Home › Foren › ALLGEMEIN (öffentlich) › Keine Motivation zu arbeiten aber dennoch wollen – wegen Negativsymptomatik?
- Dieses Thema hat 81 Antworten sowie 16 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 7 Monate, 3 Wochen von
Dopplereffekt aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
04/12/2024 um 13:21 Uhr #377671
@Dre@mwalker
in der Schweiz gibt es eine staatliche Invalidenrente, von der aber fast keiner leben kann. Dann gibt es eine betriebliche obligatorische Pensionskassen-Invalidenrente und dann gibt es eine freiwillige betriebliche Pensionskasseninvalidenrente. Ich bekomme von allen etwas, ich denke am meisten von der freiwilligen Betriebsinvalidenrente, weil ich einen guten Arbeitgeber hatte. Als junger Mitarbeiter habe ich natürlich nicht auf diese Benefits geschaut. Dann gibt es noch staatliche Ergänzungsleistungen für diejenigen, wo die IV-Renten nicht reichen.
Die Schweiz ist ein reiches Land, dessen Sozialsystem gut ausgebaut ist.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Monate, 4 Wochen von
Amethyst geändert.
04/12/2024 um 15:23 Uhr #37769004/12/2024 um 15:35 Uhr #377694Schizophrenie bricht bei vielen in sehr jungen Jahren aus. Sehr viele Schizophrenie Betroffene können nach der Diagnose nicht mehr arbeiten. Das führt zu frühen Berentungen. Das hat mit der Krankheit zu tun und nicht mit „blankem Wahnsinn“. Der ganze Arbeitsprozess ist z.B. bei Lücken im Lebenslauf erschwert. Ein Rechtsanwalt mit der Diagnose Schizophrenie wird im Normalfall nicht mehr eingestellt. Bei grösseren Lücken im CV findet man keine Stelle mehr und somit ist eine Rente berechtigt.
04/12/2024 um 21:10 Uhr #377737Danke @Amethyst
@Horst ich kenne Leute, nicht einmal so wenige, die sind schon vor dem 40. Lebensjahr in Pension gegangen. Sogar in unbefristete Frühpension!-
Diese Antwort wurde vor 7 Monate, 3 Wochen von
Dre@mwalker geändert.
04/12/2024 um 21:40 Uhr #37774005/12/2024 um 4:04 Uhr #377755@Horst wenn ich wüsste, ich müsste nur noch 4, 5 Jahre arbeiten, wäre das okay. Aber nicht bis 65 und jetzt will die Politik mit dem Pensionsalter noch weiter rauf
Mein Psychiater meinte zwar das könne mir auf Grund meiner Erkrankung egal sein, da wäre die Pension ab etwa 50 leicht möglich, aber vielleicht ist das dann, wenn ich 50 bin, „Geschichte“.
Ausserdem möchte ich in jedem Fall, wenn ich arbeite, mehr Geld bekommen, als jemand der Mindestbezieher ist und daheim „Nasenbohrt“, wie du es meinst!
05/12/2024 um 4:29 Uhr #377757Dass das Leben kein Wunschkonzert ist, finde ich, muss man nicht extra betonen.
Außerdem ist es eine negative Gedankenform.Schöne Grüße,angenehmen Tag,den könnte man sich durch diesen Thread echt verderben…
Gehälter hier zur Schau zu stellen find ich voll daneben.
LG
05/12/2024 um 5:13 Uhr #377760@Yvonneee der Meinung bin ich nicht. Ich denke, die Ungerechtigkeit gehört schon mal erwähnt.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Monate, 3 Wochen von
Dre@mwalker geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Monate, 3 Wochen von
Dre@mwalker geändert.
05/12/2024 um 6:16 Uhr #377767@Dreamwalker, ich wiederhole mich zwar ständig, aber noch einmal rate ich Dir davon ab. Du hast einen Job und könntest locker noch ein paar Jährchen arbeiten oder willst Du zu Hause nur mehr “NASENBOHREN” !?
Entweder ist die Rente medizinisch indiziert oder eben nicht.
<hr />
Hauptmedikation: Solian 200 mgEntweder ist die Rente medizinisch indiziert oder eben nicht. Mit Nasenbohren hat das nicht viel zu tun. Schizophrene sind von dem sehr häufig betroffen. Ðas gehört in diesen Fällen zur Krankheit und dafür muss man sich sicherlich nicht schämen.
05/12/2024 um 6:32 Uhr #377770Ich beziehe z.B. eine sehr gute Rente aufgrund meiner Schizophrenie. Dafür habe ich als Flüchtlingshelfer, Dolmetscher und Integrationshelfer in Asylzentren gewirkt. Daneben als Deutschlehrer und Rechtsberater u.a. für Ausländer. Dies vorwiegend ehrenamtlich. Warum soll ich mich dafür schämen und schlechter fühlen als eine bezahlte Bürokraft? Auch ohne diese Tätigkeiten habe ich kein schlechtes Gewissen. Warum sollte ich?
-
Diese Antwort wurde vor 7 Monate, 3 Wochen von
Amethyst geändert.
05/12/2024 um 7:13 Uhr #377774@Amethyst der Meinung bin ich auch!
05/12/2024 um 11:46 Uhr #37779405/12/2024 um 13:12 Uhr #377805Dann bitte arbeite doch noch 4 bis 5 Jahre
Verstehe ehrlich gesagt dieses Drängen nicht. Das ist doch nun wirklich nichts, was irgendwelche Forumuser, die die Person nicht wirklich kennen, beurteilen können. Letztendlich muss sie das doch selber entscheiden. Man kann durchaus auch ohne (berufliche) Arbeit genug „zu tun“ haben, ohne auf Dauer-Nasenbohren zurückgreifen zu müssen.
05/12/2024 um 15:31 Uhr #377849War das Topic nicht vorher im nichtöffentlichen Bereich !?
05/12/2024 um 15:34 Uhr #377850War das Topic nicht vorher im nichtöffentlichen Bereich !?
https://schizophrenie-online.com/forums/Thema/kuendigung-einer-arbeit/
Obiges war das ursprüngliche, dieses hier wurde dann wohl ein wenig „gekapert“
-
Diese Antwort wurde vor 7 Monate, 4 Wochen von
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.