Dopamin

Home Foren ALLGEMEIN (öffentlich) Dopamin

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 30)
  • Autor
    Beiträge
  • #356985
    Anonym

      Wie nahe an der Realität sind die aufgezählten Bindungen zu den einzelnen Dopaminrezeptoren von NL, oder ist das alles Wunschdenken und die Ärzte haben keine Ahnung wo die NL angreifen ?

      [/url]

      #356994


      „Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard

      • Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 2 Monate von manon geändert.
      #356997

      Jo mei! Konservativ gesprochen liegt es am Dopamin, zumindest typische und Atypische NL’s angeht, die man bisher hat! Aber bald, sofern die EU es endlich zulässt, wäre ein neuer Weg für eine bessere Wirkung.

      Lumateperone – Wikipedia

      Auch andere mögliche Nl’s gibt es, auch mit neuen Wirkmechanismen!

      List of investigational antipsychotics – Wikipedia

      Viel Spaß beim lesen ;-)

      #356998

      Hä, woher soll ich das wissen? Wo ist die Quelle zum Bild?

      Das ist Psychiatrie to go von Dr. Jan Dreher unter dem Reiter Rezeptorbindungsprofile Neuroleptika

      #357002

      Viel Spaß beim lesen

      Bitte keine Links mehr in Threads von @Horst posten, lass ihn mal schön selber suchen
      Am besten so für den Anfang nur den Artikel erwähnen und dann wahllos irgendeinen Satz aus dem Artikel ;-)

      #357013

      Das ist alles Wunschdenken, die Ärzte und Pharmafirmen haben nicht die leiseste Ahnung, welche Substanzen an welche Rezeptoren binden, die haben das Diagramm wahrscheinlich ausgewürfelt oder beim Stammtisch frei von der Leber weg zusammenfantasiert.

      :wacko:

      #357016
      #357019
      Anonym

        Das ist alles Wunschdenken, die Ärzte und Pharmafirmen haben nicht die leiseste Ahnung, welche Substanzen an welche Rezeptoren binden, die haben das Diagramm wahrscheinlich ausgewürfelt oder beim Stammtisch frei von der Leber weg zusammenfantasiert. :wacko:

        Leider denke ich mir das auch ! Irgendwer mit Gegenargumenten ?

        #357026
        Anonym

          [/url]

          #357029

          Neuere Forschungen haben gezeigt, dass nicht nur die verstärkte Ausschüttung des Neurotransmitters Dopamin, sondern auch die verminderte Regulation der Dopaminausschüttung durch ein bestimmtes Gehirnareal, Symptome bei Patienten auslöst.

          Es ist also zu sagen, dass die Dopaminhypothese immer noch relevant ist, aber sie wird ständig überprüft und weiterentwickelt, um ein besseres Verständnis der komplexen Mechanismen der Schizophrenie zu ermöglichen.

          #357042

          Warum sollten Wissenschaftler nicht wissen, an welche Rezeptoren NL andocken? Sie werden das schon an Mäusen, Ratten etc. ausbaldowert haben. Für die Dopaminhypothese gibt es keine Beweise, aber scheinbar funktionieren NL bei vielen Patienten. Keine Ahnung.

          #357044

          Das ist alles Wunschdenken, die Ärzte und Pharmafirmen haben nicht die leiseste Ahnung, welche Substanzen an welche Rezeptoren binden, die haben das Diagramm wahrscheinlich ausgewürfelt oder beim Stammtisch frei von der Leber weg zusammenfantasiert.

          Leider denke ich mir das auch ! Irgendwer mit Gegenargumenten ?

          Warum sollten Wissenschaftler nicht wissen, an welche Rezeptoren NL andocken?

           

          Ich nehme mal stark an, dass @gargels Beitrag ironisch gemeint war… ;-)

          #357045

          Ja irgendwie aber auch gut @zoidberg :-)

          #357046

          Ja, das war Ironie. ;)

          Ich fand Horsts Fragestellung ein bisschen unpräzise, um es mal so zu sagen.

          #357047

          Also ich weiß nicht, ob ich das richtig zusammen bekomme, aber der Eingriff in den Dopaminhaushalt des Gehirns durch Neuroleptika, ist drastisch ausgedrückt sozusagen die Vorschlaghammer-Methode. Denn nicht in allen Regionen des Gehirns ist bei Positiv-Symtpomen dieses Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht. Aber die Medikamente beeinflussen eben auch die Regionen des Gehirns, wo es eigentlich nicht nötig wäre. Daher auch die Negativsymptome und andere Nebenwirkungen.

          Ich hoffe, ich habe das richtig herübergebracht.

        Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 30)
        • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.