemacht !


    Hauptmedikation: Solian 200 mg

    #385622

    Danke allen Teilnehmern! Forschung ist wichtig, ja.

    #385629

    Ich könnte meine Website verlinken… :scratch:

    Dort habe ich auch Arztbriefe reingestellt.

    Geht das auch als Nachweis meiner Erkrankung?  :scratch:


    -400 mg + 200 mg Amisulprid, 25 mg Proneurin als Bedarf, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
    -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
    -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50
    -Zu fettreichen Mahlzeiten 2 Tbl. Formoline112

    #385632

    Du kannst auch einen Screenshot machen, Molly, und den per Mail versenden. Es muss die Diagnose draufstehen.

    #385635

    Ich könnte meine Website verlinken… Dort habe ich auch Arztbriefe reingestellt.

    Klasse, für alle die nicht an Schizophrenie erkrankt sind, sich aber die Euro 10,- krallen wollen !


    Hauptmedikation: Solian 200 mg

    #385637
    Pia

      Meine Güte, als wenn der 10€-Gutschein bei so einer Studie wichtig wäre.

      Es geht darum, ob die Diagnose Schizophrenie noch zeitgemäß ist, ein wichtiges Thema und ich finde nein und gut, dass es darüber eine Studie gibt.

      Denjenigen Studienteilnehmer:innen, denen das Thema und deswegen die Teilnahme an der Studie wichtig ist, wird der 10-€-Gutschein relativ egal sein.

      #385641

      P. mach einfach die Studie, dann wirst Du sehen, dass es nicht darum geht !


      Hauptmedikation: Solian 200 mg

      #385642
      Pia

        Dir geht es offenbar NUR um den Gutschein, @Horst, ohne überhaupt über das Thema der Studie nachzudenken und um deine ständigen Aggressionen irgendwo abzulassen. Man sieht es auch an deinem neuesten Thread “Morbus Bleuler”. :wacko:

        #385643
        Pia

          Ich denke zum Beispiel, dass Psychosen und auch Schizophrenie, Psychoseanfälligkeit, Stimmenhören, etc. in das “Gebiet” der Traumafolgen, der Traumafolge”störungen” eingeordnet und auch so behandelt werden sollten, wobei ich das Wort Störung(en) bei psychiatrischen und psychologischen Diagnosen grundsätzlich ablehne.

          Schon deswegen sollte es einen neuen Begriff statt Schizophrenie geben, auch weil man früher bei dem Begriff Schizophrenie von “Geisteskrankheit” ausging, die diese Erkrankung aber nicht ist.

          #385645

          Ich finde nicht, dass man den Begriff aändern muss, denn das würde absolut nichts an der Stigmatisierung ändern. Es wäre nur ein neuer Einband für dasselbe, uralte Buch. Unterkategorien gibt es ja schon.


          -400 mg + 200 mg Amisulprid, 25 mg Proneurin als Bedarf, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
          -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
          -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50
          -Zu fettreichen Mahlzeiten 2 Tbl. Formoline112

          #385647

          Ja, heute bin ich wirklich nicht ausgeschlafen …dachte mir, dass dies eine sinnvolle Studie ist ?! Man liest halt Studie und ist gleich begeistert, dass wer über uns forschen will. Dass es hier darum geht, ob der Name Schizophrenie zeitgemäß ist, komme ich erst jetzt drauf (jedenfalls die Fragen lassen nicht darauf schließen).

          Tja, darauf fällt mir nun nichts mehr ein … ich bin wirklich nur sprachlos … das ganze Topic ist so etwas von überflüssig …gggnnn.


          Hauptmedikation: Solian 200 mg

          #385649

          Naja, es war nur eine einzige Frage unter vielen, in der es um den Namen ging.

          Hab teilgenommen!


          -400 mg + 200 mg Amisulprid, 25 mg Proneurin als Bedarf, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
          -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
          -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50
          -Zu fettreichen Mahlzeiten 2 Tbl. Formoline112

          #385654

          Das ist schon eine professionelle Studie, die auch von der Charité Berlin mitentwickelt wurde. Und mit Prof. Dr. Steffen Moritz als Anleiter habe ich stets gute Erfahrungen gemacht. Aber vielleicht habe ich die Studie ein wenig seltsam beschrieben. Hauptsache es nehmen genug teil bei den Studien, damit die Ergebnisse aussagekräftig werden. Anhand der Fragen versteht man ein wenig, was da geforscht wird, was ja auch interessant ist. Vielleicht liefert ja irgendein Teilnehmer einen entscheidenden Hinweis zur Lösung des Schizophrenierätsels. ;)

          #385657

          Ihr Lieben,

          danke für die Teilnahmen, z.B. von Molly aber auch Horst .


          @Horst
          : ja, 10€ sind wenig, mehr gewährt die Ethikkommission nicht (einige erlauben keinerlei Entschädigung), daher noch die weiteren Manuale. Ich kann den Unmut ein wenig verstehen aber können wir nicht nett zueinander sein.

          @Horst-2: “ganze Topic ist so etwas von überflüssig” – das findest Du und sicherlich viele andere auch, aber andere treibt es durchaus um, insbesondere die Frage ob wir in der Psychiatrie zu einseitig nur Wahn/Halluzinationen weg-behandeln wollen und andere Symptome (Neurokognition/Depression) vernachlässigen. Ich bin Entwickler des Metakognitiven Trainings, das einige sicherlic kennen. Da drehte sich alles jahrelang um Wahn bis wir irgendwann gemerkt haben, dass Wahn/Stimmenhören für viel nicht das schlimmste sind. Daraufhin haben wir ergänzt und auch noch eine App entwickelt, COGITO

          ABER: kann man alles besser machen, stimmt. Bin halt nur aus Hamburg und nicht Harvard.

          spezieller Dank an Yuri.

          Gerne auch schreiben an moritz@uke.de – Gruß, Steffen

        Viewing 15 posts - 16 through 30 (of 70 total)
        • The topic ‘Studie: Ist die Diagnose „Schizophrenie“ noch zeitgemäß?’ is closed to new replies.