Home › Foren › Austausch (öffentlich) › Backt und Kocht ihr noch selber ?
- Dieses Thema hat 69 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 1 Monat von
Molly aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
10/08/2024 um 17:17 Uhr #359797
Es kann ja sein, dass es mal so kommt, Du arbeitest und Deine Freundin nicht, aber Du solltest das nicht so voraussetzen.
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard
10/08/2024 um 17:18 Uhr #359798Genau, @Manon. Das macht heute kaum noch eine (junge) Frau mit, @Arvisol.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
10/08/2024 um 17:19 Uhr #359800Ich denke, es machen noch viel zu viele mit. Ich bewege mich familiär auch in einem solchen Umfeld und bin damit sehr unglücklich! Das gibt es alles in Bevölkerungsschichten noch.
edit, wobei ich das patriarchale Denken in meiner Familie schon als Kind! kritisiert habe, also in den 80er/ 90ern.
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard
-
Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
manon geändert.
10/08/2024 um 17:20 Uhr #359801Die meisten Frauen sind schon von zu Hause aus viel emanzipierter, als deine Vorstellungen von Frauen und Rollenverteilungen, @Arvisol.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
10/08/2024 um 17:21 Uhr #359803Die Frauen, die das (noch) mitmachen, @liebe Manon, sind damit auch nicht unbedingt glücklich.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
10/08/2024 um 17:24 Uhr #359805Ich hab kein Problem damit, das du arvisol dich am liebsten bekommen lassen möchtest,es gibt auch einige Frauen die das tun.
Du bist aus dem Heim gewöhnt bekommt zu werden.
Ich würde dir nur wünschen das du es nicht verallgemeinerst.
Gibt viele unterschiedliche Paar Konstellationen.
Ich teile mir kochen mit meinen freund, er darf schneiden, würzen tue ich, hat sich so ergeben.
Dafür abwaschen und trocknen tun wir 50 zu 50.
Liebe Grüße Doris
10/08/2024 um 17:31 Uhr #359809Das Problem ist auch, es klappt alles einigermaßen, @Manon, aber sobald ein Kind oder Kinder da sind, sieht es ganz anders aus. Als mein Kind geboren wurde, gab es noch lange keine Kitas, außer vereinzelt in Berlin, damals, über 700 km von uns entfernt.
Vor 27 Jahren erst, gab es die gesetzliche Regelung, dass jedes Kind mit 3 Jahren einen gesetzlichen Anspruch auf einen Kindergartenplatz (nicht Kita) hatte…..
Auch sind ja Erziehungsurlaube viel zu kurz, für Frauen, Männer, divers und irgendwoher muss das Geld kommen, um zu leben, eben selbstverständlich auch mit Kind(ern)….
Betreuungsplätze kosten auch eine Menge Geld…..und schließlich bekommen Menschen Kinder ja nicht dafür, um sie irgendwo unterzubringen….
Außerdem ist es in fast allen Berufen auch im Jahr 2024 leider immernoch so, dass Männer ungerechterweise mehr Geld für die selbe Arbeit bekommen wie Frauen…
Das sind auch politische „Spielchen“, wo leider immernoch viel zu viele Männer alten „Schlags“ das Sagen haben :(
Außerdem sind die Lebenshaltungskosten so gestiegen, dass vielen Paaren, eben auch mit Kind(ern), praktisch nichts anderes übrig bleibt, als beide arbeiten zu gehen.
Auch hat Deutschland Arbeitskräftemangel und gerade Frauen wird „einfach“ die Mehrfachbelastung quasi von allen Seiten „aufgedrückt“ und oft als selbstverständlich dargestellt.
Menschen ohne Kinder können sich oft garnicht vorstellen, wieviel Zeit (und Energie, also Kraft) ein Kind am Tag von der Hauptbezugsperson benötigt und wieviel Geld Kinder so im Monat kosten, je nach Alter. Das allein ist ein Fulltimejob, ein Kind, Kinder.
Deutschland braucht auch mehr Kinder, aber politisch dafür die Weichen zu stellen, dafür wird kaum was getan, leider. :(
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
11/08/2024 um 10:23 Uhr #359919Ich hab gestern nicht mehr auf eine Kuchenbackmischung im Laden gesehen, was da drin ist, aber ich habe das vor Ewigkeiten schonmal getan.
Also Mehl und Zucker kann ich auch selbst ganz einfach abwiegen und da Päckchen Backpulver und evtl. Vanillinzucker zuschütten.
Alles andere müsste ich eh extra kaufen und hinzufügen.
„Backmischung – WikipediaBestandteile praktisch jeder Backmischung sind Mehl, Salz und Triebmittel. Dazu kommen abhängig vom Rezept Zucker und andere Zutaten. Backmischungen sind trocken und bei Zimmertemperatur unter Luftabschluss lange haltbar. Dementsprechend müssen diesen Backmischungen die zum Rezept gehörigen Flüssigkeiten (Wasser oder Milch), Fette (zum Beispiel Butter) und Eier noch hinzugefügt werden.“
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
11/08/2024 um 13:44 Uhr #359961Anonym
Meine Mutter ging arbeiten und kocht auch noch, mein Stiefvater ging auch arbeiten, jetzt sind beide in Rente.
Nicht das ihr denkt ich will arbeiten und die Frau ist zuhause Am Herd.
Beide sollten arbeiten, und was zu den Kosten (Miete, Essen, strom) beitragen.
11/08/2024 um 18:03 Uhr #360004Ich finde es auch gut, wenn Beide sich die Hausarbeit partnerschaftlich teilen! Leider bleibt an den Frauen eben immer das Kinderkriegen hängen.
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50 -
Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.