Neues Medi namens Emraclidin

Home Foren ALLGEMEIN (öffentlich) Neues Medi namens Emraclidin

Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #386941
    Anonym

      Emraclidin ist ein neuartiges Medikament, das derzeit als mögliche Behandlung für Schizophrenie entwickelt wird. Es gehört zu einer neuen Klasse von Neuroleptika, die das muskarinerge System im Gehirn beeinflussen, anstatt das klassische dopaminerge System zu blockieren.

      Wie wirkt Emraclidin?

      Es ist ein M4-Muskarinrezeptor-Agonist, das heißt, es stimuliert gezielt Muskarinrezeptoren im Gehirn.

      Im Gegensatz zu klassischen Antipsychotika (wie Olanzapin oder Risperidon) blockiert es nicht direkt Dopaminrezeptoren.

      Dadurch könnte es weniger Nebenwirkungen haben, insbesondere weniger Bewegungsstörungen (EPS), Gewichtszunahme und Sedierung.

      Aktueller Stand der Forschung (2024)

      Emraclidin befindet sich in der klinischen Phase 2 (fortgeschrittene Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit).

      Erste Ergebnisse zeigen, dass es Psychosesymptome reduziert, ohne starke Nebenwirkungen wie herkömmliche Neuroleptika.

      Es wird von Cerevel Therapeutics entwickelt.

      #386949

      https://www.investmentweek.com/abbvie-sturzt-ab-milliarden-wette-auf-schizophrenie-floppt/

      :negative:


      -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
      -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
      -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

      #387022
      Pia

        Das Thema hatten wir doch auch schon, @Arvisol, auch, dass es ein Flop für die Pharmaindustrie wird.

        Du solltest ChatGPT nicht alles glauben, @Arvisol. ChatGPT ist sehr pharmaaffin und wird offenbar mit Milliarden von der Pharmaindustrie gesponsert und mit Infos der Pharmaindustrie und Pharmalobby gefüttert und trainiert.

        Auch wäre es wichtig und richtig, wenn du Aussagen von ChatGPT auch als solche direkt kennzeichnest @Arvisol! Ebenso wie was aus dem Netz mit der dazugehörigen Quelle, einem Link, versehen werden muss.


        Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:

        https://share.google/yMioWVC2yVoLTW9eN

        #387025

        Du solltest ChatGPT nicht alles glauben, @Arvisol. ChatGPT ist sehr pharmaaffin und wird offenbar mit Milliarden von der Pharmaindustrie gesponsert und mit Infos der Pharmaindustrie und Pharmalobby gefüttert und trainiert

        Kannst du diese Behauptung beweisen, Pia?


        -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
        -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
        -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

        #387029

        Kannst du diese Behauptung beweisen, Pia?

        Natürlich nicht.
        Aber kann ja einfach mal so behaupten.

        #387032

        Hier mal so eine typische Antwort der Pharmaindustrie :wacko:

      Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
      • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.