Home › Foren › ALLGEMEIN (öffentlich) › Schizophrenie und Demenz
- Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr von
Metalhead666 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
13/10/2024 um 16:55 Uhr #368982
Mit Erschrecken habe ich eben gelesen, dass an Schizophrenie Erkrankte ein sehr hohes Risiko haben auch an Demenz zu erkranken. Habt ihr da nähere Informationen und wie geht ihr mit diesem Gedanken um?
13/10/2024 um 17:33 Uhr #368997Ich mache mir im Moment noch nicht so viel Gedanken darum. Ich leide auch zum Beispiel unter chronischer Migräne, was das Schlaganfallrisiko erhöht. Ich leide unter einer CED, was zur Folge haben könnte, dass ich irgendwann Darmkrebs kriege oder meinen Darm verlieren könnte usw. usf.
Aber es spricht ja nix dagegen jetzt schon etwas zu unternehmen, um „dagegen“ zu arbeiten. Also Gehirnjogging, gesunde Ernährung, Bewegung usw.
13/10/2024 um 17:52 Uhr #369001
Anonym
Hier kann etwas nicht stimmen, da wir normaler Weise gar nicht so alt werden, dass uns das trifft ?
13/10/2024 um 17:53 Uhr #36900213/10/2024 um 19:21 Uhr #369027@Horst und dann soll man die Lebenszeit mit Arbeiten verbringen und frühzeitig sterben?
13/10/2024 um 19:23 Uhr #369028@Salambo ich habe schon jetzt mit 40 öfter das Gefühl als hätte ich Demenz 😄
13/10/2024 um 19:30 Uhr #369034
Anonym
Jeder Mensch braucht eine Aufgabe, nichts ist schlimmer als keine Aufgabe zu haben !
13/10/2024 um 19:31 Uhr #369035Mir ist das völlig egal, weil ich auf die moderne Medizin hoffe, dass man das in den nächsten dreißig bis vierzig Jahren in den Griff bekommen kann denke ich! Und wenn man im Gegensatz zu mir, ab und zu kleine Mengen Alkohol trinkt, wird das Risiko schon weniger. Außerdem gibt es einige Nahrungsergänzungen, die zur Neuroprotektion dienen, also die Neubildung von Nervenzellen.
Die 3 besten neuroprotektiven Nahrungsergänzungsmittel (supersmart.com)
Dazu gehört auch CBD, was aber wieder anderen Mist als Konsequenz hat. Wie schon geschrieben! Moderne Medizin und softere Faktoren sind wichtig!
13/10/2024 um 19:34 Uhr #369038Welche Aufgabe hast du denn @Horst
13/10/2024 um 20:08 Uhr #369042Amisulprid soll gegen die Tauproteine wirken, die Demenz auslösen können.
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/neuer-ansatz-gegen-demenz-142142/
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5013/10/2024 um 20:15 Uhr #369044Ja genau! So siehts aus. Da gibts immer mehr neues Zeug!
14/10/2024 um 6:21 Uhr #369113Lieben Dank euch allen für eure Einschätzungen und Infos!
15/10/2024 um 15:28 Uhr #369392Hier noch ein interessanter Artikel!
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
[/url]