Home › Forums › ALLGEMEIN (öffentlich) › Achtsamkeits-Meditation für jedermann …
- This topic has 22 replies, 6 voices, and was last updated 42 Minuten ago by
kadaj.
-
AuthorPosts
-
05/04/2025 at 23:49 #398007
https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/meditation-risiken-nebenwirkungen-100.html
Hauptmedikation: Solian 200 mg
06/04/2025 at 0:04 #398008Ja, Millionen Menschen meditieren und es passiert nix.
Millionen Menschen fahren Auto und es passiert statistisch wahrscheinlich öfter ein Unfall mit tödlichem Ausgang? Meine Vermutung.
die Menschen fahren trotzdem Auto.
es geht die doch nur wieder darum etwas schlecht zu reden, was deiner Weltanschauung widerspricht.
das liegt aber nicht daran, dass es grundsätzlich falsch ist, sondern dass du es nicht „erfahren“ kannst, weil scheinbar unfähig dafür.
es gibt Wissen, das liest man sich an und es gibt Wissen, das erfährt man. Zweitest negierst du, weil du es nicht kannst. Aber das bedeutet nicht, dass es das nicht gibt, weil du zum Glück nicht der Menschen Maßstab bist.
“Denn wir sollen wissen, dass Gott alles zu unserem Besten tut.” (Meister Eckhart)
06/04/2025 at 0:15 #398010Lies den Beitrag ! 13% haben schwerste Nebenerscheinungen, dass ist wohl für einen Zeitvertreib zu viel, oder ?
Hauptmedikation: Solian 200 mg
06/04/2025 at 0:19 #39801106/04/2025 at 4:51 #398013Da du ja als Quelle auch ChatGpt genutzt hast:
Sehr gute und wichtige Frage – denn Meditation wird oft nur mit positiven Effekten in Verbindung gebracht, aber sie ist kein Allheilmittel und nicht für jeden zu jedem Zeitpunkt gut.
Kurzantwort:
Die Forschung zeigt, dass etwa 5–15 % der Menschen, die regelmäßig meditieren, unangenehme oder belastende Erfahrungen machen können. Das reicht von leichter Unruhe bis hin zu ernsten psychischen Reaktionen. Ein kleiner Teil davon (geschätzt 1–5 %) erlebt stärkere oder länger anhaltende negative Effekte.
Welche Probleme können auftreten?
• Verstärkte Angst oder Panik
• Depressive Verstimmungen
• Dissoziation oder Realitätsverlust
• Wiedererleben von Traumata
• Verlust des Ich-Gefühls (bei zu intensiver Praxis)
Diese Effekte treten vor allem bei intensiven Retreats, Langzeitmeditation oder bei Menschen mit psychischer Vorbelastung (z. B. Trauma, Angststörung, Depression) auf.
Warum passiert das?
Meditation bringt dich in Kontakt mit deinem Innersten. Wenn da viel Unverarbeitetes oder Verdrängtes liegt, kann das durch die Stille an die Oberfläche kommen – was nicht immer angenehm ist.
Wie kann man sich schützen?
• Langsam anfangen, besonders bei stiller Meditation oder Kontemplation.
• Auf das eigene Nervensystem hören: Wenn es zu viel wird, lieber kürzer oder in Bewegung (z. B. Gehmeditation).
• Traumasensible Anleitung suchen, wenn man psychisch belastet ist.
• Keine Selbstoptimierung daraus machen – Meditation ist keine Leistung.
“Denn wir sollen wissen, dass Gott alles zu unserem Besten tut.” (Meister Eckhart)
06/04/2025 at 10:52 #398063Für Gesunde mag Meditation was bringen, ich lasse da schön die Finger von. Ich bringe mein Gehirn nicht absichtlich in einen unnatürlichen Zustand. Sowas hatte ich während der Psychose schon ausreichend genug.
06/04/2025 at 11:30 #398065Meditation ist mir eh zu langweilig…
-400 mg + 200 mg Amisulprid, 25 mg Proneurin als Bedarf, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50
-Zu fettreichen Mahlzeiten 2 Tbl. Formoline11206/04/2025 at 12:18 #398068Bei mir war es definitiv “Autogenes Training” das mich in die Psychose trieb. Vor Ausbruch meiner Erkrankung hatte ich zwei Jahre enormen Stress und bekam Schlafstörungen und Gastritis. Mein “depperter” praktischer Arzt warnte vor Benzos gegen meinen Stress und riet mir zu Autogenem Training, was eine schmalspur Meditation ist. Naja, das reichte bei mir und ich bekam meinen ersten psychotischen Schub.
Ein paar Jahre später war ich mit einer Koreanerin liiert und deren Bekannte (alles Koreaner) berichteten mir von “hängen gebliebenen” Ashram Besuchern, d.h. mehrere Meditationsschüler hatten beim Meditieren eine Psychose abbekommen. Da Südkorea zu einem Drittel christlich, zu einem Drittel zen buddhistisch und zu einem Drittel naturreligiös ist hatten Südkoreaner natürlich viel mehr Zugang zu Meditationstechniken.
Summa Sumarum ich wußte schon vor 2000, dass dieser ganze Meditationsqautsch brandgefährlich ist !
Hauptmedikation: Solian 200 mg
06/04/2025 at 12:26 #398070Selten ist etwas für alle Menschen gut und passend, aber deswegen ist es nicht grundsätzlich schlecht und jeder sollte für sich entscheiden können, wie es ihm gut.
es gibt auch aktuelle bildgebende Forschungen zum Thema Meditation, hier mal ChatGPT dazu:
Sehr gute Frage – tatsächlich gibt es mittlerweile viele Studien, die mit bildgebenden Verfahren zeigen konnten, dass Meditation messbare positive Veränderungen im Gehirn bewirkt. Hier ein Überblick über die wichtigsten Verfahren und Ergebnisse:
1. fMRT (funktionelle Magnetresonanztomographie)
• Misst: Durchblutung im Gehirn → Hinweis auf neuronale Aktivität
• Ergebnisse bei Meditierenden:
• Vermehrte Aktivität im präfrontalen Cortex (Aufmerksamkeit, Selbstkontrolle)
• Reduzierte Aktivität in der Amygdala (Angst- und Stresszentrum)
• Stärkere Verbindung zwischen präfrontalem Cortex und Amygdala → besserer Umgang mit Emotionen
2. MRT (Magnetresonanztomographie) – Strukturell
• Misst: Dichte und Volumen von Hirnarealen
• Ergebnisse:
• Verdickung im Hippocampus (Gedächtnis, Lernen)
• Mehr graue Substanz in Regionen für:
• Selbstwahrnehmung (precuneus, temporoparietale Junction)
• Empathie und Mitgefühl (insula, ACC)
3. EEG (Elektroenzephalographie)
• Misst: elektrische Aktivität des Gehirns
• Ergebnisse:
• Erhöhte Alpha-Wellen (Zustände der Ruhe und Gelassenheit)
• Erhöhte Gamma-Wellen bei Langzeit-Meditierenden (bewusste Aufmerksamkeit, Integration von Erfahrung)
4. DTI (Diffusions-Tensor-Bildgebung)
• Misst: Verbindungen zwischen Hirnarealen (weiße Substanz)
• Ergebnisse:
• Verbesserte Konnektivität in Netzwerken für Aufmerksamkeit und Emotionsregulation
Beispielhafte Studien:
• Harvard Medical School (Sara Lazar et al.): 8 Wochen Achtsamkeitsmeditation → messbare Verdichtung im Hippocampus und Rückgang der Amygdala-Größe
• Richard Davidson (University of Wisconsin-Madison): Langzeit-Meditierende zeigen außergewöhnliche Aktivität in Bereichen für Mitgefühl und Aufmerksamkeit
—-> wenn ich mich richtig erinner sind diese Auswirkungen auf Mitgefühl aber eher „negativ“, also dass Menschen etwas weniger Mitgefühl zeigen. Dazu müsste ich aber nochmal suchen, wo ich das mal las/hörte.
“Denn wir sollen wissen, dass Gott alles zu unserem Besten tut.” (Meister Eckhart)
06/04/2025 at 12:36 #398071Das sind ja ganz interessante Eckdaten, nur leider weiß die Schulmedizin noch immer nicht was diese Eckdaten aussagen und was sie bedeuten. Ist ungefähr so wie mit unserem “Brennstoff” für unser Hirn, man schätzt dass er aus 300 versch. Substanzen gemischt wird und benennen können wir erst ca. 30 Substanzen. Tja, unsere Gehirne sind die komplexesten Strukturen des Universums, da haben wir noch lange am knabbern bis wir uns da auskennen.
Hauptmedikation: Solian 200 mg
06/04/2025 at 12:38 #398072Naja da darf man auch nicht pauschalisieren. Was glaube ich wichtig ist, dass man keine Astralreisen macht. Das ist bedenklich und eine andere Sache wie eine “normale” Meditation.
06/04/2025 at 12:40 #398073Das stimmt natürlich, dass das Hirn komplex ist, gleichzeitig widerspricht das dem, was du die ganze Zeit predigst, dass Meditation grundsätzlich schädlich ist.
Damit reduzierst du die Funktionalität des Gehirns darauf bei jedem gleich zu funktionieren.
ich glaube dir, dass DIR Meditation, Religion, Mystik oder gar Esoterik nicht gut tun oder deine Psychose triggern.
ich glaube trotzdem auch, dass du wirklich noch lernen musst, dass dies nur etwas über DEIN Hirn aussagt und nicht über das Hirn allgemein.
“Denn wir sollen wissen, dass Gott alles zu unserem Besten tut.” (Meister Eckhart)
06/04/2025 at 12:52 #398074Wir alle besitzen das selbe Organ und es funktioniert auch bei allen gleich, ich wüßte nicht wo Du Unterschiede wahrnimmst ?
Hauptmedikation: Solian 200 mg
06/04/2025 at 13:00 #398075Letztendlich ist es immer das gleiche Spiel, ob türkische Derwische, Fliegenpilzvertilger, Amerikanische Ureinwohner mit ihren Pflanzen, Drogensüchtige, Tibetanische Mönche, Indische Yogis etc. sie alle suchen den Kontakt zu unserem Unbewußten da es hier “göttliche” Erlebnisse zu erhaschen gibt.
Doch Schizos haben diesen Kontakt von Vorne herein und es ist für uns nicht ratsam diesen Kontakt zu intensivieren !
Hauptmedikation: Solian 200 mg
06/04/2025 at 13:03 #398078Das Gehirn ist ein Muskel. Bei mir war es immer so, dass ich fürchterlich Angst von dort und überhaupt hatte. Erst als ich gemerkt hatte, dass nichts passieren kann, wenn mein Gehirn durchdreht, konnte ich lernen damit umzugehen. Das war das entscheidende Puzzle was ich gebraucht habe um arbeiten zu können. Das mal Off Topic. Klar wie schon Mond ausführte! Es gibt Dinge, die einem nicht gut tun und man sich selber in darwinistisches Weltbild flüchtet! Wenn es einem Sicherheit gibt, dann ist das gut so! Wer aber spirituell agieren möchte und er dadurch ruhiger wird, weil man sein Leben als ein anderes Weltbild akzeptiert, hat auch schon viel gewonnen. Ich glaube zum Beispiel an Schicksal und dass es einen gottgegebenen Plan gibt durchs Leben.
Und Meditation kann einen auch schon ruhiger machen. Es bleibt jedem offen es auszuprobieren!
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.