Home › Foren › ALLGEMEIN (öffentlich) › Monotonie versus aufregendes Leben
- Dieses Thema hat 51 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Monate von
Pia aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
02/03/2025 um 17:46 Uhr #391362
In meinem Leben waren auch viele Abenteuer, bin sehr froh das ich jetzt ein ruhigeres Leben habe. Das tut mir gut,ohne monoton zu sein.
Liebe Grüße Doris
03/03/2025 um 4:58 Uhr #391401Lieber @Amethyst,
… bin ich viel am Billanzieren, was mein Leben anbelangt. …
… Was ich mitteilen wollte, mein Leben war intensiv, spannend, abwechslungsreich. Ich finde das sehr wichtig. Das wichtigste für mich ist allerdings, dass man ein “guter Mensch” ist. Das ist natürlich bis zu einem gewissen Grad relativ, subjektiv und Definitionssache. Dennoch….
danke für Deine Gedanken.
Selbst suche ich die Intensität im Leben, und wenn Du schreibst, dass sie Dir sehr wichtig ist, dann verstehe ich das auf meine Weise.
Ob es einen „objektiv guten“ Menschen gibt und was ihn ausmacht, weiß ich nicht.
Selbst sehe ich mich als einen Menschen, der Hitler/Hirohito und Jesus und irgendetwas dazwischen sein könnte. Deswegen muss ich mich selbst gut beobachten und doch so leben, was ich in diesem Augenblick für richtig halte.
Ich wünsche Dir, dass Du mit Dir selbst Frieden schließen kannst, falls Du es noch nicht getan hast
Liebe Grüße,
Mowa03/03/2025 um 17:41 Uhr #39152410/03/2025 um 13:22 Uhr #392666Hallo @Amethyst,
ich las gerade diesen Artikel. Vielleicht interessiert er dich. Vielleicht wissen deine behandelnden Ärzt:innen mehr darüber.
Krebs: So könnte Aspirin vor Metastasen schützenMDR Wissen, 05.03.2025....
Gute Besserung und alles Gute. 🍀
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
29/03/2025 um 14:02 Uhr #396751Hallo @Amethyst,
benutzt du eigentlich Ingwer? Ich dauernd, dachte bei diesem Artikel auch an dich.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/ingwer-uebersicht/ingwer
Schönes Wochenende dir und weiterhin gute Besserung.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
29/03/2025 um 14:11 Uhr #396752@ Pia, vielen Dank! Ja, ich benutze ab und zu Ingwer.
29/03/2025 um 14:21 Uhr #396753Gerne, @Amethyst. Hast du meinen Beitrag über dem mit Ingwer hier im Thread an dich auch gelesen? Ingwer könntest du auch in Pulverform zu dir nehmen. Ich nutze beides, frischen Ingwer und Pulver.
Vielleicht siehst du auf der verlinkten Seite auch mal nach Gerstengras und generell zu Krebs. Einfach in die Suchfunktion eingeben. Vielleicht steht da mehr, was dich unterstützen könnte.
Edit: Die verlinkte HP gibt es schon sehr lange. Die recherchieren gründlich und liefern auch Studienquellen zu ihren Aussagen.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
-
Diese Antwort wurde vor 6 Monate, 2 Wochen von
Pia geändert.
29/03/2025 um 14:33 Uhr #396755Hier auf diesen Seiten könntest du noch eine ganze Menge in den Artikeln finden, was dich an natürlichen (Lebens)Mitteln im Kampf gegen den Krebs unterstützen könnte, @Amethyst.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/suche?q=Krebs&count=40
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
29/03/2025 um 14:49 Uhr #396758Ach, @Amethyst, da fällt mir ein, dass ich vor Ewigkeiten mal zufällig ein paar englische oder amerikanische Webseiten gefunden habe, dass etliche Menschen sich von Krebs geheilt haben, indem sie täglich einen Liter frisch gepressten Karottensaft getrunken haben und das ist nicht wissenschaftlich belegt. Diese Menschen sind von ihren Ärzt:innen dabei begleitet worden und die Untersuchungsergebnisse sind eindeutig.
Von zumindest zwei der dadurch geheilten Personen weiß ich, dass sie Bücher darüber geschrieben haben. Ich erinnere mich leider nicht mehr an deren Namen. Aber die sind ja im Internet zu finden. Vielleicht recherchierst du ja mal danach.
Mit einer guten elektrischen Saftpresse kann man ja ganz leicht den Karottensaft herstellen. Ich liebe Karottensaft.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
29/03/2025 um 15:00 Uhr #396761Hier auf diesen Seiten könntest du noch eine ganze Menge in den Artikeln finden, was dich an natürlichen (Lebens)Mitteln im Kampf gegen den Krebs unterstützen könnte, @Amethyst.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/suche?q=Krebs&count=40Da du ja immer gerne mit igrendwelchen Studien um dich schmeißt, sollte man ja meinen, das du dich für seriöse Wissenschaft interssierst. @Pia
Auch betonst ja gerne die Auswahl deiner Informationsquellen.Vor diesem Hintergrund solltest du dir das hier echt mal durchlesen @Pia
Science Cops – Folge 37: Der Fall „Zentrum der Gesundheit“ – quarks.de
Hier der komplette Podcast
29/03/2025 um 15:33 Uhr #396767Hallo @Amethyst,
ich habe kurz recherchiert.
Diese Ann Camerun fand ich damals zufällig und ihre HP. Es ist nicht wissenschaftlich belegt, dass Karottensaft gegen Krebs hilft, aber diese Frau und viele andere Menschen haben es damit geschafft. Ann Camerun bekam mit 71 Jahren die Diagnose Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium, entschied sich gegen Chemotherapie, heilte ihren Krebs nachweislich mit dem Karottensaft und wurde 84 Jahre alt, starb nicht an Krebs. Darum gibt es ihre HP leider nicht mehr.
Ich persönlich würde ja die medizinische Behandlung auf jeden Fall machen, falls ich Krebs bekäme, aber u.a. den Karottensaft zusätzlich trinken.
..
Ann Camerun hat das Buch „Curing Cancer with Carrots“ geschrieben. Zudem hat sie ihre Geschichte auf dem Blog „Chris Beats Cancer“ geteilt, wo Menschen alternative Krebsbehandlungen diskutieren...Buch Ann Camerun, „Curing Cancer with Carrots“:..„Beat Cancer Daily“, Buch Englischhttps://www.thalia.de/shop/<wbr />home/artikeldetails/<wbr />A1063947647
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
29/03/2025 um 15:34 Uhr #396768vor Ewigkeiten mal zufällig ein paar englische oder amerikanische Webseiten gefunden habe, dass etliche Menschen sich von Krebs geheilt haben, indem sie täglich einen Liter frisch gepressten Karottensaft getrunken haben
Also ich finde, das ist ja jetzt an Zynismus kaum zu überbieten. Vage, halbgare „Fakten“ über vermeintliche Einzelfälle ohne irgendeinen bewiesen Kausalzusammenhang zur Heilung von Krebs.
Karotten statt Chemotherapie, sorry, aber….
Wissenschaftlich bewiesen, wo?
29/03/2025 um 15:45 Uhr #39677029/03/2025 um 15:50 Uhr #396771Hat niemand gesagt und das ist Dir auch klar. Wieder die übliche „Argumentation“ an der Sache vorbei wenn Kritik kommt.
Ich persönlich würde ja
Zu behaupten, man persönlich würde irgendwas „so und so machen“, wenns um eine hypothetische schwere Krankheit geht, die man selbst gar nicht hat ist auch irgendwie….wow.
Naja, egal, Will den Thread von @Amethyst jetzt nicht zumüllen, aber sowas einfach stehenzulassen, nö.
Ich denke er weiß eh am besten, wie er mit seiner Krankheit umgeht.
-
Diese Antwort wurde vor 6 Monate, 2 Wochen von
Zoidberg geändert.
29/03/2025 um 15:52 Uhr #396772Also ich hab zwar kein Medizinstudium, aber ich habe mein Abitur damals in Richtung Medizin gemacht und in Pharmakologie hat unser Pharmakologe immer gesagt, dass Chemotherapie überhaupt nur zu rechtfertigen ist, weil es keine Alternativen gibt. Es gibt Naturmittel, die unterstützen können. Manche haben zum Beispiel gute Erfahrungen mit dem Pilz Shitake gemacht. Dann gibt es bei Brustkrebs die Misteltherapie. Es gibt viele verschiedene Ansätze.
Aber es ist völliger Blödsinn, dass täglich ein Liter Karottensaft Krebs heilt. Und ich finde es auch einfach unverschämt so eine Scheiße zu verbreiten.
Ich kann noch was dazu sagen, warum Chemotherapie so kritisch zu betrachten ist, denn Chemotherapeutika (und ich nehme selbst ein derartiges Medikament) haben als Nebenwirkung auf Dauer Krebs.
Die Folge ist, dass viele Krebspatienten oftmals gar nicht am ursprünglichen Krebs selbst sterben, sondern unmittelbar an der Chemotherapie oder den Langzeitfolgen mit zytostatikainduzierten Tumoren.
Ich denke, manchmal sollte man sich schon bisschen Gedanken machen, was für Sachen man teilt.
„Whether or not it’s clear to you, no doubt the universe is unfolding as it should.” (Lakota Saying)
-
Diese Antwort wurde vor 6 Monate, 2 Wochen von
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.