Home › Forums › ALLGEMEIN (öffentlich) › Reha
- This topic has 13 replies, 4 voices, and was last updated 2 Jahre, 7 Monate ago by
Sanny1990.
-
AuthorPosts
-
18/08/2022 at 12:41 #231998
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich wollte fragen, ob ihr Erfahrung mit einer Reha gemacht habt und ob ihr das weiter empfehlen könnt?
Ich überlege eine Reha zu machen. Wenn ich ehrlich bin habe ich aber gar keine Lust darauf. Ich denke das liegt an meiner Depression, die ich noch habe. Die Reha wäre weiter weg und ich würde eigentlich wenn dann lieber in die Psychiatrie auf eine offene Station gehen. Das wäre auch näher und man könnte mich eher besuchen. Am liebsten würde ich mich von meinem Arzt in der Ambulanz behandeln lassen und es so schaffen. Ich könnte mich ja noch weiter behandeln lassen und wenn es nicht vorangeht könnte ich immer noch die Reha machen oder in die Psychiatrie gehen.
Vielleicht habt ihr eine Idee, was am besten helfen kann?
Liebe Grüße
Sanny
18/08/2022 at 15:01 #232019Also ich habe vor Jahren eine Reha gemacht im Anschluss an die Psychiatrie. Das war ziemlich anstrengend, mein Mann hat zeitgleich die Reha gemacht. Die Reha war sehr weit weg, wir sind mit dem Zug hingefahren. Ich hatte wegen meiner psychiatrischen Diagnose zweimal die Woche ein Psychologengespräch und ansonsten Kunsttherapie und vieles an Bewegung. Manchmal habe ich geschwänzt, weil ich so wenig Antrieb hatte. Das lag an meinem NL. Wir hatten Verlängerung und waren 5 Wochen dort.
Ob die Psychiatrie besser ist? Kommt darauf an was du dir erwartest. Eine Reha ist halt u.U. sehr anstrengend, ich war jetzt wegen meiner Knieoperiation 4 Wochen auf Reha, die war Mega-anstrengend. Aber das ist natürlich was anderes.
Wie wäre es mit einer psychosomatischen Klinik? Die wäre vielleicht am geeignetsten.
18/08/2022 at 15:49 #232045@Isa hat dir denn die Reha im Anschluss an die Psychiatrie viel gebracht?
Was ist der Unterschied zwischen Psychiatrie und psychosomatischen Klinik?
Danke für deine Antwort.
18/08/2022 at 15:59 #232046Eine Reha kann auch sehr wohltuend sein, es kommt auch ein bisschen auf die Klinik an. Also am besten mal schauen, welche Klinik in Frage kommt, welche Krankheiten dort behandelt werden…
ich war zum Beispiel zur Traumatherapie in einer Reha-Klinik, die auch neurologische Krankheiten behandelt hat und so kam ich in den täglichen Genuss von Kräuter-Bädern, Massagen, Schwimmen…
aber es gab natürlich auch die üblichen Therapien.
ich habe aber diese Zusätze wie Bäder, Massage und so als sehr hilfreich und wohltuend erlebt. Das wird aber nicht in allen Kliniken angeboten.
18/08/2022 at 16:32 #232049hat dir denn die Reha im Anschluss an die Psychiatrie viel gebracht?
Mir ging’s da wie @Leo ich hatte Bäder, Massagen, Lauftraining u.a.m. Das war angenehm aber auch anstrengend so viele Termine.
Was ist der Unterschied zwischen Psychiatrie und psychosomatischen Klinik?
In einer psychosomatischen Klinik gibt es wesentlich mehr Angebote an Therapien, wie Tanztherapie, Gruppengespräch, Psychotherapie, Körpertherapie, Musiktherapie, Feldenkrais, Psychodynamik (o.s.ä) und man legt den Fokus nicht auf Medikamente wie in der Psychiatrie. Hierfür ist meistens eine Wartezeit, man kommt nicht akut in eine Psychosomatische Klinik. Ich habe eine Freundin, die hat 8 Wochen gewartet. Aber sie fand es ganz toll dort. Ich hoffe, deine Frage so beantwortet zu haben.
18/08/2022 at 16:59 #232057Danke für eure Antworten.
Was haltet ihr von dieser Klinik?
Die wurde mir nämlich genehmigt.
18/08/2022 at 17:07 #232062Was haltet ihr von dieser Klinik?
Soweit ich sehe, ist das eine psychosomatische Klinik. Hast du schon einen Termin?
18/08/2022 at 17:15 #232063Ich habe einen Termin im Oktober.
18/08/2022 at 17:18 #232064Eine Freundin meinte, dass die Ärzte in der Psychiatrie meistens besser wären als in der Reha, weil das eher Allgemeinmediziner sind. Stimmt das?
18/08/2022 at 17:21 #232066Blödsinn, in einer psychosomatischen Klinik arbeiten ebenso Psychiater und Psychotherapeuten und Spezialtherapeuten. Ich habe eineBekannte, die ist in Berlin Psychiaterin in einer psychosomatischen Klinik.
Von Gengenbach habe ich schon öfters gehört. Das liegt sehr schön. Lass dich darauf ein und lass dich aufpäppeln. Viel Glück!
18/08/2022 at 17:25 #232068Ja da kann ich Isa nur zustimmen. Ganz im Gegenteil! So psychosomatische Kliniken sind sogar vom Fachpersonal beliebter, wegen der besseren Bezahlung! Heißt also bessere Kräfte!
19/08/2022 at 12:22 #232145ich kann zu dieser Klinik nix groß sagen, weil ich sie nicht kenne. Aber du kannst dir auf deren Homepage die Therapieprogramme anschauen (die haben wirklich eine gute Übersicht) und wenn du irgendwas gut findest (seien es Aromabäder oder so), dann solltest du das im Aufnahmegespräch beim Arzt auf jeden Fall erwähnen, dass Du dieses oder jenes für Dich gut finden würdest oder gerne machen/ausprobieren würdest! Weil da wird meist erstmal dann entschieden, was für Therapien für dich in Frage kommen.
tatsächlich ist es meine Erfahrung, dass in den Rehakliniken nicht immer Psychiater arbeiten. Dort geht es selten um medikamentöse Einstellung, dafür ist einfach die Psychiatrie da.
19/08/2022 at 12:24 #232147Die Therapeuten in der psychosomatische. Klinik sind meist besser! Ich habe noch nie einen Traumatherapeuten in der Psychiatrie getroffen, das ist dann höchstens möglich, wenn dort gleichzeitig eine Traumaambulanz ist. Mal als Beispiel.
19/08/2022 at 12:46 #232148Mein Plan ist es, dass ich mich jetzt erstmal weiter in der Psychiatrie medikamentös einstellen lasse und wenn das passiert ist, möchte ich die Reha machen.
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.