Home › Forums › ALLGEMEIN (öffentlich) › Geistige Arbeit mit Neuroleptika
- This topic has 10 replies, 8 voices, and was last updated 5 Jahre, 1 Monat ago by
Mo.
-
AuthorPosts
-
10/03/2020 at 0:25 #86384
Ich habe ein Problem. Ich schreibe gelegentlich populärwissenschaftliche Texte, aber irgendwie bin ich am kreativsten, wenn es auf Mitternacht zugeht. Ich erkläre mir das so, dass da der Neuroleptikaspiegel am geringsten ist (ich nehme meine Nacht-Pillen ungefähr 2 Stunden vor dem schlafen gehen). Das hat manchmal zur Folge, das ich erst um 2 Uhr ins Bett gehe. Manchmal will ich schon ins Bett gehen, aber da fällt mir noch was ein, und dann wird es wieder später. Ich nehme 2x3mg Risperidon und 200/300mg Quetiapin. Früher unter Amisulprid ist es mir leichter gefallen, geistige Arbeit zu verrichten. Aber das ist jetzt schon einige Jahre her. Gibt es eigentlich ein potentes Neuroleptikum, dass einen nicht so dumpf beim Denken macht? Ich habe diesbezüglich eigentlich schon aufgegeben, aber vielleicht fällt dem einen oder anderen etwas dazu ein. Amisulprid alleine reicht bei mir leider nicht mehr. Deshalb wurde 2010/2011 die Medikation umgestellt.
-
This topic was modified 5 Jahre, 1 Monat ago by
Digger22.
10/03/2020 at 5:56 #86390Anonymous
Morgen Digger22,
ich empfinde Abilify kaum einschränkend. Da fällt es mir leichter mal nen Witz zu machen, respektive kreativ zu sein.
Unter Quetiapin allein war ich total stumpf.
Dein Medikamentenwechsel ist ja jetzt auch schon Jahre her. Vielleicht könnte man einen erneuten Wechsel zu Solian oder Abilify riskieren? Wie geht es dir sonst so?
10/03/2020 at 7:26 #86399Ich hatte vor ein paar Jahren Abilify abgesetzt und war dann fast ein Jahr ohne Medikamente. Ich hatte nicht das Gefühl, dadurch geistig fitter zu sein. Für mich liegt die Dämpfung an der Negativsymptomatik.
10/03/2020 at 9:06 #86411Anonymous
Ich nehme 30 mg Abilify und könnte so nicht arbeiten. Bin total geil belämmert. Lol das Gefühl ist super. So wenig Symptome wie schon lange nicht. :) arbeiten kann man aber so vergessen.
10/03/2020 at 17:59 #86501Danke für die Antworten.
Offenbar brauche ich die jetzige hohe Dosis, ein Reduzierungsversuch ist gescheitert. Solian ist doch glaube ich das gleiche wie Amisulprid? Abilify habe ich noch nicht ausprobiert.
10/03/2020 at 18:11 #86505Schwer zu sagen was dumpfer macht. Ich glaube, dass das Problem das Risperidon ist. Es macht sehr dumpf und 2x 3mg ist schon eine ordentliche Dosis. Aufjedenfall scheidet Olanzapin aus. Das ist der größte Dumpfmacher den es gibt von den Atypischen NL’s. Vielleicht wäre es wirklich sinnvoll es mal mit Abilify zu probieren. Mache ich ja gerade auch, aber in Kombination mit Olanzapin. Ich nehme Aripiprazol erst seit zwei Tagen und da weiß ich noch nicht wie es wirkt, da ich ja auch noch Haldol ausschleiche. Lange rede kurzer Sinn. Probier es mit Aripiprazol und das Quetiapin kannst Du ja erstmal drinnen lassen. Schlaf ist ja sehr wichtig.
10/03/2020 at 18:28 #86509Anonymous
.
10/03/2020 at 20:15 #86545Das Dumme ist, dass ich sehr zu Nervosität neige. Also das Quetiapin würde ich wahrscheinlich zumindest Abends brauchen. Aber danke für die Tipps.
11/03/2020 at 8:23 #86602Anonymous
Morgen Digger,
ja Solian ist das gleiche wie Amisulprid. Ich dachte nur man könnte auch ein „zurück“ riskieren, wenn du dich damit wohler und kreativer gefühlt hast. Aber wenn du sagst du brauchst das im Moment, dann würde ich auch nichts riskieren. Lieber stabil bleiben, bin auch immer vorsichtig. Denn einen Rückfall will ich nicht riskieren.
Aber Abilify kannst ja mal vorschlagen. Wenn du dich traust
Alles Liebe
13/03/2020 at 11:53 #86807Ich habe Erfahrung im wesentlichen mit Abilify, Reagila und Clozapin. Ich hatte zuerst die Kombo Abilify+Clozapin und dann Reagila + Clozapin. Ich habe so ca 5 Jahre vor meiner Erkrankung einen wissenschaftlichen IQ-Test gemacht und dann noch mal 2 Jahre nach Erkrankungsbeginn einen. Das Ergebnis war fast identisch. Das deckt sich auch mit meiner Beobachtung. Die Medikamente haben mich im Denken in keinster Weise eingeschränkt. Ich habe sogar eher das Gefühl, dass ich was Wortwitze, Wortspiele und verbales Schlussfolgern angeht deutlich besser geworden bin. Ich bin also fitter als in der Vorphase der Krankheit!
13/03/2020 at 12:30 #86815Hallo Digger ich nehme seit ein halben Jahr Amisulprid und bin sehr zufrieden damit. Die maximale Dosis liegt bei 1200mg. Ich nehme 300mg pro Tag und dadurch wenn man unter 400mg nimmt hilft es auch gut gegen die Minus bzw. Negativsymptomatik. Ich hatte vorher Risperidon Abilify und Floanxol. Die waren alle nicht so dolle und ich hab nichts geschafft.Jetzt habe ich wieder richtig Energie was zu machen.
-
This topic was modified 5 Jahre, 1 Monat ago by
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.