Home › Foren › THERAPIE › .Methoden zum risikominimierten Reduzieren oder Ausschleichen von Psychopharmaka
- Dieses Thema hat 1 Antwort sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Stunden, 41 Minuten von
kadaj aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
09/08/2025 um 23:03 Uhr #412181
Dieser Thread ist leider zur Zeit schon eine Weile nicht mehr sichtbar, das ist schon öfter passiert, leider und der Forenbetreiber Professor Klimke, hat ihn dann nach einer Weile doch wieder öffentlich sichtbar gemacht.
Ich hoffe, Herr Professor Klimke, @Prof-Klimke, @Admin450 , dass Ihnen das auch diesmal wieder möglich ist.
.Methoden zum risikominimierten Reduzieren oder Ausschleichen von Psychopharmaka
Ich poste für Interessierte zumindest schonmal diesen Leitfaden, der auch in meinem oben verlinkten Originaltread enthalten ist:
KOSTENLOSER LEITFADEN ZUR SCHADENSMINIMIERUNG ZUM ABSETZEN UND ENTZUG VON PSYCHOPHARMAKA…Der 52-seitige illustrierte Leitfaden des Icarus-Projekts und des Freedom Centers sammelt die besten Informationen, auf die wir gestoßen sind, und die wertvollsten Lektionen, die wir über die Reduzierung und das Absetzen von psychiatrischen Medikamenten gelernt haben. Basierend auf mehr als 10 Jahren Arbeit in der Peer-Support-Bewegung wird dieser Leitfaden international von Einzelpersonen, Familien, Fachleuten und Organisationen verwendet und ist in einer wachsenden Zahl von Übersetzungen verfügbar.
…
Enthält Informationen zu Stimmungsstabilisatoren, Antipsychotika, Antidepressiva, Anti-Angst-Medikamenten, Risiken, Vorteilen, Wellness-Tools, Entzug von Psychopharmaka, Informationen für Menschen, die ihre Medikamente einnehmen, detaillierte Ressourcenabschnitte und vieles mehr.
Ein Ansatz der „Schadensminderung“ bedeutet, nicht für oder gegen Medikamente zu sein, sondern die Menschen dort zu unterstützen, wo sie stehen, um ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und die damit verbundenen Risiken und Vorteile abzuwägen.
Geschrieben von Will Hall, mit einem 55-köpfigen Beirat aus Gesundheitsberufen, der Forschungsunterstützung bietet, und mehr als 50 Mitarbeitern, die an der Entwicklung und Bearbeitung beteiligt sind. Der Leitfaden enthält durchgehend Fotos und Kunstwerke, sowie ein wunderschönes Original-Cover-Gemälde von Jacks McNamara.
.
Hier kostenlos auf Deutsch zum Download:(Gibt es auf der HP von Will Hall auch in vielen anderen Sprachen kostenlos.)..
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
11/08/2025 um 1:41 Uhr #412321Hey @Pia,
pfiffiger und hilfreicher Leitfaden, der hier im Forum am richtigen Platz ist.
Das Thema wird im Leitfaden kontrovers diskutiert und ist weder „ideologiegesättigt“ oder als „Kampf gegen die Pharmalobby“ verfasst.
Das Thema „Psychopharmaka“, dass uns ja alle hier im Forum auf irgendeine Weise betrifft, betroffen macht und hält, ist derart komplex, dass selbst Fachleute, die ein „Absetzen“ befürworten würden bzw. wahrhaft ihre Profession mit Leidenschaft ausüben, ratlos sind:
Da eine Leiden(schaft) wie die unsrige, die sich „Schizophrenie“ schimpft: Unheil und Segen zugleich, sein kann.
Daher wünsche ich allen, die sich auf diesem Weg befinden, dass „Herz und Seele“ Einklang finden;
Und dazu braucht es den Mut, einen Weltenaufgang, zu bestehen, der zerstörerisch und schöpferisch, zugleich IST.
Lieben Gruß und Danke Dir @Pia,
Jörg
-
Diese Antwort wurde vor 6 Stunden, 40 Minuten von
kadaj geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 6 Stunden, 40 Minuten von
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.