leerer Kopf und Spracharmut

Home Foren ALLGEMEIN (öffentlich) leerer Kopf und Spracharmut

Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beiträge
  • #283025

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    mein bester Freund ist auch an Schizophrenie erkrankt. Ihn stört es sehr, dass er nicht mehr gut reden kann. Ihm fallen keine Themen ein, weil sein Kopf leer ist.

    Gibt es hier Leute, denen es auch so geht oder habt ihr mal was drüber gelesen oder gehört? Was kann man dagegen machen?

    Liebe Grüße

    Sanny

    #283029

    Ich kenne das mit nichtmehr reden können sehr gut. Nach meiner zweiten psychose bekam ich solian, erst als ich wieder meine alten Medikamente hatte – Seroquel und Valproinsäure wurde es wieder gut. Jetzt hab ich wieder ganz andere Medikamente und es ist teilweise vorhanden.

    #283036
    Anonym

      Früher wo ich nicht krank war konnte ich reden wie ein junger Gott. Darauf bin ich aber noch nicht gekommen das das von den Medis kommt. Ich habe viele meiner Charakter Eigenschaften verloren und jetzt kommen die langsam zurück. Mit dem reden wird’s auch besser.

      #283042
      Pia

        Das mit der Spracharmut kenne ich auch durch Neuroleptika, @Sanny1990.


        Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:

        https://share.google/yMioWVC2yVoLTW9eN

        #283057
        Anonym

          Wenn ich propsychotisch werde höre ich nicht mehr auf zu plappern ! :wacko:

          #283081
          Isa

            Durch Risperdal hatte ich auch eine krasse Spracharmut und leeren Kopf. Mir fiel einfach nichts mehr ein was ich reden könnte. Das waren sehr harte zwei Jahre, bei denen ich sogar noch unterrichten musste, hab da aber sehr wenig erklärt sondern nur vorgemacht. Nachdem das Risperdal abgesetzt wurde, war die Spracharmut wie weggeblasen. Was nimmt dein Freund für ein NL?

            #283087

            Ich hab teilweise auch diese Spracharmut. Das kann recht peinlich sein, wenn man gerade im 1:1 Gespräch mit jemandem ist. Mir wurde empfohlen, es als normal zu betrachten, dass einem manchmal nichts einfällt oder man den Faden verliert. Dann sei es die Aufgabe des anderen Gesprächspartners, das Gespräch wieder in Gang zu bekommen.

            Ganz allgemein unterhalte ich mich lieber in einer Gruppe. Dann kann ich etwas einwerfen, wenn mir etwas einfällt, kann aber auch zeitweise schweigen und nur zuhören.


            -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
            -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
            -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

            #283089

            propsychotisch

            Du meinst sicher „präpsychotisch“, oder?


            -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
            -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
            -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

            #283102
            Anonym

              :gut:

              #283149

              Mir ging es so, dass ich mich auch mit Neuroleptika und der Müdigkeit gerne mit Leuten unterhalten habe. Das ging auch trotz Müdigkeit irgendwie. Jetzt ohne Neuroleptika bin ich aber deutlich gesprächiger. Davor habe ich dann wohl mehr zugehört, was natürlich auch gut ist :-) .

            Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
            • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.